-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Bin ja gespannt was der E100D als 30m DS8 kosten wird wenn denn Pro8mm was abgibt...
-
-
Der ist aber schon aus den 80ern oder? Wär mir ein bischen zu kantig.... Wobei ich erst kürzlich den Jeep Grand Wagoneer fentdeckt habe.... Schon ein SUV als es das Wort noch gar nicht gab... Aber jetzt wird es wieder einmal OffTopic
-
Die Google-Übersetzung sagt mir, daß "Elokuva Konepaja" auf Finnisch Filmwerkstatt bedeutet. @ Jürgen Lossau Ist das Material in Finnland konfektioniert ?
-
-
Plastik-Holz-Deko gabs doch bei einigen Kameramodellen der frühen 70er... Wenn Du einen fetten Ami-Kombi aus den frühen 70ern ebenfalls mit Plastikholz-Imitat an den Seiten fährst...dann kannst Du Sie gut als Deko auf die Rücksitzbank legen.
-
Ich muss Rolando schon recht geben. Einen "Amateur"-Filmbetrachter für 16mm zu finden war auch bei mir nicht so leicht...
-
Ja! Hab ein bischen reingeschaut.
-
Ach wie süss.... Das Quarz- Doppel-Super-8-Ei....die ist mir ja die liebste.... auch das Aufziehgeräusch im Film ist genau das richtige
-
Sind halt Kinderfilme. Mit 10, als die das erstemal im Fernsehen liefen war das für uns ganz toll....
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist ja nun mal eine professionelle Produktion. mit allen Gerätschaften / Hilfsmitteln die man für ruckelfreie Fahraufnahmen braucht.... -
Das Buch ist ja von 2019 (zumindest Vorwort von 2019). Da der neue E100D erst seit 2018 auf dem Markt hat der Autor selbst vielleicht noch keine / nicht so viel Erfahrung mit dem neuen Material. In dem "Negative"-Artikel wird ja vor allem viel über die "Pionier"-Arbeit von Pro8mm berichtet. Die Negativmaterialien von Kodak selbst eher nur am Rande und ohne einziges Foto. Am interessantesten an den alten Abbildungen finde ich nach erstem Durchsehen die Kodak-Pressemitteilung (?) vom 26.4.65 über das neue Format.
-
Stimmt nicht. Er ist im Kapitel "Film Stocks" unter "Ektachrome" zumindest in der Chronologie erwähnt und am Schluss des Absatzes über Ektschrome (S.58/59) Was mich eher verwundert ist, dass die Negativmaterialien von Kodak überhaupt nicht erwähnt werden... Aber schon in einem Kapitel weiter vorne wird klar, dass für den Autor S8 und Umkehrfilm "zusammengehören" ...
-
-
Bei Borax musst Du allerdings schauen, daß Du eine Bezugsquelle findest. Offiziell ist in Deutschland mittlerweile die Abgabe an Privatpersonen verboten.
-
Meine Erfahrungen mit Einzelbild-Stop-Motion beschränken sich auf kurze FIlme mit selbstgebauten Legomodellen auf dem Tisch oder so... Da allerdings hatte ich nie das Problem mit so einem schlechten Bildsstand.... Vielleicht hat das auch was mit den selbstkonfektionierten Fomapan-S8-Kassetten zu tun. Wirkt sich vielleicht nur bei Einzelbildaufnahmen so blöd aus....
-
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Den Ilford PQ wollte ich auch mal ausprobieren. Bis vor kurzem kannte ich den Entwickler nicht -glaube er ist auch noch nicht lange auf dem deutschen Markt erhältlich. Ich glaube ich habe hier im Forum schon mal einen Facebook-Beitrag gezeigt bei dem Fomapan wie 1600 ASA belichtet wurde und mit PQ entwickelt wurde. -
Ersatz für E6 - Zweitbelichtung
k.schreier antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
"früher" (noch vor 3,4 ?Jahren) waren die E-6-Kits mit 5 l doppelt so groß....und kosteten aber ungefähr das gleiche.... -
https://www.pro8mm.com/products/super-8-an-illustrated-history-by-danny-plotnick Gibt es in Deutschland bei Amazon....
-
zum Thema Super8 und Zeitlupe: https://www.ebay.com/itm/233560455417?fbclid=IwAR2VEa9iU96iY9oHEyvZ24LfTiYxzvyr7VKAbC1ImyggIVTL--Us47XHdsY http://super8wiki.com/index.php/Visual_Instrumentation_Corporation_Model_SP-1_Cine_8_Camera?fbclid=IwAR00PLta-elZaDslH-n53esLpVHBcDrAzgN4OPd2kzYNaIeHw4H6iCfry1k
-
-
https://super8.nl/en/nieuws/celebrate-super8-limited-edition-t-shirt/?fbclid=IwAR0B0s7JoVvwk49m_E7O18-OCpK78RGqVPCZirk66coCPw5ptb1ebPLghts XL ist leider schon ausverkauft. (Am besten ist eigentlich das Etikett im Agfa-Mondrian-Look...das muss man in dem Fall dann direkt dran lassen beim Anziehen)
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nochmal ein Nachtrag zu Ignacios FIlm: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2020/06/covid-19-phase-iii.html?fbclid=IwAR2mGtoHnxFyDH5uiJ_puLnHyc6Z2kSwK8b-MzO96zSEehIP5X5aYOSXSFc -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hochzoomen ? Man kann mit der Nautica unter Wasser nicht hochzoomen, da man sie unter Wasser mit PMA-Vorsatz mit fester Brennweite benutzt (nur mit PMA-Vorsatz und spezieller Unterwasser-Einstellung am Objektiv gibt es unterwasser scharfe Aufnahmen). Meine Erfahrungen mit der Nautica beschränken sich allerdings auch auf "Badeaufnahmen" zumeist der Kinder im Schwimmbad oder im nahen Fluss. Hierzu kann ich nur den Tipp geben möglichst nah ranzugehen da vor allem in trüben Naturgewässern das Bild auch schon auf kurze Distanzen sehr trüb und flau wird (so ein tolles Beleuchtungsset wie reeltoreel habe ich natürlich nicht) . Mit den Kindern zusammen im Wasser herumzutoben oder damit ein "Selfie" zu machen, während man mit ihnen die Wasserrutsche rutscht - da macht die Kamera allerdings sehr großen Spass und eine S8-Kassette ist ganz schnell durch. Das sieht übrigens auch mit Tri-X in S/W hervorragend aus. Habe unwiederbringliche Aufnahmen von meinem Sohn, vielleicht 6,7 Jahre alt, als er die ersten Male vom Dreier springt .... Einen Sprung über Wasser gefilmt, einen unter Wasser und dies dann zusammenmontiert.... -
JA - gegenüber dem 16er-Normalgang bei D8 ist das 4-fach Zeitlupe. Die noch relativ oft anzutreffenden 54 B/s sind bei Super8 (und 18er Normalgang) immerhin 3-fach. Da habe ich Aufnahmen die durchaus die Bezeichnung Zeitlupe verdienen. Ich glaube mich erinnern zu können dass es früher mal Leute gab, die sich einen Spass daraus machten die Beaulieus ganze Kassetten lang mit 72 oder 80B/s durchzuziehen....hab da mal was gelesen.. mittlerweile ein extrem teures Vergnügen...