Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. https://sayyes2analog.wordpress.com/2015/01/22/soviet-movie-camera-exposure/?fbclid=IwAR2uNI4Yv6Yh1d4WicGC34GGHBajkiNo_xNFJ108VqSxnR3J0QgwNlzlDjs
  2. Ein schöner Satz! Wo für mich ja die Schneidearbeit eh mit das Schönste am Hobby ist. Andererseits - man will möglichst viel vom teuren verfilmten Material verwenden - gerade bei einem mehr oder weniger privaten Film
  3. Wo wir wieder bei der Diskussion wären, ob man eine Federwerkskamera wenn man sie länger weglegt aufziehen soll oder nicht oder evtl. "nur ein bischen" (den Ratschlag hab ich auch schon mal wo gelesen) . Ich denke eigentlich auch, daß es besser ist, das Federwerk zu entspannen / ablaufen zu lassen. Wie bei einem Fotoapparat - den lege ich ja auch nicht mit gespanntem Auslöser in den Schrank.
  4. Simon - bin direkt etwas erstaunt darüber, daß Dir so eine Automatik gefällt.. Du bist doch sonst immer der Freund alles Manuellen, Händischen....
  5. Hallo! Habt Ihr auch den "Newsletter_3_2020_Deidesheim_Edition" per Mail erhalten ? Ist wohl die dritte Ausgabe, ich war diesmal aber das erste mal im Verteiler (wie auch immer ich dort hineinkomme...) Ein bischen wie eine digitale Ausgabe der Cin8-16. Viele Themen sind bekannt hier aus dem Forum. Manches aber war mir direkt neu.
  6. Über den E100D: http://www.timoleonwilkins.net/2020/04/two-minds-about-kodaks-new-ektachrome.html?fbclid=IwAR21zSMbwKk8OylzTY2uwhR_8ZYmXy8UFig6BmLtQsPCRfK3LH5g8mLHrUM
  7. Das ist doch mal was zum Stöbern und Schmökern...
  8. und so kam es, daß in Deutschland der Amateur bereits in Farbe drehen konnte (wenn er es sich denn leisten konnte) Jahre bevor der erste Spielfilm in Farbe gedreht wurde....
  9. Stimmt die Jahreszahl 1932, die ich für die Einführung des Doppel8-Formats im Kopf habe...? Fast 90 Jahre ! ...Erstaunlich.
  10. Ich kenne nur Beschreibungen, daß es mit einem Bolex H-Modell funktioniert. Ich glaube mit einer D8 geht es nicht, da diese ja keinerlei Zahnräder zum Filmtransport nutzt. Und ich denke diese sind erforderlich um die beiden Filme, die zusammen auf eine Spule gespult werden, in Position zu halten... Nur mit dem Greifer funktioniert das glaube ich nicht. Aber - ein Versuch macht kluch
  11. Aber das so konsequent eine mitgescannte Perforation imitiert wird ist zumindest mir neu.
  12. Aber Kodachrome gab es doch schon ziemlich früh - auch schon in den 30ern oder? Für die meisten natürlich war Farbe kaum erschwinglich Sind alle Materialen so gut erhalten ? Von Kodachrome weiß man das ja...
  13. Jetzt ist also auch das beim Open-Gate-Scan mitabgetastete Perfo-Loch kein Zeichen mehr für Authentizität.... Irgendwas muss schon dran sein am Super8- bzw. Film-Look wenn mit gewissen Aufwand solche Fakes produziert werden.
  14. Toller Bericht! Genau auf sowas haben wir bei super8.tv von Anfang an gewartet!
  15. Ich habe so um 2000 herum einen Lomo-Entwicklungstank bei Olexandr Kalynychenko in der Ukraine gekauft. Vorab Geldtransfer damals noch über Western Union mit mords Bearbeitungsgebühr (Paypal oder so gab es da noch nicht) Der Tank kamm dann in einer echten Holzkiste mit roten Wachssiegeln wie aus der Zarenzeit.... Lief damals erstaunlich problemlos.
  16. Was meinst Du damit, Bernhard ?
  17. Manchmal werden bei ebay alte Orwo UP27 (S/W Umkehr mit ursprünglich 27DIN/400 ASA) angeboten. Habe davon schon ein paar DS8-Röllchen wie 200 ASA belichtet. Kam gut hin. Für das Alter und die Empfindlichkeit völlig ok Kann ich auch für Doppel-8 bei schlechtem Licht empfehlen.
  18. Schönes Foto. Schöner Aufbau.
  19. Schöne Kurven hat sie, diese kleine Französin....!
  20. Viel zu teuer - auch mit Tasche und dem ganzen Zubehör. Das ganze darf nicht mehr als 50Euro kosten. Habe aktuell 2 von den Dingern Und wenn man Glück hat ist dann noch ein Slitter dabei.
  21. Was ist denn damit gemeint? Wenn ich will, kann ich doch das ganze Bild formatfüllend mit Titel ausfüllen bzw. belichten ?
  22. nur mal so am rande: Ich habe jahrelang mein vom Arbeitgeber zur Verfügung gestelltes Smartphone auch ohne Google-Konto benutzt (man kann auch ohne Google-konto telefonieren!). Erst als ich mir eine App unbedingt herunterladen wollte/musste habe ich mir eins eingerichtet.
  23. Das schöne Holzstativ geht aber leider sicher nicht so hoch....
  24. Die Frage ist leider, ob nur "wir" diesen Artikel lesen, die die Informationen darin eh schon kennen oder ob auch wirklich an Super8 interessierte "Neulinge" darauf stossen.....
  25. Ich habe mir vor ca. 20, 25 Jahren auch ein Stativ von Manfrotto angeschafft, weil dieser Hersteller Modelle anbietet, die ausreichend hoch ausziehbar sind. Bin nachwievor zufrieden damit. Die Schnellverschlüsse (Klemmen) tun nachwievor ihren Dienst. Irgendwann bin ich zufällig im Italienurlaub mal am Firmensitz vorbeigefahren....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.