-
Gesamte Inhalte
13.052 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
539
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, mit eingeschwenktem Dowser wird der GS zum Revuelux! 😄 -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Nicht unbedingt, deshalb steht auf der Filmschachtel auch "Schalter auf Glühbirne!". Bei den Nizos ist das aber ein falscher Hinweis. Bei anderen Kameras ist es egal, bei wieder anderen wichtig. -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das war so, bevor es den 7285 gab so. Die entwickeln schon sehr lange wieder selbst! -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Der 7294 ist auch nicht sonderlich kritisch. Ich würde ihn ne gute halbe Blende überbelichten, so 64-80 sieht am besten aus. Ein fantastischer Film! -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Schon, aber auf +/- 1° einzuhalten reicht dicke, +/-2° sieht auch kein Mensch wirklich, wenn man nicht gerade Testcharts filmt. Und ein Sous-Vide-Stick kostet heute nicht mehr viel Geld. Das 2.5 Liter Kit kostet 80€, reicht aber auch für gut 20 S8-Kassetten. Nur kriegt man so ein Kit als normaler filmer eben selten gut ausgenutzt — in sofern unterstützen wir eben Andec! 🙂 Das Nanolab in Australien macht kein E6 mehr, ich denke, das hat Patrick verwechselt. Seien wir heilfroh über Herrn Drasers hervorragenden Dienstleistungen! (Hab gerade wider mal zwei Wetgate-Kopien bestellt...) -
Kodak 100D Super8-Kassette- Entwicklung
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Man kann auch E6 selbst entwickeln. Ist fast simpler als SW-Umkehr. Allerdings lohnt es erst ab einem gewissen Durchsatz, Ansatz bei weniger als 10 wartenden Kassetten ist Verschwendung. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau so ist das bei meinem auch gemacht — nur den Dowser-Schalter-Trick kannte ich noch nicht. Das hol ich nach. Danke für die tollen Fotos! -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Visionen nicht, aber immerhin Vision3! -
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ich suche eine Beualieu TR8 oder TCR8, weil ich meine schönen D-Mount Primes mal an etwas mit Reflex ausprobieren will. Eine Emel Reflex ginge natürlich auch. Gibt es noch andere D-Mount Reflex-Kameras? einen Halter für meinen Bolex Möller Anamorphot an der H8 (hab "nur" den für die D8) -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ausprobieren durch Bewegung im laufenden Betrieb. Ich hab mir Handschuh angezogen, das ging lang genug gut, so crazy heiß wird die Lampe ja nun auch nicht. 150W sind 150W! Die Position im Elmo war einfach: "so weit nach vorne wie möglich". Da die Lampe ja etwas länger baut als Halogen, ist das ja quasi auch die naheliegende Position. Der Hokushin hat eine Zweiflügelblende, oder? Das wird wohl nicht gehen, bzw deutlich flackern. Aber Versuch macht kluch. Viel spannender fände ich ja mal einen hellen N8 Projektor! -
Einen "Hack" hat die Tasche übrigens von mir bekommen: damit sich die magnetischen Enden nicht aus den Schnallen lösen (die man ja quasi nie öffnen wird, außer zum Verstellen der Weite), habe ich mit etwas CuL den Dorn fixiert: Das Ist normalerweise unsichtbar:
-
Ich hab gestern spontan meine zur Zeit sehr schwache Mutter besucht, mit Projektor, Leinwand, Karbatisch und einem Kasten S8-Filmen aus drei Generationen (gefilmt von Ihrer Mutter, meinem Vater und von mir). Wanderkino sozusagen… war eine große Freude. Dabei fiel mir einmal mehr auf, wie absolut unerreicht die Ergebnisse der Bolex H8 DS8 mit den Kern Macro-Switaren sind. Da kommt einfach keine andere Kamera dran. Bildstand, Schärfe, Nahgrenze... das ist alles vollkommen unerreicht. (Gut, die Logmar ist wohl auch in der Liga, aber die ist eben noch unpraktikabler als die H8. Und bei weitem nicht so sexy!)
-
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
TK-Chris kommt auch, so langsam wird die Runde komplett. Paging @B12 and @S8ler and @Martin and @Regular8 and @moviola_de and @Theseus and @Ralf-Michael and @k.schreier. Wen hab ich vergessen? Wollte der @Film-Mechaniker nicht auch mal kommen? -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es sind die beiden super netten, urigen Wirte der Weinstube Zum alten Spital. Ich vermute, es sind Zwillinge, mindestens aber sehr ähnliche Brüder. (Oder aber wir haben doppelt gesehen, aber das kann eigentlich nicht sein.) Beide tragen einen riesigen Schnurrbart und eine lederne Schürze und sind einfach Persönlichkeiten, die man nicht so schnell vergisst in ihrer ursprünglichen Direktheit und der besonderen Gastfreundschaft. ich glaube, irgendjemand konnte den Namen der (mal zufällig entdeckten) Wirtschaft nicht erinnern und fasste dann mit "Ledermänner" zusammen; jeder wusste Bescheid. Außerdem gibt es dort Deidesheims besten Lederknödel. Und man geht selber als Lebermann da raus. Oder als Lebemann? Das ganze ist natürlich auch eine Reminiszenz an Manfred B., der immer von seinem "Ledermann" sprach, der ihm maßgeschneiderte Taschen um seine Bolices dröselte. -
Richtig en gros glaube ich nicht. Im kleinen waren die Erfahrungen unterschiedlich. Meine Bolex H16 war bei Martin und bei Sandro, mittlerweile ist sie wieder bei mir. Ich hatte mal acht 310xl für Einsteiger hergerichtet, denen musste ich teilweise Monate lang hinterhersteigen. Eine hab ich nie wieder bekommen, eine andere komplett zerstört, mindestens zweimal war der Film noch in der Leihkamera, als sie zu mir zurückkam (also nie entwickelt worden). Die nötige Nachsorge war oft erheblich (vor allem der Dreck auf dem Objektiv... unfassbar!), das hat etwas frustriert. Chris G hab ich die verbliebenen sechs (?) mal für einen Workshop in Litauen geliehen, das lief super. Danach gingen sie alle zu Dagie, denn auf den Workshops werden sie gut behandelt und sind glaube ich heute noch teilweise im Einsatz. Klar, Forum ist Forum und eine nette Runde, aber auch hier verschwinden Leute und Dinge sehr plötzlich. Das "Wir belichten zusammen zwei Kassetten Vision" Projekt ist ja auch leider stehengeblieben, weil einer der teilnehmenden verschollen ist. ich denke aber, dass man hier im Forum immer fragen kann, und sich da oft dann auch Leihmöglichkeiten auftun! 🙂
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es sollte, aber es ging leider nicht. Ich wurde unerwartet mit Gesundheitsproblemen in der alternden Familie konfrontiert, die mich nahezu voll eingenommen haben. Es hat in der Pause nur für die Restauration ein paar schöner, alter Kameras gereicht. Aber jucken tut es mich sehr... -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
ich müsste noch genau eine Yujiled übrig haben, Rainer. Supply Chain halt... -
Falls es DIch noch interessiert (ich glaube nicht, 47k parallel sei Dank), gerade erstolpert: https://www.booklooker.de/Bücher/Falkenthal-u-Presser-KG+Selenium-Photo-Celis-Control-Equipment-Luxmeters-Exposure-Meters-Colormeters/id/A02ckiI601ZZn
-
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, eben habe ich mein Zimmerchen im Gästehaus Deidesheim gebucht. Hoffen wir mal, das es klappt 🙂 -
Die Canon DS8 ist deutlich breiter und geht auch prima rein. Es ist die m.E. erste Tasche, die die Bezeichnung "Bereitschaftstasche" wirklich verdient.
-
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist aber eine eher schlechte Idee, wenn der Antriebsriemen auch für die Kühlung sorgt... Meine Kamera kann aufs Licht synchronisieren. Und ansonsten kann man es prima mit der Verschlusszeit steuern. Ist die kürzer als 1/(fps*fluegel) siehst du eventuelle abschattungen einfach als schwarz, nicht als "dunkler". Hat der ST-1200 einen Dowser? Ohne den wird es zwischen den Filmen halt arg hell, denn man sollte die Lampe "den Filmabend über" anlassen. Der Lüfter sollte eigentlich reichen, denn 150W sind 150W. Berichte mal. Eine kleine Erinnerung: Die Zündspannung der HID-Lampe ist 4-5 kV. Also vor allem beim Zünden aufpassen. -
Yep, genau das ist sie! Ich hatte sie nicht mehr gefunden. Jetzt müsste @Patrick Müller Provision kriegen. 🙂
-
-
Es ist eine Rex4 und der Beli steckt auch oben drauf. Schussbereit. Mit dem Innenpolster passt es so gerade eben, aber dann ist sie noch gut stoßgeschützt. Siehe Foto. 🙂
-
Ich glaube, das hier ist der Nachfolger. Ist etwas teurer geworden, aber was nicht... https://www.amazon.de/dp/B06Y4CN5HW