-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Agfa Movector Super16 Problem mit Ozaphan Filmen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Uwe 1973's Thema in Schmalfilm
Da kann man sich doch leicht was basteln? Ein Splitreel ohne Bobby-Mitnehmerstift ginge doch zum Beispiel. Oder eben die Schalplattenlösung aus dem Thread nebenan. -
Projektor Revue lux sound 310 (Eumig) ohne Ton
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jensludwigahlers's Thema in Schmalfilm
Die Transen gehen Ja nicht ohne Grund kaputt... daher hätte ich mir wohl noch vor denen die Kondensatoren angesehen. Und davor noch auf kalte Lötstellen geprüft. Und davor noch die Schalter und Potis im Signalweg zerlegt und gereinigt. 🙂 -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schade, dass das mit Deidesheim kollidiert. -
Neuzugang: Carena Zoomex7610 IM
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Könnte auch ne schöne Verharzung sein. Föne das ganze doch mal vorsichtig etwas warm und guck, ob er dann schneller läuft. -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Lieber Klaus, allein das obige Zitat enthält mindestens 10 Fehler. Deine Beiträge sind schon allein durch das Fehlen fast sämtlicher Kommata oft sehr sehr schwer, manchmal auch gar nicht verständlich. Vielleicht ist ja das der Grund dafür, dass Du Dich so oft wiederholen musst? Mein Rat wäre: Nimm Dir Zeit beim Formulieren Deiner Fragen. Achte, im Rahmen Deiner Möglichkeiten, möglichst auf klare, eindeutige und korrekte Formulierungen. Fasse Dich kurz. Schreib nicht, wie Du sprichst. Denn dann wirst Du bestimmt auch besser und schneller verstanden! Und wenn Du wissen möchtest, was für ein lichtempfindliches Bauteil nun in Deinem Projektor verbaut ist, mach doch einfach mal ein gut erkennbares Foto davon, vielleicht versteht dann auch jemand, wie Du plötzlich auf ein DIP kommst. Frohe Ostern! -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bin immer noch Negativ. Ich finde, das bleibt jetzt einfach so. 🙂 -
Super 8 Kassetten befüllen - Adapter für Svema-Kassetten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf icecream1973 Elias's Thema in Schmalfilm
Ich will alle deine Basteleien sehen, Icecream!! Super! 🚀 Und die Swema-Kassette scheint mir eine Agfa-Kassette um zu sein. Die ließen sich auch gut knacken und haben diesen leicht laufenden Teller. Eigentlich viel viel besser als die Kodak-Kassette. -
16mm-Spulen selbstgemacht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf icecream1973 Elias's Thema in Schmalfilm
Vor allem hätten diese Platten gleichbleibende Rillengeschwindigkeit, Klängen also innen genauso gut wie außen! Auch beliebiges Rangieren wäre möglich. Nur die exakte Sznchrinität wäre vermutlich immer so +/- 150 Bilder off... -
16mm-Spulen selbstgemacht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf icecream1973 Elias's Thema in Schmalfilm
Die Schalplattenlösung finde ich ziemlich genial, darauf ist glaube ich bisher niemand gekommen. Vor allem die Wechselspule "Bobby-Adapter" ist echt 1A! Wenn die Platten jetzt noch den Filmton trügen, hättest Du ein sehr cooles neues Zweibandsystem erfunden. 😄 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Nein, aber egal. ¯\_(ツ)_/¯ -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Klaus, nichts für ungut, aber deine Sätze sind leider oft sehr unverständlich. In diesem Fall erschließt sich mir auch bei mehrfachem Lesen und gedanklichen Hinzufügen von Satzzeichen an verschiedenen Stellen leider der Sinn nicht. Vielleicht rühren daher auch einige der Missverständnisse? Vielleicht würde es besser klappen, wenn Du Deine Kommentare vorm Abschicken noch einmal durchliest und dabei prüfst, ob sie auch verständlich sind? -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es ist immer gut, spannende Filme mitzubringen, ganz egal was, Hauptsache aber möglichst unter 10 Minuten, damit viel Platz für Vielfalt bleibt. Ausnahmen für ganz besondere Leckerbissen gibt es aber immer wieder mal. -
Ich würde eines mit Dosierröhrchen nehmen. Dieses zB lässt sich sehr gut dosieren. Wobei du wohl eh via Lappen arbeiten würdest, aber manchmal ist "zielen können" viel wert, zB bei hakeligen Reißverschlüssen. Ich persönlich ziehe übrigens Teflonspray (Also PTFE Pulverspray) Silikonspray meist vor, da es weniger schmierig ist. Sorry, das war jetzt der 6. Arzt. 🙂
-
Dann gib es einem, der das kann. 🙂
-
Das würde ich niemals tun. Gewalt hilft da nicht. Dann lieber erstmal öffnen. Vermutlich sitzt die Blende hinten?
-
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gibts bei 24 Stück dann auch maßstabsgetreue Perfolöcher auf den Henkel gedruckt? 🙂 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Klaus, lies doch noch mal nach, wieviele Posts auf diesen 12 Seiten nichts anderes als Hilfestellungen für Dich sind. Was scheint nur einfach öfter so, als würdest Du all das gar nicht lesen, daher kommen wohl die Zweifel. Gerade in diesem Forum ist die allgemeine Hilfsbereitschaft nun wirklich einzigartig hoch! -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
7 -
Deidesheimer Filmbörse 2022
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Alles alles gute, Uwe — das holen wir nächstes Jahr nach! Hier im Haushalt gabs gestern auch dunkelrote Streifen, rechnerisch bin ich dann jetzt ab Mittwoch mit Symptomen dran. Ostern fällt aus, ich hoffe, bis Deidesheim dann freigetestet zu sein. Wenn nicht, falle ich dieses Jahr auch aus... -
Ich frag mich ja, welcher Umkehrprozess das war... 48 Minuten bei 23°. Und sagte man 1973 wirklich immer noch 22/10° DIN?
-
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Cremers Claus Du hast recht offensichtlich gar nichts aus dem Artikel verstanden, oder ihn gar nicht gelesen. Vielleicht magst Du es ja noch mal versuchen? -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hä? Genau deretwegen hab ich meine Meinung doch kundgetan, so wie Du Deine! 🙂 Siehe auch hier, warum Film teuer sein muss: https://www.filmkorn.org/film-kann-gar-nicht-teuer-genug-sein/ -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Weil Briefe verschwinden oder leergewalzt werden und Herr Draser sicherlich keine Lust auf den Ärger mit verschwundenen Filmen hat. Und ein Paket kostet eben mehr as Porto. Man sollte einfach froh sein über jeden Euro, mit dem man Andecs Erhalt sichern kann. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meine Güte, habt ihr alle nichts zu tun? Was ist das hier nur für eine Freakshow geworden, mit freudlos deutschtümelnden Sprachrechthabern, erbostem Krückstockgefuchtel wegen 1 oder 2 Euro doppelten Portos, und Aufregung und Anfeindung, weil Andec 10€ fürs Porto nimmt? Ja, Filmen ist teuer. Und es muss teuer sein, damit es zumindest noch eine Weile weiter möglich ist. Wer es billig möchte, badet seine Foma-Filme im HT-Rohr oder Eimer. Kostet ca. 11€ pro S8-Film inkl. Entwicklung, und einige Stunden Hobbyzeit. Das Ökosystem Analogfilm unterstützt man damit allerdings dann kaum noch. Echt mal: Bei derartig schlechter Laune empfehle ich den Griff zur Kamera, und sei es ohne Film — immer noch besser, als sich hier so sinnlos über nichts aufzuregen. Ich freu mich sehr auf das neue Heft, auch wenn es mir persönlich viel zu dünn ist. Und ich freu mich auch auf eine eventuelle neue S8-Kamera, auch wenn Sie mir persönlich viel zu teuer ist. Was nützt es denn da, zu meckern? Wäre es nicht an der Zeit, die sich hier zunehmend offenbarende Missgunst mal ein paar positiven Gedanken oder zumindest etwas mehr Humor und Gelassenheit weichen zu lassen? -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Theorie und Praxis... Ich rede den ganzen Tag lang fast ausschließlich mit Amerikanern, und du die benutzen "that makes fun" ganz normal und sogar explizit, wenn etwas Spaß macht. Sprache kommt von sprechen. Sogar Dinge wie "the funnest <something>" kommen da immer wieder vor und tun keinem weh. "That sounds fun!", oder noch moderner, "Does this spark joy?" Was soll das Gemecker und hervorbringen von Lehrbuchwissen, das mit der Praxis absolut nichts zu tun hat? Spricht schon irgendwie Bände.