Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.898
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    531

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Für die Nizo zimelich sicher und ich meine auch für die Movexooms gab es Adapterkabel, mit denen Stromversorgung auch auf dem Stativ sichergestellt war, wenn der Griff abgeklappt war. Die Nizo Professional hat dieses Problem ja erst gar nicht.
  2. Je genauer ich hinsehe, desto größer wird das Grauen. Das "Objektiv" des Wolverine ist ein simpler Zweilinser (ob Glas oder Kunststoff weiss ich noch nicht), und es hat mit etwa 7mm eine völlig ungeeignete Brennweite. Das Filmbild eines Super 8 Bildes leuchtet nicht einmal die Hälfte des (ebenfalls winzigen) Sensors aus. Wenn ich richtig gerechnet habe, werden nur etwa 500x700 Pixel genutzt — der Controller croppt den rest weg und verdoppelt dann einfach die Pixel (und das Rauschen). Eine Extraktion von echten Einzelbildern ist mit diesem Controller nicht möglich — die Bilder landen direkt im Buffer eines MP-Encoders, der das aufgepumpte Rauschen (aus einem Pixel werden vier mit gleichem Wert) dann encodieren soll. Sollte der eingesetzte Chip Rauschunterdrückung beherrschen, würde sie spätestens hier scheitern. Auch der Bildstand ist eine Katastrophe, da der Schlupf der aufnehmenden Spule viel zu gering ist und der eingesetzte Motor permanent zieht, nur gebremst von den starren Umlenkhebeln. Man hätte dieses Gerät gesetzlich verbieten sollen...
  3. Hier noch zum Vergleich, was die DSLR in dieser Szene sieht. Unbearbeitet, nur abfotografiert gegen die Schreibtischlampe.
  4. Moin, ich hatte neulich (ansonsten verfallendes) Geld bei Amazon.com (USA) auzugeben und habe spontan den Wolverine Moviemaker (die Version, die auch bis 120m Spulen kann) erworben und mir von meiner letzten Reise nun mitgebracht. Nur soviel: Er ist das Grauen. Ich kann beim besten Willen nur Abraten. Er ist nicht nur wirklich ein Filmschredder (Kratztest steht noch aus, aber man sieht mit bloßem Augen, dass der Film an mindestens sechs Stellen vollflächig (und teils beidseitig) aufliegt und unter starkem Zug steht. Auch das Ergebnis ist unfassbar mies, vor allem, sobald ein wenig ansonsten hübsches Korn im Spiel ist. Hier mal ein Screenshot (1:1) meines ersten Scanversuches eines 500T-Prints. Die Einstellungen waren (wie in diversen Nachbarforeneinträgen empfohlen) Exp. +0.5 und Schärfung auf LOW (aus gibt es nicht). Kann man erahnen, wie furchtbar das aussieht, vor allem als Bewegtbild dann? Nicht nur die matschigen Wurmartefakte, auch kommen Hauttöne ständig knallgelb, bis ins clipping getrieben. Ich wiederhole: Finger weg. Mal sehen, was ich mit dem Ding nun anstelle... (Click für 1:1-Darstellung)
  5. Der Durchmesser der Frontlinse hat leider absolut nichts mit dem Bildkreis zu tun. Und der Bildkreis ist S8-spezifikationskonform auch groß genug. Overscanabtastungen waren nie vorgesehen. (eine stärkere Korrelation zum Bildkreis liefert die kürzestmögliche Brennweite, und die mit 6mm beim Schneider Eben schön kurz.)
  6. Übrigens braucht der Foma R100 kein Kaliumthiocyanat. Andere Emulsionen hingegen schon. Mit wird er u.U. Sogar zu hart.
  7. Es gibt die B8 sehr wohl als DS8. Der @Schokoprinz hat in Deidesheim unwissend und aus Versehen so eine erworben. Ich werde sie ihm auf ewig neiden! ? Auch die Leicina 8SV gibt es als DS8-Umbau. Alles halt nicht häufig, aber durchaus zu haben. Und selbst umbauen ist auch machbar, mir ist mein bisher einziger Versuch auf Anhieb geglückt (Agfa Movex 8 war das).
  8. Clean, Lubricate, Adjust. Neudeutsch für Wartung. ?
  9. Da rutscht wohl eine Pese. Sie hör sich aber an, als bräuchte sie dringend mal ein CLA.
  10. Invertieren reicht eben nicht. Mann muss "graden"... und das ist gar nicht so leicht, zumindest schwieriger als seinerzeit zB Filtern bei RA4-Abzügen.
  11. So ist das halt under NDA. Kodak will eben nichts konkretes kommunizieren. Wer mehr wissen will und darf, darf dass dann eben auch nicht. Jeder kann sich aber seinen Teil dazu denken und nach Belieben wild mutmaßen. ?
  12. Naja. Wieviel wiegt eine Tablette? Nur 65mg davon sind Kaliumjodid. ?
  13. Ich denke, das passt schon. Kannst ja ein Fünftel abschaben. Aber ob die Lactose der Tabletten im Entwickler gut ist, weiß ich nicht... Du kriegst es sonst pur & Gujarat einfach bei eBay.
  14. Ich vermute, die Kamera kann so eben nur noch Einzelbild. Und das wahrscheinlich irgendwie von außen ausgelöst.
  15. Das gute, helle 1,1er Schneider, bekannt aus der Bauer Studioklasse, hier in der Fassung für Noris, Beaulieu 708 und vermutlich auch Eumig. Findet man nicht so oft und der Preis stimmt, auch ohne den alten Projektor dran. https://rover.ebay.com/rover/0/e11021.m43.l3160/7?euid=ae68ee930c4440028a8cc85643b615f8&bu=43188635277&ut=RU&loc=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F293213890213&sojTags=bu=bu,ut=ut
  16. Ich finde das sieht nach Frame-Interpolation aus. Wie so ne Seifenoper.
  17. Alles klar Phil, ich schick Dir ne PM!
  18. Tetenal. Selbstansatz lohnt bei E6 nicht.
  19. Kannst auch schicken und den Gutschein aufsparen. ?
  20. Prima. Adresse kommt per PN. Ein Platz ist somit noch frei ?
  21. Moin, ich habe gerade E6 angesetzt und hab nicht ganz genug Filme belichtet, um meinen Ansatz aufzubrauchen — daher ist noch Platz für zwei weitere S8-Filme, die ich gern mitentwickeln kann. Voraussetzungen: Filme müssen bis spätestens 5. September bei mir sein, sonst schaffe ich es vor der nächsten Reise nicht mehr Bitte Zusenden mit 10€ pro Film Leerer Spule/n passend vorfrankiertem und adressiertem Rückumschlag Nur E-6, nix mit Remjet Push ist möglich, aber dann bitte ein Paar schicken. Ich will nur einmal entwickeln Bitte nur S8, keine 16mm breiten Filme. Ich hab keine Zeit für Splitten, Umrollen und Koppeln und nicht genug Ansatz für 2x16 at once Falls Interesse besteht bitte hier melden — wer zu erst kommt, mahlt zu erst.
  22. Was für ein Trip. Ich bin schon so sehr gespannt, Simon!
  23. H2O2-Bleiche ist so ziemlich das unzuverlässigste, was es gibt. Gut, wenn man Zufall mag. Nur Kupfersulfat ist wohl noch unzuverlässiger. ?
  24. Ich steh zu diesen Schmiermitteln als "minimale, zuverlässige Allrounder" nach wie vor ?
  25. Ist auch alles relativ. Der @Silas Leachman zum Beispiel hat wohl mittlerweile 20 Stück Siemens 2000 und benutzt sie alle regelmäßig und an verschiedensten Orten. Auch in Berlin hat er ihn immer dabei und es gab da nie Probleme. Mit ein bisschen Mitdenken und ggf Überholung kannst du den bestimmt weiter benutzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.