-
Gesamte Inhalte
13.363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Film(er)treffen - Berlin Herbst 2018
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Aber absolut und garantiert!!- 124 Antworten
-
- berlin
- filmtreffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmmaterial / Filmentwicklung u.ä. in eigenes Unterforum?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Ich wüsste nicht warum, hier passiert doch insgesamt schon fast gar nichts mehr. Das dann auch noch aufteilen...? -
E64T - aktuelle Empfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Halbe Blende über. War aber nicht wirklich nötig. -
E64T - aktuelle Empfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich hab im Sommerurlaub zwei E64T dazwischen gehabt... und die sind wunderbar geworden, sobald ich drinnen (abends) bei Kunstlicht gefilmt habe. Maximaldichten leicht blau, aber gut einschneid- und ansehbar. Die Aussenaufnahmen sind leider alle blau geworden, weil in meiner Nikon innen wohl das Filter abgefallen ist. ? Merkt man dieser Tage ja nicht so schnell, wer hat schon noch Kunstlichtfilm... -
Wieso krieg ich ein 404 und Patrick darf schon sehen? ?
-
Nope. Super 8 war da immer Handarbeit.
-
Seltenes Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Quasi kein Unterschied abgesehen von unterschiedlichen FD-Zeiten. Qualitätsvorhersagen und Belichtungsempfehlungen sind quasi immer ungültig, wenn Du nichts über die Lagerung des Materials weißt. Quantitativ statistisch nicht relevant, aber ich persönlich hatte bisher 100% Glück mit dem Agfachrome in der Mondrianschachtel und nur ca. 20% Glück mit Orwo und CT18. Noch versiegelte S8-Kassetten scheinen ein gutes Zeichen um zu sein. Jegliche Rollenware auf Spulen nicht. Aber wie gesagt, rein subjektiv und nur mit kleinem Volumen erhoben. Es bleibt nur Ausprobieren. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist definitiv eine Falschaussage, bzw. nur gültig wenn es Dir um Einzelbildscans geht. Sobald es temporale Redundanz gibt, lohnen die 4 oder 5 absolut und machen einen deutlichen Unterschied. Lies mal "Zwischen den Zeilen" aus einer der späten Schmalfilmhefte. ? -
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Also ganz praktisch: Positivfilm umkehrentwickelt hat bei mir subjektiv höhere Dmax als entsprechend entwickelter TriX oder Scala. Mit Fomapan R (als einzigem echten Umkehrfilm) müsste ich mal messen. Ich habe ein Densitometer, messe aber selten — und vermutlich spielt in das subjektiv gesehene Ergebnis auch dir Dmin der Träger stark rein, die bei Positivfilm ja so niedrig ist wie bei Fomapan R.- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mich hab bei Screenshot problemlos unkorrigierte Log-Scans in ProRes444 bekommen. Preis müsste ich nachgucken. @Rainer: ich hatte AVP viel teurer in Erinnerung. Danke für die Korrektur. Aber selber schuld, wenn keine Preisliste online ist... wer telefoniert denn heute noch wegen sowas? Da klickt man doch einfach zum nächsten. -
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Andec bietet hervorragendes an Kopierleistungen an: Farbkopien auf S8 sowohl von S8 Colorneg als auch von 16mm (letzteres ist atemberaubend). Erklarst Du noch, warum Kopierfilm nach Umkehrung schlechtere Maximaldichtehaben soll?- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn du was günstigeres, gutes suchst: Screenshot. Ich finde AVP extrem teuer. -
Film und Foto Negative in brandsicherer Box
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Erben alter Fotos kann auch ausgesprochen glücklich machen. Mein Vater starb, als ich zwei Jahre alt war. Ich habe seine (erheblichen Mengen an) Dias und Negative in den letzten Jahren Stück für Stück gesichtet und mühsam in Kontext gebracht, denn das meiste war leider unbeschriftet und somit erstmal "beliebig". Mit Hilfe seiner Schwestern, die jeweils ein großes Album mit einer Auswahl an Fotos bekamen und entsprechend Erinnerungen hervorsprudelten, konnte ich enorm vor zuordnen, plötzlich ging es beim Puzzlen voran. Randbeschriftungen der Filme halfen bei grober Zeitzuordnung, die (nun erkannten) Menschen und Orte darauf ebenso. Ich bin noch lange nicht fertig mit dieser Detektivarbeit, aber langsam entsteht eine komplette Biographie, die (mir) wichtige Lücken füllt. Ich habe viel aus seinem Leben erfahren, was keiner (mehr) wusste, auch brisantes, wie die (brisante) Todesursache seines Bruders und andere "Familiengeheimnisse". Die Dias zB waren alle hinter Doppelglas, gerahmt mit gummiertem Papier. Alles verpilzt, zerfressen, verschimmelt, rot oder schlimm entfärbt. Durch schrittweise Bergung, Rettung und Digitalisierung habe ich viel Retten können – weil der analoge Film eben auch noch "lesbar" ist, wenn schon 70% der Informationen fehlen. Dies nur als Gegenbeispiel zu Rainers Containergeschichte. Ich kann Bernhards Erhaltungswille also bestens nachvollziehen und bejahen, Schaltnetzteile hin oder her. -
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Eine Ricoh Ricohmite 88 E habe ich gerade erstanden, Ende des Monats bin ich wieder zu Hause und werde sie ausprobieren bzw. richten. Bei der hat es mir sehr die Größe angetan. Bin gespannt, wie sie sich anfühlt und was sie kann. Vielleicht wird es mal wieder ein Umbau auf DS8? We will see.- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Weniger bekannte und billige Doppel-8-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Irre, wie viele (fast) vergessene Kamerahersteller es gab. Und heute schafft Kodak nicht mal eine zu bauen, bzw. Bauen zu lassen. Gut, dass es so viele vorzügliche Gebrauchtgeräte gibt.- 27 Antworten
-
- filmkameras
- double-eight film
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schon, aber auch gerade in den USA unterwegs, daher ganz normale Tageszeit. ?
-
Film und Foto Negative in brandsicherer Box
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Hm. Die Negative meines Vaters sind alle in Pergamonhüllen, lagen lange in einem Keller — undnheuze sind Negative und Hülle fast durchgehend "verklebt". Einen Wasserschaden gab es aber nie. Ich kann die nur noch abziehen, nachdenklich sie samt Pergamin ausgeschnitten und lange gewässert Unen gezrocknet habe, und selbst dann hab ich noch Papierfasern in der Schicht. Deshalb für mich PP. -
Bei Google Books findet man was: Der CNS 400 war in der Tat der erste "kompatible".
-
Film und Foto Negative in brandsicherer Box
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich hab alle meine Negative in durchsichtigen PP-Taschen, ein Blatt pro Film. Auch die von meinen Etern geerbten. Ich habe eine einfache LED-Leuchtplatte in A3 (Amazon/China) und fotografiere mit der und meiner Sony A7R3 die Nagativblätter als Ganzes ab – mit Cyan-Acyl auf der Leuchtplatte und als Raw. Diese "digitalen Kontakte" werden nur grob schnellkorrigiert und liegen mit meinen anderen digitalen Fotos in der Cloud. Klar, so hat jedes Bild nur etwa 800 Pixel an der langen Kante, aber ich erspare mir das "Alles Scannen" und finde recht schnell die Perlen, die ich dann eben gezielt scanne. Vielleicht ist es keine Antwort auf Deine Frage, aber eben ein Denkanstoss. "Grobdigitalisierung" quasi. -
MURAY 16mm Betrachter vom Flohmarkt.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das ist ein Superpreis! Und dann noch die Version mit den schönen Sortierfächern. Total praktisch. -
Hm, du hakst sie doch in die 30m-Spulen ein, nach einer Umdrehung sind sie mittig fest fixiert. Und mit etwas Friktion auf der Abwickelseite hat der Drall dann doch keine Chance mehr..? Aber ja, so "Telefonschnurfilm" kann die Pest sein. Alter Velvia, der ewig lag, und den man gleich nach der Belichtung entwickeln will... schlimm!
-
Kauf Dir einen Projektor und projiziere. Auch die beste Digitalisierung bringt Dir nur 20% der Erlebnisses einer echten, direkten Projektion. Und du sparst dir eine Menge Arbeit.