Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.363
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    559

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ja, der ist vorbespurt.
  2. Nein, das ist bei ECO-3 Filmen. Für VNF nimm 1+5 und eben ohne Additive.
  3. Alles bei exakt 32°: FD 3'30 (Dokumol 1+5 ohne Additive) CD 7'00 (E6 CD) BX 6'00 (E6 BX)
  4. 2-3 Blenden überbelichten und mein VNF-Rezept nehmen. Als Startpunkt. Einsetzen musst Du ihn bei dem Alter eh...
  5. Reibt man über die braunen Deckel einmal mit einem Ethanol-getränkten Lappen, kleben sie nicht mehr. Fur zwei oder drei Wochen. Dann kleben sie wieder. :)
  6. Die Primärwicklung eines Trafos haut nicht ohne Grund mal eben durch... was ist passiert? (Und hat das Ding keine Sicherungen?)
  7. Mir ist absolut schleierhaft, wieso ein Blendenmotor trocken laufen sollte, gerade, wenn er schon heult. So ein Heulen ist nicht anderes als ein Schrei nach Schmiermittel. Darf ich fragen, welche Werkstatt einen "trockenen" Blendenmotor empfiehlt?
  8. Das hängt sehr von Temepratur und Luftfeuchtigkeit ab. Beim 200D ist es aber sehr deutlich: Nass sieht er blau-milchig aus. Im Zweifel lass ihn durch zwei Finger gleiten. Wenn der Film koch nicht ganz trocken ist, bremst er da sofort. Gibt es solche Stellen, lass ihn lieber noch eine Stunde Trocknen.
  9. Wenn ein Antrieb quietscht, fehlt ihm in der Regel Schmiermittel. Da kann die Motorachse selbst aber auch ein Lager in einem Getriebe sein. Kontaktspray hat halt (auch) ölige Bestandteile. Ein Blendenmotor muss auf jeden Fall geschmiert sein. Die Blendenlamellen selbst hingegen sollten frei von Öl sein.
  10. Kontaktspray zum Schmieren? Wer gibt denn solche Tipps? >:( Kontaktspray ist aggressiv und sollte nie lange irgendwo verbleiben. Es macht alles nur schlimmer. Um es rauszukriegen, musst Du wohl komplett zerlegen.
  11. Und wie hast du deinen gefunden?
  12. Also ich mach das vorerst nicht noch mal — die kamen zeitlich so extrem verteilt zurück, dass ich quasi jedes Mal neue Chemie Ansetzen musste. Das ist große Verschwendung. Aber mach Du es gern, Sandro – nur dann nicht als "Filmkornedition", da will ich Verwirrung vermeiden.
  13. Bei Super 8 ist es nichtssagend, auf das Perfoloch neben dem Bild zu achten. Das darf ruhig hüpfen, es hat mit dem Bildstand in der Projektion nämlich absolut nichts zu tun. Foma petforiert m.E. sogar präziser als Kodak.
  14. Also meine Fomas schaukeln, torkeln, tanzen, mäandern oder knattern im Projektor, wenn ich sie unter Spannung oder gar mit Heißluft getrocknet habe. Meinst Du wirklich, es flext jetzt jemand an seinem Trabbi rum und baut die Filmlaufbahn seines Projektors um? Auf Samt und Hartpapier? Ein Wisch Nasenfett tut es für guten Flutsch doch auch. Aber ich bezweifle, dass das hier das Problem ist.
  15. Friedemann Wachsmuth

    GK-Film?

    Er hat alles runtergefahren bzw. abgegeben – schließlich ist er selbst nicht mehr der jüngste und pflegt zudem seine Frau.
  16. Ja, er sollte Durchhängen. So ein 30m-Strang wird beim Trocknen gut 15cm kürzer... meist wird es aber nach ein paar Tagen auf der Spule besser. (Ich musste noch nie einen Foma wachsen)
  17. Hast Du ihn beim Trocknen evtl. zu stramm gezogen gehabt? Foma wird beim trocknen deutlich kürzer...
  18. Hä? eine Blende überbelichten ist nie ein Problem. Da musst Du auch nicht pushen. C-41 statt ECN-2 geht arg aufs Korn und die Farben. Sieht schieße aus, mache ich nie nie wieder. :) Wenn ich mit Kunstlichtdilm bei Tageslicht Filme, nehme ich immer einen Filter. (Ich hoffe, Deine Frage ist beantwortet, ich hab sie nicht recht verstanden...)
  19. Woran erkennst Du ihn wieder, Chris? (Ja, immer übel sowas.)
  20. Genau :) (Hier gerade so...)
  21. Ja, der wird dann bläulich. Eine Menge davon wird bei der Kopie weg gefiltert werden, also bestimmt noch ansehnlich, aber so gut wie korrekt gefiltert wird er nicht mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.