-
Gesamte Inhalte
13.363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mach lieber Teilmengen. Einfach abwiegen. (Und bitte das Pulver nicht zum Mischen schütteln. Schütteln entmischt!) -
Gute Zusammenfassung, Patrick. Meine läuft übrigens mit allen Bildfrequenzen prima, den beschriebenen Stau hatte ich noch nie. Tonaufnahme habe ich bis heute nicht einmal probiert. :) Was noch zu ergänzen wäre: das Laden ist wirklich schwierig. Wenn man es endlich kann (oder die später erschienene Ladehilfe hat), schafft man es zu 95% fehlerfrei, aber der Weg dahin ist recht lang. Und mal eben schnell statt 50D den 500T einlegen kann man vergessen. Was übrigens faszinierend ist: Der Bildstand der von Loganr gebauten (!) Kodak-Prototypen ist mindestens identisch gut wie der der alten Logmar S-8 mit Schlaufen. Und sie ist wesentlich leiser. Möge Kodak das alles im Serienmodell auch gelingen. Zeit genug lassen Sie sich ja. ;)
-
Wozu, es gibt eh keine mehr. :)
-
Suche Infos zur Schmalfilm-Zeitschrift "Movie" vom "Lumiere Filmclub
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Retro's Thema in Schmalfilm
Diese Geschhichte allein wäre doch schon einen Artikel wert. :) -
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich denke mal, der Verkäufer Hat auch noch mehr. Kann halt sein, das jetzt dir Preise steigen... Selbstansatz wäre wohl deutlich teurer. -
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wer Orwo A71 haben möchte, um ebenfalls prächtig K40 zur Nennempfindlichkeit (oder auch darüber hinaus) zu entwickeln: http://www.ebay.de/itm/172749747050 – bei dem habe ich auch gekauft. -
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ändere das! Es ist gut für den Seelenfrieden, gerade eben in hektischen Zeiten. -
Logmar arbeitet durchaus noch an einer neuen Kamera, allerdings hat der Film da eine andere Breite als wir es gewohnt sind. Und beratend sind sie nach wie vor tätig... nur sind nicht alle Kunden so ganz einfach :)
-
Stimmt überhaupt. Das war doch damals ein Kickstarter-Projekt – und wurde auch ausreichend gefunded! Scheint immer noch in der Mache zu sein... https://www.kickstarter.com/projects/cappuccino/beyond-the-bolex-a-documentary-film
-
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Klaus, hast Du Deinen "Koreachrome" (Ektachrome Commercial 30m DS8) eigentclih schon belichtet? In meinem Ersatzrezept hat der ja auch nur (noch) so 4-5 ASA, dafür wird er aber wirklcih richtig Klasse Retro. Ich hab mit Dagie neulich einen durchgezogen, in Ihrem diesjährigen Junifilm kriegt (er als Spezialversion "Kodachlor") einen Gastauftritt. ("Kodachlor", da ich ihn vor der Belichtung mittels einer alten Zahnbürste vorsichtig mit Chlorbleiche besprenkelt habe, was letztlich zu tollen pinken Polkadots im Ergebnis führte). Im Sommer ist Filmen mit so unempfindlichem Film kein großes Problem. -
Ja und Ja. Aber die Onlinebeispiele sagen halt nichts über die Wirkung bei der Projektion aus. Hier ist ein angetastetes Negativ – die Wetgatekopie (bzw. eine Teil davon) gibts eben oben für den Projektor.
-
Ich räume gerade auf und hab hier ein paar überzählige Kopien, die ich abgeben kann, falls jemand Andecs Kopierservice in Erwägung zieht und erstmal preiswerter Beispiele sehen möchte. Zu haben sind für je 15€ inkl Spule und Porto a) 15m Vision 3 50D S8 Wetgatekopie (aus "Altenmedingen", Logmar S-8) b) 15m Vision 3 50D S8 Wetgatekopie (aus "Altenmedingen", Logmar S-8) c) 30m Vision 3 500T 16mm auf 15m S8 runterkopiert (Garten und Osterfeuer, Bolex H-16 mit Century Optics 3.5mm/1.8 SWW) d) 30m Vision 3 500T 16mm auf 15m S8 runterkopiert (Osterfeuer, Bolex H-16 mit Kern 10mm, 16mm, und 25mm) e) 30m Vision 3 500T 16mm auf 15m S8 runterkopiert (Osterfeuer & Dämmerung, Bolex H-16 mit Kern 10mm, 16mm, und 25mm) f) 30m Vison 2 500T 16mm auf 15m S8 runterkopiert (Kunstlicht & Available Light Innenaufnahmen, Bolex H-16) Alles natürlich Polyester. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ggf. bitte hier sagen, welcher Film gewünscht ist und mir parallel die Postadresse per PN schicken.
-
Erste 16mm Lomo Tank Entwicklung mühevoll geschafft
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Einhaken, eine 3/4 Umdrehung machen, am Film ziehen, bis es "klick" macht und er nicht mehr eingehakt ist. 2-3 Umdrehunen vorsichtig drehen, dann wie gehabt. Übungssache. Mit dem Plattenteller recht einfach. -
...aber mit recht sportlichem Preis. Trotzdem: Schönes, durchdachtes Konzept! https://fr.ulule.com/lacam-camera/
-
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Also ich benutze meine H8 und H16 fast nur aus der Hand. Mit jeweils drei Festbrennweiten. Inkl. Schärfe- und Blendeneinstellung. Allerdings haben die auch Reflexsucher und Preset-Blendenhebel. Und klar war die kleine Augenmuschel dabei, Martin. Schon immer. Das 75er Yvar brauche ich allerdings gerade noch hier. Vielleicht hat ja noch irgendein Forent ein geeignetes non-RX C-Mount > 50mm für Sandro als Leihgabe? Meine Kamera hat jetzt den dritten Nutzer in Folge und es ist ihr ich nichts passiert. :) -
Das wäre dann aber eine Filterschicht, dir sich bei der Entwicklung eines K25 gänzlich auflösen müsste. Klingt aber durchaus plausibel. Nur: War der K25 nicht auch feinkörniger als der K40?
-
Die Kunstlichtversion hatte vermutlich einfach eine um 2 Blenden empfindlichere blauempfindliche Schicht.
-
Schwarzfilm- oder Klarfilm-Produktion mit Hausmitteln?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Mit Caffenol machst Du ganz einfach Schwarzfilm im Eimer. Klarfilm ist schwieriger, dafür brauchst Du Fixiersalz. Und musst anschließend Remjet entfernen.- 18 Antworten
-
- schwarzfilm
- klarfilm
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Vorm Objektiv geht im Notfall auch – wenn man nichts gegen Tesakrepp hat und das Objektiv klein genug ist. Sehr gut machen sich die Lee-Folien aber auch vor Blitzlichtern. EPY nehmen und im Freien mit 85A die Personen anblitzen, schon hat man wunderbar eiskalte Natur im Hintergrund. -
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Genau, hinterm Objektiv. Das ist völlig gängige Praxis und die Qualität ist hervorragend. Lee-Filter sind von hoher Qualität. -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Leider noch nicht. Ich denke, ich finde erst zwischen den Jahren wieder genug Zeitblock dafür. :/ -
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
In meinem Lee-Heft ja. Es gibt viele verschiedene Musterhefte... guck mal auf der Webseite, da gibts vermutlich eine Liste. Mein musterheft ist ca. 5cm dick, da ist wirklich alles denkbare dabei. -
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
https://www.ebay.de/itm/122433684760 Sowas ist praktisch. Die Folien sind mehr als groß genug für den Filtereinschub. -
''16mm-Welt'' Neueinsteiger...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die schneidet man aus Folien zurecht. Ein leerer Einsteckfilter sollte noch drinstecken. Hast Du ein LEE-Filterheft? -
Oh, und berichte mal vom Bildstand. Keine meiner bisher wiederbelebten Microflex war da zuverlässig in Ordnung. Allerdings bin ich auch nie so weit vorgedrungen wie Du...
