-
Gesamte Inhalte
13.363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ein besserer Film kostet mehr. So geizgeil wie die verbliebenen Analogis sind (frag mal Mirko oder Daniel) würden diese dann eben eher den billigen Film kaufen – der dann so enttäuschend ist, dass sie nie wieder Filmen. Übrigens wäre es gar nicht der Scotchchrome geworden. Den können die nämlich gar nicht mehr. Sie wollten sich "am Rezept orientieren" – posten aber trotzdem ein gescanntes altes Datenblatt. Ähnlich schaumschlägerisch war es, ein bisschen Wasserdampf aus irgendeinem Wärmetauscher als Bild für "rauchende Fabrikschornsteine" zu benutzen. "We already have everything we need to make the [E-6] film!" war zum Kampagnenstart übrigens eine glatte Lüge. Heiße Luft. Dass die eingelagerten Kuppler nichts mehr taugen war externen Experten damals schon bewusst. Ferrania hat das bis heute glaube ich nicht zugegeben. Vielleicht kommt es total überraschend im übernächsten Update?
-
Überlagerter Ektachrome VNF 7251
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du noch Berge an Dingen zum Testen haben müsstest, aber immer wieder neues testen willst. Oder irre ich mich? :) Biete doch ggf. einem Forenten so eine Entwicklung an, dann kriegst du bestimmt auch ein paar Meter zum Einmessen. -
Pläne für zwei S8-Filme, Olaf – denn die gehen auch in deinen Tank. Lieber etwas zu breit bauen als zu schmal.
-
Kluge Worte, Nikita. Kluge Worte, Helge. Und kluge Worte auch von Dir, Theseus. Wirklich. Es gibt noch einen weiteren Grund, verärgert zu sein, der viel schwerer wiegt als das verlorene Geld: Die Unsicherheit, die Ferrania am Markt verursacht hat. Ich weiß aus erster Hand von zwei Diafilm-Neuguss-Initiativen, die so machbar wie finanziert waren, aber wegen Ferranias grossspuriger Schaumschlägerei dann doch das Risiko des kleinen Marktes scheuten und zurückzogen. Ferrania hat mit dem von Helge sehr gut beschriebenen Verhalten eine kleine Nische ausgefüllt, ohne irgendetwas anderes zu liefern als Hoffnungen. Dadurch ist die Nische zusätzlich unnötig ausgetrocknet, sie ging kaputt, wurde noch kleiner. Eine Menge anderer, harter, sehr viel leiserer Arbeit im Hintergrund ohne Schaumschlägerei wurde dadurch negiert. Das ist ärgerlich und wäre vermeidbar gewesen, wenn die Eitelkeit in Italien nicht so groß gewesen wäre. Ich wette 1000€, dass wir von Ferrania niemals einen qualitativ akzeptablen Farbumkehrfilm in Super 8 sehen werden. Beweisen kann ich es nicht. Aber ich weiß ganz gut, wovon ich spreche. Und es wäre eben schön, wenn sie mit den falschen Hoffnungen endlich aufhören würden, denn die haben jetzt schon viel zu viel kaputt gemacht. "Letzter Beitrag zum Thema!" (M. hat mich neulich übrigens angerufen, es gibt ihn also noch...)
-
Sieht nach Foma aus. :) Sehr schöne Idee mit den Schallplatten. Über die Stege würde ich noch Rohrisolierungen schieben, das schont den Film...
-
Ja. Ich muss heut Abend eh noch Post machen.
-
Mehr Silber? Marco belichtet direkt ECP-Material und entwickelt es. Kein Zwischennegativ.
-
E6 Chemie Haltbarkeit vs. Preis
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ja, weil meiner die seit Jahren hat. Muss ich mal ein kleines Howto zu machen mit Fotos. Kurz: Am Boden der internen Spirale muss man die Mitte so nacharbeiten, dass sie weiter über den Nupsi am Tankboden hinübergreift. Sonst ist der Stapel zu hoch und die Dose lässt sich kaum noch befüllen. P.S: gilt nicht für alle Tanks, aber die meisten. Die Dinger haben extreme Toleranzen. Manchmal sind auch noch andere Nacharbeitungen nötig. -
E6 Chemie Haltbarkeit vs. Preis
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Für 2x16mm muss man die meisten jungfräulichen Lokotanks leicht modifizieren. Sonst dauert ein- und ausgießen viiiiiel zu lange. -
E6 Chemie Haltbarkeit vs. Preis
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Guck dir doch mal die Videos an. Das ist alles schon beantwortet. -
Perception is Reality. Da hilft kein Schönreden, auch nicht wiederholt und aufgebläht.
-
""Pizza", "Super 8" und "Doppel Super 8" heißen diverse Figuren und wie gesagt: Ohne Vorbereitung läuft da gar nichts (...)" Wie kommen die auf solche Namen? :) http://www.sueddeutsche.de/bayern/aufguss-meisterschaft-heisser-wettkampf-1.3584700
-
Preisausschreiben Wer findet es heraus?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das klingt ganz schön plausibel. Ich bin dafür. :) -
Keine Webseite. Freundlich per Email Anfragen (einfaches english geht), Anliefeung zB via Dropbox. Und: Geduld mitbringen. Preise sind vermutlich mittlerweile geringfügig gestiegen.
-
Selber entwickeln von Material >15 m?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Regular8's Thema in Schmalfilm
Sehr gut! ich hab ein paar tutvids auf youtube (such mal nach Filmkorn.org) – die haben schon einigen geholfen. E6 DS8 ist auch dabei. -
Dennis Toeppen?
-
E6 Chemie Haltbarkeit vs. Preis
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ach ja: wenn du noch nie zuvor Schmalfilm entwickelt hast, rechne mit ein paar Rollen "Lehrgeld" durch Fehler. Alles andere ist schlicht unrealistisch. Gerade 30m 16mm im kleinen Lomotank sind anspruchsvoll. Günstiges Warmhalten: Buffet-Warmhalteplatte mit externem Themrostat steuern (UT-100 o.ä), Hysterese durch angemessen großes Wasserbad ausgleichen. -
E6 Chemie Haltbarkeit vs. Preis
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ja, 30m 16mm-Material haben eben die Fläche von 10 KB-Filmen. Die wichtigsten Faktoren: - Ansetzen mit Aqua Dest - Ansätze Kühl und Dunkel lagern - sehr ordentlich wässern zwischen den Bädern - nicht vorwässern - Immer so viele Filme wie möglich auf einmal entwickeln - je verbrauchter die Chemie, desto schneller altert sie - FD und CD mit Protectan oder Glasmurmeln schützen -
Und abgesehen von Deinem Tonunfall: Es geht nicht um Garantien von Kickstarter, sondern um leere Versprechungen ("Pledges") von Ferrania. Meiner Meinung nach haben Sie das Projekt Farbumkehrfilm intern längt aufgegeben, geben es aber nicht zu, damit sie zu gegebener Zeit vielleicht noch jemand anderem die Schuld dafür geben können. (Und wer braucht einen P30, wenn es Foma-Material viel besser und günstiger gibt? Das kurze Hype-Strohfeuerchen jetzt wird bald vorbei sein. Wer außerdem glaubt, mit der Marge von verkauftem Kleinbild-SW-Filmen sei irgendetwas substanzielles zu finanzieren, der unterhalte sich mal mit Mirko Böddecker...)
-
Was ist das eigentlich für ein Ton hier von Dir? Ernstnehmbarkeitslevel:
-
E6 Chemie Haltbarkeit vs. Preis
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
In 2.5l kannst Du laut Datenblatt 30 Stück 135er entwickeln. Eine S8-Kassette hat die Fläche von 2,5 solchen 36er-Kleinbildfilmen, rechnerisch reicht das also für 12 S8-Kassetten. In der Praxis sind es doppelt so viel, wenn man einige Faktoren einhält. -
Ja.
-
Danke. Du schreibst genau, was auch ich empfinde.
-
Filmenden sind meist spitz zugeschnitten (beiderseits), um das Einfädeln zu erleichtern. Rote Gummibänder gab es bei Orwo oft. Aber die macht man ggf. auch nach erfolgter Belichtung wieder drum. Orwo-Döschen (10m) habe ich noch nie verklebt gesehen. Da ist m.E. kein Klebeband typisch. Sicher kann Dir niemand sagen, ob der Film belichtet ist oder nicht. Gehe aber ruhig davon aus, dass er nicht belichtet ist. Meist haben die Menschen belichtete Filme dann doch schnell zur (damals kostenlosen) Entwicklung gesandt.
-
Nizo Super 8 Fernbedienungsbuchse
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ja, das ist ne feine Sache, bei mir macht das ein Arduino – mit Solid State Relais.- 8 Antworten