-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Was haltet Ihr von diesen Doppel 8-Kameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Die 8sv aber hat doch immer das Angenieux-Zoom? (Das scheint sogar ziemlich gut zu sein... Und sein Bildkreis reicht für S8 :) -
Was haltet Ihr von diesen Doppel 8-Kameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Ach ja: ich hab mich ja in die Leicina 8SV verliebt. allerdings kann Die nur bis 24 fps, hat dafür aber einen Rückwärtsgang. Tolle, sehr solide Technik. Gibt ja viele Leicina-Modelle, ich kenne halt nur dieses. Im Zweifel hätte ich doch auch eher Festbrennweiten gewählt. -
Was haltet Ihr von diesen Doppel 8-Kameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Aber die ist selten, Ulrich... Dass Simon eine Bulljöh empfiehlt! Ich staune. :) -
Was haltet Ihr von diesen Doppel 8-Kameras?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
@Jan: Im Ernst, guck Dir erst mal Deinen ersten Film an, also warte noch bis zur Entwicklung. Du solltest keine Kaufentscheidung treffen, bevor Du nicht mal Deinen ersten Film gesehen hast. Glaub mir -- erst gehen, dann laufen. Sonst stolperst DU und versenkst ganz viel Geld in Dinge die DU nicht brauchst und/oder die Dich nicht glücklich machen. -
Wenn jemand der Sammler heir noch eine oder gar mehrere Agfa Movex EInfach-8 Kassetten hat -- ich bin dankbarer Abnehmer, denn ich filme mit dem Ding einfach zu gerne. Mittlerweile habe ich vier Kassetten, jeweils 10m, das ist eben leider nicht viel; zumal das Befüllen nicht ganz einfach ist. Der Wickel liegt mit Schicht aussen.
-
Ist das Einfach-8, Simon?
-
Schöne Filme hier! Ich gebe Klaus Recht mit den elektronischen Titeln... das passt nicht, finde ich auch. In beiden Filmen. Schöne Idee, die Videoleinwand abzufilmen, S8ler. das ist fast wie Rudolfs analogisierung! :) Welche Kamera war das? Der Bildstand ist ja teils etwas... unleicinamässig.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Na ich denke mal mit jedem zweiten Bild kann man gut leben. Sehr schönes Gerät! Ich habe hier auch einen Muray erworben, der hat zwar eine riesige, sehr helle Mattscheibe (12V 36W, über 20cm Diagonale) und Einsätze für N8, S8 und 16mm -- aber er ist komplett aus Plastik und eher das Gegenteil von wertig. Ein Rückspulen auf dem Betrachter ist auch nicht möglich, ohne den Film dabei durch den Betrachter zu quälen. Man fragt sich, wer so was konstruiert... Aber besser als die Russengurke ist er. :) -
Heute habe ich mich übrigens an einer 310xl bis zur verharzten Greifersteuerung vorgewagt. Da ist dann leider schon erhebliches Zerlegen nötig -- ich hatte die Kamera schon als Übungsmodell abgeschrieben, habe sie aber wieder erwarten doch noch wieder komplett heil zusammenbekommen. Und siehe da -- sie zieht auch die verklemmte Testkassette wieder durch! So richtig servicefreundlich ist die 310xl leider nicht, aber man kann doch einiges machen. Langsam gewöhne ich mich dran. Die Greiferwartung ist allerdings so aufwendig, dass sich dann wohl eher eine Ersatzkamera lohnt.. auch wenn sie gefühlt jetzt mit frischem Teflonfett nochmals leiser läuft als zuvor. Und ich vergaß: An der Umlaufblende müsste man noch mal locker 10° wegknipsen können, ohne Unschärfen zu riskieren, die ist recht großzügig bemessen. Nur... wozu. :) An den Motor bin ich immer noch nicht so weit rangekommen, dass ich ihn hätte ausbauen können. Selbst wenn, vermutlich lässt sich an der Drehzahl nicht viel machen. Ein Max-8 Umbau hingegen scheint recht trivial zu sein, solange man die Optik nicht neu zentriert. Nur gibts dafür ja leider keine Projektoren.
-
Das Umrollen von einer 30,5m Spule auf eine kleine Spule ist ja nun ne Sache von wenigen Sekunden. Man muss nicht mal auf die Lage der Perfo achten. :) Wir waren heute im Wald spazieren, da traumhaftes Wetter -- ich hab mir 5 Minuten vorher zwei kleine 7,5er Rollen von einer großen gezogen. Ich wollte noch Allongen aus altem K25 ankleben, um weniger Umlegeverlust zu haben -- udn dann viel mir auf, dass ich keine Klebepresse für ungespaltenes DS8 habe. Wird vermutlich auch eher rar sein, sowas... ;)
-
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Ich find das "einfach mal loslegen" auch gut -- man wächst mit seinen Aufgaben. :) -
Oh, an zwei 60m TL-Spulen hätte ich Interesse -- für meine Durchlaufmaschine. *plinker*
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
119,- ist krass teuer. Wenn auch immer noch günstiger als äquivalente 4x S8-Kassetten, aber trotzdem, das ist mir zu viel, bzw. die eigenen Vorräte sind noch zu gut. -
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Jan, fragt, lernt, macht, übt, probiert. Find ich gut. Weiss nicht was es da zu meckern gibt. -
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Kannst gern zum projizieren vorbeikommen! Ich kann dir auch gern einen N8-Projektor leihen, dann kannste auch in Ruhe und mehrmals gucken. -
DRINGEND: Doppel-8-Kamera läuft nicht nach Transport !
Friedemann Wachsmuth antwortete auf JanHe's Thema in Schmalfilm
Fixfokus heisst keineswegs Falschfokus. Im Gegenteil, Fixfocus-Objektive können knackigst scharf zeichnen. Lass doch erst mal ne einfache Abstastung bei Screenshot in Berlin machen. Wenn Du das Gefühl hast dass der projizierte Film wesentlich mehr bietet als die, kannst Du immer noch bessere, teurere Anbeiter nehmen. Andec ist nicht unbedingt die Referenz, was Positivabtastungen angeht. Es ist ein Foma und es ist Dein erster Film überhaupt. Den würde ich erstmal grob zu Fuß (projiziert) begutachten, bevor Du HD-Abtastungen planst. -
Weils so hübsch aussieht... Dies ist, was man selbst mit modifizierter Chemie (und erheblicher Nachbearbeitung nach Scan) aus Gizmos alten Fujis noch rausholen kann: Eindeutig Dulsberg oder Barmbek, soviel erkennt man noch. :) Die Filme sind leider fast komplett durchgefoggt. Daher nur noch als Allongen oder als Kratzfilm verwendbar. Oder als leuchtend-orangener Vorspann, wenn man ihn unentwickelt direkt fixiert.
-
Ich besitze jetzt einen Satz schweizer Correx Flachfühler mit Schleppzeiger -- die korrekte Kraft am Mitnehmer für den Spulendorn liegt bei 80-85 Centinewton.
-
dumme Frage: Ozaphan Friktionsspule
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Ozaphan in 8mm -- man lernt nie aus. Die Firma KALLE gibt's ja immer noch, macht jetzt Wurstpellen... -
You-Tube Clips als Werbung für Schmalfilm ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Gerade erstolpert: Der Fim hat zwar eine andere Absicht, aber den Aufbau finde ich trotzdem gut. Denn das "ach ja, damals" Gefühl weckt er -- und dieses Gefühl wird Video wohl niemals schaffen können. Nur ein Gedanke. -
dumme Frage: Ozaphan Friktionsspule
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Ernst Wiegand's Thema in Schmalfilm
Eine Vermutung: Die Ozaphan-Spulen haben doch einen wesentlich kleineren Spulenkern, oder? Hier herrscht also (zu Beginn eines Filmes) wesentlich mehr Drehmoment. Da Ozaphanfilme ja auch viel dünner sind, könnten sie evtl. von der Aufwickelspule "weggerissen" werden. Ist aber nur Vermutung -- nicht Wissen. Ich habe noch nie von einer "Ozaphan Friktionsspule" gehört (und besitze auch ein paar Ozaphanprojektoren). Wo kommt die vor? -
Das stimmt schon, was Henry sagt. Und noch eins: Super-8 KANN perfekt aussehen. Es gibt durchaus Aufnahmen mit perfektem Bildstand und perfekter Schärfe. Leider kann man sich aber eben nicht mehr darauf VERLASSEN, so gut Ergebnisse zu bekommen. Und das Risiko zu Fehlern wird eben mit der Zeit immer größer. (Alte Kameras, störrische Filme, unpräzise Kassetten, kein Remjet mehr etc. pp.)
-
So, eben den Testfilm aus der Leicina noch mal auf dem großen Projektor angesehen. Ich bin mehrfach überrascht: - Vom perfekten Bildstand (DS8, aber halt keine Vor- und Nachwickelrollen) - Von der sehr hohen Schärfe bis in die Ecken - Von keiner sichtbaren Vignettierung, auch nicht bei Weitwinkel - Von der Feinkörnigkeit des Orwo UP27. Auf 200 ASA belichtet ein wirklich sehr feinzeichnendes Material. Ich hab 10 Rollen davon mal für ein Butterbrot auf Ebay gefunden, als reiner Testfilm aber definitiv noch zu gut. An der Leicina gefällt mir vieles -- vor allem auch die Nahgrenze von nur 80 cm. Das ist endlich mal praxisnah. Ach ja, 16 Minuten Erstentwicklungszeit in Dokumol 1+7 scheinen dem UP27 gut zu passen.
-
Ganz frisch: Anleitung zur Reparatur einer Leicina 8SV
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf: Ein rauchender Nerd im Trainingsanzug sitzt an seinem Schreibtisch (gefilmt mit wackliger Kamera und frontalem Flutlicht) erzählt, dass Super 8 auf DVD ja jeder könne. Er aber wolle DVD auf Super 8! Schliesslich stellt er seine Lösung vor: Er nimmt eine 120m Weißblechdose, legt eine DVD und seine Kreditkarte (zur Bezahlung) hinein, übergiesst das ganze mit seiner Spezialtinktur, schliesst die Dose, wartet "3-14 Sekunden", öffnet die Dose und findet die fertige Filmspule darin vor.