-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Man müsste die 2:45 einfach auf E100D ausbelichten (mit 24 B/s). Für Rudolf wäre das dann fast perfekte Werbung... -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
"...aus der Scheiße wird" -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
LOL :) -
Periskop? Hat die Leicina :)
-
Ich würde da ganz einfach auf die Werte vertrauen, die die Projektorkonstrukteure eingebaut haben. Halogenlicht war früher nicht heisser als heute. :)
-
Danke für die gute Erklärung, Rudolf! Ich hab mir den Sucher an der Leicina bei der Gelegenheit auch mal genauer angesehen -- macht alles so Sinn, wie Du es sagst. Und bei der Leicina kann man den Sucher sogar sehr präzise justieren, mittels kleiner, interner Schräubchen.
-
Der Hitzeschutz wird über einen Fliehkraftregler ein- bzw. ausgeschwenkt. Den kann man sogar einstellen. Der Präsident zumindest hat zusätzlich noch eine Lampensparschlatung ab gewissen (niedrigeren) Drehzahlen. Der Mikroschalter dafür scheint oft auszuleiern, dann schaltet die Lampe nie mehr auf volle Helligkeit. Ich hab den Mikroschalter dafür mal ausgetauscht. Keine Ahnung ob das im "2000 exclusiv" auch so gelöst ist...
-
Hast Du Draser schon gefragt? So weit ich weiss, hat der die Maschine von Chris Filmtechnik übernommen, die das kann.
-
Jede Lomo-Dose ist anders... Was bei mir (in Summe) aber half: - Eine Lage Isolierband (das, mit dem Wittner die Dosen zuklebt ist gut) mittig auf den unteren Spiralteil, so, dass ein mini bisschen mehr Abstand zur oberen Spirale besteht - Die Unterseite der oberen Spirale glatt polieren. Ich habe Mellerud Polierpaste genommen (und danach natürlich gründlichst gespült) - Einspulen via Plattenteller. Seit diesen Modifikationen habe ich nicht eine doppelte Lage mehr gehabt und spule einen Film in wenigen Sekunden ein.
-
Ich werd mich die Tage mal am Beli von Michaels Scoopic versuchen. Meine Leicina 8SV (DS8 Umbau) habe ich soeben auch erfolgreich wieder zum Leben erweckt. Deren Beli war auch ganz tot. Und viel verbauter und unzugänglicher als eine Leicina kann die Scoopic eigentlich nicht sein. :) Testfilm wird gleich entwickelt. Bin gespannt -- der Beli scheint mir noch etwas sprunghaft zu sein.
-
Das mit den Norissen kann ich nur unterstreichen. Zuverlässig, günstig, wartbar. Und sie haben die Filmbühne auf der richtigen Seite. Das der "exklusiv 2000" (was für ein Name!) auch ein 150W/15V Projektor ist, wusste ich noch gar nicht. Gut zu wissen.
-
Ja, die klingt gut... diese habe ich leider aus Dösbaddeligkeit verpasst. :( (1,4kg ist übrigens recht viel für so ein Ding, finde ich... irgendwas ist ja immer.)
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wo wir schon bei Praxistipps sind: Wie reinigst Du die Kugellager an sich? Ultraschallbad in Bremsenreiniger? Oder Zahnürste und Waschbenzin? Und womit schmierst Du sie anschliessend neu? -
Noris Record L - hintere Spule wickelt nicht richtig...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf diwa's Thema in Schmalfilm
Mit Verlaub, Martin, das stimmt auch so nicht. In miener Familie wurde Jahrzehnte lang mit 8V/50V und einem Noris projiziert. Es hat sich (bei Perlleinwand) nie jemand über zu kleines Bild oder zu geringe Helligkeit beschwert. -
Alles bis 15m geht am Stück. Also nicht knappsen! :)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Das bezog sich auf Klaus (zugegebener Maßen schon alten) Beitrag. RA-4 ist die Chemie für Farbpapier. Entwicklet übrigens bei Bedarf auch Farbfilme, allerdings ziemlich knüppelhart und mit sehr eigenen Farben. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Mach mal! RA-4 ist günstig und macht viel Spass. -
Ich kann nur C-41, ECN2-Gebinde sind mir zu groß. Ist nicht 100% korrekt, geht aber auch. Bei Ablaufware allemal. Kannst ja mal ne Reihe machen mit 50 und 25 ASA -- ob des Alters würde ich eher 2 Blenden drauf geben. Ich entwickle die dann gern mal mit. Vielleicht mag Oli Kochs sie Dir dann zur Begutachtung abtasten, das spart einmal Drasereinsatz...
-
Belichten nach Kerbe (slo mit Nenn-Empfindlichkeit) und Frank ggf. noch sagen, dass Du es gerne etwas härter magst. Etwas spezielles würde cih nicht "zubuchen" -- seine normale Tri-X-Entwicklung ist schon richtig richtig gut. (Natürlich immer auch Geschmacksache, aber wenn Ihr die Scala-Bilder hier oben mögt, mögt Ihr auch seine Entwicklung)
-
Noris Record L - hintere Spule wickelt nicht richtig...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf diwa's Thema in Schmalfilm
Glückwunsch zur Reparatur :) Nein, etwas stärkeres solltest Du nicht reintun, wohl aber eine NEUE Lampe. Diese Niedervoltlampen verlieren über ihre Laufzeit doch erheblich an Leuchtkraft, eine frische wird also deutlich heller sein. Das lohnt in jedem Fall! (Es gibt auch hellere Norisse -- mit 12V/100W und sogar mit 150W Lampe (Noris Präsident). Sind super Geräte.) -
Bei SW gilt diese Steuerbarkeit etwa 100x mehr als bei Farbe. Leider ziehen Großlabore naturgemäß eben alles durch die gleiche Suppe, im Falle Umkehr halt D94A. Da kommt eben "immer was bei raus", aber nicht immer was optimales. Deshlab empfehle ich für die SW-Entwicklung so soehr Selbermachen oder Frank Bruinsma, denn das bzw. der holt aus jedem SW Film so ungleich mehr raus als ein Großlabor mit Durchlaufmaschine. War Euch Plus-X immer zu flau? Dann habt Ihr ihn nie bei Frank entwickeln lassen bzw. in Dokumol gebadet.
-
/me nicht :)
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wow, da hast Du aber Glück gehabt. Toll, dass die Forenten hier so tatkräftig mitmachen! Sehen ja richtig edel aus, die Dinger... -
den tech-pan (gibts ja längst nicht mehr) konnte man auch weich entwickeln... mit Rodinal 1+200 Standenwicklung zum Beispiel.
-
Noris Record L - hintere Spule wickelt nicht richtig...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf diwa's Thema in Schmalfilm
Ich vermute, das IM Zahnrad ist die Rutschkupplung. Und die sieht s aus, als hätte sie Schmiermittel abbekommen. Das sollte sie nicht. Da hilft dann z.B. ein Bad in Bremsenreiniger. Wenn ich mich recht erinnere sind die Rutschkupplungen im Noris mit Kork aufgebaut -- bin aber nicht ganz sicher. Zerlegen macht wohl Sinn. Die Norisse sind ja sehr schön zu zerlegen :)