Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    551

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Was würdest Du denn auf das Plakat schreiben? Sagen wir mal, Deine Zielgruppe hat ein Smartphone, nimmt damit gelegentlich kostenfrei 1080p HD-Videos auf (auch bei Kerzenlicht) und hat eine Lomo-Plastikkamera, in der sie ab und zu abgelaufene Diafilme crosst. Welche Botschaft würdest Du diesen (zu Hauf existierenden) Menschen geben wollen?
  2. Meine Güte. Kann man eine Webseite unübersichtlicher und abtörnender gestalten? Das ist ja noch schlimmer als unser Lieblingslabor in Berlin.
  3. "this is Kodak’s Sound Kodachrome 40". Daher auch nicht 40 ASA, sondern eher 10 ASA. Siehe deren Belichtungstabelle unten.
  4. LOL! :) Wo warst Du denn im Urlaub, dass die Hotels so restriktive Filtern?
  5. Ja, Abaton gibts noch und ist mein absolutes LIeblingskino. :)
  6. Die sind leider vüüüül zu dick. Und das Hamburger Cinemaxx macht mir Pickel. Das Lieblingsprogrammkino spart sich hingegen die Dosen...
  7. (Das großgeschrieben "DU" soll übrigens keine Betonung sein, sondern ist meinem trägen kleinen Finger geschuldet. Sorry.)
  8. Ich glaub, jetzt hab ich das Foto erst kapiert, Aaton. Ich glaube, es muss so: Ich gehe davon aus, dass man den rechten "Arm" (roter Rahmen) einfach im ganzen wegklappen kann? Dan wäre das Einlegen des Filmes auch angemessen einfach.
  9. Der Ewa-Rückspuler kann auch nur ein bisschen "rückstauen". Viel mehr als eine lichdichte Filmhalterung mit Zahnrad zum "zurückschieben" des Films ist das nicht.
  10. Nein, zurückspulen geht leider nicht. Ich könnte Dir einen alten K40 schicken, aber was nützt Dir das? Du willst ja nicht mehr K40 filmen. Wenn es hakt, ist irgendetwas aus dem Normbereich, vielleicht auch eine Kombination. Ein Schmierstoff könnte verharzt sein, eine Rutschkupplung versifft, ein Kontakt korrodiert... Gewissheit wirst DU vermutlich nur durch eine CLA bekommen. Wenn es das nächste mal klemmt, nimm doch mal die Kassette raus und guck, ob sie wieder läuft. Dann weisst DU, dass diese Mitschuld ist.
  11. Die Stäbchen die Wittner mitliefert, fusseln nicht. Sind spezielle, festere, viel feinere. Zur Dosierung siehe die Anleitung: "Minimal benetzen". Ein Stäbchen reicht viele viele Male. Ich hab keine Ahnung, wie ich das Fläschchen jemals auch nur im Ansatz aufbrauchen soll. :)
  12. So weit ich weiß ist das DS8-E100D-Material bei Wittner direkt von Kodak konfektioniert worden. Das Fuji-Material wohl eher nicht. So weit ich weiß hat Wittner (noch) keine eigene Möglichkeit, DS8 selbst zu konfektionieren, er weicht da vermutlich auf einen der Dienstleister aus, vermutlich auf einen, der "viel Fuji-Erfahrung" hat.
  13. Hallo Joachim, Ich habe meine H8 DS8 direkt nach Erhalt ein einziges mal mit Gate Lube behandelt -- wie immer in homöopathischen Dosen. Ich nehme so wenig auf den Wattetupfer, wie irgend möglich. Der Trick bei Gatelube ist wirklich, sehr sehr ehr wenig zu nehmen. Velvia hatte ich noch nicht in der H8 (leider "kam ich zu spät", als ich die Kamera bekam gab es schon keinen mehr), dafür sehr viel E100D, einige Fomapan 100R und auch uralte Orwo-10m-Spulen mit Ablaufdatum in den 70ern und 80ern. Alle liefen anstandslos durch, Überblendungen (habe ich allerdings nur mit E100D und einem Fomapan gemacht, wenn ich mich recht erinnere. Bei mir bekommt jede (benutzte) Kamera einmal im Jahr etwas Hautfett oder Gatelube ans Gate. Auch die wiederbefüllbaren S8-Kassetten behandle ich damit -- nimmt man wenig genug, scheint es keine Probleme zu geben. Vermutlich ist es auch nicht ganz fair, von einer einzigen fehllaufenden Rolle auf ganze Chargen zu schließen. Mein Beileid zu Deinem Filmsalat!
  14. Ich denke das haben die gemacht, um Einzelbilder genau anfahren zu können. Der Muray hat ja vermutlich kein Prisma und damit Dunkelphasen. Wenn der Film da durch müsste, währe die Zahnrolle anders gelagert, da bin ich sicher. Nämlich wie die ROllen, nur ovn hinten. Die Zanrolle sollte ja sehr leichtgängig sein, da sie fast nichts bewegt. Da reichen 1-2 Zähne Kontakt.
  15. Oh. Beileid. :(
  16. Mienst Du so, Aaton? Das wäre aber arg kompliziert. Wie soll man den Film denn um die Zahnrolle schlingen? Und warum so viel Stress für die Perfo und so viel Kontaktflächen für den Film? Dann doch eher noch meine "blaue" Variante. :)
  17. Hallo, hat vielleicht noch jemand 60m (oder auch 90m) Weißblechdosen übrig, die er verkaufen oder gegen Klappkassetten (Stocko, Eumig... hab diverse) tauschen möchte? Wenn ja, bitte melden. :)
  18. Das dachte ich gerat auch, bis ich die Markierungsstanze sah. Wenn es denn eine ist. Kann natürlich trotzdem wie von Ernst beschrieben stimmen. Aaton: "rundum" bestimmt nicht. Das wäre hart für geschrumpfte Filme und auch arg friemelig.
  19. Danke für den Link, Ernst. Den werd ich mal versuchen zu ersteigern. Mir gefällt das Gerät sehr gut und das "Sortierbrett" drumrum scheint praktisch. Meine Russengurke macht mich nicht glücklich. Drückt mir die Daumen :)
  20. Ohne das Gerät zu kennen (sieht aber toll aus) würde ich mal tippen so: Nur so macht die Markierungsstanze (1) einen Sinn. Aber wie gesagt, nur eine Vermutung -- probier es doch mal mit einem Filmrest aus.
  21. Heut wär ich ja echt gern in Wien. :(
  22. Jünger als ich dachte. Wer hat denn 2005 noch analoges Luftbildmaterial gebraucht....
  23. Sehr abgefahrenes Teil. Selten, dass man die Palette nötiger Filter griffbereit im Bauch der Kamera findet. :)
  24. http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=200958405650&cmd=VIDESC
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.