-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Agfa Movex: Unterwegs mit "Einfach-8"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Movex 8 ist so winzig, die war eindeutig als Handtaschenkamera konzipiert. Und das 1937. Die Kassetten sind sehr clever und einfach konstruiert -- aus solidem Blech und bestimmt mehrere 100 mal verwendbar. Aufgebaut wie eine Audiokassette, also Schicht aussen, anders als bei Single-8. Der Film läuft einfach durch eine Lichtschleuse aus Samt. Natürlich mit echter, kameraseitiger Andruckplatte... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Scalaökonomie war nicht so dolle, daher wird er jetzt nur noch abverkauft. Eine Neuauflage ist scheinbar nicht geplant. Macht aber nix, denn es gibt wirklich mehr als genug gute SW-Materialien. :) Direkt aus der Umkehranstalt ins Entwicklungsland: Friedemann -
Agfa Movex: Unterwegs mit "Einfach-8"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Naja, es gibt Doppel-8-Film, den Lomo-Spalter und einen Umroller. :) -
Hmmm... also ich habe schon so einige Dampflokfahrten mit 18 fps und Stativ festgehalten, von innen wie aussen, da ruckelt nix störend und sie sind wunderbar anzusehen. Vielleicht hast Du als Kind beim Baum umsetzen aufs Stativ verzichtet? :) Die 310xl mit ihrem großen Hellsektor verwischt ja jede Bewegung, da ruckelt erst recht nichts. Natürlich hat 24 fps Vorteile, aber deshalb muss und kann man 18 fps nicht derartig abtun, wie Kkb es hier versucht hat. Vermutlich hat er einfach noch nie korrekt projizierten 18 fps Film gesehen.
-
18 B/s sind in der Projektion in der Regel 54p.
-
Agfa Movex: Unterwegs mit "Einfach-8"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@Ulrich: Ja, vorher im dunklen getrennt. Eine 30m Rolle ergibt dann 2x3 Kassettenladungen. Ich suche noch weiter alte Kassetten, wenn also jemand über welche stolpern sollte... -
Agfa Movex: Unterwegs mit "Einfach-8"
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mal gucken ob ich ihn digitalisiere... Eigentlich gerade kein Geld dafür aber. Aber Abfilmen vielleicht. Erst mal wird heut Abend projiziert, bisher war er nur auf dem Betrachter... -
Peinlich bist hier eigentlich nur Du, Kkb. Du wirfst Amateurfilm und Kino unangemessen laut und inkompetent in einen Kasten -- und garnierst das auch noch mit Plenks, inflationärem Satzzeichengebrauch und persönlichen Angriffen. Denk mal drüber nach.
-
Das Astro 25 er passt ohne Hülse in meinen P6. Da stößt auch nichts an.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Je weiter ich forsche, desto klarer wird: Wittner kann nix für die Preisentwicklung. Er kommuniziert das wohl nur nicht so ganz ideal. Fuji hat die Preise jetzt gerade noch mal um >20% angehoben, auch Mortsel ist wohl nicht unempfindlich teurer geworden, Orwo ja bekanntermaßen schon zum Jahreswechsel (denen bricht das Starenkastengeschäft durch digitalisierung zunehmend weg). Es geht also durchaus noch weiter, nur eben teurer als bisher. Es ist vorallem die schwindende Skalenökonomie, die die Preise treibt -- nicht die Gier der Hersteller. Und mir persönlich ist ein teures, kostendeckendes, gutes Produkt lieber als gar keines... -
Bei Ebay-Kleinanzeigen (nicht Normal-Ebay) kann der Anbieter die Anzeige nach Verkauf einfach löschen. Viele vergessen das leider...
-
Da hat dann wohl jemand zugeschlagen... :)
-
"Viel" ist relativ. Da macht eine Drei- statt Zweiflügelblende (beim 18fps Sparfuchs) oft viel mehr aus. Ich finde die Tiefenschärfen der superhellen Objektive eh meist unpraktikabel. Das 1,1er im Bauer t610 ist quasi nicht ganzflächig scharfzustellen, auch nicht nach Modifikation des Tubus. Da muss man den Projektor wohl mit dem Laser ausrichten...
-
Ich hab die silberne Tüte und hab sie ausgetauscht. Schon beim Gewicht merkt man, dass sie sooo doll nicht sein kann. Und lieder hat sie wirklich keine plane Schärfebene -- ich hatte immer Rand *oder* Mitte scharf. Kann aber natürlich auch Fertigungsstreuungen geben.
-
Falls jemand einen Anamorphot im Raum Berlin für €100,- sucht (hängt allerdings noch ein Bauer P6 dran): http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bauer-p6-16mm-filmprojektor/137733454-245-3514?ref=search
-
[gelöscht]
-
Wenn es dieses "silberne Tüte" ist -- die taugt nicht so viel. Randunschärfen und so. Ich glaube, Du suchtest diesen Thread: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16577-objektive-fuer-bauer-p6/#entry190229
-
Wirklich ein Kiptaron, Erhard? Das Isco Cinelux (Xenon MC 1,8/20-60mm) ist doch eigentlich das beste, was es je gab. eider sleten bezahlbar zu haben. Ich hab im P6 auch ein Astro (das 25er ist es glaube ich) und bin sehr zufrieden damit. (Jetzt, wo "alle" auf 16mm umgestiegen sind und nun auch eine Trockenklebepresse haben, müsste ja eigentlich bald der Run auf 16mm WW-Projektionsobjektive losgehen... oder habt ihr alle lange Säle zuhause?)
-
Hallo Erhard, hat Dich die maximale Szenenlänge bei der Bolex je gestört? Du ziehst doch bestimmt auch nach jeder Szene wieder ganz auf, oder? Mit dem Weitwinkel verstehe ich Dich aber sehr gut. Das 5,5er an meiner H8 ist auch mein Lieblingsobjektiv geworden. Zumal es quasi keine Nahgrenze hat, wie die anderen Kerne auch. Ein riesiger Vorteil -- die Nahgrenze von 1,2 Metern oder mehr stört mich bei fast allen S8-Kameras. Gerade bei Kindern bin ich eben gern "richtig nah dran".
-
Ich glaub die Tüte kenne ich... aber war das nicht der CT-100i, also "improved"? Zeig mal Foto. :) Was nahm der Händler des Vertrauens denn für die E64T?
-
Liebe Forenten, Ich war am Wochenende im Wald (mit Zelt) und habe diesmal die kleine Agfa Movex von 1937 mitgenommen, die ich in Deidesheim erworben habe. Ihr Formfaktor ist einfach faszinierend, ich kenne keine andere, derart winzige Kamera. Nach dem ich mir über Ebay Kleinanzeigen jetzt mühsam insgesamt drei der alten, obsoleten Metallkassetten ergattert habe, konnte es langsam mal mit "mehr als einem Testfilm" losgehen. Die Kassetten sind mit je 10m "Normal-8" zu laden, also bereits getrenntem Doppel-8 Material. In meine drei habe ich E100D gefüllt, durch Schicht nach aussen etwas frickelig, aber machbar. Da ich den Beli vergessen hatte, habe ich erstmals voll auf eine iPhone App zur Belichtungsmessung gesetzt ("Luxmeter") und bin nicht enttäuscht worden. Die App ist schnell und einfach, und da man sieht, wie das Motiv belichtet würde, kann man mit einem schnellen Tap auf eine beliebige Stelle im Bild quasi Spotmessungen durchführen. Gerade im lichtkomplexen Wald war das sehr vorteilhaft. Die 3x10m Film habe ich eben entwickelt und sie liegen jetzt auf der Trockentrommel -- sieht alles soweit perfekt belichtet aus! Morgen werden sie dann gekoppelt, geschnitten und projiziert. Der kleine Fixfocus-Dreilinser (Agfa Kino-Anastigmat f/2,8 mit 12mm Brennweite) hat mich auf meinem Testfilm schon sehr begeistert, ich bin gespannt, wie er diesmal abschneidet und ob man den Filmen das Alter von Kamera und Optik (jetzt immerhin 76 Jahre) irgendwie ansieht. So wunderbar die H8 ist, manchmal ist eine Minimalstkamera eben doch das Beste. Und je älter sie ist, desto mehr Spass macht es irgendwie. Ich bin gespannt und Vorfreudig!
-
Hui oder Pfui - Ewiger Zankapfel: Beaulieu S2008 und 4008 ZM
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Einen 20,-€ China-Plastikhriff statt dem Originalteil montieren... Naja, jedem das seine. :) -
Man kann die 722m ja mit Forenten teilen -- bei mir bekommt der Ualy 366m ab. Und man muss ja auch nicht alles auf einmal konfektionieren.
-
Ich hatte sowas mal in der Mamiya. Da musste das Licht in einem bestimmten Winkel auf das (beziehungsweise neben das) Objektiv treffen, damit es zu sichtbaren Lichteinfällen kam.
-
Ich hab das selbst komplett vergessen und verdrängt, ja. War so viel anderes los. Aber man kann's ja wiederbeleben -- gute Idee! Aufwärts? :) (Man hätte schön einen Zeitraffer über die E100D Preise machen können...)