Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.262
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    551

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Aber sowas von, Bernhard. Alternative bieten (Vorlesen, Basteln, S8 gucken oder so) und nach einer Woche sind sie clean.
  2. Ich muss berichten, dass ich all die Alkaline-Zellen, die noch >1.35V hatten, tatsächlich auf 1.75V Ladeschlussspannung "regenerieren" konnte. Von Aufladen will ich noch nicht reden. Sie lagen jetzt einen Tag rum, auch unter ein bisschen last zeigt das Multimeter noch 1.55V! Wie lange dei nun halten ist noch fraglich, sie sind markiert und ich werde es beobachten. In Kameras kommen die nicht mehr, da befürchte ich Auslaufgefahr.
  3. (Ich finde ja, man sollte RTL nicht verbieten, sondern keinen Fernseher haben.)
  4. Spannend. Wenn das also eine "Langzeitbelichtung" ist, und so scheint es ja zu sein, dann lässt sich der Lichtleck ja prima lokalisieren. Er ist genau zwei Filmbilder oberhalb des Bildfensters, richtig? Auch die Richtung scheint mir bestimmbar zu sein. Am Verschluss kann es doch eigentlich nicht liegen, dann wäre ja das erste Bild der Einstellung betroffen. Hast DU mal mit einer Taschenlampe im Dunklen nach Lichtlecks gesucht?
  5. Ich habe gerade zwei schweizer Durchlaufentwicklungsmaschinen gekauft. Oo

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  1weiterer
    2. Regular8

      Regular8

      Ich wusste gar nicht, dass Rudolf schon so weit ist... :D

    3. Guest_Rudolf 51

      Guest_Rudolf 51

      Leider bin ich an diesem Streich nicht beteiligt... leider...

    4. Volker Leiste

      Volker Leiste

      Kinnlade runterklapp....

  6. Rodinal ist zu weich. Nimm lieber einen Papierentwickler (Eukobrom oder sowas) wenn Du Dokumol nicht hast.
  7. Aber lightpiping macht keine solchen Blitzer.
  8. Aviphot Chrome 200D ist übrigens auch schon wieder etwas teurer geworden. Mortsel merkt wohl, dass es da einen Markt gibt... Aber noch ist er trotzdem günstig. (Henrik: wenn Du Kritik an mir oder meinem Verhalten hast, äußere sie bitte direkt an mich (am besten per PN, aber wenn Du es bevorzugst ggf. auch hier). Unterschwellige Andeutungen wie "aus Hamburg" finde ich unangemessen subversiv. Ich bin mit Manfred übrigens völlig grün, auch wenn ich oft andere Meinungen/Perspektiven habe und die äußere. Auch seine Sperrung habe ich nicht verursacht. Danke!)
  9. Dann hättest Du es aber funken sehen müssen... Ich spule aber in der Tat mit ESD-Armband um. Zumindest hatte ich solche Blitzer auch noch nicht.
  10. Leider kann man Erhard keine PMs schicken. Zumindest ich darf nicht.
  11. Naja, früher gab es Kodachrome 40. Und faktisch eben auch nur den. Sogar inklusive Entwicklung -- perfekt für den Impulskauf ("Ich filme mal wieder") ohne weitere Überlegungen. Heute gibt es E100D, Velvia 100D, Aviphot 200D, 3x Vision, Tri-X, Orwo UN 54, Orwo N74+. Adox Pan Reverso, Fomapan 100R, acht Negativ-Materialien von Pro8mm, Kahls Kreativmaterialien und Ablaufware bei Ebay. Nicht einer dieser Filme ist dabei so "einfach" wie der K40 es war: Man muss sich um die Entwicklung kümmern, gucken ob die Kamera ihn "kann", sich mit Filtern und Kerben herumschlagen und vor allem: Sich für einen entscheiden. Da ist schon was dran, an dem was Oliver sagt. Symptomatisch: 20% der "Super 8 Starterset" Filme haben es bis zur Entwicklung geschafft. Zwanzig Prozent.
  12. Sehr valide Punkte, Erhard. Ich denke auch, dass Wittner mit noch mehr Transparenz sich und dem Markt einen Gefallen tun würde. Nicht falsch verstehen, ich finde super, dass er auf die Schachteln schriebt was wirklich drin ist, ich liebe seine "Info-Redaktion" und die Einblicke die sie liefert. Fragt man nach, erhält man auch mehr Info zu Status/Verfügbarkeit neuer und bisheriger Produkte. Ein ganz klares "Fuji hat die Preise gerade noch mal um xy% angezogen, daher würde eine Neuauflages des Spezialia 100 Materials zukünftig €39.90 pro Kassette kosten." wäre klar und gut gegen Gerüchte. Der (potenzielle) Kunde könnte dann auch sagen, ob er trotzdem Interesse hat oder eben nicht. Bezüglich Ferrania: Die Frage ist wohl, wie weit Ferrania selbst konfektioneiren können wird. Einen großen Markt sehen sie bei den "obsoleten Formaten", also 126er, 110er und eben auch Super-8. Aber kann und wird Ferrania selbst die Kassetten dafür spritzen und sachgerecht befüllen? Werden 120er und 220er inItalien gewickelt und eingeschweisst? Wenn sie alles selber machen, brauchen sie große Kühlanlagen. Wenn das an Leute wie Boeddecker oder Wittner vergeben wird, brauchen eben die den Platz für die Wide Rolls. Aber wer weiss, vielelicht hat Ferrania wirklich die Möglichkeit, eher kleine Güsse zu machen -- eher 5000qm pro Guss oder so. Das würde schon helfen.
  13. (Ich lade jetzt gerade mal aus Neugier meine angebrauchten Primärzellen mit noch >1.35V im RAM-Zellen-Ladegerät und bin ja gespannt, was passieren wird. Werde berichten.)
  14. Hi Stefan, Antworten etwas knapp, da schon so spät: - Tri-X tatsächliche Empfindlichkeit hängt auch von der Entwicklung ab. Wenn Du da Deine "Lieblingseinstellung" hast, bleib bei der -- zumindest für diesen Filmtyp! - Gib dem E100D ne halbe Blende mehr (also +0.5). Er sieht dann einfach besser aus. Grund: Es ist nicht wirklch ein 100 ASA Film. Densitometrisch erreicht er in E6 eher knapp 80 ASA. Grund ist vermutlich (was kaum einer öffentlich sagt) v.a. das Alter der Emulsion. Zumindest tut es ihm gut. Frag Draser, der ist Kopierwerksbetreiber und er wird es Dir auch bestätigen. - Ob Schlüssel drin oder nicht ist bei der R10 egal. Ich hab ihn allerdings immer drin, denn ich filme eigentlich fast nie mehr mit Kunstlichtfilm. Tipp: Schipsel Dir ein Stück einer alten Kreditkarte genau passend zurecht. Sieht besser aus als der Peso! :) Du kannst übrigens sehen ob der Filter ausgeschwenkt ist oder nicht, wenn Du bei geöffnetem Kassettenfach schräg von hinten auf das Filmfenster guckst und auslöst(gegen eine Lichtquelle gehalten). Ohne Schlüssel ist das Bild viel rosaner. - Finger weg von Kloses Andruckplatte, vor allem in der R10! Deren Filmkanal ist (glücklicherweise) nicht ganz normgerecht (leicht gewölbt, wie auch bei der Leicina), was mit der (ohnehin fragwürdig sinnvollen) Andruckplatte gar keine gute Kombination ist. Zudem erhöht die Andruckplatte den Stromverbrauch in für die Elektronik nicht gesundem Maße. Das Ding ist oft überflüssig, in der R10 tendenziell schädlich. Die Nizo 801 liest quasi jede Empfindlichkeit. Tri-X kannste reintun und losfilmen. Ist meine zweitliebste "große" S8-Kamera. Denk aber an zwei Wein-Cells für den Belichtungsmesser.
  15. http://www.qvc.de/Batterie--&-Akkuladegerät.product.501268.html?cookie=set http://www.amazon.de/Rezap-Battery-Engineer-Batterie-Ladegerät-gängigen-Batterien/dp/B000SKKKHA Achtung: NICHT kaufen, sowas.
  16. (Ich hab mir als Knabe mal eine Lenkerheizung für mein Fahrrad gebaut, weil es morgens auf dem Schulweg immer so kalt an den Händen war. Im Lenkerrohr steckte auf jeder Seite ein geladener Mignon-Akku, die beiden waren in Reihe geschaltet. Beim Losfahren habe ich sie dann kurzgeschlossen. Hat super funktioniert! Irgendwann hat es aber PFUMM gemacht und mir flog der eine Griff ab, während der Fahrt. Da hab ich dann doch lieber auf Handschuhe umgestellt.)
  17. Ja, das "nicht" habe ich überlesen. Sorry. (Es soll ja Leute geben, die sogar an die Wiederaufladbarkeit normaler Alkalimanganzellen glauben und entsprechende Geräte kaufen...)
  18. "wiederaufladbare, gute AA Batterien", sogennate RAM-Zellen, sind nicht gut geeignet für Hochstrombedarf. Also eher was für den Wecker als einen Kameramotor.
  19. Jaja Stefan, fehlte einfach noch die Muße/Zeit für Einzelbildrepros. Aber ich habs auf dem Zettel. :) Der V50D als Meterware ist schon weg, der entstand wohl aus einer letzten 305m Rolle 35mm "Reservematerial". Drei Dosen davon kamen hier eben an. :) DW erwähnte mal, nach Ende des E100D habe er noch E100D von Kodak, der dann als Wittner Chrome 100D kommt -- also durch ihn abgefüllt. Hoffen wir mal, dass er schön die DS8-Bestände in Ruhe lässt. :) Ich denke auch, es gibt im Moment noch ne Menge Farbfilme und das ist gut so. Und vielleicht kommt ja irgendwann doch der Provia. So Wittner denn genug Interesse daran aus dem Markt bemerkt...
  20. Man beachte mal den Bildstand, den der Aviphot Chrome 200D in Super 8 hinlegt: Polyester ftw!
  21. Oh, der Astia ist verschwunden?
  22. Die Bolex scheint mir da bisschen einfacher zu sein, oder? (Nicht wirklich wichtig, nur Interesse mangels Vergleichsmöglichkeit)
  23. Frank macht jetzt gerade mal Urlaub. :)
  24. Überleg mal kurz, Rudolf, was so ein Kopierwerk an Material umsetzt. Das ist für den Markt nicht unerheblich, gerade wenn er eh schon am Schrumpfen ist.
  25. Sie *kann*, ja. Aber bedenke, dass die Mechanik jetzt 35 oder 40 Jahre stillgestanden hat. Schmierstoffe verharzen, trocknen aus, Gummi wird hart, Kunststoff wird porös, Kontakte korrodieren, Schaumstoffe (Lichtdichtungen) werden bröselig. Es gibt zwei Möglchkeiten: Du nutz sie, wie sie ist -- wenn sie zu funktionieren scheint und sich gesund anhört, kannste Glück haben und alles ist gut. Wenn sie hingegen quietscht oder raspelt oder blockiert: Ab zum Service damit. Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass sie erstmal gut zu funktionieren scheint, dann aber irgendwann aufgibt oder aber Du beim Dreh erst einen Fehler bemerkst. Ich kenne die Leicina nicht so gut, aber ein eschwergängige Mechanik kann auf Dauer eben auch mal einen Motor überhitzen lassen. Oder eine Motorsteuerung durchschmurgeln lassen. Ganz ehrlich: Ich würde sie erstmal einfach benutzen, bevor Du noch mehr investierst. und wenn Du mit dem Ergebnis glücklich bist, gönnst Du Ihr eben ein CLA (falls es noch einen Service gibt, dass sollte Joachim wissen.)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.