Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    538

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Hallo Frank bzw. "Michelle", Der Wittnerchrome 100D kam definitiv nicht von Pro8. Diese Information ist falsch.
  2. Lesen und Fernsehen gleichzeitig? Das könnte ich nie. Ich mag ja nicht mal Instrumentalmusik hören beim Lesen. Ich hab hier irgendwo noch einen Bolex-Katalog, ich meine mit Preisen. Werd ich mal scannen, wenn ich ihn finde.
  3. Geheimtipp: Ich empfehle, das "Lee Filter Musterheft Designer Edition" für knapp 5,-€ zu bestellen. Dieser kleinen Block ist gute 5cm dick und enthält über 300 Farb-, Grau- und Effektfilter in der Größe 9x3,8cm, je nach Version deren gesamte Palette! LEE ist ein führender Filterhersteller, diese Samples haben absolute Topqualität -- sie sind nur so günstig, weil eben als Proben gedacht und vor großen Kameras kaum zu verwenden. Groß genug als Gelatine-Einschubfilter sind die Samples aber allemal! (Übrigens verwende ich sie in der Fotografie auch gern, um Blitzlicht einzufärben. Die Folien sind genau richtig groß auch für größere Aufsteckblitzgeräte.) Die verschiedenen Versionen des Musterheftes unterscheiden sich durch Umfang, Sortierung und Größe der Folien. Übrigens hat jeder Filter auf seinem Deckblatt eine Kennlinie, seinen Namen, seine Nummer und auch Bezeichnungen wie "Tungsten to Daylight - 3200K - 5700K". Man findet sich also schnell zurecht.
  4. ...bzw. dank der saublöden Kundschaft, die das mitmacht. Das ist vor allem eben auch ein Bildungsproblem, ein Problem fehlender Kultur.
  5. Das von Wittner. Da würde ich nicht sparen. Das ist auch viel dünner.
  6. in Deidesheim gab es zwei dieser Pressen, eine für 300,-€, eine für 50,-€ (verdreckt und nach zähen Verhandlungen). Nur mal so zum orientieren. :)
  7. http://www.ebay.de/itm/Filmklebepresse-ORIGINAL-CATOZZO-Klebepresse-16mm-Trockenklebepresse-TOP-/231005421507?ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123
  8. In Mortsel gibt es übrigens noch eine Menge weiterer, sehr interessanter Materialien, Rudolf. Und ich würde den Avichrome definitiv auch für SuterScope wollen, denn er macht (mir) schon mit normalem Super-8 mächtig Freude...
  9. Das wird am Farbmanagement des Betriebssystems liegen, dass die Videodaten in den Displayfarbraum übertragen muss. Bekanntermaßen ist das eine Betriebssystem da besser. ;)
  10. Das läuft in allen Kameras. Das flutscht sogar richtig. Einige Mitchells mögen wohl kein Polyester -- liegt an der Greiferkonstruktion, die Schaden nehmen kann, wenn sie den Film im Zweifelsfall nicht duchgerissen bekommt. In Bolexen etc. ist das aber kein Problem. Übrigens mag mein Bauer P6 partout kein Polyester einfädeln. Man sollte sich daher ausreichend Acetatvorspann besorgen, wenn man keinen Handeinleger hat...
  11. Ich angle (auf den Tipp eine Forenten hier) seit kurzem mit dem Sony PCM-M10. Geniales Ding. Wunderbar leicht und klein, hervorragende Qualität selbst mit den eingebauten Öhrchen, schnel und unkompliziert zu bedienen und das wichtigste: Optional komplett manuell auszusteuern. Mit automatischer Aussteuerung kann ich nämlich gar nicht. Es ist eine Freude, damit Ambient aufzunehmen und den Film danach damit zu bestücken. Lippensynchron hat mir bisher noch nicht gefehlt.
  12. Supercool. Danke fürs Teilen. Ich finde das durchaus Artikelwert, Bernhard! Willst was schreiben oder soll ich was draus zusammenbasteln?
  13. Ich mach mal den Anfang: Abwicklehilfe für den Lomo-Tank Und, habt ihr heute oder jüngst auch irgendwas schmalfilmiges gebastelt?
  14. Ich traf neulich einen pensionierten Unternehmer, der ein Dutzend Optikergeschäfte im Hamburger Raum hatte. Er sah meine Bolex, erkannte sie sofort und erzählte, dass er die früher auch vertrieb -- im Optiker-Geschäft! "Davon verkaufte man vielleicht alle paar Monate mal eine, aber das hat sich dann auch richtig gelohnt. Nur schwierig war es mit der Beratung, die Interessenten wussten oft mehr als wir zu den Geräten."
  15. 35mm Trockenklebepressen müssten doch eigentlich jetzt Haufenweise aus frisch digitalisierten Kinos zu haben sein...
  16. Miksi minun pitäisi lähettää saksaksi, jos luovuttaja on suomalainen? "FTW" Internetissä on vain yksi merkitys. Antti on tietenkin suuri keksijä ja ansaitsee paljon kiitosta.
  17. Olex hat doch russische Klebepressen... Hätte hier irgendwann mal ein Bild davon gepostet. Ich hab übrigens einen russischen Betrachter. Seinerzeit bei Kahl erworben. Nicht doll, aber reicht. Betrachter dürfen ruhig miesen Bildstand haben.
  18. Vergiss aber nicht, dass Du auch noch Perfolöcher stanzen musst ins Tesa. Die Einzelteile für so etwas gibt's ja: http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/02_filmb/e-teile.php Minimal bräuchte man wohl die Matrix für €35,70 -- dann eine Schneidevorrichtung (für Polyester) und Bastelgeschick... Ich finde allerdings, dass Schnitt schon irgendwie ein bisschen komfortabel sein muss, damit man ihn auch macht. Wenn man überlegt, was 732m Entwicklung kosten (ca. 1000€ ?), dann sollte man auch noch 50,- oder 100,- für eine Klebepresse (und ebenfalls für einen Betrachter) einkalkulieren.
  19. Ja, Bauer Studioklasse mit (ziemlich cleveren) Modifikationen. Die Farben sind in der Tat komisch.
  20. Ja, aber meinen 16mm Projektor kann ich nicht auf 25fps Regeln. Und für Magic Lantern, um mit meiner EOS mit 24fps Filmen zu können, fehlt es gerade ein bisschen an Zeit. Schärfe und Korn sind halt 4x so fein, es sieht prächtig aus. :)
  21. Ich bin ja gespannt, ob und wie Wittner demnächst die Preise der 16mm Trockenklebepressen "anpasst"...
  22. Noch ein schönes Beispiel -- für den Avichrome und ebenso für eine gute Abtastung: https://vimeo.com/68868281
  23. Keineswegs alle non-Rx haben den Filtereinschub. Klar, Gelatinefilter sind frisch zu haben und saugünstig.
  24. Nein, Herr Doppler hat damit nichts zu tun. Das sieht eher wie schlechter Bildstand in einem der Digitalisierungs-Bauer aus. Würde ich Herrn Löhr mal sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.