-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Klaus: Simon oder Jean-Louis vor, aber ich bin ziemlich sehr sehr sicher, dass das keine Reflex-Bolex ist. Also brauchst Du auch keine RX-Objektive an der. Die Objektive sehen beide nach Schneider aus, ein Cinegon 1:1,9/6,5mm gab es auch. Sogar mit Aufdruck "Für Bolex".
-
Vielleicht was für unsere Spielfilmsammler -- 26 Weissblechdosen für je 360m 16mm Film, zusammen €24,90. http://www.ebay.de/itm/26-Stk-Filmdosen-28cm-Metall-silber-Geschenkedose-Spulenaufbewahrung-877-/390623567708?pt=Reklame_Werbung&hash=item5af2fa9f5c Hat noch jemand kleinere Weißblechdosen für 8mm abzugeben? :)
-
Ektachrome 100D, Fuji Velvia-50 u.s.w.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Auf Wittners Wittnerchrome-Schachteln steht übrigens wirklich sowohl "15,25m" (!) und ein bisschen weiter unten "Längentoleranz +/- 10%". Honi soit qui mal y pense? -
Ektachrome 100D, Fuji Velvia-50 u.s.w.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Ich zitiere mal, was Wittner mir einst schrub, allerdings zu den kleinen Spulen: Das mit den nicht für das steifere Material ausgelegten Wickelkräften klingt für mich nicht ganz unplausibel. -
Ektachrome 100D, Fuji Velvia-50 u.s.w.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Ich glaub, es steht aber "+/- 10%" drauf. ;) Meine DS8 hatten jeweils so 28,5m. Wovon aber eben ca. 2m als Vorspann/Nachspann draufgehen. Laut Wittner gab es mit volleren Spulen Probleme, da das Material etwas dicker als K25 ist und sich sonst leicht die äußersten Windungen lösten... Auf jeden Fall ist eine Wittner-Rolle DS8 annähernd genauso voll (vom Rand aus gemessen) wie eine alte Rolle K25, die ich hier noch habe. -
Ektachrome 100D, Fuji Velvia-50 u.s.w.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Glückwunsch. Wer hätte das geahnt, dass er noch welche hat... Schade, dass DS8 so extrem selten verkauft wird. Aber auch da wird es immer irgendetwas geben, denke ich... Wäre ich nicht gerade so pleite, würde ich auch noch mehr vom E100D bunkern. Den Frankreichfilm ansehen macht mir sofortige Kaufbereitschaft. :) -
Der Aaton war mir einfach so rausgerutscht. Spielt das denn so eine Rolle? Kennst Du den Film mit Koshofer denn? War irgend so eine mehrteilige Reihe, sehr sehenswert eigentlich. Labors gibt's im Moment ja eher noch zu viele, leider. Und solange es CD3 gibt kann man E6 auch ggf. irgendwann selbst ansetzen.
-
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Bestens. :) -
Ektachrome 100D, Fuji Velvia-50 u.s.w.
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Ach der hatte noch? Auch für 59.-? -
Ja klar, Rutschkupplungen kann man zu fest anziehen. Man soll sie ja nachstellen können.
-
Aaton: Kennst Du den Film mit Gert Koshofer, in dem er einen seiner ersten 6x6cm Farbabzüge zeigt? Und erzählt, wie er immer auf ein paar Bildern die Eltern fotografierte, damit die die Entwicklungskosten übernahmen? Damals kostete ein solcher Abzug DM 1,50 -- und Koshofer sagt, für 1,50 hätte er auch zweimal ins Kino gehen können. Portokosten haben sich in den letzten 20 Jahren übrigens ausgesprochen moderat entwickelt. Also nützt das Jammern nix, Film wird nicht mehr billiger. :)
-
Baldini baut vor allem auf die Zukunft. Er hat mindestens eine Zehnjahresbrille auf. In 10 Jahren wird es bestimmt keinen Astia mehr geben (und wenn, dann 3-6x so teuer wie heute), Kodak ist längst ganz tot etc. pp. -- da wird der Markt interessanter sein als jetzt, zur Zeit der Anfangsinvestitionen. Übrigens wird Ferrania-Film mit Sicherheit nicht billig sein, denn er KANN es nicht sein. Kleine Auflage = Kaum Skalenökonomie, dazu erheblich viel Forschung und Entwicklung und teure Rohmaterialien. Wir WOLLEN auch gar nicht, dass er billig ist, denn dann ist es für Baldini ja kein Geschäft mehr.
-
Was immer übersehen wird: EInen Drucker zu haben ist einfach. Daten für ihn zu erzeugen, ist schwer! Wer nicht ausgesprochen CAD-savvy ist, wird da noch große Schwierigkeiten haben bzw. (teure) Dienstleister brauchen. Der andere Punkt, der gern übersehen wird: 3D-Drucke haben nicht beliebige Materialeigenschaften. Sehr häufig eignen sie sich nur für Prototypen -- Druckmaterialien mit speziellen Merkmalen sind teilweise auch schon "roh" extrem teuer. Sehr empfehlenswert zum Thema ist die aktuelle "c't Hardware Hacks" für €9,90. :)
-
Super, Florian. :)
-
Nur ne Vermutung: Vielleicht ist die Rutschkupplung am Aufwickeldorn zu fest angezogen?
-
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Hier, Harald: http://www.filmkorn.org/konfektionierungshilfe-fuer-16mm-meterware/ Eine Frage noch (ich habe meine Aviphot-Meterware noch nicht umgespult, da ich noch einiges an 2R Resten habe): Ist die Perfo schon auf der richtigen Seite? Bei S8-Meterware muss man den Bobby immer erst einmal umspulen, bevor man konfektioniert, sonst liegt die Perfo falsch... Nicht, dass Du jetzt 20 Rollen anblängst um dann zu merken, dass sie alle falschherum gewickelt sind. :) -
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Wie Olaf sagt: schräg anschneiden, abknicken und dann einhaken. Ich mach das ohne Markierung, man kann den Filmanfang am Spulenkern entlanglaufen lassen bis es "klick" macht. Das spürt man. :) Dann eine Umdrehung vorsichtig machen und alles sitzt fest. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe dort einmal über meine Firma bestellt (ganz ohne meinen Namen), noch vor dem offiziellen Ausschluss von Privatpersonen. Damals gabs noch nicht mal eine Webseite von uns, wir waren gerade erst gegründet. Onkel Alfred muss das Handelsregister eingesehen haben, denn die Bestellung kam nach zwei Tagen mit einem lapidaren Zettel zurück, dass "Herr Wachsmuth oder Verwandte aus dessen Umfeld aus bekannten Gründen nicht bedient" werden würden. Schon irre, wenn man für jeden neuen Kunden erst einen "Background Check" macht. Vielleicht hat Mann aber auch gute NSA-Connections oder direkten Zugriff auf XKeyScore... -
Filmtagebuch: Der Schulanfang
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der ist lieder größtenteils auf dem Absapnn gelandet, also schön rot/orange. Aber irgendwas ist ja immer. :) -
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Super Harald! Darf ich das auf filmkorn.org verewigen? -
Nein, die war handgemacht von Simon.
-
Die Post ist da vollkommen gehirnamputiert. Etwa 20% meiner Wittnerbeutel werden an den Absender zugestellt, selbst, wenn ich alle gleichzeitig einwerfe! Zum Glück hilft da ein Gang zur Post, bisher haben sie es jedes mal anstandslos noch mal versucht. (Also wir unsere 100 Hochzeitseinladungen verschickt haben, sind auch 19 der Umschläge an uns ausgeliefert worden... der Absender stand ganz klein hinten auf dem Umschlag!) Seit dem sende ich meistens mehrere Beutel zusammen als Paket an Wittner. Da klappts immer. Übrigens hat Wittner seine Einsendebeutel vor einer Weile umdesigned, ich vermute mal deshalb...
-
Filmtagebuch: Der Schulanfang
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mal gucken, ob und wo ich ihn abtasten lasse. Ich wüsste im Moment keinen Abtaster, der die Qualität rüberbringt... Daan Müller lebt ja leider nicht mehr und mit dem HM73 können zu viele nicht gut umgehen. Für eine Spirit-Abtastung fehlt mir die Kohle... Erstmal wird er am WoE geschnitten. :) -
Filmtagebuch: Der Schulanfang
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Heute kamen 3x60m DS8 aus dem Frankreichurlaub von Wittner zurück -- alles E100D, belichtet in meiner heißgeliebten H8 DS8 von Jean-Louis. Eben schnell gesichtet - die Qualität ist wieder mal absolut umwerfend! Der Gossen Aufsteckbeli hat nicht eine Szene falsch gemessen. Auch beim 5,5mm sehe ich keine Vignettierungen (projiziert mit Bauer t610), Bildstand fantastisch, Schärfe wirkt fast wie 16mm und die Kerne zeichnen einfach fantastisch, von der Nahaufnahme mit dem WW bis zum ganz geöffneten Tele. Selbst die Aufnahmen in der Tropfsteinhöhle (alles nur LED-beleuchtet, gefilmt mit 12 fps) sind wunderschön geworden! Die drei Szenen mit halbgeschlossener Sektorenblende fallen absolut nicht auf, kein Shuttereffekt weit und breit. Beachtlich ist, wie scharf die Kerne auch voll abgebelndet sind. Dafür dann wunderschöne Spitzlichter mit Strahlenkranz... herrlich! Und all das ohne eine einzige Batterie. Es lohnt sich, eine H8 mit sich rumzuschleppen. Nach dem Kassettenkrampf gestern schlägt mein Herz noch mal mehr für die Bolex. Was für ein gutes System, möge es noch lange DS8-Material geben! Morgen schicke ich die drei Einschulungskassetten zu Wittner (gerade keine Zeit für Duka) -- bin gespannt auf einen direkten Vergleich. -
Regular8: Die suche nach dem nicht-perfekten, das künstliche ausbleichen und altern... es ist die Suche nach gestern. Gestern ist Emotion. Emotion gefällt. Je schneller die Zeit geht (bzw. die ENtwicklung derselben), desto mehr sehnen wir uns nach dem Gestern.