-
Gesamte Inhalte
13.039 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
538
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Hallo Olaf, es geht nicht darum "was ich weiss". Du beklagst Dich aber doch ständig, dass Dir Filmen viel zu teuer ist und Du Dir Filmmaterial eben eigentlich nicht mehr leisten könnest. Ich sag darauf eben: Blödsinn. Spare eben etwas anderes weg, denn so schlimm sind die Beträge letztendlich nicht, und jammern bringt überhaupt gar nichts. Wenn Du nichts anderes wegsparen willst, musst Du eben Prioritäten setzen und ggf. tatsächlich aufhören. Glaub ich aber nicht, denn selbst von aussen sieht man, dass Du erhebliches für Kameras ausgibst. (Ist Dein gutes Recht, find ich auch prima, aber dann jammer nicht wegen 10,- oder 50,- mehr beim Filmmaterial). Ja, mein Bolex-Sortiment vergrößert sich (eine H16, eine H8 -- eine dritte H16 an einen Forenten verliehen). Aber mir ist es das eben wert. Ich kaufe auch Filmmaterial, auch teures. Ich jammere eben nicht, ich filme. Ich spare eben an anderer Stelle, bzw. verdiene mir gezielt was dazu. Mal ganz im Ernst: Wenn einem das Auto abgeschleppt wird, kostet das schnell und plötzlich €300,- oder mehr. Kennst Du irgendjemanden, der deshalb aufgehört hat Auto zu fahren? Aber wir drehen uns im Kreis, denn Du verstehst mich offenbar einfach nicht. Ich versuche es noch mal so kurz wie möglich: "Filme weiter wie bisher, filme weniger als bisher, oder höre eben ganz damit auf. Aber lamentiere nicht ständig öffentlich wegen verhältnismäßig (!) kleiner Mehrbeträge, denn das ist lächerlich und ändert nichts. Rechne einfach damit, dass Filmen in einem Jahr noch mal 70% mehr kosten wird als heute. Vielleicht bist Du dann ja mal positiv überrascht, wenn es doch nur 50% sind.
-
Du hast doch auch längst genug Kameras, Olaf. Du solltest eben Filme kaufen, nicht Kameras oder Wartungen für die, die Du nicht benutzt.
-
Objektive für Bauer P6
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hier ist so ein 25mm Astro-Kino-COlor gerade zu haben, könnte sehr günstig werden, da schlecht eingestellt: http://www.ebay.de/itm/2x-Projektions-Objektive-vermutlich-fuer-16mm-Film-/151054392849?ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123 Mindestens das weitwinklige 25er passt definitiv in Bauer-P und Siemens 2000 Projektoren. -
Könnte ein Schnapp werden: http://www.ebay.de/itm/Bolex-H8-Reflex-Filmkamera-mit-3-Objektiven-sehr-guter-Zustand-/330935432860?ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123 Das ist sogar eine RX4. Und die drei Kerne sind die tollen Makro-Switare (einem fehlt das Vorwahl-Hebelchen) Nur die Beschreibung stimmt wohl nicht ganz. :)
-
Test Beaulieu gegen Kodak M 4
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Gern :) -
Der EIR war auch nicht so unempfindlich... wenn eben genug IR da war. Ich hab mit dem viele schöne Bilder aus der Hand gemacht. "Faktisch schwarz" galt eben nur fürs Auge, IR kam/kommt nahezu ungehindert durch.
-
Timecode Aufbelichtungswerte für exotische Materialien
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Ich wusste bis eben nicht mal, dass es so etwas gibt. :) Habt Euch lieb!- 15 Antworten
-
- 1
-
-
- Wittnerchrome
- Fomapan
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn genug IR-Licht da war (Sonne etc.), dann war der nicht unempfindlich. Auch wenn man mit Filter "nix sah" - ich habe damals miene Konica Hexar dafür benutzt, deren AF konnte sogar die Schärfezonenverlagerung kompensieren. Der HIE war sogar ziemclih empfindlich -- und extrem körnig. Für Schmalfilm wohl völlig ungeeignet. Zwei KB-Bilder mit dem HIE: Ich hab davon auch immer noch ein paar im Tiefkühler... Vielleicht mache ich mir jeweils 40 Sek. Suter-16 draus. ;)
-
Wenn, dann wohl HIE. Der war sogar auf Polyester. Gab es aber glaube ich nie in S8.
-
Das ist auch gar kein Magazin. Das ist eine Einwegkassette. Und sie ist nicht wiederbefüllbar.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Bernhards System sieht 8 Objektive vor, Rudolf. Beim Filmen wie beim Projizieren -- Stichwort Farbauszüge. Nur das Lila braucht kein Mensch. Im vierten Frame sollte man also lieber als 2D-Matrix den Ton speichern. Oder eben 3-perf machen. Bin gespannt, ob jemand eine noch absurdere Idee hat. :) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Das ist ja wie mit Zündreihenfolgen hier. "Meine macht 1-3-2-4!" Lustig dann, wenn der Greifer mal ein Loch auslässt... dann ist man schlagartig im falschen Film. :) -
Hier gibt's noch etwas Polavision-Porn: http://www.filmkorn.org/polavision-interna/
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Lustige Theorien hier mal wieder. Ist dich ganz einfach: Wenn etwas knapp wird, wird es teurer. Und weder Kodak noch Wittner haben einen karitativen Auftrag. Der Listenpreis für E100D in DS8 ist bei Kodak etwa 10€ höher als der bei Wittner. Noch. Der E100D wird bestimmt noch auf 29,99 gehen, dann 34,99 und vielleicht auch noch kurz auf 39,99. Zum Kauf ist natürlich keiner gezwungen. Ich verstehe nicht, wieso man wegen jetzt 3.- Mehrkosten bei einem so teuren Hobby wie unserem so viel Thermik macht. Das spart man mit einem Bier oder einer Packung Kippen oder einmal Päckchenporto wieder ein. -
Bedienungsanleitung ( Kopie ) Bolex H16
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jakogerm's Thema in Schmalfilm
Ich rate auch zu einer Reflex-H, die dir ja naturgemäß schon eine "spätere" ist. Ich habe in 16mm beide (Rundboden und RX4) und es sind die zahlreichen Verbesserungen der neuen UND der Reflexsucher, die doch sehr begehrlich sind. Geht schon beim Spulenauswerfer los. Manchmal bekommt man Material auf Tageslichtspulen aus dünnem Kunststoff, die vom Dorn ziehen zu müssen ist nicht gut. -
Wenn man sie aus der Kassette pult und trocken ein Startband ankoppelt: Ja.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wenn man bedenkt, dass der gemeine KB-Diafotograf für 1,5 dieses Filmes (aka 36 Bilder) z. Zt. 11.-€ bezahlt, war das ganz bestimmt ein sehr guter Deal. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist ja auch voll nachvollziehbar, dass bereits gekaufter, gelagerter Film nochmal schnell >10% teurer wird. O_o -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hier mal ein Blick in eines der Lager in Mortsel: Da liegt noch bisschen was UND es kann noch produziert werden. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Was TK-Chris da berichtet, wurde auch schon über Tonband und Schallplatten gesagt -- umso düsterer, je "direkter" die Informationsquelle war. Nichts für ungut, aber beides gibt es noch, Schallplattenproduktionen sogar arg wachsend. Weitermachen, Suter. -
Entwicklungstank über 15m (16 und 8mm)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Niklas's Thema in Schmalfilm
Die "Schale" ist kein Problem. Eine Maurerbütt ist eine prima Grundlage. Was fehlt: - Ein am besten zölliger Schlauchanschluss am Boden, am beste mit Ablaufrille gegen Chemiereste. Aber das Ding sollte weiterhin stehen können. - Ein lichtdichter Deckel mit Lichtschleuse am Einfüllstutzen (der auch einen gewissen Querschnitt haben sollte) - Eine Handhabe zur Agitation von aussen (Beim Lomo kombiniert mit der Lichtschleuse) Tja, und das ganze dann Chemie-, Temperatur- und Alltagsfest. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wieso muss sich ein Hobby denn rentieren? TK-Chris: Machst Du und jetzt den Aaton? ;) Weisst Du denn genau, wieviel allein in Mortsel noch lagert? Eben. Nicht unterkriegen lassen. So langsam können wir doch alle mit Weltuntergangsprophezeihungen gut umgehen. Und notfalls Gießen wir uns die Streifen zukünftig eben doch selbst... -
Entwicklungstank über 15m (16 und 8mm)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Niklas's Thema in Schmalfilm
Olaf: Passende Behälter habe ich. Zumindest für die Erstentwicklung aber wäre ein Tank praktisch, der per Ablaufschlauch schnellen Chemiewechsel erlaubt und am besten auch ein Eingießen bei Tageslicht. In meiner Duka ist leider nicht genug Platz für zig Tanks nebeneinander (Dip&Dunk) und auch nicht für eine Durchlaufmaschine. Auch bekommenich nur einen Tank solcher Größe sauber temperiert, und mir liegt schon auch an E6. Klar, es geht schon, aber ich wünsch mir eben, zu den seltenen Lomo-Spiralen auch irgendwann noch den passenden Tank zu finden. Oder ich baue mit irgendwie etwas, dass dann auch gleich für die Jobo-Spirale funktioniert. Die ist die wertigste. Mit Abstand. -
Entwicklungstank über 15m (16 und 8mm)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Niklas's Thema in Schmalfilm
Ich habe zwei der 100ft Lomo-Spiralen, eine Trockentrommel für 60m 16mm aber leider den Lomo Tank nicht. :( Irgendwas scheint einem immer zu fehlen. -
Klar, viele Wege führen Bach Rom. Aber bedenke, dass der Film in unterschiedlichen Bädern leicht unterschiedliche Längen bekommt. Daran ist auch Kodaks Tischprozessor damals gescheitert. Transportrollen die solange auskuppeln wie der Zug auf dem Film zu groß ist, helfen da eben. Aber vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden und genau das meinst Du die ganze Zeit. :) ist halt schwer ohne Fotos...