-
Gesamte Inhalte
13.262 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
551
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Südfrankreich, Juli und August, kein Tag unter 32°C im Schatten. Die Kamera geladen mit E100D, insgesamt 150m. Gefilmt habe ich zu jeder denkbaren Tageszeit; Sonnenaufgänge mit Frühnebel, morgendliche Märkte in gleissender Sonne, mittags an reflektierenden Seen, nachmittags in Sandsteinfelsen unter direkter Sonne, abends in dunklen Straßen, nachts Feuerwerk, auch in dunklen Tropfsteinhöhlen mit 12er Gang. Ich habe sogar Aufnahmen direkt ins Gegenlicht gemacht, mit dem 5,5mm Objektiv. Alles mit der Bolex und deren drei Festbrennweiten. Alles ohne Graufilter. Drei oder vier Einstellungen mit halb geschlossener Sektorenblende. Keine einzige Szene ist überbelichtet. Keine einzige Szene zeigt sichtbare Unschärfen durch angeblich zu kleine Blendenöffnungen. Keine einzige Szene zeigt Strobosopeffekte durch verkürzte Verschlusszeiten. So universell wie 100er war Schmalfilm mir noch nie. Was mache ich nur falsch? :)
-
schmalfilmforum abschalten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Florian wird's nicht mehr lesen, und ich versteh ihn da auch. Wieder einer vergrault durch die alten, ziellosen Gebetsmühlen. Ich werde versuchen, mich mehr nur an die fachlichen Themen zu hängen. Heute den Tag mit K.Schreier verbracht, so live treffen ist ja viiiiel besser als virtueller Stammtisch. Kann ich nur empfehlen. -
HDR bzw. DRI bzw. Tonemapping -- totaler Augenkrebs. Ich persönlich finds fürchterlich, weil es grundsätzlich um Faktor 10 zu stark angewendet wird. Sieht dann aus wie Bonbon-Airbrush mit Halos. Aber was hat das mit dem Thema zu tun bzw. wie kommst Du drauf?
-
Da hab ich mich auch gewundert. Ob ein Gruafilter ND2 oder ND4 ist, hat keinen Einfluss auf dessen Abbildungsqualität. Vor allem die Glas/Luft Flächen sind es, die der Qualität abträglich sind. (Nein, Mich, nicht von Dir.)
-
Offizielle Seite für KODAK Super-8 Filmmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf PERFO's Thema in Schmalfilm
Für eine additive Farbmischung müssten Rot und Grün aber jeweils eigene Lichtquellen haben. Oder eben Linienraster. Ein "Zusammenkleben" im Sandwich ergibt subtraktive Farbmischung. (Einen "additiven Farbraum" gibt es nicht). -
Er macht es einfach genau richtig. Jetzt das ganze noch via Amazon vertreiben und evtl. die hauseigene Qualität etwas höher hängen. :)
-
--- • Es gibt nicht nur schönes Wetter. • Man filmt auch nicht nur bei schönem Wetter, guck mal in TV oder Kinofilmen. • Bei Blende 8 ist NICHT Schluss. Guck mal, wie weit Du Deine Blende schliessen kannst! • Beugungsunschärfen gibt es, aber sie sind (von Dir) irgendwie vollkommen überbewertet. • Früher gings bei den für Schmalfilm nötigen Vergrößerungsmaßstäben eben nicht empfindlicher ohne herbe Qualitätseinbußen. • Es GIBT keinen 50 ASA Film mehr. Deal with it!
-
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Such die Platine 38-0417 (Seite 35 im PDF). Die Trimmpotis VR3 sowie VR2 sind die, die Du suchst. VR3 müsste der Offset, VR2 die Steigung sein. (Wobei ich mich jetzt aber nur kurz reingedacht habe, also ohne Gewähr...) Sollte einer der Japan-Transistoren (2S...) durch sein, sag Bescheid, da weiss ich ne gute Quelle. Ich wüsste aber nicht, warum da einer durch sein sollte, aber man weiss ja nie. -
Den anderen reiche man http://bit.ly/176DuW4
-
Sammelbestellung 16mm Aviphot Chrome 200
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Gamut des Aviphot Chme 200D und Deiner Kameras passen nicht zusammen. Das verstärkt sich natürlich noch mal durch die Kunstlichtlampe des Projektors. Manueller Weißabgleich könnte schon Besserung bringen, wenn Du ihn Abfilmen willst. Bei der Abtastung desselben wird das nicht-lineare Spektrum der üblichen LED Lichtquellen schuldig sein. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich denke mal, jeder hier ist für die kommenden zwei Wochen gut bevorratet. ;) Mal gucken, ob es nach dem Urlaub mit "32,90" weitergeht. -
Dem ist nichts hinzuzufügen. Alles andere ist Folklore bzw. Credo der Schönwetterfilmer. So hätte eben jeder SEINEN idealen Film, denn DEN idealen gibt es nicht. Und wisst ihr was der Witz ist? Es GIBT gar keinen 50er und erst Recht keinen 25er mehr! Schluckt es! Gibt nämlich schlimmeres.
-
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Egal ob 35, 16 oder 8mm -- das ist alles der gleiche Guss. Definitiv ein Kameraproblem. Denke nicht, Wittner würde sein verkauftes Material nicht ausgiebig testen. :) -
Was wirklich fehlt ist ein "Simpelpaket" für den Impulskauf. Am besten via Amazon oder so. Phil Vigeant von Pro8mm macht das jetzt ja, leider wohl nur in USA. Ein Vision 3 nach Wahl inkl. Entwicklung, Porto und Abtastung für $88.88. Geblistert. Nicht dumm.
-
Wer heute Schmalfilm haben will, wird ja wohl Google kennen und zu benutzen wissen. Wer also Schmalfilm- oder Diafilm-Bezugsquellen nicht binnen 2 Minuten im Internet gefunden hat, ist m.E. auch zu blöd, eine Kamera zu bedienen.
-
Das ist eine Wahrnehmungseffekt. Ich hab Material von der gleichen Rolle verglichen und auch ausgezählt.
-
Leicina Special - Filmempfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Sowas ist immer sehr subjektiv, Olaf. Für Reinhard ist es eben "in der (seiner) Praxis" die beste Kamera überhaupt. Für andere ist es die Bohljö, für wieder andere die Nikon R10, für noch andere die Canon 1014. Da gibt es nie die eine, gültige Aussage.- 41 Antworten
-
- leicina special
- tageslichtfilm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
schmalfilmforum abschalten
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
CAMERA noch eher als Zoom. Ich kann's verstehen, sich in seiner Position ne emotionale Zäsur durch temporäre Distanzierung vom Schmalfilm zu gönnen. Der kommt wieder -- Unkraut vergeht nicht! :) -
Cinedia kennt Dich aber doch auch. Und bestimmt hat die Schachtel eine Nummer oder einen Barcode. Beim Postamt reklamieren hat für mich bisher noch immer geklappt. Meistens ist denen das sogar ein bisschen peinlich...
-
Super-8 wird viel belacht schmaler Streifen kaum zu begreifen ist voll Gefühl und kann so viel Nicht ideal (und koaxial) ist die Kassette Jede Wette: mehr radial (und somit genial) ohne das Erbe der falschen Kerbe wäre sie heute beliebtere Beute
-
Leicina Special - Filmempfindlichkeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Thorsten's Thema in Schmalfilm
Rudolf: Stell auf 20 DIN und guck, ob Dir das Ergebnis gefällt. Man sollte "eins werden" mit seiner Kamera, dann kennt man irgendwann ihr verhalten, ihre Macken, ihre Stärken. Von 1/3 Blende mehr Licht auf den E100D wird Dir hier kaum einer abraten. Im Zweifel frag Herrn Draser von Andecfilm, der davon ständig viele Kilometer entwickelt. Er wird es Dir auch bestätigen.- 41 Antworten
-
- leicina special
- tageslichtfilm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
ERHARD!! Du bist es doch, der immer sagt, ein Forum solle Freude bereiten und die ewige Schwarzmalerei zersetze alles so. Ausserdem hatten wir doch all das schon 127 mal! Wir müssen als Schmalfilmer im HEUTE leben. Das früher alles besser war und morgen alles teurer ist, wissen wir; pflücken können wir aber nur den Tag. Also jammere nicht und filme! Ob Ferrania kommt oder nicht werden wir alle noch direkt erfahren. Schluss mit den Lamenti! -
Scoopic 16M und 200D - Bild zu dunkel
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Michael1's Thema in Schmalfilm
Ja, dei Änderungen in Deinem Film sind VIEL zu gering. Jede Halbierung der ASA-Zahl müsste eine Verdopplung der Lichtmenge auf dem Film bedingen. Mit 100-400 ASA müsstest Du auf dem Avichrome "akzeptable" Ergebnisse kriegen, alles andere müsste massiv fehlbelichtet sein. Ich kenne die Scoopic lieder nicht und weiss nicht, wo deren Potis sind. Meine Erfahrung diesbezüglich kommt aber aus diversen Photo- und Schmalfilmkameras. Auch die Canonet QL zum Beispiel hat zwei solche Regler (wobei der Offset hier einfach das Drehspulinstrument verdreht) Wie stellst Du an der Scoopic die ASA-Zahl ein? Vielelicht ist da schon der ganze Fehler, nicht am Beli selbst. Wenn das ein Drehknopf ist, hinter dem ein Poti hängt... dann kann es auch einfach sein, dass das Poti korrodiert ist. Dreh es doch mal 30x hin und her und guck, ob sich die Belichtungsmesserwerte dann ändern. Wenn nicht, liegt der Fehler woanders... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nee, damit war wohl schon der Avichrome gemeint.