-
Gesamte Inhalte
13.376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Ich spalte mal Haare: 28/3 = 9,33333 und nicht 9,5. Trotzdem Danke für die interessanten Recherchen und Theorien bisher! :)
-
So, nach dem ich um 4 Uhr morgens im Bett war (mein ICE hat unterwegs 150 Minuten Verspätung eingesammelt) war ich heut nun in der Dunkelkammer und hab auch gleich die dort verkurbelten Filme entwickelt. 2/3 sind auch super geworden -- beim Dritten habe ich vor lauter Müdigkeit leider mit dem Farb- statt dem Erstentwickler angefangen und somit den Film komplett verloren (zum Glück nur diesen). Ist mir glaub eich seit 15 Jahren nicht passiert. Das hat man nun davon, hübsche neue Chemieflaschen zu verwenden... Die beiden anderen sind aber prima geworden und zeigen schön, unter was für absurd schwierigem Licht man mit dem Avichrome einfach filmen kann -- ganz ohne Filter oder Mischlichtsorgen. Sowhl die Szenen in der Halle als auch im Museum sind sehr ansehnlich geworden. Niklas' Nizo Professional (er hat auch ein paar Szenen gedreht) bekam draussen allerdings die Blende nicht weit genug zu, in der strahlenden Morgensonne sind einige der Aufnahmen eine Blende zu hell. (Gut, dass ich mir bei Dragan für 10,- einen nagelneuen ND4 für die Nikon gekauft habe!) Uwe hat schönen Atmoton eingefangen. Sobald ich die Filme von der Abtastung zurück habe, kommt selbiger drunter und das Ergebnis dann hier ins Netz. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein -- dann auch inklusive Sonntag. Hoffentlich sind dann die diesjährigen auch wieder dabei, und am besten auch gleich noch ein paar mehr, denn Forenten "in echt" treffen ist das Größte! :)
-
Ein Dreiteiler "Brust oder Keule" ist farblich noch super (1. Akt nur leicht rot) und macht viel Spass. :)
-
@Silas -- darf ich fragen, was Du für diesen erheblichen Berg an tollen Filmen heute in Summe investiert hast? :)
-
-
Tipps für den Umgang mit Paillard-Bolex-H-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Sehr toller Link, Rudolf. Spitzenblog... V.a. Die Anleitung für die kleinen Bolices hat mir gerade gefehlt. Vielen Dank! -
Hallo, Heute im Museum in Deidesheim fragten sich ein paar: Wie kam es zum 9,5mm breiten Filmformat? Das ist kein halbes 17,5mm und auch kein zölliges Maß... Was ist der geschichtliche Hintergrund?
-
Schade, dich nicht getroffen zu haben, Aaton. Waren ja doch einige Forenten da und das Museum hättest Du unbedingt noch mitnehmen sollen. Viel viel Neuneinhalbiges, u.a Kameras so klein, wie ich sie nie zuvor gesehen habe.
-
Tipps für den Umgang mit Paillard-Bolex-H-Kameras
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Sehr sehr schöner und hilfreicher Text, Simon. Vielen Dank dafür. -
Blblbl. Allein schon wegen des Saumagens hätte ich das tun sollen.
-
Wem wirklich wichtig ist wie lange die automatischen Überblendung einer Kamera sind, der sollte seine Prioritäten mal überdenken. :)
-
Und Nein Martin, ich hab gefilmt hier -- FullHD etc. überlasse ich anderen.
-
Eine 16mm Arri Trockenklebepresse, "Brust oder Keule" als Dreiteiler, eine perfekt erhaltene, funktionierende Agfa Movex 8 Kamera von 1937 in der man mir im Museum noch die passende Kassette überlies, 300m 16mm VNF (€5,-!), ein Dutzend 60m Leerspulen mit Dose à -.50 -- vor allem aber zahllose angeregte Gespräche mit neuen und alten Bekannten und endlich viele Gesichter zu Namen, die man schon lange kennt. Das Sahnehäubchen war die Tour durch das einzigartige Museum mit Führung, Kaffee und Keksen zum Schluss. Ein toller Tag, ich komme wieder! :)
-
Es ist bummsvoll und es gibt so viele Schnäppchen! Ihr verpasst was.
-
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Naja. Bescheuertes Gesetz, gesetzt den Fall das stimmt so -- aber ein "Verbot" ist das nicht. Egal aber, da sowieso völlig OT :) -
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Röhrenfernseher sind gesetzlich verboten? Wusste ich noch gar nicht. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? Ich finde am Rande bemerkt übrigens den Qualitätsunterschied von BD zu DVD ebenso groß wie den von DVD und VHS. Mindestens. BD kaufe ich oft und gern, DVD nur zähneknirschend, wenn es nichts anderes gibt. Die BD-Käufe werden aber zunehmend durch Entleihungen via Apple TV (gestreamtes 1080p) ersetzt. Fernsehblödfug gucke ich mit seit 10 Jahren generell nicht mehr an. Und trotzdem: Morgen verfilme ich hier 45m S8 und mache keine einzige Sekunde Video, weil ich darauf einfach absolut Null Lust habe. Nicht mal, während die Full-HD Kamera sowieso in der Hosentasche wartet. -
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Ich bin in 10 Minuten da :) -
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Dent.Jo et al: Ihr sollt nicht lamentieren sondern auf dem Weg nach Deidesheim sein! -
Hmmm.. Noch ist cinevia.eu offline, jabx hat auch nix. Mal gucken, ob morgen in Deidesheim irgendwas diesbezüglich klarer wird...
-
Agfa Microflex öffnen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich meine zu erinnern, dass man an den Motor sehr schwer rankommt. Ich hab das Rep-Manual irgendwo -- sag Bescheid, wenn Bedarf besteht. Ich tipp mal auf fertige Bürsten..? -
Simon oder Jean-Louis. :)
-
Nee, ich werd nur umherwandern. Ist mein erstes Mal, ich muss mich noch orientieren :)
-
Ich musste da jetzt auch mal zugreifen. Zumal die 15m Wickel ja prima in den Lomo-Tank passen, was auch die Entwicklung bezahlbar (und anpassbar!) macht.
-
Estar Base = PE -- an sich kein Problem, aber sollte man bedenken. Und 15m ist halt ziemlich kurz. :) Aber schon sagenhaft billig. Versuch macht kluch!
-
Wundert mich nicht, dass die in Yverdon keiner kennt. Ist ja auch kaum noch vorhanden und das was es noch gibt, quasi unbezahlbar. Unter Filmemachern, denen "Super-16" etwas sagt (und das nennen die Amis da ja nicht ohne Grund als Sensorgröße) ist "Bolex" aber bestimmt ein ziehender Name. Bisschen so wie AGFAphoto heute. Oder Insektenspray von Eumig ;)
