-
Gesamte Inhalte
12.877 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
528
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Schmalfilm hat eine Jugend - Ein Musik-Festival-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf schrotti's Thema in Schmalfilm
War das von Screenshot "Einlicht" oder szenenweise korrigiert? Konzertlicht ist ja soooo schwierig... -
Cine 8-16: Ausgabe 16 ist in Druck!
Friedemann Wachsmuth antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Irgendwie kam mir die Cine 8-16 diesmal dünner vor... aber ich habe nicht nachgezählt. Ist es vielleicht ein neues Papier..? Wie auch immer, es wurde dort in einem der Artikel nach dem Schaltplan des Bauer t610 gefragt -- mit dem kann ich dienen. Als Scan per PDF. Keine fantastische Qualität, aber hilfreich, lesbar und ausreichend. Wer will den haben? -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Nur um das klarzustellen: Das war nie als ernstgemeinter Versuch gemeint, um vernünftige Farben zu bekommen. Das war spontane Idee mit einem Stückchen Testfilm in Testchemie. Die falschen Farben kommen natürlich v.a. vom Crossen. Was ich aussagen wollte: Die Helligkeit eines guten TFT reicht allemal, auch zur förderlichen Blende. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Selbstentwicklern fällt bei jeder S8-Kassette der Spulenkern in die Hände. Der hat zwar noch kein vernünftiges Achsloch, das lässt sich aber nachrüsten. Wenn Dir mit so einer einfachen Kunststoffversion geholfen ist, kann ich da gern mit einer Hand voll dienen. So sehen die aus, das "Lager" ist von Haus aus konisch: -
Schmalfilm hat eine Jugend - Ein Musik-Festival-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf schrotti's Thema in Schmalfilm
Großartig!! Und der 7219 ist einfach unglaublich gut. In 16mm wirkt der noch mal ganz anders. Hat screenshot Dir den zum Positiv abgetastet oder hast Du das später selbst umgekehrt und korrigiert? -
Schönen Urlaub auf jeden Fall :)
-
Die Folge ist ja der Hammer. "Lilofee 80" -- was für ein Streifen! Super toll. Hoffentlcih tauchen noch mehr davon auf.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
War auch mehr eine Bemerkung am Rande (und afaik OSX-Spezifisch). Ich habe neulich aus Spaß an der Freude mal mit dem E100D meinen normalen Samsung Syncmaster 305t Plus abgefilmt, normal mit 18fps, und hatte da sogar noch förderliche Blende. Dies war der Versuch dazu. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ihr (also Du, der Filmbandfreund und bestimmt auch viele andere) überseht eine wichtige Sache: Film benutzt keine verlustbehfatete Kompression, um redundante Informationen zu eliminieren. Im Gegenteil. Film birgt in der Regel ungeheuer hohe Informations-Redundanz. Google mal nach "Super Resolution" und suche nach Carl Looper in den englischen Nachbarforen. Kurz: Film hat keine Pixel, Film ist fliessend. eine einzelne Sekunde Film besteht aus 18 Bildern mit enorm hoher Informations-Redundanz. Interpoliere mal die Informationsdichte dieser 18 Bilder, vor allem unter dem Gesichtspunkt, kein festes Raster (Pixel) zu haben. Genau das tut das Gehirn auch beim Betrachten von Film. Und genau das verbietet jede Art von Deltakompression. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Auf dem Mac schon. ctrl-alt-cmd-8 drücken und gut ist (Systemweites invertieren) -
Doch, genauso schwarz wie K40. Mehr zum Thema Entwicklungsqualität demnächst in ausführlich.
-
Und wie. Man muss ihn nur richtig entwickeln :)
-
Es gibt übrigens durchaus einen tschechischen Bastler, der sich an 135er K64 probiert. Er hat auch schon Ergebnisse erzielt, farbige. Falschfarbige, aber Ergebnisse :) Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass er das a.) in großem Stil betreiben kann und b.) auch für Schmalfilm hinbekommt. Völlig ausgeschlossen ist es aber nicht. Ich habe mir schon Dyes bestellt, hatte aber noch keine Zeit zum experimentieren... (und strebe auch nur gute Monochrom-Entwicklung an, nichts farbiges) Ein paar Beispielbilder aus dem Thread http://www.temnakomora.cz/uploaded_files/644_20100709165227.jpg http://www.temnakomora.cz/uploaded_files/644_20100709165634.jpg http://www.temnakomora.cz/uploaded_files/644_20100709175337.jpg
-
Projektorbausatz für 19mm mit Mittenperfo <3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Klein (ca. 0,9cm): 8 Zähne Mittel (ca. 2,5 cm): 24 Zähne (gibt es auch in abgewinkelt) Groß (ca. 4,5cm): 40 Zähne Kurz nach deren Einführung kam noch das 16er (ca. 1,6cm) udn aus dem Differential das flache 14er Kegelzahnrad. :) -
Projektorbausatz für 19mm mit Mittenperfo <3
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh wie super, Thorsten. Mit den "kleinen flachen WInkelzahnrädern" meinst Du bestimmt die 14-Zahn-Version aus dem Differential des alten Autochassis. Die Habe ich mal "an Kleinbildfilm" verwendet. :) Aber Legoteile modifizieren ist doof, daher habe ich bisher einen reinen Reifenantrieb vorgesehen. Das Projekt hängt aber eh fest, im Moment ist einfach keine Zeit für Lego. Schade. -
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich bin ja auch ein Photoshopfan. Aber hinter der CD ist kein Wickelarm. und durch den Spulenkern scheint der tolle Bokeh-Hintergrund nicht durch. Das Spektogramm in der CD ist auch ein unmögliches... Aber ja, die Idee ist nett und ich bin definitiv zu pedantisch. Wollte hier nix lostreten... -
schmalfilm 6/2010: Kleines Weihnachtsgeschenk
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Da steigt doch die Vorfreude. Nur mit dem Coverfoto gewinnt ihr diesmal keinen Preis. So Photoshop-Skill-Bezogen :) Aber es zählen ja eh die inneren Werte. -
Gibt es eigentlich überhaupt für 16mm gerechnete Objektive, die das auflösen können? (Ich meine jetzt im Einzelbild, also keine Super-Resolution)
-
Ich finde ja immer noch, dass Wittner den mal in S8-Kassetten konfektionieren und verkaufen sollte. Ich hab mir jetzt mal den 60m-Rohwickel gekauft und gedenke den in die frisch geprüfte Kaccema zu laden und dann in bewährter Hausrezeptur zu entwickeln.
-
Man bedenke mal, dass 30m 16mm-Film die Fläche von 10 Kleinbildfilmen hat. Überlegt man mal, was die Entwicklung eines KB-Filmes im Fachlabor kostet, sind alle Anbieter sehr günstig. Zumal hier ja auch noch umkehrentwickelt wird, was viel Zeit- und Bad-Intensiver ist als die Negativentwicklung (10 vs. 4 Schritte). Ich würde bei der Entwicklung niemals sparen.
-
Das klingt interessant. Kannst Du das mal grob schematisch aufmalen? Ich kanns mir an hand Deiner Beschreibung nicht ganz vorstellen...
-
Das hab ich mich auch gefragt. Ein wenig widersprüchlich :)
-
Zu 2: Schnippel Dir eine alte Kreditkarte zurecht. Passt genau.
-
Und /me ist auch ein Linksäuger. Das bedeutet ganz einfach, dass ich mit links wesentlich besser sehe. (Und übrigens bin ich auch Linkstelefonierer.)