-
Gesamte Inhalte
3.067 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Genau. Findet Pulldown statt? Und wenn ja, wie?
-
Die Filmspulen, die draufstecken, sehen wie 120er aus (also d=18cm), aber es sieht so aus, als wäre da noch Platz bis zum Einfädelschlitz, bzw zwischen den Spulen. Ich hoffe also auf 180er Kapazität. 240 wird wohl Wunschdenken sein. Vor allem wenn man sich die Abmessungen lt. Prospekt ansieht und mit dem Bild vergleicht. Kann das grad nicht glauben; nur 21 cm hoch (ohne Spulen). Tiefe 23, Breite 14. Entweder ich schiel, oder das Bild ist total verzerrt (oder die Daten sind falsch).
-
Ich fände es interessant zu wissen, ob der Helligkeitsausgleich/Farbausgleich vor oder nach den 8 Bit geschieht. Zuerst 8 Bit und dann noch Korrektur hinterher wäre blöd. Wenn keinerlei Angleichung der Helligkeit vor der 8-Bit-Digitalisierung stattfinden würde. Das wäre wie wenn Du eine Digitalkamera hättest, deren Blende fest a uf F8 fixiert ist (die also weder mit 5.6 noch mit 11 oder anderen Werten fotografieren kann, sondern nur mit F8), deren Belichtungszeit fest auf einer 1/250 steht und die nur ISO100 kennt (immer!). Und dann mach mal Fotos am Strand, bei knallender Sonne, in Innenräumen bei Kerzenlicht, am Morgen, am Abend, im Winter... in hellen und in dunklen Situationen mit viel oder wenig Kontrast und dann probier mal eine nachträgliche Helligkeitskorrektur an den 8 Bit Ergebnissen. 8 Bit als Master-/Zielformat ist OK, aber nicht vor umfangreichen Korrekturen und tiefgreifenden Eingriffen.
-
Welches Filmprojekt plant Ihr als nächstes
Regular8 antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Endlich mal die alten auf Video entstandenen Ideen wie diese ... auf Film nachdrehen. -
Witzig. Ich hatte genau das (Projektorscanner in S8 mit automatischem Weitertransport) mal in einer email an den reflecta Kundensupport ca. im Jahr 2000/2001? vorgeschlagen. Hab aber nie eine Antwort auf meine Mail bekommen. Dann kam plötzlich der umgebaute Braun Diaprojektorscanner heraus und ich dachte mir "nein, die haben dich falsch verstanden". :) Nicht dass ich wirklich glaube, dass der Diaprojektor mit Scanfunktion die Antwort auf meine Mail war, oder die Kundenbetreuung von reflecta nach einer einzigen Rückmeldung gleich anfängt Geräte nach Kundenwunsch zu bauen, wahrscheinlich ist meine Mail nicht mal gelesen worden. Ich finde es aber toll, dass die Zeit für solche Geräte nun offenbar reif ist. Davon abgesehen finde ich aber leider, leider: - 190 MB/ 2,5 min (10 MBit/s) zu wenig - 8 Bit/color zu wenig - 4,01 x 5,78 mm zu wenig (wenn ich das Bild hinterher noch stabilisieren will, geht noch mal Bildhöhe verloren) - geschieht die Helligkeits/Farbkorrektur nach den 8 Bit oder bevor in 8 Bit gewandelt wird? Wird die Farbe Bild für Bild korrigiert? Könnte extreme Farbabweichungen und Helligkeitssprünge in einzelnen Bildern geben. Ja das find ich auch interessant.
-
Lagerung / Verwendung von Filmen mit Essigsyndrom
Regular8 antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Mal ganz blöd gefragt: könnte man dem sauren Luftklima in der Dose nicht mit einer Papiereinlage, die zuvor in Seifenlauge getränkt wurde, entgegenwirken? Oder tatsächlich ein winziges Stück Seife in jede Dose dazu? -
C-Mount bei so einer Einfachkamera? Das hätte ich nicht erwartet. Danke für den Hinweis. Dass es nicht M42 ist, wußte ich schon. Ich nutzte in obiger Beschreibung den Begriff "M42" missverständniserzeugenderweise lediglich als Vergleich, wie unkompliziert das Abnehmen des Vorsatzobjektivs ist (wechselbares, oder abnehmbares Objektiv ist ja nicht besonders häufig bei S8 Kameras). Man braucht kein Werkzeug, keinen Schraubenzieher, keine Münze (wie für Batteriefächer), nicht mal einen Entriegelungsknopf und man muss auch nicht - wie bei Bajonetten mit mechanischen Kontakten - auf empfindliche Stiftchen, Nippelchen, Öschen und Häkchen achten. Dass es russische Doppel8 oder Doppelsuper8 Kameras mit Fixfokus plus Vorsätzen gibt, weiß ich auch. Aber bei denen, die mir grad einfallen, machen die Vorsätze aus dem Fixfokus kein Zoom, sondern sind halt Festbrennweiten. Dass ich selbst so ein Kuriosum (Fixfokus plus Variovorsatz) in meinem eigenen bescheidenen kleinen Fundus habe, hat mich eben überrascht. Ich werd mal ein Kassettchen opfern und schauen, wie sich das Fixfokus ohne Zoomvorsatz macht. Aber das kann noch etwas dauern.
-
Aa-toon. Eine Trickfilmfigur war da? Ist mir gar nicht aufgefallen. :D :D :D
-
Eine Kamera, die so einfach ist wie die federwerksbetriebene Super8 Kassettenkamera Quarz 1x8S-2, verleitet ja mich oft dazu einfach loszufilmen, ohne vorher in die Bedienungsanleitung zu schauen, oder nur flüchtig drüber zu gehen. Ist ja irgendwie alles selbsterklärend. Aber jetzt hab ich doch tatsächlich mal die Anleitung komplett gelesen und entdeckte da etwas, was mir vorher entweder entgangen ist, oder einfach nicht wirklich klar wurde. Da steht doch, dass die Kamera ein Fixfokus Objektiv hat mit einem Vorsatz für veränderliche Brennweite. Erstaunt stellte ich fest, dass der Vorsatz für veränderliche Brennweite tatsächlich ganz einfach abgeschraubt werden kann (es ist nicht komplizierter als ein M42 Objektiv abzuschrauben), wodurch wohl das Fixfokus Grundobjektiv übrig bleibt (das ungefähr eine Brennweite von knapp 20 mm hat und rein gefühlt ungefähr eine halbe oder eine Blendenstufe mehr Helligkeit). Der Vorsatz macht aus diesem Grundobjektiv dann ein 1,8/9-38 mm hat also einen veränderbaren Faktor von 0,5 bis 2,0 (so pi mal Daumen). Ich frag mich, ob schon mal jemand probiert hat nur mit dem Grundobjektiv und ohne den Variovorsatz zu filmen. Das ist natürlich nicht ganz risikolos - es gibt keine Schutzkappe und keinen Filter zum Schutz vor Verkratzen, vermutlich erhöhten Lensflare. Auf der anderen Seite ist da die gefühlte eine (oder eine halbe) Blende mehr Licht, ein kontrastreicheres Bild, das meiner Meinung nach auch einen Tick farbechter und eventuell sogar schärfer aussieht (aber das mit der Schärfe mal unter großem Vorbehalt). Gibts dazu schon Erfahrungen zum Filmen mit der Quarz S8-2 ohne Variovorsatz, nur mit Fixfokus Grundobjektiv?
-
Hörst Du denn am Geräusch des Projektors, dass die Geschwindigkeit sich signifikant ändert? Digitalisierst Du mit der Filmfunktion einer Fotokamera oder einer *normalen* Videokamera? Der Hintergrund der letzten Frage: In der Filmfunktion einiger Fotokameras ändert die Kamera für die Belichtung der Einzelbilder manchmal auch die Belichtungszeit, wodurch - bei sehr kurzen Zeiten und überwiegend hellen Motiven - nur Teile eines (oder aller drei) Hell-Dunkel-Sektoren-Durchgangs erfasst werden. Meines Wissens nutzen Videokameras nur die Blende und evtl. die Empfindlichkeit zur Korrektur von zu hellen/dunkeln Bildern. Fotokameras nehmen hingegen in der Filmfunktion manchmal auch die Belichtungszeit als *Korrekturwaffe* dazu.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, daran könnte ich mich auch gewöhnen. Wirkt zwar ein bisschen kühl und die Hautfarben... gehen so. Aber die feine Körnung, das sieht sehr schön aus. Von dem Material hätt ich auch gerne was. So ein Jahresvorrat. Ich muss mir das mal in hoher Auflösung ansehen, ich kann grad nur 360p. -
Nicht alle. Chinons gibts auch unter den Revues.
-
Ich war schon mal dort (an der Abzweigung). Ich würds lassen. Cons: - üble Steigung die ersten ??? 20.000 km - Straße mit schlechter Bodenhaftung - Next gasstation in 800.000 km - langweilige Strecke mit immergleicher Umgebung - schlechte Beschilderung - permanent Fernlicht notwendig (Sateliten ausweichen) - wird im Winter nicht geräumt oder gestreut - Anfahrphase genau so problematisch wie Ankunftsphase (quasi Glatteis, Bremsen wirkungslos) - Isolierung und Heizung im PkW ungenügend - lange Fahrzeit - keine Parkmöglichkeit - keine Übernachtungsmöglichkeit - Pinkelpause erst nach über 2000 Stunden Fahrt - keine Supermärkte, Restaurants unterwegs - Pizza Service liefert auch nicht aus - ADAC bedient die Strecke nicht - Scheibenwischer friert fest - kein Handyempfang - Navi-Kartenmaterial für diese Strecke aufgrund mangelnder Nutzung/Erfahrung der Kartographen veraltet und ziemlich teuer - auf dem Mond selbst nur Staub, ein schmutziger Fetzen Stoff und ein kaputter Golfball - kein Souvenirladen, keine Postkarten, Briefmarken, Poststation - unterwegs: zu wenig Licht zum Filmen (nur Start- und Zielort) Pros: - eine "atemberaubende" Sicht auf die Erde - Panoramaschiebedach öffnen wird empfohlen - heiße Rückfahrt zur Erde - ab ca. 20.000 km nach Start von der Erde recht leiser Lauf des Motors - kein STAU - keine Grenzkontrollen - kein Geldumtausch / Währungschaos - auf ganzer Strecke keine Abgase, nur leichter Duft nach Himbeeren ;-) Vollgummireifen empfohlen. Evtl Schneeketten.
-
:D :D :D Ha! Du kommst auf Ideen. :D
-
Dankeschön. Wahnsinn! Für jede Kamera ein Testfilm. Damals hat man sich aber noch Mühe gegeben.
-
In Farbe bestimmt nicht. Da wett ich drauf. http://www.ebay.de/itm/Super-8-Moviechrome-Farbfilmentwicklung-/281239808706?pt=DE_Zelluloid&hash=item417b32eac2
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Entwicklung in Wein: Fragt Dagie B. <- Expertin. :) -
Cartoons (Neuware) auf Super8 bestellen
Regular8 antwortete auf Michael Scheck's Thema in Schmalfilm
Ich finde eigentlich auch Buddys Theater am charmantesten. -
Was ist es dann? Acetat? Wurden für 8 mm Film eigene Rollen hergestellt? Im 35 mm Bereich war das Nitro doch üblich. War das Nitro nicht auch ein Stückchen reißfester als Acetat?
-
me too
-
Alsdenn... ri-ra-rutsch, wir filmen analog.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Na, von mir aus. Nastrovje! Prost! Salute! Cheers! Skål! Gom bui! ... Vorsatz für 2014: - immer genügend Alkohol zuhause haben! - sich die Wittnerpreiserhöhungen schönsaufen! :D -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Regular8 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ging hier nicht mal ein Bild herum von den Vorräten im Kühllager? Das waren Unmengen von Breitrollen. -
Da die meisten bei der Standbildaufnahme ja sowieso schon umgestiegen sind auf digital, könnte man doch den 4k TV auch als digitalen "Diaprojektor" missbrauchen. Wieviele Heimbeamer können denn die digitalen "Dias" und Fotos in echtem 4k wiedergeben? Außerdem wirds nicht mehr lange dauern bis 4k Consumercamcorder auf den Markt kommen. Wäre irgendwie blöd, wenn man sich seine eigenen 4k Filme dann runterskaliert auf HD 1080 ansehen muss. Außerdem: Mir ist lieber, die Elektronikhersteller machen den ersten Schritt und bringen 4k TVs auf den Markt noch bevor es Filme und Sendungen in 4k gibt, als dass die gesamte TV Branche Jahrzehnte lang mit einem veralteten SD Standard herum werkelt, weil die Sender zu den Herstellern sagen: Ja bringt doch erst mal HD TVs auf den Markt und die Hersteller Jahrzehnte lang sagen: Ja produziert doch erst mal Sendungen in HD. Dieses dämliche Trauerspiel brauchen wir doch nun wirklich kein zweites mal.
-
Möglicherweise war ja auch die 16 mm Bahn schon 0,3 bis 0,6 mm zu breit. EDIT: Da hatte ich die selbe Idee wie S8ler.