-
Gesamte Inhalte
1.999 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Mir bekannte Varianten waren: 1.) ST 1200 in Mono Ausführung wie auf dem Link zu sehen. Es gab auch Ausführungen ohne Zählwerk, aber sehr selten gesehen 2.) ST 1200 in Duoplay (Aussteuerungselemente waren im Bereich der eckigen Erhöhung hinten im Kerngehäuse) 3.) ST 1200 in Magnet/Lichtton Variante (MO) Auf dem Link wird der abgebildete Projektor mit Nachvertonung in 2 Spur Technik beschrieben. Soweit ich mich erinnere stimmt das nicht. Nur der duoplay konnte das. Die ST 1200 waren robuste Maschinen, welche inbesondere in Erotikshops/Kino genutzt wurden. Quasi im Dauereinsatz. Mein ST1200 hat mich in der Zeit von 1978 bis 1990 nicht im Stich gelassen. Einzig war der Gleichlauf der doch mit dem GS1200 deutlich besser ist. Und nun freu ich mich, das ich zwei Xenon Maschinen im Einsatz hab.
-
@Unclesam123 mein FH 66 Pärchen habe ich in den 90er Jahren weitergegeben. (Mit weinenden Augen!!!) Heinz Dobelmann, Gott hab ihn selig, konnte sich über das Pärchen mehr als freuen, da mit Vorführbuch und insgesamt 400 Betriebsstunden quasi neuwertig. Ich hoffe, es steht nun in Löhne wieder im Museum, des es waren eine seiner letzten Maschinen die er noch bekam. - Heinz, ich denk an Dein Lächeln, als Du sie wieder hast erstrahlen lassen. Leider war der Preis schon damals recht gering. Aufgrund der Umrüstung in den Lichtspieltheatern beginnend 2006/2007 und dem nachfolgenden Roll Out kann man LEIDER TK-Chris nur Recht geben. Wenn Dir jemand mehr als 1.000,00 Euro für das Pärchen gibt, so freu Dich sehr. Grundsätzlich gilt nach meiner Erfahrung für Classic's, je mehr die Maschine umgebaut wurde, also je weniger Originalzustand, desto geringer der Preis.
-
Kurfilmtheater in Oberstdorf in 4K ...übrigens sehr schöner Saal...Gratulation!
-
Kinosaal zum Hörsaal vermietet, gab es schon öffters. Hast Du mit dem ASTA oder UNI bzw. FH Vertretern schon verhandelt? Münster ist dort Vorzeigebeispiel wie kreativ man sein kann...Gratulation an die Westfalen...Immerhin ist Jogis Unterkunft auch mit Geld aus Westfalen mitfinanziert worden... ;-) Die Grundsatzfrage ist sicherlich: Lasse ich in mein Haus auch "Nicht-Kinopublikum", um die Kosten in den Griff zu bekommen, falls mal nicht Klassenschlager kommen, oder beharre ich auf die Cineastische Auslastung. Es sei Dir großes Lob zugesprochen, das Du so Cineast bist. Gratulation! Wenn dann damit Deine Kosten mehr als gedeckt sind und der Deckungsbeitrag 3 positiv ist, dann gerne nur Film. Aber betriebswirtschaftlich muss man in der heutigen Zeit auch mal querdenken. Ob das Helene, Oper oder Havy Metall ist, muss jeder für sich entscheiden.
-
Hallo Jörg, ich denke wir als echte Cineasten sollten sich von Leuten nicht verunsichern lassen, die alles schlecht reden wollen. Daher einfach ignorieren, das schließen von Teilen dieses Forums macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Damit hätten die Nörgler und Stänkerer ihr Ziel erreicht. Freier Gedankenaustausch ist sicher wichtiger als jenen Beachtung zu schenken, welche meinen, sie könnten das cineastische Lager zerstören. Daher plädiere ich für eine Fortführung, ohne Agression.
-
Wer bietet eigentlich jetzt noch FILMRENEW von Urbanski Film in Deutschland an? Und warum hat "Wittener" diesen aus dem Programm genommen?
-
Gut, Deine Meinung. Sicherlich ist ein Konzert in einer Arena oder open air etwas ganz besonderes. Ohne Zweifel. Allerdings darf man auch sagen, das die Konzerte von Helene Fischer schnell ausverkauft waren. Kreuzfahrt auf der "Mein Schiff 2" binnen 1 Stunde ausverkauft. Somit ist die Nachfrage deutlich da. Desweiteren würden dann Filme wie "Woodstock", "Abba-The Movie" etc. auch keinen Sinn machen. Oder? Warum gerade Oper etwas anderes sein soll, musst Du mir erklären? Sicherlich nicht in Massen, aber sicher mehr, als manch ein Kinofilm Flop.
-
@Itter: Gern kannst Du Deine Meinung äußern. Wir leben, Gott sei Dank, in einem freien Land! Da können wir sehr froh drüber sein !!!! Wenn man alternativen content nicht im Kino zeigen sollte, Deiner Meinung nach, so wäre mal interessant, wie Du überhaupt zum Thema digitales Kino stehst. Insbesondere was mich persönlich interessiert, wie Du Umsatz und Gewinn generieren willst? Oder interessiert Dich dies nicht, weil Du ein Festgehalt bekommst? Cineastische Grüße
-
nur soviel... das TKG sagt: § 89 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen Mit einer Funkanlage dürfen nur Nachrichten, die für den Betreiber der Funkanlage, Funkamateure im Sinne des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494), die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind, abgehört werden. Der Inhalt anderer als in Satz 1 genannter Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, auch von Personen, für die eine Pflicht zur Geheimhaltung nicht schon nach § 88 besteht, anderen nicht mitgeteilt werden. § 88 Abs. 4 gilt entsprechend. Das Abhören und die Weitergabe von Nachrichten auf Grund besonderer gesetzlicher Ermächtigung bleiben unberührt. § 148 Strafvorschriften (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. entgegen § 89 Satz 1 oder 2 eine Nachricht abhört oder den Inhalt einer Nachricht oder die Tatsache ihres Empfangs einem anderen mitteilt oder (…) lieber legal ordern...das ist "gesünder" und man schläft entspannter...
-
Wie kann man den Tod herbei führen, wenn es kommerziell eh schon tod ist? Allerdings ist eine 70mm Vorführung sicherlich mehr "proudly" als "4K" oder "8K". ...meine persönliche Meinung, die nicht jeder teilen muß...
-
Hallo Cineasten, wer von Euch ist auch "Vor Ort"? Cineastische Grüße
-
Bei Service und Maintanance geb ich Dir Recht, das man daran verdienen kann, aber Garantie- oder Gewährleistungsdienste/-arbeiten bringen meist nur negativen Umsatz, es sei denn, der Hersteller übernimmt 1:1 die Kosten. Da die Geräte aber nicht zu 100% white labeling (im digitalen nicht 100% BaXXo und im analogen sowieso fast zu 100% Eigenprodukt) sein werden, so wird man an Garantie oder Gewährleistung nichts verdienen. Deshab die Frage mit den "Altlasten".- Aber nochmals: Schade, Schade, Schade - Renomiertes Unternehmen mit großer Tradition zum Lichtspieltheater in seiner klassischen Form 'ade". Selbst Wettbewerber werden sich da Gedanken machen und im tiefsten Innern grübeln. Ich hoffe nur, das das Team möglichst viele "alte Hasen" mit in die neue Zeit nehmen kann.
-
@marktgerecht Warum sollte eine "neue" Firma sich mit "Altlasten" "belasten"? Spannend wird es mit der Ersatzteilversorgung...Ich find es in jedem Fall Schade, das ein weiteres deutsches Unternehmen von Weltruf vom Markt, in seiner ureigenen Form, verschwindet. - Die Digitalisierung wurde leider in Deutschland von 2006 bis 2011 von vielen falsch eingeschätzt. Wer seinerzeit u.a. in Amsterdam dabei war, wußte was kommt.
-
@UlliTD Ich würde versuchen alles outdoor zu organisieren und das Ganze zu nutzen, das die Leute später auch zahlende Gäste im Lichtspielhaus werden. Einfach nur "Fußball" ohne Marketingkonzept mit nachgelagertem, halte ich für wenig sinnvoll. Kannst Du nicht lokale Fussballmanschaften mit einladen? Die ziehen ja meist Ihre Anhänger mit. Sonst schließe ich mich TKChris an: Gutes gelingen und volle Kasse!
-
...oder einen Trojaner, weil er den Anhang unbefangen geöffnet hat...und sich die mail als malware rausstellen sollte....(wie gesagt, kann und muß nicht sein) Dann kann man auch endlich wieder "Der Untergang von Troja" spielen. ;-)
-
Zum einen die Frage, ob die deutsche Übersetzung von Dir kommt, oder original? Desweiteren, ob dort ein attach angehängt wurde? Sollte die deutsche Version aus der Mail stammen, so würde ich einfach behaupten das es ehr fake ist. Sollte ein attach anhängen, so würde ich davor warnen ihn zu öffnen. Gerade bei dem Stil der Mail. Hast du bereits Deine Verleiher gefragt, ob diese das von deLuxe rückbestätigt bekommen haben? Back-to-back insurance? Aus meiner Sicht riecht es ehr nach datamining. Außerdem sollten sensible und datenschutz relevante Daten NIE unverschlüsselt übermittelt werden!!! Du selbst würdest bei solch einer Fehlhandlung ggf. in Haftung genommen werden, wenn beispielsweise damit kriminelle Energie Früchte tragen würde. Daher erst einmal die Verleiher fragen und auf deren Reaktion warten.
-
...aber das "alte" WOKI oder meinst Du das aktuelle?
-
Hallo Stefan, also ein Vollabriss wäre noch schlimmer gewesen, es würde mich freuen, wenn es eine Möglichkeit in der Zukunft gäbe, alles rückzubauen. Leider ist die Stadt, bekannt aus der Presse, nicht gerade sehr mit freien Mitteln bedeckt. Ehr im Gegenteil... Allerdings wäre eine kulturelle Nutzung in bester Innenstadtlage wünschenswert. Dies belebt die sonst aussterbenden Innenstädte. - Kann jemand weitere Hinweise zum Rheingold Kino liefern? Dort ist heutzutage das Junge Theater Bonn untergebracht.
-
Hallo Perfogemeinde, ich bin gerade am recherchieren was es so an Kinos in Bonn mal gab. Leider sind in den letzten Jahren immer wieder welche geschlossen worden... Jetzt gibt es dort Bücher oder aber Weingummi... Vieleicht hat jemand noch alte Bilder, u.a. vom Rheingold in Beuel. Ich freue mich auf interessante Antworten. cineastische Grüße
-
Ich kann mich nur an manche "Schimanski" Tatorte erinnern, in der die Körnigkeit doch sehr grob erschien. In den WA's sah man seinerzeit auch ab und an mal ein wenig Dreck auf der Kopie. Finde das aus heutiger Sicht zum Schmunzeln. Auch an Überblendzeichen bei den XY Filmchen (seinerzeit mit Ede Z.) kann ich mich erinnern. Dafür waren die Filmchen seinerzeit "brutal". Hab mich immer hinter dem Sofa versteckt, so gruselig fand ich das. Wurde denn Raumpatrouille Orion auf 35 gedreht? Und gab es davon auch 16er Kopien? Wenn ja in welcher Auflage und wer hatte diese?
-
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie die TATORT Folgen aufgenommen wurden/wird? Ich gehe stark davon aus, das man früher 16mm verwendet hat, und heute?
-
@tomas katz Bargeldlogistik ist aber auch nicht preiswert. Insbesondere das Thema Sicherheit sei zu berücksichtigen. Frag doch mal Deinen Berater des Vertrauens auch nach NFC...Es gibt Beispiele in Deiner Region, wodurch der Umsatz gesteigert wurde.
-
@stefan2 bist Du Dir sicher, das das mit dem Filmdistributionstag zusammenhing? Klingt zwar plausible, aber gibt es dafür auch Belege? Cineastische Grüße
-
Hallo Carsten, heftig in der Tat, aber man wußte früh genug Bescheid. Vor 7 Jahren hätte man schon die richtigen Weichen stellen können, um die Kollegen fit für einen sich verändernden Markt zu machen. Trotzdem traurig! Cineastische Grüße
-
Ich glaub ich überleg mir das nochmal, ob ich nicht doch hinfahre...Allein wegen dem Eyecatcher vom Chris.
