-
Gesamte Inhalte
1.775 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Ziemlich überhebliche Haltung. Menschen, die sich nicht auf "männlich" oder "weiblich" festlegen lassen wollen, sehen das anders - und es ist gut und notwendig, das gerade in Dingen wie Stellenanzeigen anzuerkennen. Falls jemand das tun will: Ich habe hier noch Aufkleber "Genderneutrale Toilette" rumliegen, die ich mal in größerer Zahl geordert hatte als notwendig. Wenn jemand eine seiner Toiletten dergestalt umlabeln will - ich verschicke die gern kostenlos.
-
click & surr Jubiläum: Clip auf Kodak EKTACHROME 100D
macplanet antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Links und rechts? Oben und unten! Das ist IMAX! (SCNR ...) -
Letztlich gehts auch drum, authentisch zu sein und nachhaltig zu denken. Das mag dem 16-jährigen Popcorn-Publikum nicht so wichtig sein wie dem Arthouse-Publikum - aber es kann nicht schaden, als Kulturbetrieb zu signalisieren, dass man zumindest die Dinge tut, die sich ohne großen Mehraufwand umsetzen lassen. Beim Thema "Nacho-Schalen" und "Mülltrennung" erschließt sich mir das Problem nicht ganz. Die Dinger kann man doch stapeln - kann man nicht einfach ein Gestell aufstellen, wo das Publikum die beim Rausgehen schön reinstapelt? Ich bin mir sicher, dass das gut funktioniert, wenn man es brauchbar gestaltet. Und es spart sehr viel Müll-Volumen.
-
Forum-Seite mit WLAN nicht aufrufbar
macplanet antwortete auf k.schreier's Thema in Allgemeines Board
Ich hab das Problem nicht ... Kann es sein, dass Du die nicht verschlüsselte Seite mit http:// statt https:// aufrufst? Vielleicht funktioniert aus irgendeinem Grund die Umleitung nicht. -
Doch, das kenne ich auch. Sobald man den dB-Regler so weit absenkt, dass DCP-o-matic nicht mehr meckert, passt alles. Übrigens sind DCPs, die man so erstellt, in etwa so "laut" wie übliche Hauptfilm-DCPs, d.h. sie können auf einer ähnlichen FAder-Stellung gespielt werden. Hmm - man kann an der Form der Kurve schon erkennen, was das für Material ist. So sehen typischerweise Youtube-Filme oder DVDs aus, die mit wenig Dynamik-Umfang gemischt sind. Mischungen, die fürs Kino gemacht sind und insbesondere auch BluRays sehen viel "dynamischer" aus.
-
Ja, wir brauchen mehr Geld, insbesondere mehr Geld fürs Film-Abspiel und weniger für die Film-Herstellung. Aber wo bittschön was ist in unserem Bereich ein "Paragraphen-Dschungel"? Das ist doch alles ziemlich übersichtlich. Und trotzdem höre ich immer wieder, dass Kinos bei der Digitalisierung die Förderung aus dem Media-Programm nicht beantragt haben, dass sie keine Referenz-Kinoförderung beantragen oder dass sie Europa Cinemas zu kompliziert finden. Sorry, aber: Das alles ist Arbeit, aber ich mache das Jahr über nichts, was auch nur annähernd so viel Geld bringt, wie die paar Tage, die ich an Förderanträgen sitze.
-
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Offenbar nach den internen IDs der Shows. -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Kann gern so bleiben, wenn sie stattdessen mal die alphabetische Sortierung der Playlisten beim Anlegen von Zeitplänen hinbekommen ... -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Ja, es ist ein kleiner blauer Balken zu sehen, der sich aber nicht verändert. Die numerische Anzeige scheint korrekt zu sein. -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Klar - es ist aber trotzdem irgendwie beunruhigend, dass die so einen Fehler nicht bemerken ... Bei uns läuft der upgegradete Server aber bis auf dieses Anzeigeproblem völlig problemlos. -
Lizenzen für Vorführung von Blu Rays
macplanet antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Die Rechte liegen beim obskuren Goldie-Filmverleih - und der gehört der AfD-Rechtsanwältin Cornelia Meyer zur Heyde. Man sollte diesen Film nicht zeigen - auch unabhängig von der Rechtelage. Die Zeit von Nazi-Durchhaltefilmen als lustige Senioren-Unterhaltung sollte vorbei sein. Mehr zum Hintergrund: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ungestoertes-vergnuegen -
Oh, kann ich nicht mehr sagen. Irgendein Major-Titel, den das Lager noch als DCP da hatte, dann aber keinen KDM mehr generieren konnte. Wir haben dann von BluRay gespielt.
-
So soll es auch sein - ein sogenanntes DCDM: https://digital-cinema-mastering.com/de/dcinema-faq/was-ist-digital-cinema-distribution-master-dcdm/ Hilft dem, der einen halbwegs aktuellen FIlm einige Jahre nach dem Kinostart zeigen will, aber nicht weiter.
-
Das kann man aber steuern ... Klar, es gibt (hoffentlich) eine nicht verschlüsselte Version im Bundesarchiv - aber dennoch darf man bei dem ganzen Kopierschutz-Wahn die Praxis nicht außer Acht lassen.
-
Nö. Aber einen digitalen Datenbestand kann ich viel, viel schneller durchsuchen als einen analogen. Das mag auf manche Arten von Daten zutreffen - aber sicher nicht auf Bilddaten, vermutlich auch nicht auf Videos, wenn man einen halbwegs etablierten Standard verwendet. Natürlich darf man sich nicht selbst ins Knie schießen - siehe DCPs von Kinofilmen, die erst einige Jahre alt sind, für die aber niemand die Master-Keys aufgehoben hat.
-
Sorry, aber das ist großer Quatsch. Jeder, der mit Anspruch fotografiert oder filmt, wird seine Daten auch ordentlich sichern. Dabei kann was schiefgehen - aber es ist kein Hexenwerk. Alle meine digital aufgenommenen Bilder sind jedenfalls noch da - meine alten Dias sind ausgeblichen, was aber egal ist, da ich sie eh nicht mit überschaubarem Aufwand finde. Analoge Negative - erst recht keine Chance, sie jemals wiederzufinden. Es hat sich halt geändert, wie wir mit Medien umgehen. Ich mache heute auch viele Handy-Knipsbilder, die ich nur als Notizzettel verwende, als kurzen Gag per Kurznachricht, für einen Tweet. Die sind auch für mich weitaus weniger aufhebenswert als die digitalen Bilder, die ich mit der DSLR mache - und die (durchaus auch vorhandenen) aufhebenswerten Handy-Bilder werden auch dauerhaft archiviert.
-
Lizenzen für Vorführung von Blu Rays
macplanet antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
MPLC legt meiner Erfahrung nach immer so aus, dass die Jahreslizenz fast unabdingbar erscheint. Kruder Laden. -
Das System heißt CRU. Leider ist das Zeug echt teuer. Der Händler hier liefert alle Varianten: https://www.storesys.de/Digital-Cinema_1 https://www.storesys.de/mediafiles/pdf/CRU_Sortiment_2018.pdf Auch die Technikausstatter verkaufen das, z.B. CineProject. Man findet die auch bei Amazon etc. - aufpassen, es gibt von CRU diverse Typen. Der fürs Kino heißt DX115DC. (Wobei das DC glaub ich nur heißt, dass die Platten gleich richtig formatiert sind.)
-
Netflix nimmt weiteren Mrd.-Kredit auf
macplanet antwortete auf Gruberl's Thema in Allgemeines Board
Ja nu ... Man kann Regisseure nicht "einkaufen". Man kann ihnen Arbeitsbedingungen geben, unter denen sie Filme für einen machen. Das ist einerseits Geld, andererseits aber auch künstlerische Freiheit. Aus Netflix-Sicht ist das erst mal nur Marketing - Die Plattform wird durch Filme wie "Roma" nicht Massen von Kunden dazugewinnen. Und Kino-Kunden werden nicht massenhaft zu Hause bleiben, weil zwei Mal im Jahr Filme wie "Roma" auf Netflix laufen. Es geht hier viel mehr darum, in den Medien aufzutauchen - wenn das wie aktuell im Zusammenhang mit Buzzwords wie "Venedig" oder "Oscar" passiert, ist das gute PR ... Die Gefahr für die Kinos (vor allem im Mainstream, aber auch fürs Arthouse) ist, dass das klassische Studio-System es gerade nicht schafft, hochwertige Inhalte zu produzieren. Der Popcorn-Markt steckt im Superhelden- und Sequel-Strudel fest, das Arthouse wird von der Mutlosigkeit der Fernseh-Redaktionen beeinträchtigt. Bleibt spannend ... -
Äh, nein. Mag sein, dass es da eine Nische im künstlerischen Bereich gibt (Museums-Installationen etc.). Aber zum Film gehört Ton. Auch abendfüllende Stummfilme wurden nicht und werden heute nicht ohne Ton vorgeführt - aus gutem Grund.
-
Ich glaube nicht, dass vor heute jemals jemand den Film als "Voll Assi" bezeichnet hat. Man kann ihn natürlich kritisieren oder schlecht finden - aber eher nicht mit dieser Wortwahl ... (Selbstverständlich ist er ein Meisterwerk ...)
-
Online Tickets und die Gebühr trägt der Betreiber? Erfahrungen?
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Die Antwort hierauf würde mich auch interessieren. Preisparität machen inzwischen wohl ziemlich viele. Vorreiter ist vermutlich Yorck, aber die haben auch ein eigenes Ticketing-System und vermutlich nur geringe Umsatz-abhängige Kosten. Der Logik des Ticketing-Anbieters kann man damit die Anzahl der Online-Vorverkäufe erhöhen. Das mag auch richtig sein - ich bezweifle nur stark, dass es sich lohnt, dafür einen (hohen) Verlust an Einnahmen hinzunehmen. Wir kommunizieren offen, dass wir die Kosten fürs Online-Ticketing in der Form weitergeben, wie sie vom Anbieter erhoben werden - und dass wir kostenlosen VVK an der Kasse sowie kostenlose Reservierung anbieten. Ich finde das fair und vom Publikum gabs m.W. auch keine Kritik. Dennoch haben wir bei manchen Vorstellungen (lang im Voraus angekündigt mit jüngerem Publikum und bei Vorstellungen, bei denen wir keine Reservierung zulassen) fast 100 Prozent Online-VVK. Im aktuellen Programm haben wir nur wenig VVK, auch bei Filmen, die sehr gut laufen. Ich finde das nicht problematisch - auch wenn der Ticketing-Anbieter das naturgemäß anders sieht. Bei einem günstigeren Preismodell würde ich aber drüber nachdenken - 10 Prozent sind aber deutlich zu viel. Das Problem mit nicht abgeholten reservierten Karten haben wir dadurch deutlich entschärft, dass wir für voraussichtlich ausverkaufte Vorstellungen nur noch VVK anbieten. Für alles kann man gut argumentieren - oder auch dagegen. Dazu kommt ja auch noch die Frage, ob man platzgenaue Reservierung/VVK machen will - auch hier gibts gute Argumente für beide Positionen. -
Willkürliche Pausen in langen Filmen
macplanet antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Allgemeines Board
Das ist der entscheidende Satz. Aber Du bist halt auch nicht nur technischer Dienstleister, sondern Teil der kreativen Welt "Film". Es ginge uns besser, wenn wir mehr kuratieren würden - mehr auswählen, mehr Zusammenhänge herstellen, mehr Publikum an uns binden. Es scheint mir so zu sein, dass es aktuell denen von uns am besten geht, die das tun. -
Du solltest Deinem Publikum jedenfalls nicht „Climax“ zeigen ?
-
Stummfilm "Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich?"
macplanet erstellte Thema in Allgemeines Board
Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach dem Stummfilm "Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich?" des Bauhaus-Architekten Richard Paulick (D 1926, vier Kurzfilme mit insgesamt 38 Minuten). Der Film wurde immer wieder mal bei Bauhaus-Themenabend gezeigt - offenbar immer von einer Kopie aus dem Bundesarchiv (die derzeit aber nicht verfügbar ist, auch die dort verzeichnete DVD ist nicht verfügbar). Eine kommerzielle DVD-Ausgabe wurde bei Absolut Medien angekündigt (und ist auch bei ein paar Händlern verzeichnet), ist aber nie erschienen und wird lt. Label nie erscheinen. Ich bin sowohl an der Ausleihe einer Sammlerkopie als auch an einer Sichtungs-DVD interessiert - vielleicht verfügt jemand über eine Kopie der DVD aus dem Bundesarchiv? Oder vielleicht hat ein Kino in der Vergangenheit eine Kopie aus einer anderen Quelle als dem Bundesarchiv gezeigt? Es geht letztlich um eine Vorführung bei einer internen Veranstaltung. Besten Dank, Matthias
