-
Gesamte Inhalte
892 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs
-
Friedemann, Du darfst immer alles. Also es gibt ebn sowas wie DAS HIER. Der sollte wesentlich leichter als der Declic sein und macht das selbe . Darauf kann man sich dann ja eine Manfrotto-Platte montieren. Es gibt auch jede Menge Handgriffe für Stützrohre, aber dann braucht man eben 15mm Rohre. Sowas habe ich mir mal von Les Bosher für die Bolex machen lassen. Das war gar nicht soooo teuer, ist aber für den Amateurgebrauch wahrscheinlich auch nicht praktisch. Nimmt halt alles viel Platz in Anspruch.
-
Apropos Bolex. Ganz NEU von Kodak (zumindest unterstützt).
-
Kodaks E100D (Super8)
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Mit der alten 201 gab es kein Probleme bei mir. Nicht bei der 4008 und bei der 310XL auch nicht. Seltsam. -
Ja, so abwegig ist das doch nicht. Beruflich kann ich das leider gar nicht mehr nutzen, trotzdem habe ich gerade nochmal eine tolle 16mm Kamera erworben. Mal sehen, was ich damit so zusammenbekomme, die Akkus fehlen mir noch zum testen, immerhin weiss ich dass sie funktioniert.
-
Drei Sensationen im neuen schmalfilm
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na 65 das ist schon der Wahnsinn, Zeit für eine grosse Geburtstagsfeier ;-) Danke, an Jürgen der das Heft noch immer mit neuen Impulsen, News und Stories belebt und die Autoren, Danke an Euch, die ihr das Heft kauft bzw. abonniert habt. -
Klewwer! Das mit dem Aufziehen auch. Wenns keine Gewohnheit ist, vergisst man es mit Sicherheit.
-
Hast Du die 2% Geschwindigkeitsabfall gemessen? Ich finde das ein Vorteil, wenn man hört, dass gleich Schluss ist und man wieder aufziehen muss.
-
Friedemann, H16 hab ich schon. Eine H8 wär toll, wenn ich mich jetzt aufgrund des Gepäcks entscheiden müsste, dann würde ich mich für die H16 entscheiden. In diesem Fall drehe ich lieber 5 Minuten 16mm als 20 Minuten DS8.
-
Simon, das sind ja mal gute Nachrichten. Sehr schön. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wirst Du auch Reparaturen und Modifiktionen ausführen. Das finde ich grossartig und ich glaube auch, dass das ein gutes Geschäftsfeld wird. Auf den Bolex Artikel freue ich mich auch schon sehr, da geht bestimmt was, in Punkto Insiderwissen bei Dir :-) Friedemann, Bolex hat den Plastikgriff (Reporter) damals wieder aus dem Sortiment genommen, weil er wohl in Einzelfällen gebrochen ist. Die Bolex-Handgriffe sind etwas problematisch, aus den Gründen, die Manfred bereits beschrieb. Sie machen die Kamera unhandlich und der Declic wiegt einfach zuviel. Es gibt auch andere Platikgriffe für 20 Euro, wenn man die auf eine Schnellwechselplatte montiert ist das eigentlich besser weil leichter. Eine Bolex DS8 wäre auf der Wunschliste auch weit oben. Die H16 wiegt dann halt genausoviel und dann würde ich lieber diese nehmen, wenn man das Ding schon schleppt.
-
Canon Zoom DS8 - Belichtung K25
Oliver Christoph Kochs antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Habe mit der Canon DS8 nur 100D gefilmt. Da konnte ich keine Fehlbelichtung erkennen. Ich bin mir jedoch fast sicher, ich hab den Beli auf 80 ASA gestellt, ich nehme bei Umkehrmaterial immer einen Tick mehr Licht mit. -
Canon Zoom DS8 - Belichtung K25
Oliver Christoph Kochs antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Meine Erfahrung war eben so, dem Material hätte eine Blende Überbelichtung gut getan. Ich habe den K25 leider nur noch als Ausläufer erleben dürfen. Das mit dem individuellen Test mag ja sein, aber dafür gibt man ja hier im Forum Tipps und Erfahrungswerte weiter. Deshalb hat k.schreiner ja danach gefragt. Und ich berichte dann meine Erfahrungen weil ich eine hilfreiche Persönlichkeit bin. Das Ergebnis bei normaler 25 ASA Belichtung zeige ich sogar noch, das Material ist mit Handbelichtungsmesser (180 Grad / 16 BL / K25) gemessen und war / ist mir um eine Blende unterbelichtet. So. -
Canon Zoom DS8 - Belichtung K25
Oliver Christoph Kochs antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Der K25 braucht mind. 1 Blende drüber. War bei mir immer etwas zu dunkel, korrekt eingestellt auf 25 ASA. Normal entwickeln kann man ihne leider nicht mehr, wie den Kodachrome 40 :-( -
Empfehlungen für Stative und Köpfe
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Olaf S8's Thema in Schmalfilm
Kleiner Tipp: Es gibt interessante 4 Beinstative (z.B. Novoflex). Damit kann die Kamera dann gar nicht mehr umfallen. Ausserdem lässt sich das sehr platzsparend aufstellen, man kann das gut mit 2 Beinen an die Wand lehnen. Der Manfrotto-Kopf heisst 501 und ist eigentlich nicht verkehrt. Relativgute Dämpfung fürs Geld. Er kippt bei mir allerdings leicht auch bei fixierter Schraube. Da muss man bei schwereren Gerät aufpassen, bei S8 Kameras sollte das aber keine Probleme machen. -
Kodak bleibt im Filmgeschäft
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
MAaton, Du verwechselst mal wieder Tatsachen und Fakten mit gutem Willen und Wunschdenken. Was hier über Kodak geschrieben wird hat die Bedeutung eines Wüstensandkorns und des bekannten Reisbeutels in China zusammen. Die Auswirkungen auf einen Fortbestand von Kodak oder der künftigen Verfügbarkeit von Filmmaterial ändern diese Zeilen nicht. Ich für meinen Teil wünsche mir viele technische Neuerungen vom Hals, das hat auch was mit dem aussterbenden Handwerk zu tun, das Olaf in seinem Post #23 kurz erwähnt. Ich wünsche mir, dass bei anspruchsvollen TV- und Kinoproduktionen der Cinefilm für Qualität steht und nicht das digitale Gedöhns und zwar bei Aufnahme und Projektion im Kino, also der Distribution von Kopien. Es hilft aber nix, was ich mir wünsche, es geht nämlich im Fall von Kodak leider nicht in Erfüllung, Manfred. -
Kodak bleibt im Filmgeschäft
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Kopflosigkeit hin oder her, dem gelben Riesen ist bei der Anzahl Mitarbeitern kaum zu helfen. Die Ausrichtung auf vermeindlich lukrative Geschäftsgebiete ist doch das was die Herren im Management so machen. Sie ändern dann auch erstmal das Firmenlogo und dann weiss auch jeder Kunde, dass da was im Argen liegt. Perez kann nix für Paradigmenwechsel. 325 Millionen Facebook Bilder täglich, davon 10 auf Kodak Portra geschossen oder mit Kodak Tinte gedruckt, wie solls da schon laufen? -
Micha, greif zu :-)
-
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
@ Olaf Der Isco ist ja heute ein Vermögen wert. Pass gut darauf auf! Ich suche und schau immer was ähnliches zu bekommen, am besten als komplette Optik wie die Iscoramas. Es ist unbezahlbar für ein Hobby und beruflich kann ich sowas nicht benutzen. -
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Sauber! Da sind also alle Freaks hier versammelt :-D Das gefällt mir! Hoffentlich sind Eure Ergebnisse damit auch immer so gut. Mit der Quarz kann ich persönlich nicht so gut, ich habe mit russischen Kameras immer Pech, leider! -
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
@ Olaf Ist das der Kowa 16H 8Z. Den wollt ich immer mal versuchen... -
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Ist relativ stabil und leicht. Gleich mal was gedreht. Den Link hatte ich trotzdem gefunden. Ich finde das Video sieht ziemlich gut aus. -
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
-
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Mein Tipp? Schwierig zu sagen. Ich würde höchstens experimentierfreudigen Filmern empfehlen es mal auszuprobieren. Ich werde es ab sofort folgendermassen machen: Für die Abtastung sphärisch und abschneiden, für die Projektion auch mal experimentell anamorphotisch. Bei S8 ist einfach die Auswahl an Kameras mit denen es anständig möglich ist sehr gering. Man braucht eben kleine, mittlere Festbrennweiten und keinen Zoomklopper an der Kamera. Das beschränkt die Auswahl auf sowas wie c-mount Beaulieus, die Bolex H8, Pathe. Für die Bolex gab es immerhin das komplette System Möller, alle anderen Halterungen sind gebastelt, es gibt nichts serienmässiges und es wird sehr schwer. -
Krass, wie schnell das jetzt geht. Der Preis ist hinterhergeworfen. Auch Kodak USA gibt ab sofort min. 20 %.
-
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Jörg, ich habe Scope noch nicht in 8mm gefilmt. Da war immer das Problem der Zoomobjektive. Ich wills mit der Canon trotzdem mal versuchen, 30 Meter DS-8 werde ich ab Brennweite 30 vom Stativ schon zusammenbekommen :-D <3 -
Welcher Anamorphot und wo kann man kaufen?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf RainerG's Thema in Schmalfilm
Erklärungsversuche: Punkt 1 8mm (R8 und S8) hat nunmal das kleinste Bild von den Schmalfilmformaten. Je kleiner das Bild, desto eher machen sich in großer Projektion doch Bildstand, Schärfeprobleme und im Vergleich grobes Korn bemerkbar. Bei Cinemascope wird das nun horizontal noch auf Faktor 2 gedehnt. Punkt 2 99% aller Super 8 Kameras haben ein fest verbautes Varioobjektiv mit relativ großer Vorderlinse >58mm. Die geeigneten CS-Objektive, die man sich leisten kann, haben so 30-50mm Nutzfläche / Objektivaufnahme. Kleine Festbrennweiten, wie bei der Bolex H8 und 16 eignen sich wesentlich besser für CS. Punkt 3 Die Baulänge von Projektionsanamorphoten ist zu tief. Diese Bauweise (Kowa Prominar, Möller, Rathenow) ist für die Kamera ja nicht so gut geeignet. Gute Projektion ist ja recht telig, das vermeidet Verzeichnungen. Vor der Kamera vignettieren die genannten CS-Vorsätze deshalb relativ schnell. Weitwinkeleinstellungen bei CS kann man sich also eigentlich abschminken. Punkt 4 Spontan mal eben was filmen ist nicht. Es kommt zusätzlich die rechtwinklinge Ausrichtung des Anamorphoten und die Übereinstimmung von Brennweite und Motivabstand hinzu. Punkt 5 Natürlich spreche ich hier nur von den e-bay Dingern, die man sich leisten kann/könnte und nicht von Iscorama, Lomo-Anamorphoten, Vantage Hawk oder Panavision. Anderes paar Schuhe aber selbes Prinzip. Da gibts dann auch Weitwinkel.