-
Gesamte Inhalte
892 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs
-
totale Entäuschung mit 100D - Filme praktisch wertlos
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Der 80er Filter nimmt dir m.W. bei A eine Blende, B zwei und bei Suffix C drei Blenden. Die Filterautomatik für den 85A oder B addiert das dann gut und gerne auf 3-4 Blenden auf. Kann sein, Ferndiagnose geht da kaum. Ich schaue mittlerweile mit Taschenlampe leuchtend ohne Kodakkassette durch das Gate und drücke auf den Kerbentaster. Dann sehe ich ob es orange wird und dann ist der Filter eingeschwenkt. Ich will den Filter nämlich lieber vor der Linse als irgendwo dazwischen. In Deinem Fall dürfte sich, falls der Fehler in der Entwicklung liegt am Rand (zwischen der Perforation) erkennen lassen. Wenn dieses Schwarz Schwankungen hat, dann ist falsch entwickelt worden, das gilt auch für Farbverschiebungen, die von Lichteinfall etc. kommen können, oder nicht? -
Kamera kaufen und dabei noch echte Stars kennenlernen.
-
Super 8 Restauration, Wartung, Pflege
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Olaf S8's Thema in Schmalfilm
@ peaceman Wie ist denn die DS-8 Bolex so? Biste zufrieden? -
Die Lomo-Tanks sind eine Zumutung. Bei 30 Metern wird es wegen dem grossen Radius echt schmerzhaft. Vielleicht ahbe ich ein besonders schlechtes Modell vom 2x15m Lomo-Tank aber bei mir dreht sich die Steckspule immer auf und zum Rand hin wird das ganze dann doch recht wackelig. Ich habe es noch nie geschafft, dass der Film (16mm 1R) nicht an einer Stelle zusammengeklebt ist. Für 30m am Stück gibt es einigermassen brauchbar nur den MORSE. Riesennachteil an dem ist aber, dass der Film eigentlich viel zu lange in der Chemie bleibt. Eigentlich muss man kurbeln, ich habe an meinen Morse einen Getriebemotor montiert. Der Kurbelt die 30 Meter im Schneckentempo durch Entwickler und Fixierer. Bei der Wässerung lasse ich den Motor schneller laufen. Das könnte ich beim Entwickeln auch machen und dann mehrfach vor und zurück. Ich bin dazu aber einfach zu faul. Ein Beispiel gibt es HIER. Gruss Oliver
-
16mm Kopie - was ist heute noch machbar ?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Bitte frage doch auch nochmal bei www.blowupfilm.de an, ob die so etwas noch machen können. Die Geräte dafür haben sie ja. -
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Pro 8mm hatte die gute Idee den Farbnegativfilm in die Super 8 Kassette zu konfektionieren. Besonders für Abtastung war feinkörniges Tageslichtmaterial eine tolle Sache. Für Europa war das wegen Einfuhrzoll und Entwicklungsprozedere schon immer blöd, aber alternativlos. Das hat sich ja nun komplett geändert - es ist/wird erstmal das einzige sein, das Kodak in neuen Chargen anbietet. -
Quo Vadis, Schmalfilm - Premiere in Hamburg
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Kann leider nicht dabeisein, trotzdem viel Freude bei dieser Veranstaltung mit besonderen Gruss an Gizmo und der Schmalfilm-Crew.- 12 Antworten
-
- Super 8
- schmalfilm
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Der Damals-Thread - für Perlen aus alten Zeitschriften
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Wo gibts denn sowas noch zu ergattern? :-)))
-
Der Damals-Thread - für Perlen aus alten Zeitschriften
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Der Damals-Thread - für Perlen aus alten Zeitschriften
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Der Damals-Thread - für Perlen aus alten Zeitschriften
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
http://www.zdnet.de/88139331/kodak-darf-seine-patente-an-apple-und-google-verkaufen/ -
Suche Bedienungsanleitung für Eumig S 940
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Ich habe den (Plasteklumpen) auch und könnte die Anleitung auch gut gebrauchen! -
IMHO ist ja die Chance des Schmalfilms eine neue technische Entwicklung. z.B. eine Filmemulsion, die sich leichter entwickeln lässt. Ich spinn jetzt mal rum: Wenn Filmmaterial bei Licht zu entwickeln wäre, in einfacher, umweltverträglicher Chemie. Weitere Möglichkeiten wären Filmdrucker für Vorführkopien als Computerperipherie, oder ein Digitalmagazin in einer Super8 Kassette. Die Möglichkeiten werden kommen, generieren neuen Spass und unsere Ausrüstung kann weiter verwendet werden. Oder läge ich da falsch?!
-
Der Film ist super, danke für den Post.
-
Mein persönlicher Transfer-Test HD-Transfer versus VHS-AVP
Oliver Christoph Kochs antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
-
schmalfilm 6/2012 erscheint noch vor Weihnachten - hier sind die Themen
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ach, das ist diese verflixte Winterdepression, geht mir genauso. Es wird viel zu früh dunkel, weder anständig filmen, noch schmalfilm lesen. Es wird ja wieder besser. -
16-mm-Film auf HD Medium kopieren
Oliver Christoph Kochs antwortete auf cyberklaus's Thema in Schmalfilm
Wie kann man denn mit Printfilm in der Kamera drehen mit Schichtseite verkehrtrum? Geht das überhaupt mit 1perf? -
Für einen ersten Test, mit einer Kamera mit der Du noch nie gefilmt hast, ziemlich unsinnig. Stell Dich doch schon mal drauf ein, es wird das Material sein, dass als letztes stirbt.
-
Die Frage ging ja nicht an mich, aber ich glaube Dir einfach nicht, dass Deine 16mm Vorhaben wirklich ernst gemeint sind. Seit Jahren berichtest Du, dass Deine Ausrüstung schlummert. Dann bestell Dir doch mal eine Testrolle z.B. HIER. Billiger geht es kaum. Feinkörniger 400 ASA Film für 15 Euro plus Porto reicht zum ausprobieren!
-
16-mm-Film auf HD Medium kopieren
Oliver Christoph Kochs antwortete auf cyberklaus's Thema in Schmalfilm
Nö, aber wenn ich mit Einzelbildabtastung anfange und (automatisiert) jedes einzelne Bild abfotografiere, dann will ich zumindest 4K jpegs machen und die Option das auch mit RAW-Sensor Daten machen zu können. Bilder zu verkleinern ist da ja kein Problem, es dauert eben (Rechenzeit) aber dann stimmt das Ergebnis auch. Mit „Stratosphären-Ansprüchen” hat das doch nix zu tun, sondern nur mit weiteren Möglichkeiten Korrekturen zu machen. Bildstand, Farbkorrektur, Kornreduktion etc... PP -
16-mm-Film auf HD Medium kopieren
Oliver Christoph Kochs antwortete auf cyberklaus's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, wenn das bei Dir so klappt mit 12,5 facher Zeit, dann ist das Super!!! Das würde ich anstreben: Ich würde mich mehr auf 4K in 12 Bit einstellen. Das bedeutet, dass die Rohdaten ordentlich korrigiert werden können (z.B. Filtern), dann anschliessend verkleinert werden (auf 2K oder HD 1080p). Und das dauert. Die Übertragung eines Bildes in 4K als RAW-Datei über USB wird mind. 2 Sekunden dauern, das gibt auch den Intervall vor. -
16-mm-Film auf HD Medium kopieren
Oliver Christoph Kochs antwortete auf cyberklaus's Thema in Schmalfilm
@Rudolf Sicher. Es ist aber auch eine Frage von Realisierbarkeit. Eine Filmabtastung von 15 Minuten Film darf keine 2 Wochen dauern. Da wird es unwirtschaftlich. -
16-mm-Film auf HD Medium kopieren
Oliver Christoph Kochs antwortete auf cyberklaus's Thema in Schmalfilm
Alles andere ist Murks kann ich so nicht stehen lassen. Meine Echtzeit-Abtastungen in HD von Super 16 können mittlerweile ganz gut mithalten. Letzte Woche erst lief im MDR eine Dokumentation, für die ich olles Defa Material abgetastet habe. Einzelbild taugt mir auch besser, ich werde irgendwann den Tobin für die Bolex kaufen und dann geht's los!