-
Gesamte Inhalte
892 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs
-
Beim vorliegenden Objektiv hat sich beim Vorsatz die Verkittung der Hinterlinse gelöst. Das erkennt man an dem Regenbogenmuster auf einem der Fotos. Leider darf man eben genau nicht den Vorsatz auch zur Projektion einsetzen, weil die Hitze der Projektionslampe diese Verkittung löst und das Gehäuse (aus Plastik) beschädigen kann. Das gleiche ist bei mir auch passiert. Irreparabel.
-
Sieht aus wie die Front vom Iscorama 36. was war denn da dahinter, ein festes 12mm?
-
Kodak gibt klasisches Filmgeschäft ab
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
ND und Polfilter waren bei der Sonne drauf, die Blende war immer 5,6. der 250D hat wohl den besten Dynamikumfang von allen Kodak-Negativmaterialien, deshalb wird fast nur der verwendet. Trotz Sonne wäre scheinbar der 50D eine Ausnahme. Ob die Verschlusszeit verkürzt war muss ich erfragen. -
Kodak gibt klasisches Filmgeschäft ab
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Sizilien, was biblisches von Amerikanern. -
Kodak gibt klasisches Filmgeschäft ab
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hehe, ein wenig gefeiert wurde das auch. Jetzt bin ich mal gespannt, was bei dem Material rauskommt. Meine Fotos sind übrigens echtes Mittelformat und kein Polaroid iPhone Fake. Sorry für OT. Hör ja schon auf :-) -
Kodak gibt klasisches Filmgeschäft ab
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hier von mir ein paar Setfotos von letzter Woche. Arri ST(udio), 250D, volles Programm. Der Loader meinte allerdings, das wäre wieder sein erster Filmdreh in 12 Monaten. Es passiert also trotzdem noch was beim SpielFILM. Das mittlere Foto enthält ein lustiges Detail... -
Ja, das ist es wohl.
-
Kodak gibt klasisches Filmgeschäft ab
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
So wie ich das verstanden habe (steht so auf der Kodak Seite) wird die Druckersparte namens „Personalized Imaging and Document Imaging” in KPP umfirmiert und die Filmsparte bleibt Kodak. Der letzte Absatz im Welt-Artikel betreffend die Fotofilme und Professional Motion-Picture Produkte ist also so nicht korrekt, oder? Zitat: "Agreement Spins Off Personalized Imaging and Document Imaging Businesses to KPP, Settles $2.8 Billion in KPP Claims, and Funds Emergence of Commercial Imaging Business from Chapter 11" -
Filmen mit Kodak Vision3 Negativmaterial
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jetzt ist die blöde Druckersparte endlich verkauft: http://motion.kodak.com/motion/About/The_Storyboard/4294971565/index.htm -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja logisch. Gebongt. -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das mit der geteilten Kassette verstehe ich irgendwie nicht. Es kann doch jeder eine spendieren, das sehe ich im Rahmen des möglichen, oder? -
Für schimmliges Super8 mit Randspur reicht ja auch der Cast einer durchschnittlichen Scripted-Reality Episode ;-P
-
Schimmelreiter (Neuverfilmung) würde ich sagen.
-
An die Adresse der Beaulieu R16 Fans: Hat einer eine Idee?
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Thema in Schmalfilm
Aaton, von mir kannst Du den R16 Handgriff für 50 Euro haben. Akkudummy ist aber nicht vorhanden, es wäre nur der Unterbau mit dem Einschraubgewinde. Ihr wisst was ich meine. -
Die 2016 bietet gegenüber der R16 ja nichts bahnbrechendes Neues. Nett ist der eingebaute Intervallschalter und das Digitalzählwerk. Erstaunlich, aber man hat irgendwie mehr Vertrauen in diese Art der „Präsentation”. Die Knöpfe sind griffig und auch besser gemacht als an der R16. An der Kamera ist wie bei Beaulieu üblich der Spiegel verharzt, deshalb die Wartung. Im Hinblick auf die Filmpreise rechtfertigt das auch den höheren Preis gegenüber dem Vorgängermodell. Das Angenieux ist ein Klopper. Erstaunlicherweise funktioniert das Zählwerk nicht ohne das ganze Gedöhns. Ich warte mal die Reperatur ab, ich hab da was anamorphotisches in petto....
-
Das mache ich am Wochenende in Sizilien. Technischer Berater.
-
Knapp 1000 Euro mit Filtern, Magazin, Akkus die nicht mehr gehen etc. Ich fand den Preis okay, hab es gerade so erwischt. Drüber wär ich nicht gegangen. Jetzt nochmal 300 Euro für die Wartung von Herrn Andersson.
-
Ich schick das Ding jetzt erstmal nach Schweden. Ich probiere üblicherweise erstmal mit einem Orwo Schnipsel von der 122 Meter Rolle. Dann kommt der Vision2 250D, davon ahbe ich noch den Kühlschrank voll mit 60 Meter Rollen (eigentlich gedacht für die Aaton Minima).
-
Ach Jungs, S8 ist auch kein Problem :-)) Aber Friedemann, leih mir doch deine Nikon und ich bin auf jeden Fall dabei.
-
Sehr schön. Hier entsteht ja eine „richtig kreative Community”. Ich werde mich anschicke,beim nächsten Mal dabeizusein, vielleicht kommt ja sogar eine Kollaboration zustande, das wäre das Schönste. Und selbst entwickelt und abgetastet. Darf man auch mit 16mm dabei sein?!?
-
Quarzsteuerung (Pilotton oder Impuls) ist hinten. Blendensteuerung kann sein, auch externe Belichtungsmessung etc. Es sind ne menge Pins dran. Wie gesagt, ich weiss es nicht. Ich schicke das Gerät jetzt erstmal nach Schweden zu Herrn Andersson. Der wird es dann schon wissen, was das ist ;-)
-
Da brauchst Du dich nicht ducken, ich fänds gut, isses aber nicht.
-
Weiss jemand von Euch, was das „Kästchen mit Stecker” am Motorzoom oben über dem Angenieux macht? Es ist eine Riesenbuchse mit Stecker daran.
-
In Deidesheim hatte ich Kontakt mit einem Herren, der angab, er würde Bauer Projektoren (P6 - P8) auf Super 16 umbauen. Die Kosten bezifferte er mit ca. 500 Euro. Ich habe mein Interesse bekundet, da ich seit geraumer Zeit einen ordentlichen Projektor dafür suche. Bei Interesse bitte PM, dann leite ich den Kontakt weiter.
-