Zum Inhalt springen

Oliver Christoph Kochs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    892
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs

  1. Anfang 2001 gabs bei Wittner zumindest eine Internetseite hauptsächlich mit gebrauchten Schmalfilmartikeln. Ich hatte bei Herrn Wittner 2001 eine Arri 16BL erworben und davor bereits eine Beaulieu 4008. Das müsste dann im Jahr 2000 gewesen sein und ohne Internetpräsenz wäre ich nicht auf die Angebote aufmerksam geworden.
  2. Rudolf, wann hast Du denn dieses Foto von deiner Untermieterin gemacht?
  3. @ ACME: Diese Dokumentation heisst "Lost in LaMancha".
  4. Zu Cinema Paradiso sei erwähnt: es gibt einen Directors Cut, der rund 40 Minuten länger ist. Ich halte diese Fassung für noch besser als die Kinofassung, was ja bei dieser Art nachgelegten DVDs nicht immer der Fall ist. Bestimmt nicht jedem sein Ding (weil Trash, Zombie, Exploit) aber zu den Filmen in dem Filmmachen eine Rolle spielt gehören auch: Cannibal Holocaust (Nackt und zerfeischt), 1980 Italien The Blair Witch Project, USA, 1999 C'est arrivé près de chez vous (Mann beisst Hund), Belgien, 1992 All about Evil, USA, 2010 natürlich: Peeping Tom (mit Karlheinz Böhm), UK, 1960 The Pornographers, Japan, 1966 8mm (der mit Nicolas Cage), USA, 1999
  5. Umhängetaschen schlackern beim Gehen irgendwo zwischen Hintern und Plauze herum. Oft stosse ich auch mit dem Oberschenkel fest dagegen. Trotz Innenfutter ist das glaube ich weniger schonend als ein Rucksack. Ich habe auch ganz schnell mal an Ausrüstung 10 - 15 Kilo zusammen und die sind in einer Umhängetasche kaum zu verstauen. Der Slingshot Rucksack wird eine meiner nächsten Anschaffungen, aber da bekomme ich vermutlich nicht alles rein. Naja, Geschmackssache, jeder so wie er will.
  6. Gossen Off-Topic aber zum Thema Transport der Ausrüstung meine 5 Cent: Umhängetaschen sind eigentlich für Film- und Fotoausrüstung nicht zu empfehlen. Sie werden schnell schwer und sind unangenehm zu tragen. Dann stellt man sie ab und muss permanent darauf achten, dass die Tasche nicht gestohlen wird. IMHO ist die beste Transportmöglichkeit ein grosser Fotorucksack. Da kann ich Think Tank (z.B. Airport Serie) empfehlen. Das entscheidende Kriterium an Rucksäcken ist die Qualität der Reissverschlüsse. Wer überall mit dem Auto hinfahren kann, der ist mit den wasserdichten und schaumstoffierten Pelican-Koffern noch besser dran. Die wiegen jedoch viel mehr als ein Rucksack, die grösseren Modelle haben Rollen und einen ausfahrbaren Griff.
  7. Schön, dass Du zufrieden bist. Bei mir funktioniert alles. Herr Andersson hatte wohl zu kämpfen, das Platinenlayout entsprach wohl nicht seinen Plänen und er sprach immer wieder von einem 2016 Vorserienmodell. Scheint wohl etwas speziell zu sein.
  8. Zum Kaufpreis kamen 580 Euro Wartungskosten von Björn Andersson. In diesem Preis ist auch 1 neubezellter Handgriffakku enthalten.
  9. Heute war die gute Fee bei mir, ich hab 3 Wünsche frei: hier sind sie: 1. das Entwickeln von Positiv Umkehrfilm im Lomo-Tank gelingt mit 30 Metern perfekt. 2. es gibt neuen Ektachrome 100D in 16mm für 50 Euro je 30 Meter Spule 3. Manfred steht endlich zu seiner Person und ändert seinen Profilnamen zu dem der er wirklich ist Ja, man kann mich relativ einfach glücklich machen, ich bin gespannt, ob die gute Fee etwas zaubern kann!
  10. Ist die Kamera von Herrn Andersson schon wieder da? Meine kam letzte Woche. Er hat es gut gemacht!
  11. Das kann ich unterstreichen.
  12. An solch einem Beispiel klaffen Theorie und Praxis leider auseinander. Leider haben Filmkameras durch die Bewegung des Transportmechanismus im Telebereich immer ein Problem. Aus einer Normalbrennweite die für Standard 35mm gerechnet wurde hat man dann bei Super8 vom Bildausschnitt ein 200er Tele und selbst mit dem weitwinkligsten 6mm (für 16mm) kommt man bei Super8 nur auf 12mm. Das Bild sieht dann natürlich besser aus, weil ja nur die Bildkreismitte Verwendung findet, aber die Problematik der Nutzbarkeit bleibt bestehen.
  13. Macht wenig Sinn, wegen der S8-Bildfläche der Leicina zu hoher Beschneidungsfaktor (ja, jetzt kommen wieder die Bar-Mizwa-Kommentare). Also selbst bei 16mm-Objektiven ist das nur ein Viertel des Bildkreises. Zum Filmen aus der Hand denkbar ungeeignet.
  14. Mal eine Scoopic M ohne hohe Portokosten: http://www.ebay.de/itm/Canon-Scoopic-16M-16mm-Filmkamera-/330970762789?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item4d0f650e25
  15. Erhaardton 2097 ;-D
  16. Friedemann hat immer faszinierende Ideen. Die Preisgestaltung im semiprofessionellen Tonbereich finde ich beachtlich. Geräte wie http://www.musik-produktiv.de/zoom-r16.html nehmen 8 Spuren auf und / oder spielen 16 Spuren gleichzeitig ab. Ein Traum für die Vertonung zuhause. Hat vielleicht jemand von Euch bereits Erfahrung mit dem Gerät gemacht?
  17. Ja dann ist ja alles okay. Ich würde eigentlich nur noch mit vorgeladenen 122m Magazinen drehen, dann in Ruhe im Zelt auslegen. Alles andere ist irgendwie Quatsch in S16. Bei Normal 16 in der Bolex ist es okay mit den Tageslichtspulen.
  18. Naja Du hast ja auch ne S16 Bolex glaube ich... Da sind die Tageslichtspulen schon problematisch, weil das Bild bis zum Rand an die Spule geht. Da ist der Dunkelsack auch gut. Man kommt nicht drumrum das dann zu üben. Dafür ist der Film dann sauber...
  19. Das meine ich http://www.cameraessentials.com/harrison_film_changing_tents.htm
  20. Dunkelsack bzw. Harrison Zelt. Eine gute Investition. Sollte dank allgemeiner Dezimierung auch billiger zu haben sein.
  21. Der Moviskop wird mit der ursprünglichen Birne schon sehr heiss. Auch da kann man eine Tageslicht LED einbauen, die gibts auch für 240 Volt mit E14-Fassung. Noch wäre eine Lösung mit LED und externem 12V-Netzteil, auch wegen der Hitzeentwicklung.
  22. Tolles Heft, wenn die Fee einen Wunsch frei hat wünscht sie sich ein schöneres Layout mit weniger Fonts.
  23. So, bin aus dem Urlaub zurück. Ich kann von dem Agfamaterial derzeit leider nichts bestellen, mein Keller ist voll mit Negativmaterial in 16 und 35mm. Das muss auch mal raus demnächst. Wollte an dieser Stelle nur Bescheid geben. Ich müsste das Aviphot-Material erstmal testen und dazu fehlt mir einfach die Zeit.
  24. Passt irgendwie gut hier rein :-( http://www.wz-newsline.de/mobile/home/kultur/digitale-revolution-im-kino-filmvorfuehrer-hat-ausgedient-1.1337463
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.