-
Gesamte Inhalte
4.649 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Ok, die Note ist vielleicht zu hart, das Thema bleibt verfehlt ?
-
Nun, aber genau, das (ich habe es mal fett gemacht) ist der Hauptgrund für meine Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Kodak S8 Engagements. Die Freunde der analogen Projektion nehmen ab, was mich fragen läßt, wie Kodak sich die Zukunft hier vorstellt (ich kann nicht sagen, wie sich das bei den Dias entwickeln wird). Es erklärt aber auch den hohen Preis.
-
Da das projizierbare Produkt fehlt, ist die Rechnung nach wie vor unvollständig. Wie gesagt, Deine Argumente mögen ja in anderen Threads stichhaltig sein (zu anderen Themen), nur hier geht es um Umkehrfilm und Projizieren - da paßt nur noch "Thema verfehlt, 6 setzen"
-
Mann, Mann, mann das Gedaddel auf dem iPhone wieder zusammen mit meinen dicken Fingern Natürlich habe ich 100 ASA gemeint
-
Die Nizo „versteht“ sogar die Tageslichtkerbe (bzw. das Fehlen der Kunstlichtkerbe), muß daher auf Sonne (Tageslicht) bleiben, der Orangefilter wird zuverlässig ausgeschwenkt und es wird korrekt mit 109ASA belichtet. Gilt so für alle „großen“ Silberlinge von Nizo, aber z.T. gar nicht oder sehr eingeschränkt für die ganzen kompakten wie 136, 156 Macro oder die Tonfilmkameras wie Nizo integral oder die 4056 etc. (sorry für diesen ausführlichen Disclaimer)
-
Das mag für Dich gelten und für viele Künstler, aber für die meisten, die hier im Schmalfilmforum unterwegs sind eben nicht. Zudem tummelst Du Dich mit dem Thema „Scannen & Beamen“ definitiv im falschen Thread, hier geht es ums Projizieren. Ich bin da persönlich auch mit @ReelToReel
-
Ich habe keine Ahnung, was daran Realitätsferne sein soll? Du sprichst in Rätseln! Dieser Film ist real und derzeit der einzige, verfügbare S8 Farbumkehrfilm. Welche Alternative in Farbumkehrfilm würdest Du denn so oberschlau für Projizierer vorschlagen?
-
Es gibt sogar Kameras und Projektoren die bekommst Du heute für weniger Geld, als vor 20 Jahren ein K40 gekostet hat. Das eine hat nur mit dem anderen nix zu tun.
-
Er ist auf der europäischen Kodak Shop Seite aufgeführt, aber noch ohne Preis. Ich habe definitiv vor, mir den Film zu kaufen. Ich kann aber auch Jürgens Argumente 100%ig nachvollziehen und bin voll und ganz seiner Meinung. Es wär ideal, wenn der Film überall für ähnliche Preise zu haben wäre. Dann wäre für alle Geschäft drin, und der Film bekäme der neue S8 Standard (ich kenne wenig negative Ergebnisse aus den Tests). Billiger mit (oft fragwürdigem) Altmaterial oder der ‚Vaporware‘ aus Italien geht dann immer noch. Leute, wir haben jetzt jahrelang auf gutes Farbmaterial gewartet und jetzt kritisieren wir wieder dran rum. M.E. ist das jetzt die letzte Chance für S8 und daß es nicht billig wird wußten wir vorher!
-
Daß der Diafilmabsatz kleiner ist als der anderer Fotofilme ist mir klar, aber ist er nun Deiner Meinung nach größer als der der S8-Umkehrfilme (in dieser Hinsicht ist Klick&Surr vielleicht auch ein Sonderfall)?
-
@Jürgen Lossau Ich denke, der Unterschied liegt in der Marktgröße. Farb-Diafilme werden eher nachgefragt, der Markt ist m.E. deutlich größer als der für S8 Farbumkehrfilm. Evtl. lohnt sich da kein zweiter Vertriebsweg?
-
Exakt, Umkehrfilm ist nichts für Semiprofis und solche, die mit eigenen Erzeugnis online ein größeres Publikum erreichen wollen. Der E100D ist m.E. ausschließlich für Projizierer gedacht, für die die digitale Übertragung vielleicht noch interessant ist aber keineswegs im Vordergrund steht. Nichts anderes habe ich gesagt, bis dahin stimmen wir überein. Daher ist der Film auch gar nicht direkt mit der neuen Kodak Kamera verknüpft, scannen ist da nur eine Dreingabe. Die Kamera richtet sich primär an Negativ verfilmende (und scannende) Interessierte und Semiprofis. Der Film richtet sich primär an Proijizierer, die vorgenannten haben davon nur etwas, wenn Sie zu beiden Gruppen gehören. Und für Projizierer ist der Markt so winzig (im Gegensatz zum kleinen aber dennoch deutlich größeren Markt der Diafotografen), daß ich Kodak‘s Strategie nicht durchschaue.
-
Dafür hätte Kodak sich nicht auf das Abenteuer E100D einlassen brauchen. Die Umkehrfilme sind ja genau für Projizierer gedacht.
-
@Jürgen Lossau Kann es sein, daß der Film so hart und für so wenig Volumen kalkuliert ist, daß eine Händlermarge für Kodak nichts bringt? Also, daß sich das für Kodak nicht rechnet. Ich habe schon öfter gesagt, wie sehr ich darüber gewundert habe, daß sich Kodak wieder auf das unkalkulierbare Abenteuer eines Umkehrfilms und dann noch für Super8 einläßt. Ich könnte mir vorstellen, daß da nicht viel Luft ist.
-
Der Film wird ja nicht als Rohmaterial mit beigelegter Kassette im Plastikbeutel verkauft. Es müssen Konfektioniermaschinen für S8 (also für Mini Stückzahlen) zumindest gewartet werden (wenn die heutige Kapazität genügt, was wohl der Fall sein wird) und der Film muß in die Kassette verpackt werden (Maschinen wieder oder doch Handarbeit), es müssen Lager- und Vertriebskapazitäten angeschafft werden, dazu Abschreibungen für Maschinen etc, Gemeinkosten etc.pp. Ob sich das alles auf Kosten unter 30€ summiert, werden wir nicht herausfinden, aber 10€ halte ich für extrem optimistisch niedrig Und wenn das S8 Material dem von 2-3 Kleinbildfilmen entspricht (wir nehmen mal 2,5), dann wären das bei 12€ für den KB schon 30€ für den S8, dazu obige Mehrkosten liegt nicht weit weg von den 49€ ?
-
Am Ende war der mit Sicherheit subventioniert, bzw. auf keinen Fall noch gewinnbringend. Der jetzige Preis ist natürlich durch die zu erwartenden, im Vergleich extrem niedrigen Stückzahlen bedingt. Man muß m.E. sogar bangen, daß Kodak das lange durchhält. Der Preis ist in prohibitiver Höhe, tiefer wäre wahrscheinlich nicht ausreichend gewinnbringend, höher fast unverkäuflich, also insgesamt ein haarscharfes und risikoreiches Abenteuer.
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
Helge antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Welche M8 meinst Du denn? Ich muß @ACME schon ein großes Stück weit recht geben, Kodak steht definitiv nicht für hochwertige und/oder anspruchsvolle Filmkameras. Man muß aber berücksichtigen, daß Kodak sich hier Know-how eingekauft hat, sonst würde das tatsächlich nichts werden. Die aktuell ungefähr einjährige Verzögerung ist ja nun auch m.W. durch mangelnde Erfahrung im heutigen Hause Kodak (und daraus resultierende Probleme mit Lieferanten und der Industrialisierung) entstanden sind. Man muß aber auch bedenken, daß es keinen anderen Anbieter einer neuen S8-Kamera außer Kodak gibt, bzw. auch nur potentiell geben könnte. Ich muß ACME aber widersprechen, daß der hohe Preis nur durch außergewöhnlich hohe Qualität zu rechtfertigen wäre. Um das zu bekommen, müßte sie eher im Bereich der Logmar liegen. -
Ich habe mal Deinen Post unverändert gelassen und den mir besonders respektlos erscheinenden Satz hervorgehoben. Abgesehen davon, daß es in Deutschland je nach Betrachtung und Einordnung zwischen 12% und 20% sog. funktionale Analphabeten gibt (und die keine Ignoranten sind), hat jeder das Recht auf Fehler (vor allem, wenn es nur der eine ist). Insofern bitte ich Dich, von diesen Beleidigungen und auch derartigen "sprachpolizeilichen" und ziemlich überheblichen Bemerkungen Abstand zu nehmen: "Leute! Bitte achtet auf die Rechtschreibung! " Ich glaube, das machen wir alle.
-
Gerne, aber es fehlt halt die Farbe!
-
Gut erkannt VGZ, wir werden kaum etwas was von Ferrania bekommen, insoweit sind Spekulationen über deren Qualität und Preis genau das, Spekulationen
-
Das erklärt so einiges, und ich weiß, ich bin wieder übergenau, aber vor allem mit der Norm würde ich die Kerbung gerne vergleichen. Eure Angabe zu den Kameras, die die (manuell hergestellte) Kerbung erkennen ist immer noch unklar, die Nizo 561 erkennt den Film normalerweise auch richtig. Der Test gefällt mir sehr gut! Ein interessanter Vergleich der Belichtung. Das Korn erscheint mir nicht deutlicher als beim Vorgänger, aber wirklich beurteilen kann man das vermutlich erst in der Projektion.
-
Dann ist die Aussage in Eurem Test zur Erkennung der korrekten Filmempfindlichkeit um so unverständlicher???
-
Jetzt fehlt mir nur noch die Info zur Kerbung...?
-
Mit dem Link geht es. Eine Frage zum Test: Ihr schreibt, daß nur 3 Kameras die Empfindlichkeit korrekt erfassen (Leicina Special, Nizo 2056, Beaulieu 4008 ZM4) ist der Film anders gekerbt als der frühere E100D (oder anders gefragt, wie ist er denn gekerbt)? Denn den hatten die großen Silberlinge von Nizo ebenfalls korrekt erkannt!
-
Ok, danke für die Korrektur, das Fragezeichen stand nicht ohne Grund dahinter