- 
                
Gesamte Inhalte
5.378 - 
                
Benutzer seit
 - 
                
Letzter Besuch
 - 
                
Tagessiege
79 
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
- 
	-anschlüsse
 - 
	Sorry, komplett heißt die Seite so: https://www.pacificrimcamera.com/rl/04020/04020.pdf
 - 
	Möglicherweise für „Lightmeter“, das wird Simon @Film-Mechaniker besser wissen 😉 Bei der alten L8 stand das „L“ m.W. für „Lady“.
 - 
	Ich habe noch mal recherchiert, scheint tatsächlich so, dass es mehrere Ausführungen des Pan Cinor 30 gegen hat. Das 30L könnte dann an eine …L-Kamera passen (evtl deswegen das „L“?). Auf dem letzten, nicht ganz deutlichen Bild sieht es so aus, als wäre ein Zwischenring drunter geschraubt, das gäbe unscharfe Bilder… Ich kenne nur die Listen aus dem Bolex Collector und die Anleitungen bei Pacific Rim.
 - 
	Das ist das gleiche Objektiv wie oben. Es hat aber anscheinend jemand den L8-Adapter dazwischen geschraubt, den man benötigt, um Standard D-Mount Objektive an einer Bolex L8 zu verwenden (die L8 hatte ein kleineres Auflagemaß). Die in Deinem letzten Bild gezeigte Kamera scheint mir aber eine C8SL zu sein, mit Standard D-Mount-Anschluss, das gibt unscharfe Bilder. Zu Zeiten der …L- und …LA-Modelle gab es das Pan Cinor 40 (in 2 Ausführungen), das hat dann auch da einfach gepasst.
 - 
	Das Pan Cinor 30 DV (10-30mm; f/2,8) von 1958 ist durchaus für die Bolex Kameras mit normalem D-Mount Auflagemaß gedacht und funktioniert da auch problemlos. Es gab das Objektiv m.W. nur in einer Ausführung, für Standard D-Mount (nie für die alte L8). Natürlich passt es auf B8, C8, C8S und andere. Es läßt sich aber aus Platzgründen nicht an die ...L- und ...LA-Modelle (B8L, B8SL, C8SL, D8L, D8LA, C8LA, B8LA) montieren, das "Fernrohr" kollidiert mit dem Gehäuse des Kamerasuchers. Wie das Objektiv auf dem gezeigten Foto an die Kamera kam, ist mir unklar. Ich habe so ein Objektiv übrigens jahrelang an meiner H8 (non reflex) ohne Probleme und mit guten Ergebnissen verwendet.
 - 
	Oder ein Nizo Silberling mir 6B/s oder weniger bei normaler Belichtungszeit. Graufilter gibt es aber sicher auch für Deine Kameras zu kaufen 😉
 - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sehr schön, sehr viel Winter und auch ein bisschen Blues. Das Thema gut getroffen mit passenden , bewegten Szenen. Auch hier in der Mitte einige wenige Überbelichtungen, ansonsten aber sehr gut belichtet mit angenehmem Korn. - 
	Weitwinkel vermutlich schon, aber UWL ist dann auszuprobieren. 9er Gang gibt Slapstick und bei Deinen Kameras vermutlich zu viel Licht bei 1/20 - 1/15 s und 100 ASA.
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Angesichts des sehr kleinen Marktes reflektieren vor allem Online-Angebote wie Ebay und Foto- und Filmbörsen vermutlich eher den aus Angebot und Nachfrage entstandenen Marktpreis als isolierte Angebote in Sozialkaufhäuser und auf Flohmärkten. Dafür sind letztere eher gut für Schnäppchen - aber meist aus Unkenntnis.- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Naja, nicht für jeden und jedes Projekt ist das reines Hobby. Wer so etwas nicht nebenher in seiner Freizeit bastelt, sondern professionell mit allen Konsequenzen Dinge entwickelt und herstellt, der möchte mal wenigstens keine unbezahlte Zeit reinstecken und auch sonst das Produkt nicht subventionieren wollen, wenigstens erst mal mit +/- Null rauskommen oder möchte/muss damit vielleicht sogar Geld verdienen. Für aufwendigere Neuentwicklungen ist aber der Super-8-Markt viel zu klein, um mit höheren Preisen dieses Ziel zu erreichen, für 8 mm gilt das noch viel mehr. All das, was heute da noch angeboten wird, ist entweder schon vor langer Zeit entwickelt worden, es Werden Restbestände abverkauft oder aus Liebhaberei gar keine volle Kostendeckung erreicht, also teilweise verschenkt. Zu letzterem zähle ich ganz ausdrücklich die außerordentlich lobenswerten Projekte von @Friedemann Wachsmuth oder das (noch nicht durchkalkulierte und noch nicht käufliche) Projektor-Projekt von @Eremitage- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das sehe ich genauso, wobei das gleichermaßen für rein mechanische wie elektromechanische Kameras gilt. Natürlich würde ich auch lieber einfach in den Schrank greifen und vor allem filmen, aber manchmal haben die Götter vor den Erfolg noch etwas Schweiß extra gesetzt. Es gibt hinsichtlich der Zuverlässigkeit keine so großen Unterschiede zwischen den rein mechanischen und den elektromechanischen Kameras, beide haben so ihre spezifischen Schwächen und Stärken. Schlimm wird es erst, wenn ASICS unwiderruflich ausfallen und kein passender Ersatzteilspender zur Verfügung steht.- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Meine kommt auch aus Taiwan, war zu der Zeit hoch im Kurs als Kapazitätserweiterung für japanische Elektronikhersteller.- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	Simon ist @Film-Mechaniker
 - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Technisch ganz toll, ruhige Kameraführung (Stativ?), sehr gut belichtet (siehe Zeichnung in den Schatten und hellen Stellen bei den Wasser-Szenen), schöner Kontrast (weit weg von flau), alles scharf und erstaunlich wenig Korn im Vergleich zu einigen anderen gezeigten. Inhaltlich? Winter? Hmmm…😏 Und wieder sehr kurz (nur 1:18) mit offenem Ende - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das sind Gebrauchtkameras! Da kommt nichts mehr hinzu, die werden langfristig immer, immer weniger. Wenn die Nachfrage nicht in gleichem Maße sinkt, werden sie immer teurer. Die bezahlten Preise kann man nicht von irgend einem inneren Wert ableiten, auch nur begrenzt von den gelieferten Funktionen und überhaupt vom ursprünglichen Verkaufspreis, eigentlich nur von der Beliebtheit: Angebot zu Nachfrage So schlecht ist die 310xl gar nicht (ich habe auch eine), die hat ein lichtstarkes Objektiv und „versteht“ alle üblichen Film-Kassetten-Kerben. Zudem sehr handlich und anscheinend robust.- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wie gesagt, das wird nicht überall so sein und vor allem nicht überall im selben Maß. Bei den Nizo Professional sehe ich auch immer öfter Angebote für unter 300€, ha sogar für unter 200€, vor einem Jahr war das extrem selten. Natürlich gibt es immer noch hochpreisige Angebote, auch für Bolex H8 RX und Leicina Spezial etc. Vielleicht ist der Preisrückgang auch eine Folge einer (geringen?) Angebotssteigerung, weil nun mehr Geräte aus Altersgründen der Besitzer auf den Markt kommen. M.E. auch sicher, weil die Geräte immer öfter in sehr schlechtem Zustand sind - und hoffentlich nicht, weil die Nachfrage nachlässt…🫤- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
D.h. aus meiner Sicht nur, daß diese Canons insgesamt in einem besseren Erhaltungszustand sind, beliebt sind und damit auch viel eher einen Käufer finden. Natürlich hat es auch gegenläufige Effekt gegeben, aber die Aussage oben bezieht sich eher auf die jüngste Entwicklung und weniger auf die langjährige Preisentwicklung, die eher vom allmählichen Verschwinden vieler Kameras aus den Angeboten geprägt war.- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	
	
				Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Helge antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Bei APHOG gibt es eine Diskussion, warum die Preise bei analogen Gebrauchtkameras sinken (von bekannten Ausnahmen abgesehen). Wenn ich mir diesen Thread hier anschaue und den „Unboxing Bolex“ und die „Schätzchen“ auf so mancher Fotobörse, dann ist mir die Ursache schon klar: die Kameras werden immer älter und immer maroder.- 133 Antworten
 - 
	
		
- federwerk
 - filmkamera
 - (und 3 weitere)
 
 
 - 
	Nein, da hat Martin recht, diese Unterart der Stop Motion nennt man Pixilation. Vermutlich vom allseits bekannten Norman McLaren geprägt. Hier ein ganz bekanntes Beispiel:
 - 
	Die mit dem Minisensor? Dann lieber analog 😎 Es geht mir ja auch weniger um die WW Brennweite, das Tele war eher das Thema und eher selten genutzt. Aber auch 4mm WW wird doch zumeist selten genutzt.
 - 
	Das ist halt so nicht ganz richtig… Das Preis/Leistungsverhältnis ist m.E. tatsächlich bei 16mm wesentlich besser, 60% mehr Kosten und dafür bekommt man die 4-fache Qualität. Es gibt durchaus handliche 16mm-Kameras, in Deidesheim tauchen immer mal wieder welche in Aktion auf. Ein 8-fach Zoom ist eh‘ zumeist übertrieben und wurde bei S8 vor allem aus Gründen des „Mehr ist mehr“ eingebaut, aber damals schon kaum genutzt. Meine Vollformat-Digitale ist äußerst handlich, möchte ich nicht mehr missen…
 - 
	Haha, bei meiner H8 ist das Filmeinlegen kaum komplizierter als bei S8… Der (einzige?) Hauptvorteil von S8 ist neben dem Preis vor allem geringe Größe und Gewicht des gesamten Equipments von Kamera über Bearbeitung bis hin zum Projektor und Filmrollen. Und vielleicht noch die ganzen Automatiken, die ja hier gerne so geschmäht werden 😃
 - 
	Ich denke auch, Pixilation passt besser als Plansequenz dennoch genial 😎
 
