- 
                
Gesamte Inhalte
5.377 - 
                
Benutzer seit
 - 
                
Letzter Besuch
 - 
                
Tagessiege
79 
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
- 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gefällt mir deutlich besser, auch mit mehr Kontrast. Zwar mit sehr deutlichem Fussel im Bild und vermutlich ohne Filter bei Kunstlicht aufgenommen, aber sehr charmant und sehr originell. (ist eben Geschmackssache, sagte der Affe, als er in die Seife biss) - 
	Auch meine ersten Gedanken, ich wollte aber erst mal nachfragen. Wer weiß, wieviel hier „Lost in Translation“ ist…😃 @MaxUltra kannst Du mal ein paar Fotos machen und hochladen? Vielleicht hilft es…
 - 
	Ich habe noch nie davon gehört, dass eine „magnetische Neupositionierung“ bei einem Elektromagneten gemacht wird oder überhaupt nötig wäre, woher hast Du denn das? Ich bin mir sehr sicher, dass in der Nizo ein reiner Elektromagnet verbaut ist, der ohne Strom keine Kraft mehr ausüben soll. Da gehört ein Elektromagnet mit einem entmagnetisierten Kern hin. Elektromagnete mit Dauermagnetkern sind ABSCHALTBARE Magnete, die kenne ich nur von industriellen Anwendungen und ähnlichen (z.B. von Rauchschutztüren). Wenn sich der Elektromagnet trotz anliegender, ausreichender Spannung nicht bewegt, wird er vermutlich mechanisch blockiert sein. Ich denke nicht, dass der Ausbau eine gute Idee war.
 - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, natürlich 😉 Er wird vom Hersteller m.W. mit den aufgedruckten 400 ASA angegeben, bei Wittner steht „ISO 250-400/25-27° Tageslich“ sowie „Wir haben die besten Ergebnisse bei Belichtung auf 200-250 ASA erzielt (dadurch erhält man ein dichteres Negativ).“. Also knappe 400 ASA und eine gewollte, „förderliche“ Überbelichtung, bei einem Farbnegativ-Film selten ein Fehler. Dennoch ein hochempfindliches Material. Vielleicht, vielleicht auch nicht… vielleicht auch einfach gnadenlos überbelichtet (manche Stellen wirken auf mich jedenfalls so) Ja, das ist in der Tat manchmal nicht einfach. Aber hey, Winter ist die dunkle Jahreszeit, da sollte es auch passenderes geben, denke ich. Vielleicht ist es auch ganz einfach, und der Filmschaffende war schlicht im Winterurlaub und hat die Gelegenheit genutzt und kannte das Material vielleicht auch noch nicht. - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auf meinem iPhone schon…🫤 - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ach… - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist natürlich alles auch Geschmackssache 😉 - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist völlig klar! Die Kritik bezieht sich auch nicht auf das Filmmaterial. Wie ich weiter oben aber schon geschrieben habe, kann man zu einem (naturgemäß grobkörnigen) 400 ASA Film aber sicher passendere Motive finden. Nicht jeder Film(Typ) passt zu jedem Motiv 😉 (und umgekehrt) - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
4K oder 8k stehen hier ja gar nicht zur Diskussion, das ist völlig abwegig, es geht ausschließlich um Film, und der muss nicht aussehen wie ein grobes Vollkornbrot, vor allem nicht draußen und erst recht nicht im Schnee. Da muss ich Klaus absolut Recht geben, der Schnee verliert durch das „unweisse“ Korn und den flachen Kontrast stark, das beeinträchtigt die gute Filmidee m.E. deutlich. - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, vielleicht… Der „Content“ wäre vielleicht sogar mit weniger Korn und mehr Kontrast noch ansprechender…😉 - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das verstehe ich, aber ein Film mit 400 ASA hat nun mal sichtbares Korn und ist eher für Situationen mit weniger Licht geeignet, für das gezeigte Sujet m.E. ungefähr so gut geeignet wie für einen Strandurlaub. Ich bin mir natürlich der Tatsache bewusst, dass viele heutzutage Film mit Korn gleich setzen, und mancher dabei nach dem Motto „mehr ist mehr“ agiert. Aber wie gesagt, Film ist mehr als Korn… - 
	
	
				Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich bin Schmalfilmer und möchte ehrlich gesagt NICHT so einen Look. Film ist eben viel mehr, als bloß Korn. Ich gebe Klaus recht, das ist schon recht körnig und auch recht flau. Vor allem erfordert eigentlich keine der Szenen 400 ASA, da hätten es auch 100 oder gar 50 getan. Für den Film wären wahrscheinlich eher abendliche Szenen, Lagerfeuer im Schnee etc. besser gewesen. Die filmische Idee des Films gefällt mir gut, eine originelle und (szenisch) gut umgesetzte Idee, ich hätte aber dafür einen anderen Film gewählt. - 
	Ich habe noch nicht verstanden, warum Du einen Elektromagneten dauerhaft magnetisieren wolltest? Wenn der Elektromagnet im ausgebauten Zustand funktioniert, aber im eingebauten Zustand nicht, dann liegt es entweder an der Spannungsversorgung, oder an einer mechanischen Blockade.
 - 
	
	
				Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Ich wohne auch nicht in Berlin, aber da kommt man halt auch mal hin…😉 - 
	
	
				Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Sehr zu empfehlen! 👍😃 - 
	Leider hinter einer Bezahlschranke🫤
 - 
	Diese Ausstellung wurde schon letztes Jahr angekündigt.
 - 
	Hallo Max, hier wird Dir gerne geholfen, wenn möglich. Ich gehe davon aus, daß Du eine Nizo Professional hast. Du meinst vermutlich den Magneten, der durch den Auslöser angesteuert wird? Kannst Du den Fehler vor Deinen Reparaturversuchen etwas genauer beschreiben? Was wolltest Du mit dem starken Magnet erreichen? Das ist ein Elektromagnet, da muss nichts magnetisiert werden, ganz im Gegenteil!
 - 
	Dem kann ich nur beipflichten. Ich bekam einen sehr schönen Bildband zum 65ten, sehr beeindruckend. Soll nicht auch ab Juni eine Ausstellung seiner Bilder in Wetzlar bei Leica zu sehen sein?
 - 
	Da hast Du recht, das ist viel Übungssache, bei mir geht das mittlerweile sehr flott von der Hand. Ich repariere halt meistens und dann noch im Regelfall, wenn die LP noch im Gerät ist, da wäre mir ein Entlötkolben etwas zu dick 😉
 - 
	Die Geräte finde ich brauchbar, wenn jemand ganz viel Leiterplatten ausschlachtet. Für die, die nur gelegentlich Reparaturen ausführen ist die Federpumpe definitiv praktischer. Ich benutze so eine seit 40 Jahren, sowohl beruflich wie privat ohne Probleme, da ist nix fummelig. Der Auslötapparat ist halt etwas klobiger als ein Lötkolben. Den Lötkolben hat man ja eh‘ da stehen, um das Ersatzbauteil wieder einzulöten. Ich habe aber auch Deinen Anwendungsfall nicht gekannt.
 - 
	Ich empfehle sowas hier https://ebay.us/m/qACOYt plus klassischer Lötkolben mit feiner Spitze, temperaturgeregelt
 - 
	Das Gerät sieht gut aus! Die Temperaturführung ist nicht ganz zu vernachlässigen. Schmelzen sollte das Lot schon, aber das ganze auch nicht so heiß werden, dass das Flussmittel wegläuft oder der Chip stirbt.
 - 
	Das stimmt natürlich auch wieder. Das Problem ist immer, die Hitze an die Lötstellen zu bringen, ohne den Chip zu braten
 - 
	Ein (mittlerweile verstorbener) Kollege von mir hat solche Dinge reparieren können. Das ganze ist auch mit dem richtigen Equipment aus meiner eigenen Erfahrung mit BGA sehr aufwendig. Ich würde in der Tat eher ein neues Board in Erwägung ziehen.
 
