-
Gesamte Inhalte
3.280 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
131
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
War 2014 in Vietnam, mit der Leicaflex und 3 Objektiven 28, 50, 90d sowie der kleinen Panasonic 909. Schöner Film geworden 🙂. Es ist heiß, feucht, und schnell klebt die Kleidung am Körper. Stativ kann man vergessen, in Hanoi Gewimmel, ein irrer Verkehr mit Mopeds. Die Menschen sind offen, lassen sich gern fotografieren, einige meiner besten Portraits auf Tmax 400 sind mir dort (und in Indien) gelungen. Wendigkeit i.S. von Straßenfotografie ist angesagt, m.E. ist die Bolex dafür zu schwer und zu lahm. Bis die eingestellt ist, ist das Motiv weg. Wenn es dann Analogfilm sein soll, Nizo und E100 D(!) oder Vision 200T mit Filter. Und dann ein perfekter Scan von @Friedemann Wachsmuth. Ein paar Bilder suche ich raus.
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
jacquestati antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Geht es Dir um diejenigen, die noch eine Super8-Kamera benutzen, um selber Filme zu drehen, sie entwickeln (zu lassen), dann schneiden und zu Hause projizieren? Oder geht es um Kauffilme und deren Projektion? Super8 habe ich vielleicht noch 8 Kassetten im letzten Jahr gedreht, 16 mm so um die 10-12 Rollen. Ist wahrscheinlich schon viel. Alles SW-Umkehr , alles selbst entwickelt, vielfach mich altem, überlagertem Material, das ich eingetestet habe, um das Bestmögliche herauszuholen, ohne für 3 min in S8 100 Euro, in 16 mm gleich 200 Euro zu bezahlen. Da kann ich nur @Dent-Jo zustimmen. Ich mache das noch, weil es mein Hobby ist und Spaß macht. Die alten Kameras und Projektoren sind toll, und für kürzere Takes auch wunderschön. Bei längeren Reisegeschichten oder auch anderen Themen, die ich erzählen möchte, bin ich aber ganz ohne schlechtes Gewissen (!) längst digital unterwegs. -
https://www.ebay.de/itm/126905156922?_skw=Bauer+p8+selecton&itmmeta=01JJKQAY25FRW70MN4EHKMSPKS&hash=item1d8c23053a:g:G7kAAOSwzXtnl1c7&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKkmwVt8IvjFs2tstbjs6CFTJt%2BwozH24Hqwla7wkctalG%2BsFYbZXp5Twj4M6qLTgCHH4aqQY4yUgrKUXidECeukdvlJuAnqO%2FGJic0qNVsLcsANUzAFsR6O4NIPKFqroUNNEJY3Bm5Jm0qQ%2F0MiIINfEfKYA0FIVQO4K3LAASPYTT%2BceRWaPYgLa16%2BPB84bMpE6%2FWlMkklyCG1x4F8AtV%2BBZsaDZ1WeXmCrtuUMjK3hcpkH%2BFcCx%2Fg4SqG9Cl1Tz8%3D|tkp%3ABk9SR6jhq_eUZQ
-
- 1
-
-
Voll funktionstüchtiger Filmo, 3 Objektive, filmgetestet. Preisvorschläge möglich, ich benutze die Kamera einfach viel zu wenig. https://www.ebay.de/itm/126905186789?_skw=filmo&itmmeta=01JJKQ6S2T4GSZJY9Q0AS46V4X&hash=item1d8c2379e5:g:0CwAAOSwFH9nl16g&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwHoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKllJY%2BaqXFSmCZEGZ%2F48QPK%2F2Bnoq3NRwuVD44z6tKZNefLSaK898vt2RHVfIQG6bGzCqw3MsZFpHhdbff7TXZnv6DJ%2BBXG5IpbpeOyrrzbM0jKdKShbI3NmnFe57v1LEpkETYYQzLKzjIrwdSFwDDOaWN1P0Y8W5oCjACHwUEVYk4JEVLTFi3bzwdxC7qm09en2gQG%2FMG7j%2FZAQY52Rf7h5I2Ljd3ICqVLX30nmC4D9Q%3D%3D|tkp%3ABk9SR9qRm_eUZQ
-
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr gut. Die Spannung steigt.🙂 -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das sollte mit einer Reflektionslichtschranke o.ä. wie beim Synkino recht leicht zu realisieren sein. -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sorry, mit P8 meinte ich den Selecton, der genau wie der " einfache" P8 einen Zahnriemenantrieb hat. Wie die Impulse da generiert werden, weiß ich nicht. Hat Pagodeiro hier im Forum da nicht mal was zu geschrieben? -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hört sich plausibel an. -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hmm. Der P8 hat einen Zahnriemenantrieb, Schlupf sollte da kein Problem sein. -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
M.E. nicht. Das ist ja gerade der "Witz", dass er losläuft, sobald er Signale bekommt. Z. B. von einer Spur eines Akai DR4/8/16 Rekorders oder einer sonstigen Quelle, bei der man die Latenzzeit vom Start bis zum Beginn des Audiosignals genau kennt. Der Fortschritt bei der Quarzsteuerung ist super. Passt die auch für den P8? -
Simple, safe short, Teil 2: Mein Weg zum 16mm Framescanner
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Sowas hab ich mir gedacht, das passt ja, der Motor wird nur noch handwar , der Kühlkörper am Controller auch. -
Simple, safe short, Teil 2: Mein Weg zum 16mm Framescanner
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
So. Hier ist mal eine Probescan mit dem überarbeiteten (s.o.) Siemens 2000 Scanner und der Lumix GH6 im JPEG Modus, ein Einzelbild hat dabei knapp 3MB. Also kein Raw. Editiert sind die Szenen in Edius, das bei JPEGs umfangreiche Korrekturmöglichkeiten bietet. War aber nur wenig notwendig. Ausgabeformat Full HD mp4. Der erste Teil aus den Niederlanden ist alter Plus-X Reversal 7276, bestimmt 20 Jahre überlagert und zu Hause in A74 umkehrentwickelt. Das ist A71 mit zusätzlichen 3g KBR / l, verstärkt nochmals den Kontrast und wirkt gegen Schleier. Der zweite Teil ist aktueller Tri-X, in D19 umkehrentwickelt. Blöderweise ist oben rechts in der Ecke noch eine Fluse, beim definitiven neuen Scan mach ich die dann natürlich weg. Kameras sind für NL die R16 mit einem Angenieux 12,5-75, für die Maschinenhalle die Bolex Rex 4, die vom @Film-Mechaniker revidiert wurde, mit Schneider Festbrennweiten. -
Mach doch mal einen bebilderten Bericht (falls das noch geht) und biete das Friedemann an. Bedenkt man, dass ein kaputter Riemen bisher eigentlich einen Totalschaden bedeutet, ist die Reparatur doch genial. Wäre auch was für cinematography.com. Wie simpel ist dagegen doch die Beaulieu 4008. Keine Riemen, keine Kunststoffzahnräder...🙂
-
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Musste gerade laut lachen. Die Jungs schauen heute mit ihren Klassenkameraden nach der Schule bestimmt nicht mehr Laurel und Hardy oder Benjamin Blümchen, sondern streamen mit Ihren Smartphones oder Tablets eher Inhalte, bei denen wir alten Daddies knallrote Ohren bekommen. -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dann schau nach einer Lumix G6. Die habe ich für 100 Euro bei den Kleinanzeigen bekommen. Die kann auch Raw. -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ist ja ok, aber das Häufige ist häufig und das Seltene eben selten. Die alten Filme meines Vaters (40+) schaue ich mir nur noch stumm an. Randspur für aktuelle Filme käme mir heute nicht mehr in den Sinn. -
Simple, safe short, Teil 2: Mein Weg zum 16mm Framescanner
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nö. Nachdem ich am Motorcotroller an einem Poti gespielt habe, ist er sehr leise geworden. Ausserdem bin ich nicht dauernd im Raum und lass ihn einfach laufen. Der Noris ist erheblich lauter und nerviger. 🙂 -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Steffen, die Canon geht bestimmt, und mich würde wundern wenn sie keinen elektronischen Verschluss hat. Bei der großen Anzahl an Bildern ruinierst Du sonst in relativ kurzer Zeit den mechanischen!! Mal genauestens die BDA studieren. Bei der Canon kannst Du den Reedkontakt auch direkt an die Fernauslösebuchse anschließen, Schaltplan gibt es im Netz. Am Anfang würde ich auch erstmal im JPEG-Format aufnehmen, das ist schon sehr gut, und die Einzelbilddateien sind noch klein. RAW und 12 bit Farbtiefe sind High End, bei Farbnegativfilm bekommt man damit Zugang zu perfektem Grading. Mein kleiner Film "Sentimental Journey" ist nur 2K mit JPEG's. Der Adapter ist genau der, den Du oben genannt hast. Es gehen aber auch passende Stepup/ Stepdown -Ringe und etwas Powertknete und Sekundenkleber. Die Objektivanpassung ist etwas fummelig. Bei Ebay gibt es Alurohr mit 32 mm Aussendurchmesser, das passtfür den Noris und lässt sich noch gut bearbeiten. Da ist ein bisschen Ausprobieren angesagt, um die richtige Länge zu bekommen. Und einige alte Objektivdeckel und ein Stück HT-Rohr aus dem Baumarkt sind immer hilfreich. -
nur ne Idee: Verbesserung der S8-Tonqualität durch TV-Sprachverstärker ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Mit grottigem Sound kann man einen gut fotografierten Film komplett und mühelos verhunzen. Macht aber nix, wie schon an anderer Stelle, ist halt Geschmachsache. -
Simple, safe short, Teil 2: Mein Weg zum 16mm Framescanner
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Und er scannt und scannt und scannt...🙂 Demnächst auch Ergebnisse. DSCN4791.MOV DSCN4793.MOV -
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/beaulieu-2008-umbau-4008/2983384330-245-1338
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/beaulieu-4008-zm4/2983392046-245-1338
-
Bauer P6 verabschiedet sich bei 600m Spule
jacquestati antwortete auf bajohe Film's Thema in Schmalfilm
Der P6 hat kein Malteserkreuz. Egal. Der Antrieb erfolgt durch einen Asynchronmotor, der braucht zwingend den Anlaufkondensator. Die Wartung und v.a. Schmierung ist einigermaßen aufwendig, im Netz gibt es Service- und Schmierpläne. Nach Jahrzehnten besonders darauf achten, sonst zerhaut es die Lager!! -
Anterior cross ligament... oder für die Lateiner hier im Forum Ligamentum cruciatum anterius = vorderes Kreuzband
-
Superklasse, ich freue mich total. Das wäre was für filmkorn.org.