Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.063
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    109

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. https://cinematography.com/index.php?/forums/topic/102347-registration-of-kodak‘s-current-s8-camera/ Der Post von Tyler Purcell bringt es auf den Punkt.
  2. Der Käfer war mein erstes Auto, badezimmerblau, ich habe ihn geliebt, damit da kein falscher Eindruch entsteht. Aus heutiger Sicht eine schöne Erinnerung.
  3. Das kommt mir so vor, als wäre ein VW Käfer mit Navi, Breitreifen und Sportauspuff aufgemotzt worden und mit dem teuersten Superbenzin betankt worden - trotzdem bleibt es bei 44 PS und 125km/h Höchstgeschwindigkeit...🤣 Und der Gimbal bringt den miserablen Bildstand dann so richtig zum Ausdruck. Nee, das Thema ist durch genauso wie Ferrania. Kauft Filme von Kodak und nehmt weiterhin Eure alten Kameras, das belebt den Umsatz mehr als einige dieser "Kisten".
  4. Gar keine. Er überstrahlt, macht Haloeffekte und hat keine Rotempfindlichkeit. Was zum Experimentieren. Ungewöhnlicher Filmlook eben, auch wenn mir der Begriff zunehmend Bauchschmerzen macht.
  5. Es wird immer irrer.
  6. Sorry, jetzt sollte er gehen!
  7. Alter, erster Versuch ohne die S8-Kamera, sozusagen Beginn des Sowohl-als-auch. https://vimeo.com/manage/videos/590572899
  8. Übrigens: toll gefilmt. In America.
  9. Das Häufige ist häufig und das Seltene eben selten. Und Dummköpfe gibt es sowohl hier als auch jenseits des Atlantiks. In Mahgreb-Ländern zu filmen oder zu fotografieren ist deutlich(!!!) schwieriger.
  10. Ach herrje, war zwar schon länger nicht mehr in den USA, aber alle meine Erfahrungen bzgl. Fotografie von 6x6 bis Großformat in 4x5 waren die allerbesten. Die Großformatkamera war ein Türöffner, und das dazu erforderliche Stativ nie ein Problem. Macht kein Aufsehen damit, die Menschen in den USA sind offen und unglaublich hilfsbereit, mehr als hierzulande, und wenn es mal klemmt, wird man freundlich darauf hingewiesen und läßt es dann einfach - extrem selten.
  11. Bei mir auch. Habe bisher noch nie etwas Ungeschnittenes gezeigt. Aber "straight" ist für den Wettbewerb ja die Spielregel.
  12. Hmhh. Es wird eine sehr persönliche Geschichte erzählt, mit - aus meiner Sicht - wohlüberlegten Bildern und Einstellungen. Technisch realisiert mit einfachsten Mitteln, einer S8-Kamera und einer Kassette. Authentischer kann Super8-Film kaum sein, hier passen Milieu und gewählte Bildsprache perfekt zusammen. Wie schon gesagt, zu Recht gewonnen.
  13. Naja, mit 3 , genauer 3,3 zu multiplzieren ist jetzt wirklich nicht so herausforderrnd. Ist nur kleines Einmaleins.... Und wenn man keinen Bock aufs Kopfrechnen hat, hilft der Taschenrechner. Ab er da das sowieso alles keine Konsequenzen hat - was soll's?🤣
  14. Eindrucksvoll. Zu Recht in Cannes gewonnen.
  15. Ok, ich versuche es mal. Bestellt.
  16. Für mich ein Buch mit sieben Siegeln
  17. Muss das immer gleich mit einem Arduino realisiert werden? Geht ein Phasenvergleich und die Generierung eines Steuersingnals bzw. einer Spannung nicht auch mit einem CD 4046? Leider reichen meine Kenntnisse bzgl. Arduino & Co. nicht aus, um da mithalten zu können.
  18. Also wirklich, das Synkino ist nicht kompliziert.
  19. Bitte sehr!
  20. Nee, eingebaut noch nicht, aber ziemlich fest drangebaut..🙂.
  21. Ich muss ein bisschen präzisieren, natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel, Actionszenen, Motivverfolgung etc. Aber in den meisten Fällen mag ich die ruhige Kamera am liebsten.
  22. 6 Kaccemas, zusammen 90 €.
  23. Einverstanden, die Kamera steht still, auf dem Stativ.. Aber das Motiv darf sich bewegen, sonst sind es gefilmte Dias.
  24. Update: Mit einem neuen Schwammtuch habe ich mehr "Dreck" auf dem Film als ohne, deshalb nach dem Netzmittel direkt ab in den Trockenschrank. Die Emulsionsseite ist dann top, auf der Blankseite befindliche Schlieren sind nach einem Durchlauf mit Filmreiniger im Projektor oder Editor weg.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.