-
Gesamte Inhalte
1.481 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Ich befürchte, da stehen Du, ich und noch wenige weitere hier aus dem Forum auf verlorenem Posten: projizieren ist wundervoll, aber für heutige Anwender:innen untinteressant. Da steht Weiterverarbeitung nach Scan im Vordergrund; und darauf war ursprünglich ja Kodaks Modell auch mal ausgelegt 🤷♂️ … aber das wurde hier ja auch schon wiederholt besprochen 😉
-
“Our film finishing area for example we have grown from a five days a week, single shift operation a few years back. To last year, we were three shifts, five days a week and now we are a 24/7 operation. In the last 18 months, we’ve hired over 300 people across the film and chemicals floor, and we’re looking to hire more.” Das sagte Nagraj Bokinkere, Vice President of Film Manufacturing, hier vor kurzem: https://petapixel.com/2022/10/12/we-cannot-keep-up-with-demand-kodak-are-hiring-film-technicians/ Zusammengefasst: der Fakt, der letzte verbliebene Farbfilm-Hersteller zu sein, zahlt sich aktuell insofern aus, dass Teile der Fertigung lange nicht mehr „9 to 5“ gefahren werden, sondern aktuell sogar im Mehrschichtbetrieb 24/7. Ich gehe jetzt mal ganz kühn davon aus, dass das den Umsatz wohl endlich mal nicht negativ beeinflussen dürfte. Wie sich das auf unsere sehnlichst erwartete S8 Kamera auswirkt, müssen wir wohl weiterhin abwarten. Mir persönlich ists Wurst, da mich S8 weniger interessiert. Aber wer weiß, was da kommt 🤪
-
Ich glaub, die ist leider lange entfallen.
-
Das dachte ich mir auch. Bisschen Clickbaiting eines aller Wahrscheinlichkeit eher weniger gut informierten Youtubers? 🤷♂️
-
Verschwindet bei ca. Sekunde 15 der Mond hinter einem Dach? Oder einer Blende? Oder … Sehr schön 🙂 Und das ganze ist sogar nur ein Trailer?
-
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank für den sehr schönen Abend voller interessanter Gäste! Und vielen Dank auch für „Geburtstagsflimmern“! War für mich eine Prämiere. -
Schaffst Du Platz für einen Filmomat Tank? Sinnvolle Idee 😉 Viel Erfolg beim Verkauf!
-
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zuerste habe ich gelesen, aus dem einen anderen Laden in Berlin? Als ob es in Berlin nur einen anderen Laden gäbe … aber tatsächlich: wenn ich Andec als „Laden“ mitrechne, komme ich wirklich nur auf 3 mögliche Super 8 Verkaufsstellen in Berlin. Da muss doch mehr gehen! SO provinziell ist Berlin doch wirklich nicht 🤪 Aber ok, mir reicht eigentlich DER eine, hier besprochene 🥰 -
Hattest Du das Problem jetzt eigentlich gelöst mit schwarzen statt weißen Rändern für „CS“? Hab ich das überlesen? Ich würde sagen: umgekehrt wird ein Schuh draus 🤪 Warum nicht einfach einmal ganz normal kopieren, erst dann die Andrukplatte anpassen mit nur einem Klebestreifen in der Größe des gewünschten Filmbildes (also Dein Filmbild abkleben, nicht den Rand) und dann einfach nochmal belichten mit weißem Licht ohne Negativfilm drin? Schon hättest Du zwei schöne, fette, schwarze Streifen oben und unten 🙂 Ganz nebenbei kann ich mich den Lobhudeleien der Vorredner nur anschließen! Ganz was feines, was Du da machst! Ich würde sehr gern noch mehr erfahren über Deine Kopiermaschine inkl. dessen, wie Du filterst (ganz banal: an welcher stelle schiebst Du die Filter ein, so dass sie auch halten), wie wird der Film geführt usw.!
-
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
filma antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Erinnert mich irgendwie an Wein-Auktionen 🤷♂️ -
Danke für die Erläuterung 🙂
-
War nur als Hinweis gedacht, sich das Magnetband sparen zu können 🤷♂️ Ich dachte, das sei ein einfacher Impulsgeber. Daher, zugegeben, verstehe ich jetzt nicht genau, wieso man das ebenfalls markiert und schneidet? Aber auf dem Tonband sind als gar keine einfachen Impulse, sondern tatsächlich Timecodes? Und Du schneidest physisch auch das Tonband in Stücke (bzw. Szenen o.ä.) und lässt im Nachhinein Traktor daraus … ?! Nein? Kannst Du Deinen Prozess kurz erklären? Ich verstehe es noch nicht, aber es klingt sehr spannend! Benötigst Du dann für jeden Film auch neues Magnetband? Und daher dann auch das Ausgangsproblem?! Hoffe, stehe nicht zu sehr auf dem Schlauch.
-
Eine sehr interessante Idee! Aber benötigst Du wirklich dasTonband dafür? Ist das nicht einfacher und verschleißfrei möglich, indem Du zB den Einzelnbildzähler des Steenbeck „anzapfst“? Der besteht doch auch „nur“ aus einer Fotodiode, die die Umdrehungen eines Siemenssternähnlichen Rades „zählt“. So zumindest ist das bei unserem Steenbeck gelöst und so will ja auch @F. Wachsmuth bei seinem Motorbetrachter-Umbau Bilder zählen. Oder ist das für Ton zu ungenau, weil 24/25 Impulse pro Sekunde zu wenig sind? Denkbar wäre ja auch so einen „Siemensstern“ auf einen der Cordband-Zahnkränze zu montieren; ggf. mit mehr Unterteilungen als 24?! Ich hoffe, meine Ausführung ist einigermaßen verständlich oder Friedemann kann ggf. aushelfen zB mit Link zu seiner Platine. Dort war, glaube, auch so ein „Siemensstern“ zu sehen.
-
Sonnenbrille für die Siemens-Kino-Kamera C8-Bastelei
filma antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ah, verstehe. Aber wunderbar 🙂 -
Sonnenbrille für die Siemens-Kino-Kamera C8-Bastelei
filma antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Sehr schön! Wie sieht dernn der WW-Vorsatz aus? Oder hast Du den schonmal gezeigt und ich hab es übersehen? -
click & surr feiert 5-jähriges Bestehen. Große Super-8-Installation
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sollte man das nicht wiederholen? -
Interview mit dem Gründer der marketing film (Ersatzthread ohne bullshit Bingo)
filma antwortete auf DC's Thema in Schmalfilm
Die „Schatzinsel“ zum Ende Deines 2. Interviewteils wird sicher einigen Sammler:innen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und für einige große Augen sorgen 🙂 Danke auch für den zweiten Teil 😃 -
Oh nein, Reibrad. Die (aus meiner Sicht) Wegwerf-Sackgasse der Ingenieurstechnik! Ich habe einen Rollei P11, ein eigentlich ganz feiner Zweiformat Diaprojektor (KB und Mittelformat bis 6x6). Der große Nachteil – wie bei allen (hüstel) reibradgetriebenen Geräten – ist sein Reibrad. Diverse Behandlungen ua mit Bremsenreiniger haben das Gummi aufgeraut. Am Ende lief der sogar fast zuverlässig. Falls es möglich ist, das Reibrad auszubauen, würde da vielleicht dieses Babypuder-Glycerin-Wasserbad helfen (im Forum an anderer Stelle erwähnt)? Oder geht da schlicht gar nichts mehr? Schrumpfschlauch drüber ziehen war, meine ich mich zu erinnern, auch noch ein Tip. Ob es hilft?
-
Was genau sind denn die „Antriebsgummis“? Ich nehme an, dass es sich nicht um Riemen handelt, die man wahrscheinlich „einfach“ ersetzen könnte?!
-
Bedienungsanleitung für die Nizo Heliomatic 8 Reflex
filma antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Hehe, hehehe, ja! Helle Freude 😁 Exakt so ist es! Kann ich nur bestätigen. Scharfe Bilder sind ein leichtes 🙂 -
Interview mit dem Gründer der marketing film
filma antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Lass Dich nicht von unsere:M nervigen König:IN der „Confused-Likes“ ärgern. Ich musste schlucken, als ich ausgerechnet diese sehr speziellen Kommentare zuerst lesen musste. Ich „ärgere“ mich ja nur, dass wir auf die nächsten Teile noch warten müssen 😄 Wie hast Du Herrn Menz denn ausfindig gemacht? Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Kommenden Teile!! -
Oh, was ist denn da passiert? Hier nochmal korrekt: Tja, das schreit ja förmlich nach Winkelsucher. Folglich lieber Winkelsucher statt Leiter 😄
-
Tjax, fas schreit nach Winkelsucher 😄
-
Für kurze filmische oder fotografische Aktionen ist es natürlich möglich, das Reprostativ auch mal auf den Boden zu stellen. Anders sieht es aus, wenn das abzulichtende anspruchsvoller wird, weil man z.B. mal einen Zeichen- oder Legetrickfilm realisieren willst. Einen ganzen Tag lang auf dem Boden zu hocken macht dann natürlich keinen Spaß mehr. Da wäre dann ein Winkelsucher was feines 🙂
-
Ich glaube, @Helge, beim direkten Einblick auf das Prisma (das wäre super, klar!) gibt es schlicht keine Möglichkeit, einen externen Sucher zu befestigen. Man könnte natürlich ins Gehäuse bohren, aber das will sicher niemand. Winkelsucher am Okular befestigen wäre also „minimalinvasiv“ und leicht zu realisieren. Am Reprostativ von oben hinein gucken, @jacquestati, geht so lange sehr gut, bis der Bereich auf dem Grundbrett eben zu groß wird, die Kamera weiter hochgekurbelt wird und man sozusagen eine Leiter bräuchte, um in die Nähe des Suchers zu kommen. Alternativ könnte natürlich vielleicht ein Weitwinkel helfen, klar, sofern die nicht zu sehr verzeichnen?