Zum Inhalt springen

Patrick Müller

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.546
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    50

Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller

  1. Danke für den Tip, beim Sachen nach ES 27,5 gab es aber leider keine Treffer. Ich bin ja auch übermorgen auf der Börse, vielleicht haben die was.
  2. Hallo, für meine Siemens F2-Filmkamera habe ich drei Schneider-Kreuznach-Objektive: 25, 75 und 100. Nun würde ich gerne Filter zum einschrauben dafür verwenden. Ich bin mir aber unsicher, wie ich deren unterschiedliche Größe bestimmen soll. Das Filtergewinde ist innen. Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke im voraus.
  3. Ja, die sind sehr günstig und nett. Viel Erfolg!
  4. Hier ist noch ein anderer, kalifornischer Anbieter aufgetaucht, der auch Vision3 als Doppel-8 anbietet. Wesentlich günstiger, aber vermutlich nicht durch Wittner perforiert. http://www.buy8mmfilm.com
  5. Oder ihr geht zu Taunus-Film (CF Cinenova), da ist die Nassreinigung gleich im Preis mit drin ;-).
  6. Speziell bei Andec habe ich jetzt keinen Unterschied zwischen Telecine-Vorbereitung und normaler Entwicklung gesehen. Es waren nicht mehr und nicht weniger Fussel drauf. Andec arbeitet aber auch sonst relativ sauber. Von daher würde ich sagen: es schadet nicht, muss aber nicht unbedingt sein. Und wenn es ganz hart kommt, kann man die Fussel auch sehr komfortabel mit dem CHV Repair Dirt Remover in Final Cut Pro X entfernen. Man stellt die Größe und Farbe ein, in dem Fall weiß, und das Ding macht den Rest.
  7. Ich hatte schon einmal eine DCP eines meiner Filme auf den Flensburger Kurzfilmtagen laufen. Im Oberhausener Wettbewerb wäre das auch kein Problem. In der Sektion Open Screening, wo man persönlich seinen Film vorstellt, ist allerdings nur Blu-Ray und DVD erlaubt. Keine Ahnung, wieso. Da muss ich mich dran halten und habe sie nach deren Spezifikationen erstellt. Die Filme werden vorher von Profis getestet, bevor es zur Aufführung kommt, wie mir versichert wurde.
  8. Nachdem ich kürzlich eine missglückte Projektion meines Films in Dresden erleben musste, bin ich mittlerweile ganz froh, dass es diesmal digital ist. Ich vertraue mal auf die Kompetenz der Leute in der Lichtburg, die riesige Leinwand richtig zu füllen.
  9. Ja, analoge Projektionen können nicht gezeigt werden. Ich habe mir aber extra einen Blu-Ray-Brenner gekauft und eine hochauflösende Variante der Ochoypico-Abtastung erstellt. Das Ergebnis sieht wirklich wunderbar aus. Eine matschige DVD wollte ich nicht zeigen. Ein schnöder Beamer ist es nicht, eher ein hochwertiger Kinoprojektor.
  10. Am 8. Mai darf ich meinen Kurzfilm WALPURGISNACHT in der Rubrik Open Screening auf den 62. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen vorstellen. Der Film wurde mit der Logmar auf Super-8-Film gedreht. Wer gerade in der Gegend sein sollte, kann gerne vorbeischauen. Ich freue mich. http://www.kurzfilmtage.de/festival/sektionen/open-screening/
  11. Das kommt mir spanisch vor! :-)
  12. Eben, deshalb ist es durchaus im Bereich des Möglichen. Kodak hat ja bereits im Vorfeld angekündigt, mehrere Varianten der Kamera zu bauen: von günstig bis hochwertig. Ich gehe davon aus, dass das dann der Plastikbomber ist.
  13. In Spanien scheint für die neue Super8-Kamera nun ein Preis festzustehen: 359 €. Quelle: hier.
  14. Das Argument mit dem fehlenden Korn kommt ja immer wieder. Man muss allerdings dazu wissen, dass Ochoypico beides anbietet: mit und ohne Kornreduzierung. Da es ein Democlip ist und viele Kunden da kein Korn sehen wollen, ist es etwas reduziert. Die machen das meiner Meinung nach sehr gut. Hinzu kommt noch, dass Vimeo nicht mit Korn umgehen kann und deshalb eine leichte Reduzierung bei Webinhalten besser aussieht. Bei meinen Filmen will ich allerdings auch das volle Korn, auch wenn es dann im Internet bei weitem nicht so gut aussieht wie in der Projektion oder von dem großen Originalfile. Ich finde es großartig, dass die Spanier jetzt auch höhere Auflösungen können, denn bislang gab es nur 2K interlaced, was bei der Nachbearbeitung nicht immer optimal war bzw. gerade so gereicht hat.
  15. Ocho y Pico in Spanien kann seit heute auch 4K. Wie wunderschön das aussehen kann, zeigt ein Beispielfilm:
  16. Aber so schlecht sieht das Resultat nicht aus. Reflecta dürfte es auch nicht besser können und verlangt das Vierfache. Ich bin mal gespannt, ob das Gerät irgendwann nach Deutschland importiert wird.
  17. Also ich muss sagen, dass der Großteil der in Deidesheim angebotenen Kameras immer ziemlich schrottig aussah oder maßlos überteuert war. Da wird man anderswo eher fündig.
  18. Ja, die neuen Chargen haben die alle. Sie ist, wie im Video gesagt, nur nicht so einfach aufzubekommen, weil sie an einigen Stellen verleimt ist. Ansonsten super zum Selbstbefüllen.
  19. Wer schnell noch eine CIR Catozzo Klebepresse braucht: http://www.ebay.de/itm/CIR-Catozzo-Ferrania-Super-8-Klebepresse-/121917623318?hash=item1c62db4c16:g:Sz0AAOSwyjBW3pN-
  20. Das ist interessant. Welche Zeiten muss ich denn für K40-Umkehrentwicklung verwenden? 7 Min. Erstentwicklung in Dokumol, 7 Min. Bleichbad und 5 Min. Zweitentwicklung?
  21. Ja, Friedemann Wachsmuth: http://www.filmkorn.org/kodak-vision-zum-positiv-entwickeln/
  22. Auf der Logmar-Seite kann man nun lesen: "Heute ist die Logmar ein gesuchtes Sammlerstück, da wir diese Kamera nicht mehr herstellen." (http://www.logmar.dk/super-8-2/) Für den Verbraucher heißt das: Kodak ist das neue Logmar! Ohne die ersten fünfzig produzierten Kameras wäre das revolutionäre Engagement Kodaks kaum denkbar gewesen. Von daher: freuen wir uns, was da kommt!
  23. Wer wirklich filmen will, findet einen Weg. Und wer sich vor zwei Jahren mit Filmmaterial eingedeckt hat, kann noch lange filmen. Denn auch auf Endzeitstimmungen kann man sich vorbereiten. Ansonsten: Habe ich schon erwähnt, dass der Adox immer noch günstig ist und Kodak massiv das Format pusht, wie wir es uns nie zu träumen erhofften? Ich würde mal sagen: Endzeitstimmung sieht anders aus. Um mal die Bibel zu zitieren: Die Kodak-Kamera ist der erste Ölzweig! ;-)
  24. Wow, da bekommt man ja gleich Lust, mal auf 35mm zu drehen. Leider habe ich keine entsprechende Kamera. Aber ja, auch ich bin sehr mit TFCinenova zufrieden und kann sie sehr empfehlen. Vor allem die Nassreinigung ist etwas, was andere Abtastdienstleister nicht anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.