Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Welches Glas eignet sich als Projektionsfenster? Ich habe mal bei der örtlichen Glasfirma nach entspiegeltem Glas nachgefragt und die teilten mir mit, es gĂ€be nur eines mit 2mm (!), eigentlich gedacht fĂŒr Museumsvirtrinen. Es sollte aber schon eine gewisse Dicke haben um etwas den Schall abzuschirmen. Gibt es noch andere Bezeichnungen fĂŒr die in Kinos verwendeten Projektionsfenster?

 

Weiters sollte man das Fenster geneigt montieren, richtig? Nur ein wenig oder doch steiler? In mehreren Kinos konnte ich Montagen ohne Niegung bis hin zu 45° beobachten.

Geschrieben

Danke fĂŒr die Links! Da hat sich seit meiner Suche letztes Jahr einiges getan. Betrifft privates Heimkino.

Das 8mm Amiran klingt interessant, das dĂŒrfte auch den Schall gut abschirmen. Was ist denn der Unterschied zwischen "LM" und "FM" ?

Geschrieben (bearbeitet)

Mirogard fĂŒr Bilderrahmen ist einfacher und preiswerter zu kriegen - im Internet-Rahmenshop Abmessungen eingeben, Bestellclick, und 2-3 Tage spĂ€ter ist die Scheibe fĂŒr kleines Geld im Briefkasten. Die geringe Dicke lĂ€sst sich zur Verbesserung des Schallschutzes dadurch kompensieren, dass man zwei Scheiben in unterschiedlichem Winkel verwendet. Geneigter Einbau ist gar nicht so kompliziert. Ich kleide z.B. den Wanddurchbruch an allen Seiten mit dĂŒnnen DĂ€mmmatten (->Isomatte) aus, die Scheiben werden dann einfach nur im gewĂŒnschten Winkel in dem weichen Material eingeklemmt oder mit zusĂ€tzlichen StĂŒcken der DĂ€mm-Matte verkeilt. FĂŒrs Heimkino ausreichend, und man kann die Scheiben auch wieder jederzeit ohne Aufwand raus nehmen.

 

WĂŒrde mir aber erstmal garnicht soviel Sorgen machen wegen Schallschutz. HĂ€ngt aber auch von der GrĂ¶ĂŸe des Wanddurchbruches und der WandstĂ€rke ab.

 

Amiran ist deutlich schwerer und teurer zu kriegen, und wenn man Pech hat, kriegt man das falsche geliefert, das gibts in verschiedenen AusfĂŒhrungen, und der örtliche Glaser hat in der Regel nur die Möglichkeit, eine komplette Platte fĂŒr sehr viel Geld zu kaufen, oder dir irgendeinen Rest anzudrehen, der ggfs. ein anderes Grundmaterial beinhaltet. GLS hat eine kleine Verkaufsniederlassung in Köln, die auch Zuschnitt in kleinen GrĂ¶ĂŸen machen. Da hat man ggfs. mehr GlĂŒck. Amiran und Mirogard bezeichnen im Grunde nur die Beschichtungen und Produktfamilien - wenn Du Pech hast, kriegst Du zwar die richtige Beschichtung, aber das falsche Glas drunter. Das passiert dir bei Mirogard vom RahmenhĂ€ndler eben nicht. DafĂŒr geht das aber eben nur bis 3mm.

 

 

z.B.

 

https://www.halbe-rahmen.de/muster-set-mirogard-optium-museum-acrylic-3-teilig

 

 

- Carsten

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Michael:

 

nimm AMIRAN auf Optiwhite FM (FM = Fertigmaß) ;-) LM ist Lagermaß.

Lass dir die GlasrÀnder nach Wunsch ausarbeiten, wie du es brauchst. Einklemmen zwischen Fenstergummi z. B. ...

 

Ich habe 6mm und 8mm in V-Form genommen - zwei versch. Dicken, um die Ressonanzankopplung zu minimieren.

 

VG Sebastian

Geschrieben

GLS hatte ich immer als Lieferant empfohlen, doch mit unserem eigenen Projekt mit der Kölner NL eine Ă€ußerst negative Erfahrung und miserablen Kundenservice erfahren. 

 

D. H. Meine Empfehlung muss ich zurĂŒckziehen. 

Geschrieben

Ich hole das immer direkt bei der GLS in FĂŒrstenfeldbruck ab, keine Probleme. Optiwhite mit Antireflexbeschichtung, habe damit auch keine Probleme beim Uniformitymessen durch die Scheibe.

Es gibt aber GlĂ€ser, da klappt das gar nicht mir dem Messen durch die Scheibe, leider so in Mannheim im Cinema Quadrat verbaut. 3D mit Sony R515 funktioniert jedoch dadurch. Ich weiß aber nicht was es ist, hat auch einen leichten GrĂŒnstich. Kenne den Einbauer, werde nachfragen.

Falls man es beim Glaser besorgen will, einmal auf Ebenheit prĂŒfen, und dann durch die Schnittkante schauen. Muß quasi weiß sein, ĂŒbliches Fensterglas beschichtet ist grĂŒn.

Jens

 

  • 4 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Nochmal danke fĂŒr eure Tips! Der neue BWR ist mittlerweile fertig. Verbaut habe ich das AMIRAN 8mm, anbei ein paar Bilder.

 

01.thumb.jpg.f0877c66275fe7b38bec787544338bbf.jpg

 

02.thumb.jpg.d9b221cda299fe23b61fece1e9488e33.jpg

 

03.thumb.jpg.afb00c69c0a55a985efd94334f1863f6.jpg

 

04.thumb.jpg.275e16195a839b800afa8bafbcb3c004.jpg

 

05.thumb.jpg.7ddb7b010049c7695642c268bfb27e34.jpg

 

07.thumb.jpg.531bf63f38d4d57119c7975cbab1f448.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Falls es denn einer ist, sehe ich einen etwas unglĂŒcklich positionierten Verteilerkasten.
Was mich aber aufs höchste beeindruckt, ist das, was ich nicht sehe: Kabel.

Chapeau, chapeau!

 

 

Geschrieben

Danke euch!

Ich habe kein Foto von der Leinwand weil ich in mein Schlafzimmer projiziere und das nicht so gerne im Netz teile. Die Leinwand ist 3m breit, das war die maximale GrĂ¶ĂŸe fĂŒr den Raum und fĂŒr die kurze Distanz war es mit den Objektiven schon kritisch. Ton lĂ€uft noch ĂŒber die alte Heimkinoanlage mit Receiver vom vorherigem Aufbau im Keller, die wird demnĂ€chst gegen was kinotauglicheres getauscht. Dashalb noch keine Amps im Rack 😉

 

Es befindet sich ein Kabelkanal unten entlang der Mauer mit dem Projektionsfenster sowie hinter dem 19" Schrank. Die FP steht auf einem verkleidetem Holzpodest unter dem ebenfalls sĂ€mtliche Kabeln verlaufen. Unter dem Spulenturm befindet sich noch eine Bodensteckdose damit auch da alles kabelfrei ist. Die TĂŒr neben dem 19" Schrank fĂŒhrt in einen Lagerraum, dort steht der Gleichrichter.

 

@B12 Ja den Verteilerkasten hĂ€tte ich etwas mehr nach links montieren können aber das Öffnen geht sich noch gut aus. Darin sind ohnehin nur 2 Schalter fĂŒr die FP+ST und den Schrank, der Hauptverteiler liegt wo anders.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.