Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Heute habe ich so einen WittnerChrome 100D, den ich am 1.Mai hier in Weimar mit meiner Familie/Freunden verfilmt habe, von Andec zurückbekommen. Der Film läuft butterweich durch den Projektor und sieht toll aus. Ich finde, Farben und Schärfe sind herausragend! Benutzt habe ich meine Bolex D8LA mit Kern-Primes.

Wer von euch eine Doppel-8-Kamera besitzt, sollte den Film UNBEDINGT mal durch selbige laufen lassen! 

 

Danke an Wittner-Cinetec, dieses Material in diesem Format zur Verfügung zu stellen!!! 

  • Like 2
  • Thumsbup 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe vor 19 Jahren einen DS8-Film Ektachrome100D für Wittner mit meiner Pentaflex DS8 testen dürfen. Er hatte laut Wittner einen Hitzeschaden, Gestestet habe ich ihn in Hamburg-Finkenwerder und - Blankenese 😉 Sehr schöne Farben. Den muss ich euch auch mal in DH zeigen. Es war letztendlich auch ein Testfilm für meine Pentaflex DS8, die mittlerweile sicherlich ein lauschiges Plätzchen an der Alster hat, weil ich davon 2 hatte. Ingesamt hatte ich mal 3 Pentaflex DS8.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Thumbsdown 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Matthias Bätzel:

Benutzt habe ich meine Bolex D8LA mit Kern-Primes.

 

Wie meistens hier ohne jeden Screenshot/Beweisfoto 🙂 Benutzt du an deiner D8LA den Belichtungsmesser? Welchen Wert stellst du ein? Bei meinen beiden B8LA gebe ich über den Blichtungsmesser meist eine Blende mehr bei Fomapan. Es wäre interessant wie du belichtet hast beim 100D.

Bearbeitet von triPod (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb triPod:

Wie meistens hier ohne jeden Screenshot/Beweisfoto 🙂

Wenn Du mal in der Nähe von Weimar bist, bekommst Du eine Privatvorführung😉😀😃

 

vor einer Stunde schrieb triPod:

Benutzt du an deiner D8LA den Belichtungsmesser? Welchen Wert stellst du ein? Bei meinen beiden B8LA gebe ich über den Blichtungsmesser meist eine Blende mehr bei Fomapan. Es wäre interessant wie du belichtet hast beim 100D.

Die Kamera wurde von Simon gewartet aber ich benutze den internen Beli nicht. Bei niedrigempfindlichen Filmen würde ich das wahrscheinlich machen. Ich benutze für alle Filmaktivitäten (wenn ich nicht schätze) dieses kleine Gerät an einem Halsband:

 

https://hedeco.de

 

Im Falle der D8LA stelle ich auf 1/40 ein (Manual sagt 1/38).Mit der Berechnungsformel komme ich auf 1/37. An dem Beli könnte man das noch ein wenig korrigieren aber 1/40 ist nah genug dran. Beim Foma mache ich das genauso und es funktioniert sehr gut.. 

 

Welche Objektive benutzt Du an Deinen B8LA?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Matthias Bätzel:

Welche Objektive benutzt Du an Deinen B8LA?

 

Ich habe für die kleine Bolex die üblichen Verdächtigen: Switare 5,5mm, 12,5mm und 38mm sowie als 25mm das Yvar und als einziges wo mal das Schneider eventuell das Bessere ist (auf jeden Fall das teurere war) das Xenon 1,9/25mm. Aber ob man den Unterschied dann auch sieht ist eine andere Frage. Ich filme auch gern mit Anamorphot und habe für das 25er ebenfalls die Suchermaske.

So einen ähnlichen Aufsteckbelichtungsmesser habe ich von Voigtlaender, der VCII leistet auch gute Dienste. Dein Hedeco ist aber genauer abzulesen. Ich frage mich bei der Bolex jetzt, ob ich den 100D auch überbelichten soll, da beide identischen B8LA Kameras eben eine Blende mehr brauchen. Werde ich wohl machen, weils es beim Foma auch so ist, der ja durchaus ein echter 100er ist. 

Danke für das Angebot mit der Privatvorführung in 600km Entfernung 🙂 Komm ich drauf zurück! Wir fünf oder sechs Umkehrschmalfilmer müssen zusammenhalten. Habe neulich den NC400 Doppel 8 als E6 entwickeln lassen, war aber nich so dolle... Sollte ich demnächst mal kurz als neues Thema machen.

Bearbeitet von triPod (Änderungen anzeigen)
  • Like 2
Geschrieben

Ja, diese Objektive habe ich für diesen Film auch benutzt. Also Switar 5,5, Switar 12,5. Als leichtes Tele hab ich auch das Yvar 25, aber diesmal habe ich das Schneider Xenon 1,5/25mm verwendet. Du hast das mit der Lichtstärke 1,9? Ich dachte, das gibt es nur mit 1,5...

Ich weiß, der Film ist teuer, aber verfilm doch mal einen und probier mit und ohne eine Blende mehr. Dann weißt Du bei diesem Material für immer bescheid😃

vor 3 Stunden schrieb triPod:

Habe neulich den NC400 Doppel 8 als E6 entwickeln lassen, war aber nich so dolle... Sollte ich demnächst mal kurz als neues Thema machen.

Ja, mach mal. Ich hätte allerdings lieber einen niedrigempfindlichen Umkehrfilm, aber bin natürlich froh, daß die derzeitig verfügbare Auswahl für Doppel-8 überhaupt  angeboten wird. Und dann auch noch dieser Film in Farbe! Den UN54 werde ich in Zukunft auch mal belichten und als Umkehrfilm entwickeln lassen.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb triPod:

 

Ich habe für die kleine Bolex die üblichen Verdächtigen: Switare 5,5mm, 12,5mm und 38mm sowie als 25mm das Yvar und als einziges wo mal das Schneider eventuell das Bessere ist (auf jeden Fall das teurere war) das Xenon 1,9/25mm. Aber ob man den Unterschied dann auch sieht ist eine andere Frage. Ich filme auch gern mit Anamorphot und habe für das 25er ebenfalls die Suchermaske.

So einen ähnlichen Aufsteckbelichtungsmesser habe ich von Voigtlaender, der VCII leistet auch gute Dienste. Dein Hedeco ist aber genauer abzulesen. Ich frage mich bei der Bolex jetzt, ob ich den 100D auch überbelichten soll, da beide identischen B8LA Kameras eben eine Blende mehr brauchen. Werde ich wohl machen, weils es beim Foma auch so ist, der ja durchaus ein echter 100er ist. 

Eigentlich ist eine Blende x eine Blende x. Ich hatte bei den Bolex D-Mounts noch nicht die Erfahrung gemacht, daß man den Blenden-Angaben nicht trauen könnte.

Das Problem bei den eingebauten Belis der kleinen Bolexe (B8LA, D8LA etc.) ist der unempfindliche Belichtungsmesser. Die kleine Selen-Scheibe kann kaum 100 ASA. Es ist zwar bei den …A Modellen besser als bei den Vorgängern, aber man hat auch dort nur einen kleinen Einstellbereich, vernünftig geht es eigentlich nur bis ca. 80 ASA….

Besser gehen natürlich niedriger empfindliche Filme.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Oliver Christoph Kochs:

Das Material ist grau. Umkehrentwickelt sieht es projiziert nicht besonders brilliant aus. Aber vielleicht empfinde nur ich das so.

Danke für die Info! Ich wollte es zuerst mal in 16mm probieren, aber z.Z. bei Wittner ausverkauft. Ich finde Fomapan R sehr schön, aber die Perfoproblematik ist vor allem in 16mm bei mancher Charge nervig. Bei Doppel 8 ist das, mir zumindest, noch nicht aufgefallen. Naja, einen Film (16mm oder 8mm) werde ich mal belichten und schauen ob es taugt. In welchem Format hast Du den verfilmt?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Oliver Christoph Kochs:


Das Material ist grau. Umkehrentwickelt sieht es projiziert nicht besonders brilliant aus. Aber vielleicht empfinde nur ich das so.


Nicht besonders brillant? Wie meinst Du das? Also ich hab derweil ein paar Rollen 16mm umkehrentwickelt. In der Projektion kommt UN 54 wunderbar.

 

Ich habe keinen direkten Vergleich gemacht zu zB Foma, aber habe an UN54 zumindest in 16mm nichts auszusetzen. Oder meinst Du, er hat eben keinen klaren, also grauen Träger?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Matthias Bätzel:

diesmal habe ich das Schneider Xenon 1,5/25mm verwendet. Du hast das mit der Lichtstärke 1,9? Ich dachte, das gibt es nur mit 1,5...

 

Ja, 1,5/25mm, ich wollte nur sehen ob du mitdenkst 😉 UN54 liegt auch schon bereit in Doppel 8. Hatte ich früher schonmal, fand ich auch grau. Vielleicht etwas mehr Licht geben.

 

vor 6 Stunden schrieb Helge:

Eigentlich ist eine Blende x eine Blende x. Ich hatte bei den Bolex D-Mounts noch nicht die Erfahrung gemacht, daß man den Blenden-Angaben nicht trauen könnte.

 

Meine Kameras belichten unter, also muss ich eine Blende mehr geben. Kann also nur an der alten Selenzelle liegen oder sonstiger Veralterung. Ich habe Graufilter und man kann über die Sektorenblende eine Blende kürzer belichten UND ich belichte für die Kameras eine Blende über UND ich überbelichte diese Filme etwas. So kann ich 100 ISO korrekt einstellen bei den Bolex LA Kameras.

Bearbeitet von triPod (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Kauft Positivfilm bei einem Kopierwerk und stellt selber Positive ab selberentwickelten Negativen her. Kein Vergleich mit umkehrentwickeltem Negativfilm

 

Kopieren in der Kamera, von Vorteil mit einem Modell, das Wickeltrommeln besitzt. Jeweils die halbe Spulenlänge Negativ mit gleich viel Positivrohfilm zusammen laden. Je einen Lochabstand Unterschied zwischen die Filmschleifen legen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb triPod:

 

Ja, 1,5/25mm, ich wollte nur sehen ob du mitdenkst 😉 UN54 liegt auch schon bereit in Doppel 8. Hatte ich früher schonmal, fand ich auch grau. Vielleicht etwas mehr Licht geben.

 

 

Meine Kameras belichten unter, also muss ich eine Blende mehr geben. Kann also nur an der alten Selenzelle liegen oder sonstiger Veralterung. Ich habe Graufilter und man kann über die Sektorenblende eine Blende kürzer belichten UND ich belichte für die Kameras eine Blende über UND ich überbelichte diese Filme etwas. So kann ich 100 ISO korrekt einstellen bei den Bolex LA Kameras.

Das Problem der Bolex LA Kameras ist, daß der Selen-Sensor zu klein ist. Der kann schlicht (durch die Technologie und Größe bedingt) bei dem Licht, dass für einen 100 ASA Film genügt kein für das Einstellen ausreichendes Signal mehr abgeben, der Zeiger schlägt nur noch ganz wenig über der Nulllinie aus. Da helfen auch Graufilter oder Sektorenblende nichts 😀

Die einzige, vernünftige und wirklich machbare Lösung wäre, den Beli auf 50 ASA einzustellen und dann die Blende nach der Messung immer um einen Wert zu schließen.

Ich denke, Du sitzt genau diesem Messproblem auf, Selenzellen altern selten und wenig, sie zeigen meistens richtig an oder gar nichts. Wenn sie wirklich mal falsch anzeigen (höchst selten), dann zeigen sie zu wenig an (und nicht zuviel), man belichtet eher über.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.