Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zitat

Wenn der Film klare Stellen hat, liegts nicht am Fixierer.

 

ich wiederhole das heute nochmal und benutze eine andere Entwicklerdose, ich habe da einen Verdacht das beim befüllen die IR Brille vom Netzteil die grüne LED eine zusätzliche Belichtung durchgeführt hat. Habe vergessen diese abzukleben.

 

Hier der graue Streifen, man ahnt da die Motive auf einer Seite des Teststreifens. Film UN74, Entwickler Rodinal 1:50 (6ml auf 300ml dest. Wasser)- 20 Grad & 12 Minuten, Fixierung ADOX Adofix P II - 30Gr auf 300 mL - 4 Minuten & 20 Grad.

 

 

ADC_3628.jpg

Geschrieben
Zitat

Entwickle auch mal einen unbelichteten Streifen zur Probe. UN74 kann gealtert auch ohne Licht heftig schleiern. 

 

werde ich machen.......

Geschrieben

So, zweiter Versuch. Frische Chemikalien, Zeiten wie oben.

Der Negativfilm ist nach dem Entwickeln komplett tief-schwarz. Das bedeutet doch, der Film ist komplett belichtet. 😗Kann es sein, dass dieser Film UN74 Infrarot Empfindlich ist? Dann habe ich die ganze 60m Rolle beim Zuschneiden versaut.

Demnächst probiere ich einen normalen Formapan 100 ASA, der liegt auch schon 2-3 Jährchen im Kühlschrank. Frust.

  • Sad 1
Geschrieben

Denn dran, Foma kannst du nicht zum Negativ entwickeln. 
 

Es ist sehr unwahracheinlich, dass das IR-Licht den kompletten Film gleichmässig durchgeschwärzt hat. 
 

Nimm mal 2 cm unbelichteten Film und eines weiteren Schnipsel, den du Tageslicht aussetzt. Beide wird in völliger Dunkelheit in ein Gefäß mit Entwickler. Nach 5 Minuten spül sie kurz ab und gib sie in den Fixierer. Nach einer Minute kannst du das Licht anmachen. 
 

Der jetzt hellere Schnipsel zeigt dir den Grundschleier, der eher durch Alter oder Hitze entstanden ist. Der Dunklere zeigt, wie die Maximaldichte wäre. 

Geschrieben
Zitat

Nimm mal 2 cm

mache ich demnächst..... alles sehr frustrierend. Mit Fotonegativentwicklung hat bisher immer alles super einfach geklappt.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Denn dran, Foma kannst du nicht zum Negativ entwickeln. 

Schau mal hier, angeblich zum Negativ entwickelt:

 

 

 

Zitat

The film is Fomapan 100 R designed for reversal processing. I processed as negative because I needed a quick result for planning my next “retro project” move. 
I used Ilford Ilfotec LC29 at 1 + 19 dilution for 5 minutes at 20 deg C. 

 

Bearbeitet von ruessel (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Was Friedemann sagen wollte, war wohl: man kann ihn nicht "einfach" zum Negativ entwickeln.

 

Also natürlich kann man Foma auch zum Negativ entwickeln, bekommt aber furchtbar dunkle Negative, die man nicht (haha) projizieren aber relativ gut scannen kann (ggf inkl reichlich Tonwertverlusten). Perfekte, klare Negative wirst Du nur erhalten, wenn Du die Antistreulichtschicht (also das – in vielen Anführungszeichen – "Remjet" des Foma) vor dem Entwickeln bleichst.

Geschrieben
Zitat

"Remjet" des Foma) vor dem Entwickeln bleichst.

 

Bis jetzt habe ich nur SW 35mm Negativfilme diverse Marken entwickelt, mit viel Spaß und Freude. Dann muss ich wohl tiefer in die Materie "Entwickeln" eintauchen.

 

Zitat

Die Materialbezeichnung ist doch N 74, nicht?

Habe die Dose nicht hier vor Ort, habe aber gerade eben beim Händler auf die webseite geschaut (KAHL Film), ja stimmt, der Film nennt sich nur N74.

 

Ich habe bei den beiden Versuchen bis jetzt ca 60cm von der neuen Rolle abgeschnitten, könnte ja sein, dass die Rolle damals ein wenig Licht an der 1. Wicklung bekommen hat. Jedenfalls meine Hoffnung........

Geschrieben

Noch eine Frage, sehe ich das richtig, dass es nur noch frisches doppel8 SW-Negativmaterial mit der Bezeichnung FOMAPAN Cine 100 gibt? Zumindest steht hier in den Unterlagen, dass er nur bis ca. 660 nm Lichtempfindlich ist, da dürfte meine IR Brille mit 900 nm keinen schaden anrichten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ruessel:

Noch eine Frage, sehe ich das richtig, dass es nur noch frisches doppel8 SW-Negativmaterial mit der Bezeichnung FOMAPAN Cine 100 gibt?

Die Frage ist nicht ganz klar….?

Es gibt in S/W Negativ D8 noch den Foma Cine Ortho 400 und den Wolfen UN54.

Und natürlich gibt es in D8 S/W Umkehr, Farb Umkehr und Farb Negativ…

Geschrieben
Zitat

Die Frage ist nicht ganz klar….?

Ja, ich meinte in größeren 30,5 Gebinden......

 

Ich habe jetzt aus Verzweifelung kleine Rollen FOMAPAN Cine 100 bestellt, nur um sicher zu gehen, das ich hier kein Problem in der Dunkelkammer habe. Diesen scheint es in Doppel8 auch nicht zur Zeit in größeren Filmlängen zu geben, nur in S8.

 

Geschrieben
Zitat

Also nicht für die Trifo?

Doch, aber selber auf Länge bringen war bis jetzt (vor 4 Jahren) immer fast 50% günstiger, wenn man 60m Rollen gekauft hat. 

 

So, habe nun wie empfohlen ein Schnipsel frisch von der Rolle N74 abgetrennt und ein Teil vor der Tür 1 Minute belichtet, der andere Teil ohne Belichtung. Das Ergebnis verblüfft mich, die Filmrolle ist doch nicht kaputt, im Gegenteil, sieht doch aus wie ein frischer Film, oder? 

 

 

 

ADC_3630.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ruessel:

Doch, aber selber auf Länge bringen war bis jetzt (vor 4 Jahren) immer fast 50% günstiger, wenn man 60m Rollen gekauft hat. 

Gut, so riesig ist der Effekt nicht, 30,5m Fomapan 100R kosten 44,75€ und 3 10m Rollen kosten 56,25€, 11,50€ gespart. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das vor 4 Jahren sehr viel anders war…?

Geschrieben

Naja, heute habe ich 60m WOLFEN NP 100 als S8 für 75,- inkl. Porto bestellt, für meine AX100. Sowas hätte ich auch gerne für doppel8.

Geschrieben

Nun, wenn es natürlich unbedingt dieser spezielle Film sein muss…😏

Es wird ganz sicher nicht alle Filme, die es in Super 8 gibt auch für Doppel 8 geben,  der Markt dafür ist noch mal eine Dimension kleiner.

So gesehen, ist das existierende Angebot schon sehr gut.

Geschrieben

Ich habe im Schrank noch einen doppel 8 Film gefunden, er lag bei irgendeine Kamera bei. Ich wollte damit bei Dunkelheit den Filmwechsel an der Trifo üben. Ich habe doch nicht den Film auf das Zahnrad bekommen, dann habe ich den Film mit dem N74 doppel 8 verglichen. Bild siehe unten.

Das ein Film schrumpft habe ich schon gehört, aber das der Film nach Jahrzehnten länger wird ist mir neu. Oder ist das Vorkriegsware?

N74 doppel 8 oben im Bild (entwickelt schwarz), der Rohfilm unten, auf der Spule selbst steht 2x8mm.

 

 

ADC_3631.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ruessel:

Ha, oder ist das 16mm auf einer doppel 8 Spule?

Der untere Film ist ein Doppel-Super-8-Film (Super8-Perforation beidseitig)

Der obere Film ist Doppel-8

  • Like 1
  • Thumsbup 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.