Jump to content

DCP erstellen...


REPTILE
 Share

Recommended Posts

 

Hi Reptile,

hab gerade wieder dein tool angeworfen und eine 5.1 2k projekt gerendert. nächste woche darf ich das filmchen bei uns im großen kino testen, bin schon gespannt wie das so rüber kommt! großartige freeware übrigens!

 

was mich dann etwaqs juckt ist der easyDCP, klar, 15 sek reichen manchmal aus um das file anzuspielen, aber bei meinem 1:40 min langen stück würde ich doch gerne drüber sehen bevor ich im kino antanze, die leute dort lassen mich testen weil sie nett sind, mag das aber auch nicht überstrapazieren.

 

kannst du mir einen andern player empfehlen?!

lgS

Link to comment
Share on other sites

Stereoscopic Player. Es gibt auch einen kommerziellen, 'echten' DCP-Player, der kostet aber knapp 200 Euro.

 

Beim VLC ist der Support auch in Arbeit. Die Version 2.03 konnte schon j2c MXFs abspielen, für die 2.1 ist ein etwas schnellerer Decoder geplant. Mal sehen, was draus wird. Aber für einen echten Test müsste so ein Player schon die CPL verwenden und Bild- und Ton synchron abspielen können. Da gibts gegenwärtig nur den EasyDCP Player oder eben den dcpPlayer.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Reptile,

 

mal eine kleine Anregung: Kannst du auch die rewrap Funktion so ändern dass sie multireel fähig ist ?Brauchte ich zwar bisher zum Glück noch nicht, man weiß aber nie...

Außerdem hab ich immer wieder mal das Problem dass der DCPC abstürzt, sobald ich einen Zielpfad auswähle. Ist immer erst beim zweiten DCP das ich erstellen will so, aber nicht jedesmal. Wird wohl schwer zu reproduzieren sen... Läuft unter Win7.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Reptile,

 

mal eine kleine Anregung: Kannst du auch die rewrap Funktion so ändern dass sie multireel fähig ist ?Brauchte ich zwar bisher zum Glück noch nicht, man weiß aber nie...

Außerdem hab ich immer wieder mal das Problem dass der DCPC abstürzt, sobald ich einen Zielpfad auswähle. Ist immer erst beim zweiten DCP das ich erstellen will so, aber nicht jedesmal. Wird wohl schwer zu reproduzieren sen... Läuft unter Win7.

 

Ja die hatte ich wohl bei der Multireel Welle vergessen, werd ich nachreichen die Funktion beim rewraping.....

 

Wenn das sich nicht reproduzieren lässt ist das natürlich schwierig. Ich werd sehen das ich was finde was das auslöst. Da im grunde ja nicht wirklich viel passiert wenn man den Zielpfad auswählt.

Oder meinst eine Quelle?

Link to comment
Share on other sites

Nein, ich meinte schon den Zielpfad. Grad eben ist es mir wieder passiert, diesmal bei Eingabe des Film Namens. Ist jedesmal bei zweiten DCP das ich erstellen will. Mach ich vorher die Anwendung zu und öffne sie wieder wars nie ein Problem.

Link to comment
Share on other sites

Nein, ich meinte schon den Zielpfad. Grad eben ist es mir wieder passiert, diesmal bei Eingabe des Film Namens. Ist jedesmal bei zweiten DCP das ich erstellen will.

 

Wie einfach wenn man den Namen eintippt....? Mhh ok werd ich mal untersuchen, merkwürdig.....

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Nur ein Schönheitsfehler - aber als ich grade Testbilder mit DCPC erzeugen wollte fiel mir auf, dass DCPC neben 2k und 4k BW und CS zwar einen 2k full container akzeptiert (2048*1080), aber keinen 4k full container (4096*2160). Das ist aber sicher doch ein eher trivial zu korrigierender pre-check, oder?

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Lars, ich habe hier noch eine Installation, bei der sich nur unter dem obersten Administratorkonto (das versteckte, das man erst einrichten muß) das komplette Programm öffnet samt Bedienfenster, was man denn erstellen muß. Kann es sein, das da irgendwetas in der Insatllation so eingestellt wird, das es oberste rechte braucht und deshalb nur auf Administrator läuft. Unter Benutzer geht nur das Icon auf die Taskleiste und auf druck auf ENTER öffnet sich das Fenster zur Filmerstellung, nicht jedich das Auswahlfenster.

Jens

Link to comment
Share on other sites

Nur ein Schönheitsfehler - aber als ich grade Testbilder mit DCPC erzeugen wollte fiel mir auf, dass DCPC neben 2k und 4k BW und CS zwar einen 2k full container akzeptiert (2048*1080), aber keinen 4k full container (4096*2160). Das ist aber sicher doch ein eher trivial zu korrigierender pre-check, oder?

 

- Carsten

 

Hi,

 

ja das stimmt, das hatte ich bewust nicht mit rein gekommen. Da ich bisher keinen wirklichen Anwendungsfall kenne in dem man ein full-container 4k braucht.

Wenn ich dran denke werd ich das ändern :)

 

ciao

Link to comment
Share on other sites

Lars, ich habe hier noch eine Installation, bei der sich nur unter dem obersten Administratorkonto (das versteckte, das man erst einrichten muß) das komplette Programm öffnet samt Bedienfenster, was man denn erstellen muß. Kann es sein, das da irgendwetas in der Insatllation so eingestellt wird, das es oberste rechte braucht und deshalb nur auf Administrator läuft. Unter Benutzer geht nur das Icon auf die Taskleiste und auf druck auf ENTER öffnet sich das Fenster zur Filmerstellung, nicht jedich das Auswahlfenster.

Jens

 

Was nutzt Du für OS?

Sicher das das Fenster net irgendwo ganz am Rand des Bildschirms geschoben ist (die Position wird abgespeichert).

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Noch nen Tipp im Verzeichniss "C:\Users\<aktueller User>\AppData\Local\" gibs nen Verzeichniss "reptile@uplink.de". Das löschen, dann werden die ganzen gespeicherten Fensterpositionen zurück gesetzt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Lars,

 

hattest du eigentlich schon mal Asynchronisationen Bild/Ton im DCP bei Videomaterial, das mit 23,976 B/s statt 24 B/s gedreht worden ist, wie z.B. mit DSLRs?

Danke!

lg, egc

Link to comment
Share on other sites

Nunja, wenn im Videomaterial die Framerate nicht angepasst wird dann wird das zwangsläufig zu asynchonität von Bild und Ton führen, da das Bild ja schneller läuft jetzt.

Das mag bei einen 30sec Clip noch nicht auffallen, aber um so länger um so größer wird der Zeitunterschied.

 

Das Material muss vorher zu 24fps konvertiert werden oder der ton etwas gestreckt werden. Warum nimmt man denn mit so einer krummen Framerate auf??

Link to comment
Share on other sites

Warum nimmt man denn mit so einer krummen Framerate auf??

 

Soweit ich weiß, haben DSLR-Kameras auch keine Einstellung, um gerade 24B/s aufzunehmen, sondern nur die 23,976 ...

Link to comment
Share on other sites

23.97/23.98 ist bei elektronischer Aquise für Material, dass im Fernsehen gezeigt werden soll durchaus üblich.

 

Man kann das nicht einfach als 24p Material behandeln, wenn das Audio nicht entsprechend behandelt wird.

 

Faktisch wird man bei DCP Konvertierungen immer wieder mit diesen Raten konfrontiert werden, auch auf BluRay ist es oft so enthalten.

 

Manche digitalen Kameras bezeichnen es der Einfachheit halber in den Einstellungen als 24fps, faktisch ist es aber oft dennoch 23.97.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.