Jump to content

DCP erstellen...


REPTILE
 Share

Recommended Posts

Hi,

 

das sollte doch kein Problem sein:

 

1. 23.976fps footage als DPX/TIFF List exportieren - dann hat sich diese Diskussion erübrigt - wird im DCP dann als glatt 24p angelegt

2. Audio z.B. mit Audacity auf neu berechnete, galtte 24p Ziellänge stretchen und speichern

 

und fertig - als wäre es nie was anderes als 24p nativ gewesen ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Bei allem unter 40sec spielt das nicht wirklich eine Rolle, da der Versatz < 1 Frame ist. Bei allem was drüber ist muss der Ton entsprechend beschleunigt werden. Hören tut das aber kein Mensch, da wir nur über eine Beschleunigung von 1/1000 reden.

 

Ziellänge ist daher Quelllänge/1001*1000

 

Richtig spaßig wird es, wenn das Material ursprünglich 23.97 hatte, irgendjemand meinte es seien 24 und für PAL auf 25 beschleunigte und Du das jetzt wieder als 24FPS brauchst. Die Fehlersuche kann Stunden dauern...

 

Ach ja, für die, die es nicht wissen, wir reden nicht über 23.97 sondern über 24/1001*1000. Es ist eigentlich ein 24FPS bei dem nach 1000 Frames einer übersprungen wird. Beim Timestretch sollte man also vor allem bei längeren Filmen auf jeden Fall mit dem Bruch und nicht mit einer Dezimalzahl arbeiten.

 

Gruß Harald

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

*UPDATE*

 

----------------------------------------

Changenote V1.4.3.6:

Die Kompressionsrate (Bildqualität/Dateigröße) kann verändert werden.

 

Hallo Lars, irgendwie habe ich noch nicht ganz verstanden, wie hier die Kompressionsrate geregelt wird, da es keine Angaben dazu gibt. Wie hoch ist die Rate bei max. Qualität, in der Mitte oder bei min. Qualität? Ich habe gemerkt, dass bei max. Qualität die Dateien riesig werden. Ich sollte einen Kurzfilm von ca. 30 Min. in ein normales 2D DCP umwandeln. Welche Einstellung rätst du da? Danke!

 

lg, egc

Link to comment
Share on other sites

Es ist so das man hier die Quali nicht soweit runterregel kann das dann nur noch Artefakte auf der Leinwand ankommen.

 

Den Unterschied zwichen min und max Stellung kann man auf der Leinwand wohl nur im direkten A/B Vergleich am Standbild sehen.

 

Ich verwende bei meinen Aufträgen immer die Einstellung 3/4 rechts.

Link to comment
Share on other sites

Man kann hinterher über video.mxf Größe/Laufzeit in Sekunden die Videodatenrate errechnen und halbwegs abschätzen, wo man da liegt. 250MBit/s max (ca. 30MByte/s). Aber auch die meisten kommerziellen DCPs nutzen das bei weitem nicht aus. 15-20Mbyte/s sind 'üblich' für Realfilm.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Besten Dank beiden! Das mit dem Durchrechnen der Größe/Laufzeit ist eine super Idee, dann weiß ich ungefähr, wo ich liege.

Ich hatte jetzt nämlich den Regler ungefähr in der Mitte und bin bei einem 30' DCP auf 11 GB gekommen, das kam mir dann doch etwas wenig vor (allerdings Ausgangsmaterial von DVD, die wollten es aber als DCP haben ...).

 

lg

Link to comment
Share on other sites

In welchem Quellformat liegt das denn vor?

 

Hier kann Lars im Grunde auch nix mehr tun - die 2304 vertikal sind in jedem Fall zuviel, das ist keine Frage des PreChecks, sowas darf DCPC nicht mehr in ein DCP/MXF/J2C packen. Ohne Skalierung geht da nix. Hoffentlich sind es nur Einzelbilder und kein hochgerechnetes 4k aus einer Consumer-FullHD Kamera von Medion ;-)

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Sicher nicht mit der gegenwärtigen Version von DCPC. Aber man könnte die Einzelbilder auspacken und wieder neu zusammen einpacken. Wäre allerdings meines Wissens nach beim gegenwärtigen Stand von DCPC nur mit Rekompression zu machen, weil DCPC aus Sicherheitsgründen keine vorkomprimierten J2Cs akzeptiert. Also MXF->J2C->TIFF->J2C->MXF

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Update....

 

----------------------------------------

Changenote V1.4.8.0:

Multireel Support für DCP Rewraping

Untertitel Support für DCP Rewraping

Unterstüzung von J2C Quellmaterial, (Aktivierung unter "Einstellungen"),

hierbei werden die Daten nicht erneut komprimiert, eine Farbraumkonvertierung findet nicht statt.

ACHTUNG: J2C Daten müssen DCI konform sein, die Einhaltung wird vom Programm nicht geprüft!

Französische Übersetzung aktualisiert

Link to comment
Share on other sites

DCP mit 30 Bildern schreiben (jedes Bild doppelt schreiben), oder 60 Bilder (4fach schreiben) schreiben. Beides sind zugelassene DCP Bildraten, die normalerweise auf jedem Server laufen. Und gut zu 15 fps passen.

Also Video in Einzelbilder zerlegen und jedes 2 bzw 4 mal hintereinander schreiben.

Dann normal als DCP ausgeben.

 

Gruß

 

Stefan

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Bin ich zu blöd, um ein Standbild mit mehr als 24frames Länge zu erstellen? Natürlich kann ich mehrmals das gleiche Bild mit je 1s Länge hintereinander setzen, aber das ist doch sicher nicht so gedacht...

 

post-76064-0-21136800-1373969261.jpg

 

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Ökks, ich habe die Anzahl der Frames wohl immer vorher schon eingegeben respektive beim Rumprobieren ggfs. mit Tab und Return rumprobiert, was nicht zum Erfolg führt... Dachte das wäre vielleicht ein Bug in der neuen Version.

 

- Carsten

Link to comment
Share on other sites

Ökks, ich habe die Anzahl der Frames wohl immer vorher schon eingegeben respektive beim Rumprobieren ggfs. mit Tab und Return rumprobiert, was nicht zum Erfolg führt... Dachte das wäre vielleicht ein Bug in der neuen Version.

 

- Carsten

 

Da bin ich aber froh, daß ich nicht der einzige bin dem es so ergangen ist. :)

 

Gruß

Roland

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.