Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.01.2024 in allen Bereichen

  1. 16mm hatte nie Feuerschutztrommeln, auch nicht in jp und cn. Die Philips 35mm Trommeln sehen übrigens genau so aus.
    2 Punkte
  2. Da müsste man mehr drüber wissen, was ihr spielt. Es ist auf jeden Fall so, dass die meisten Verleiher SHARC UND Gofilex bespielen können, und wenn man zu Gofilex jetzt erst SHARC dazu nimmt, wird sich das mutmaßlich nur auf beide verteilen, wobei über SHARC mit Sicherheit deutlich weniger kommen wird als über Gofilex. Hängt aber von eurem Programm bzw. euren bevorzugten Verleihern ab. Wenn ihr bisher nur gelegentlich ne Festplatte bekommen habt, mag es sinnvoll sein, nur bei Gofilex zu bleiben. Macht einfach weniger Aufwand. Ich kenne einige Leute mit schlechter Internetverbindung im Kino, die sich zuhause SHARC-Filme auf eine portable USB-Platte ziehen und die dann lokal einspielen, das geht, vom zusätzlichen Transport abgesehen, im Resultat ja genauso schnell wie im Kinonetzwerk.
    1 Punkt
  3. Bzgl. der Spulentrommeln führt mich eine heiße Spur zur Firma Nichion nach Japan: Gut möglich, dass es von Nichion auch 16mm-Projektoren gab und sich einer mal nach Wien verirrt hat, so wie mein erster Hokushin 😉
    1 Punkt
  4. Das ist der Wortstellung im Satz geschuldet. Im Englischen werden bei zusammengesetzten gemischten Ausdrücken, die wir im Deutschen durchkoppeln, die ersten beiden Wörter mit Strich verbunden. Deshalb auf dem Döschen Single-8 Take-Up Spool. Da haben wir es sogar doppelt. An anderen Stellen fehlt der Bindestrich sogar zwei Mal, es müßte single-8-mm. cameras lauten. Dies, weil man im Englischen alles, was kein Wort ist, nicht alleine stehen läßt. Die Wörter sind sozusagen Erwachsene, die Ziffernkinder und Abkürzungskegel an die Hand nehmen. Eine deutsche Durchkoppelung ist zum Beispiel Friedrich-von-Schiller-Straße. Wenn es geht, wird zu einem Wort zusammengezogen: Einfachachtbetrachter.
    1 Punkt
  5. Diese Schreibweise wurde allerdings auch schon von Univex benutzt…
    1 Punkt
  6. Entweder mein Traum, oder ein KI Fake. Die Spulenkästen sehen aus, wie von einer Frieseke. Jedenfalls wäre sowas mega reizvoll. Der Fuß sieht aus, wie ein Teil aus meinem ehemaligen Chemieunterricht. Natürlich entsprechend modifiziert. Sollte es real sein, so hat derjenige wohl sensationelle Arbeit geleistet. Es sieht so aus, als wäre ein angeflanschter Diawerfer mit integriert. Eigentlich kann ich kaum glauben, dass jemand sowas gebaut hat. In 50 Jahren habe ich sowas nie gesehen. Und ich habe vieles gesehen.
    1 Punkt
  7. Man glaubt im Bereich Schmalfilm alles gesehen zu haben.... Mich würden Fotos vom Innenleben interessieren. Ansonsten eine grandiose Arbeit!
    1 Punkt
  8. Naja, den Austro-Adler würde ich nicht unbedingt als Zeichen einer "seriösen Herstellerfirma" ansehen, das Federvieh kann man kaufen und ankleben - da steht nur "made in Austria" drumherum. Professionell ist der Projektor allemal gebaut. Mich fasziniert dieses Ding wahnsinnig. Elmo Laufwerk, Siemens 800 Lampenhaus, Spulentrommeln von... ja... ich hab keine Ahnung. Da hat sich jemand mit Ahnung verewigt. Interessant wäre es, herauszufinden, ob dieses Unikat noch irgendwo existent ist. Es kommt jedenfalls dem "Idealen Projektor für Super 8" sehr sehr nahe.
    1 Punkt
  9. KI stößt bei mir an seine Grenzen. Beim Versuch das Bild, welches ich hier vor fast 20 Jahren als Thread-Eröffner gepostet habe, scheiterte KI kläglich: Mache ein Bild von Haien im Kino, die den Film Titanic schauen 😉 Anmerkung: Für Haie hat dieser Film ein Happy End 😉 Dennoch sind es sehr schöne Kunstwerke. Kann ich die eigentlich auf eBay versteigern? 😉
    0 Punkte
  10. Im Mai fragte Eremitage was ein Super 8 Projektor heute alles haben müsste, wenn der geneigte Schmalfilmer ein paar Wünsche frei hätte. Das isser doch, oder !? Gestatten, der Elmens Stereo Sound S 8.
    0 Punkte
  11. aber das ist doch angeblich der Fumeo (ähnlich selten)
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.