Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.08.2024 in allen Bereichen

  1. Endlich gefunden!
    3 Punkte
  2. Auf der Suche nach einer Möglichkeit zur einfachen und praktikablen Filmvertonung für N8 habe ich jüngst mit meinem Projektor BAUER T10R experimentiert und bin dabei zu Ergebnissen gekommen, die meinen persönlichen Ansprüchen durchaus gerecht werden. Da hier im Forum auch immer mal wieder das Thema der N8-Filmvertonung auftaucht, habe ich meinen speziellen, aber doch einfach gehaltenen Workflow hierzu im angefügten Dokument näher beschrieben. Perfektionisten sollten sich aber bei der Lektüre in ihrer Erwartungshaltung zurücknehmen …😎 Offenbar ist der BAUER T10 bei den N8-Filmern sehr beliebt und verbreitet. Vielleicht kann meine kurze Beschreibung für den einen oder anderen eine kleine Anregung sein…. Gruß Frank Schmalfilmnachvertonung N8.pdf
    2 Punkte
  3. Die 800 ist nicht leicht mit dem 80er, die anderen sind leicht. Aber die 800 wird wohl den 100D korrekt belichten mit separater Batterie. Die kleinen sind nah dran, den 100D korrekt zu belichten. Ich würde einen kleinen Sommerfilm jetzt machen und alle drei ausprobieren. Dabei die kleinen neben Automatik auch auf 1/2 Blende und 1 Blende dunkler und heller testen (eher dunkler). Eine 156XL war neulich auf Automatik fast perfekt (alte nicht XLs wie 136, 148, 156 sind vom Wert beim 100D auch korrekt, aber noch nicht mit Film getestet). Kommt manuelles Korrekturbelichten bei so einer Exkursion überhaupt in Frage? Und die 800 ist subjektiv schärfer, weil sie mit kürzeren Zeiten filmt als deine kleinen XL Kameras. Bildqualität kannst du dann auch gleich sehen, ob sich das viel tut. Habe schon öfter inzwischen gelesen, dass das 56er besser ist als das 80er wobei die 206 ja das 48er hat. Die sind alle 50 Jahre alt, also probieren und dann in Spanien gut vorbereitet filmen 🙂
    1 Punkt
  4. Tatsächlich einer der besten Motorumroller die je gebaut wurden.
    1 Punkt
  5. Hier muss ich einmal widersprechen. Die entsprechende Arri-Fassung heißt wirklich so. Und Kamera- bzw. Objektivbajonette gibt es seit mehr als 70 Jahren. https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivbajonett
    1 Punkt
  6. Nach dem Urlaub geht es ja bei einigen wieder in die Dunkelkammer, bei mir natürlich auch. Hier ist ein altes Rezeptbuch, teilweise mit bekannten Ansätzen, mir hat der abstimmbare Entwickler sehr gut gefallen, um die Gradation zu beeinflussen (S.87 ff). Das könnte beim ORWO UN 54 interessant werden, wenn man ihn nicht von vorneherein in D19 (7-8 min FD plus 2g KSCN und 5 mg KJ /l) entwickeln will. Der hat dann 200 ASA, der Tri-X- Reversal entwickelt praktisch gleich in D19 mit den obigen Zusätzen. Viel Spaß bei der Lektüre! Rezeptbuch-Chemie.pdf
    1 Punkt
  7. So richtig konkretes zum Urlaubsfilm-Erlebnis von @rebafilm haben wir nicht bekommen. Wir wissen weder wie das Ergebnis genau aussieht, noch hat es Bilder davon gegeben, oder ist bekannt, ob das die tollen Aufnahmen mit Konversionsfilter waren. So bleibt nur großes Gejammer…
    1 Punkt
  8. Ich finde die Farbwiedergabe des 100D (v.a. 7285) meist wesentlich besser als die des K40. Die grünen Himmel des Sommer-K14... nee danke. 🙂 Der 7285 hat übrigens ein Gamut, dass selbst hochwertige Digitalkameras ins Schwitzen bringen kann.
    1 Punkt
  9. Bis jetzt keine. Offenbar nimmt man mich sowieso nicht ganz ernst, was mir recht ist. Mit Hinweisen auf sprachliche Moden kann ich hierzulande manches lange Gesicht erzeugen. Wir reden halt noch wie im 16. Jahrhundert. Das Schlimmste ist der Dativdruck. In der Schweiz hat es einem erwischt, ja wirklich, so geht das hier. Daneben ist der Akkusativ am Zerfallen, viele Eingewanderte kennen nur den Nominativ. Wer hast du gesehen? Englisch ist eine Hure, hat ein Amerikaner ein Mal gesagt, die Sprache will allen gefallen. Auf Grund ihrer Kleinteiligkeit und einer anderen Haltung der Englischmuttersprachler der Welt gegenüber, die sich in einem verwirrenden Gebrauch der Umstandswörter zeigt (Präpositionen), ist sie sehr anpassungsfähig. Wenn man Englisch nicht beherrscht, trampelt man schnell in Fettnäpfe. Erschreckt bin ich nicht mehr, aber betrübt von den zunehmend schlechten Deutschrechtschreibeleistungen an sich voll netter Forenteilnehmer. Europa stürzt vom Sockel.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.