Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.05.2025 in allen Bereichen

  1. ja, erstaunlich... von Nachtaufnahmen mit künstlicher Beleuchtung bis gleissende Sonne am Golf von Mexiko.. alles gemeinsam auf einem Film... hab das alte Album mal rausgesucht...
    1 Punkt
  2. Danke für den Tipp, das Anschauen hat sich gelohnt 👍
    1 Punkt
  3. Es soll Leute gegeben haben, die selbst mit einer Ein-Knopf-Kamera (wie der Revue Automatic 225) überfordert waren. Meine Tante hat es jedenfalls geschafft mit dieser Kamera regelmäßig 3-5 m Unsinn pro Kassette zu produzieren. Abgeschnittene Köpfe (dank Parallaxe) und Schwarzfilm (sic!) weil man im Sucher nicht sieht, dass der Objektivdeckel noch drauf ist. Weil sie das frustriert hat, so viel Ausschuss zu produzieren, hat sie irgendwann einfach auf ihre Reisen immer wieder ihren Neffen mitgenommen, der das Filmen übernommen und weniger Ausschuss produziert hat. *hüstel* 🙂
    1 Punkt
  4. Nachtrag: im früheren Gefängnis befindet sich das portugiesische Zentrum für Fotografie mit einer großen Sammlung alter Kameras. Und der Blick auf die Altstadt ist toll, wenn auch vergittert.
    1 Punkt
  5. Hallo Dent-Jo. Sorry, habe Deine Antwort eben erst gelesen. Verstehe mich bitte nicht falsch. ich wollte mit meiner Aussage oben, nicht sagen, dass die Phonobox (oder gar der Sonolux) schlechte Geräte seien. Das meinte ich nicht damit. Ich bezog mich auf den schlechten Erhaltungszustand der beiden Geräte auf Kleinanzeigen. Da habe ich wirklich schon besser erhaltene Apparate gesehen, als gerade die beiden. Und dann will der Anbieter auch noch 150 Euro dafür. Für den Preis wurden schon viel bessere Maschinen angeboten. Wenn ich selber den Platz dafür hätte, dann würde ich Privat auch nur allzu gerne 35mm machen, aber es geht leider nicht. Auch nicht mit einer Phonobox, oder einer TK 35 usw. Ich finde halt, dass manche Menschen einfach nur Dummdreist sind und glauben, mit einem Haufen Müll noch Geld machen zu können. Das widert mich an.
    1 Punkt
  6. Carsten, es tut richtig gut, das von dir zu lesen. Ich komme mir oft wie ein einsamer Rufer in der Wüste vor, wenn es um Kinoprojektion geht. Die Lichtspiele sind nicht nur inhaltlich gestorben, etwa 1972, sondern vor allen Dingen als Lichtspiele. Braungrüngraues Gesumpfe, flache Perspektiven, keine Lichtgestaltung, schlaffer Schnitt, alles am Besucher des Lichtspielhauses vorbei. Dafür Ultra-Mega-Hyper-Sound aus 94 Lautsprechern, die noch den Saal verschandeln. Mir ist jeder Nazi-Revue-Film lieber als der Mist der vergangenen 30 Jahre, weil ich da wenigstens etwas zum Schauen habe! Nur wenige stechen heraus aus dem optischen Schmelzkäse, Ballhaus, Nykvist, weiß der Geier. Gestaltung, verdammt noch Mal! Echt, jetzt!
    1 Punkt
  7. Am besten wäre es natürlich wenn es einen Film gäbe der seine ASA automatisch den Lichtverhältnissen anpassen kann....ach so, gibts ja schon, in jeder Digitalkamera😜
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.