Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 13.08.2025 in Beiträge

  1. Wir haben noch nie so viele Super 8 Kassetten verkauft wie in diesem Jahr!
    5 Punkte
  2. Nicht Aktien kaufen, jetzt Film kaufen. Das hilft Kodak mehr!
    2 Punkte
  3. Da hilft nur Doppel-Super-8. Du kannst rar haben, technisch zufriedenstellend und preiswert. Teuer auch. Brauchst nur fragen
    2 Punkte
  4. Horten ist schon lange pleite!
    2 Punkte
  5. Du musst einfach jetzt 360m DS8 kaufen und einfrieren und dann dann trotzdem immer frisches Material nach Bedarf kaufen. Ich kann das Deiner Frau auch gern attestieren! Das hilft Kodak jetzt, in Zukunft, ist kriegssicher und Platz für Lebensmittel hat man auch noch.
    2 Punkte
  6. Ich denke, die Antwort ist einfach (zumindest aus meiner Sicht): weil Kodak die Kamera in einen bestehenden Markt hinein vermarkten wollte und keinen (quasi) neuen Markt eröffnen wollte. Die DS8 Nutzerschaft ist viel kleiner als die der Super 8 Nutzer, m.E. noch kleiner als die der Normal 8 Nutzer. Ein vom existierenden Super 8 Markt getrennter, separater Markt wäre erheblich schwieriger zu managen und noch risikoreicher. Mit der Kamera verdient Kodak eh‘ kein Geld und die unzweifelhaften Vorteile von DS8 würden den Absatz vermutlich nicht wesentlich erhöhen.
    1 Punkt
  7. Für alle drei? Die Armen 😞
    1 Punkt
  8. Sagte ich ja, die Bauer S 209 belichtet den E100D ohne Probleme exakt richtig😀👍
    1 Punkt
  9. DS8 eh beste. 🥰
    1 Punkt
  10. Mein Film ist bei ANDEC. S8 bleibt heute daheim, der Ro80 durfte raus und hat uns an den Badesee gebracht. Caroe diem.
    1 Punkt
  11. Carpe diem. Nicht spekulieren: Filmen. Und nach Möglichkeit ein bisschen Horten. 🙂
    1 Punkt
  12. Frei übersetzt: "Die Teile, die Du vermisst, sind nicht vorhanden" 😆
    1 Punkt
  13. Es lebe die Beaulieu 4008 und ihre dicke Schwester 6008 😉
    1 Punkt
  14. Ja, DU kannst das entspannt undramatisch sehen. DUUUU hast ja auch das Gefrierfach so voll, dass Du nie wieder Film kaufen musst. Ich will aber noch 18 Jahre Kinderfilme drehen... 🙂
    1 Punkt
  15. Mono muß man Mono spielen, Dekodergewurschtel aufgrund von Fehlern in der Phasenlage der Tonspur gehört da nicht rein. Nur, wie einfach lösen. Im Zweifelsfall eben nur die Centerendstufe einschalten, fertig. Meine Meinung zu dem Thema. Immerhin stehen in den meisten Kinos brauchbare Lautsprecher mittlerweile, diverse schräge 'Einmessungen' mal außen vorgelassen. In den 70ern gabs da noch Systeme, die würde man sich noch nicht mal in den Hobbykeller stellen. Jens
    1 Punkt
  16. Moin! Ich bin Louis, 25, und selbst begeisterter Filmfan, Sammler und Filmemacher. Aktuell arbeite ich an meinem ersten Spielfilm "Signale", einer Liebeskomödie über das Thema Autismus. Da ich selbst von diesem Thema persönlich betroffen bin, liegt mir diese Geschichte extrem auf dem Herzen. Der Großteil des Filmes ist bereits abgedreht und aktuell befindet sich der Film in der Post-Produktion. Um diese aber abschließen zu können, benötige ich eure Hilfe. Kurzinhalt des Films: “Signale" ist ein Liebesfilm und handelt von dem Autisten Lukas, der sich in seine Mitschülerin Julia verliebt. Dieser Spielfilm ist ein REMAKE vom gleichnamigen Kurzfilm: https://www.youtube.com/watch?v=dr4bX8qmed0 Was habt ihr von einer Spende? Jeder Spender wird namentlich im Abspann erwähnt und in Plattformen wie IMDb eingetragen. Warum solltet ihr mich unterstützen? Der Film behandelt das Thema Autismus und ist ein gemeinnütziges Projekt, dass der Aufklärung dient. Mit dem Film können wir ein großes Publikum erreichen und eine positive Veränderung im Bild von Autismus bewirken. Wo läuft der Film? Der Film wird online veröffentlicht, vorzugsweise auf einem Streaming-Dienst. Wo kann man spenden? Ihr könnt hier spenden (englische Seite): www.gofundme.com/f/signale IMDb des Films: https://www.imdb.com/de/title/tt21811398 Crew-United: https://www.crew-united.com/de/Signale__311464.html
    1 Punkt
  17. Format spannend aber optische Qualität durch Adapter stark gemindert.
    1 Punkt
  18. Das Video über die Lumière finde ich Käse. Es stimmt manches nicht, was erzählt wird. Die Lumière haben NICHT den Filmprojektor erfunden, sie haben NICHT ein von der Kamera unabhängiges Vorführgerät benutzt und es ging ihnen NICHT darum, etwas Bleibendes zu schaffen. Beide Brüder sagten 1896, daß die Sache keine Zukunft habe, das sagte Antoine L. schon im Dezember 1895 zum Besucher Georges Méliès. Die Bildwand war auch nicht sehr groß und vorgeführt wurde ausschließlich in Rückprojektion auf ein befeuchtetes Gewebe. Tatsache ist, daß der Chefmechaniker der Fabrik in Lyon, Charles Moisson, nach Angaben von Louis L. einen Prototypen erstellte. Das war ein Gerät, das Papierfilm während des Laufs perforierte, mit den bekannten runden Löchern. Später gingen die L. mit dem Gerät zum Ingenieuren Jules Carpentier, der es verbesserte durch Einführung eines Gleichdicks für längere Belichtungs- und Beleuchtungszeit und eine geschlossene Greifersteuernut. Zu der Zeit konnte Victor Planchon dafür gewonnen werden, Celluloid aus New York zu beschichten und etwas später eigenen Celluloid-Film mit der Emulsion der Etiquette-Bleue-Platten zu liefern, die in Lyon fabriziert wurden. Der Cinématographe Lumière ist ein Réversible, d. h. ein der Aufnahme und der Wiedergabe dienender Apparat. Ausgewechselt werden das Objektiv und die Filmhalter. Die Rückwand bleibt zur Projektion aufgeklappt. Der Film ist auf 35 mm Breite geschnitten, mit je einem Paar kreisrunder Löcher mit Schritt 20 mm perforiert, das Bildfenster hat die Abmessungen 20 auf 25 Millimeter. Die Kopien schlängelten sich in einen Korb, es gab keine Filmaufwicklung. 1905 wurde das ganze Projekt an Pathé frères verkauft. Aus dem cinématographe entstand 1908 der Pathé industriel.
    1 Punkt
  19. Politisch vielleicht nicht ganz Zeitgemäß, aber dennoch schön gestaltet und dann auch noch in Technicolor. Eine kleine Rarität:
    1 Punkt
  20. @Regular8, wie lauteten denn die "Prompts" für den 8 Zylinder-Sportwagen mit 6.0 L?
    0 Punkte
  21. Wenn man gerne Film einfädelt, wendet und spaltet😉
    0 Punkte
  22. Schade, ich habe eigentlich gedacht, die Super 8 Kamera bringt Kodak wieder auf Gewinnkurs 🙂
    0 Punkte
  23. Nur nicht auf den Spiegel reinfallen.
    0 Punkte
  24. Ich suche was rares, 4008 hat doch fast jeder😅
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.