Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 28.08.2025 in allen Bereichen

  1. Da ja ein Prädikat der FBW zwingend notwendig war, um als "Beifilm" oder "Kulturfilm" zu einen Kino-Hauptfilm genommen zu werden, ist die Online Auflistung der FBW schon recht aussagekräftig ... https://www.fbw-filmbewertung.com/kurzfilme Leider reicht sie nur bis ins Jahr 1987 zurück.
    3 Punkte
  2. ...och, lieber 'ne perfekt geschmierte Diva in der Hand als 10 häßliche Enten auf dem Dach!🤣
    3 Punkte
  3. Das war ja auch eine Sucherkamera. Kann einem bei einer Reflex-Kamera kaum passieren…
    2 Punkte
  4. https://www.ebay.de/itm/396358008531? Eine echte Bolex, die 150. Mit ihr am Straßenrand, treten Autofahrer sofort aufs Bremspedal 😉
    2 Punkte
  5. Bolex hat neben ausgesprochenen Schönheiten wie die H8 und H16 offensichtlich auch echt hässliche Enten produziert, die zudem auch noch wenig konnten.
    2 Punkte
  6. Bin total beeindruckt!
    1 Punkt
  7. Wie gut, dass die 7,5er schon 1968 verkauft wurde.
    1 Punkt
  8. Krähender Hahn und als Musik Chaplins Fanfare aus "Modern Times". Das war früher das Erkennungszeichen der TOBIS-Film.
    1 Punkt
  9. https://www.ebay.de/itm/388847305445? Braun Nizo 801 Macro Super8-Filmkamera mit reichhaltigem Zubehör im schlankem Alu-Aktenkoffer 🙂
    1 Punkt
  10. Fie 7.5 erinnert ein bißchen an die modernen Geräte in „Mon oncle“ und anderen Filmen der 60er, man versuchte irgendwie futuristisch zu sein. Da gab es noch ganz anderes von anderen Herstellern.
    1 Punkt
  11. Freitag, 29.08.: Filmabend mit S8-Filmen von Dagie Brundert: https://kulturnacht-landau.de/la-meko/
    1 Punkt
  12. Wer weiß etwas zum verschollenen Spielfilm "Wohin die Züge fahren" aus dem Jahre 1949? Eine Kopie soll vor etwa 10 Jahren auf Ebay verkauft worden sein, doch an wen? Der Film ist ein seltenes Beispiel für das filmische Erzählen der unmittelbaren Nachkriegszeit – eine Zwischenzeit der Heimatlosigkeit, des moralischen Übergangs. Er hat Relevanz weit über das Kino hinaus – für Erinnerungskultur, Nachkriegsgeschichte und Medienarchäologie. Er gilt als einer der letzten sogenannten "Trümmerfilme". Infos zur damaligen Distribution: Kopierwerk Epkens, Teningen IFU Remagen Bundesministerium für Vertriebene in Bonn, darüber an die Landesfilmdienste gelangt Kino-Auswertung über PRISMA Filmverleih, Frankfurt am Main Einmalige Sendung in der ARD 1955 über den Hessischen Rundfunk Infos zum Film: Hauptrollen: Heidemarie Hatheyer, Gunnar Möller, Carl Raddatz Regie: Boleslav Barlog Drehbuch: Walter Ulbrich Produktion: A.G.F. (Arbeitsgemeinschaft Film GmbH) Kamera: Klaus von Rautenfeld Infos zum Filmmaterial: 35mm und 16mm S/W Vermutl. 4 Akte Vermutl. Sicherheitsfilm Länge: 93 min. / 2.683 m Was ich suche: Vollständige Kopien Einzelrollen Fragmente Dokumente zum Film Falls jemand von euch etwas weiß oder vermutet – sei es konkret oder nur vage: Meldet euch bitte. +49 156 792 848 15
    1 Punkt
  13. Wird billig angeboten, gefällt mir aber gar nicht.
    0 Punkte
  14. Die Kleine hat mehr drauf als ich anfangs dachte...werde dazu noch Bilder zeigen. Und immerhin: der Antrieb läuft, und zwar ohne dass man alles zerlegen, entfetten und neu schmieren muss. Und das nach 55 Jahren, das schafft keine 4008er. Ausserdem stoppt der Transport, wenn der Film durch ist oder keiner eingelegt. Kann das die Diva auch😅?
    -2 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.