Wer weiß etwas zum verschollenen Spielfilm "Wohin die Züge fahren" aus dem Jahre 1949?
Eine Kopie soll vor etwa 10 Jahren auf Ebay verkauft worden sein, doch an wen?
Der Film ist ein seltenes Beispiel für das filmische Erzählen der unmittelbaren Nachkriegszeit – eine Zwischenzeit der Heimatlosigkeit, des moralischen Übergangs. Er hat Relevanz weit über das Kino hinaus – für Erinnerungskultur, Nachkriegsgeschichte und Medienarchäologie. Er gilt als einer der letzten sogenannten "Trümmerfilme".
Infos zur damaligen Distribution:
Kopierwerk Epkens, Teningen
IFU Remagen
Bundesministerium für Vertriebene in Bonn, darüber an die Landesfilmdienste gelangt
Kino-Auswertung über PRISMA Filmverleih, Frankfurt am Main
Einmalige Sendung in der ARD 1955 über den Hessischen Rundfunk
Infos zum Film:
Hauptrollen: Heidemarie Hatheyer, Gunnar Möller, Carl Raddatz
Regie: Boleslav Barlog
Drehbuch: Walter Ulbrich
Produktion: A.G.F. (Arbeitsgemeinschaft Film GmbH)
Kamera: Klaus von Rautenfeld
Infos zum Filmmaterial:
35mm und 16mm
S/W
Vermutl. 4 Akte
Vermutl. Sicherheitsfilm
Länge: 93 min. / 2.683 m
Was ich suche:
Vollständige Kopien
Einzelrollen
Fragmente
Dokumente zum Film
Falls jemand von euch etwas weiß oder vermutet – sei es konkret oder nur vage: Meldet euch bitte.
+49 156 792 848 15