Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 30.08.2025 in allen Bereichen

  1. Nachdem das mit der 4008er so gut klappt, wage ich mich jetzt mal an die große Schwester. Habe für ganz kleines Geld eine R16 erstanden. Von der Beledererung fehlt einiges. Eine "Leiche" zum Üben quasi. Der Motor läuft zumindest, wenn auch rumpelig. Sucher ist trübe, ich hoffe, dass das Prisma in Ordnung ist. Werde hier berichten.
    4 Punkte
  2. Die wird mich noch eine Weile beschäftigen. Der Motor läufen nur, wenn man ihm Schwung gibt, das Prisma sollte durch Verkittung eines Oberflächenspiegels wieder einsetztbar sein.
    3 Punkte
  3. Und so sieht das im zusammengesetzten Zustand aus. Montage erfolgt wenn die Hitzeschutzbleche lackiert sind und die Lampenhäuser wieder zusammengebaut werden.
    3 Punkte
  4. Symbolmasken geschliffen, grundiert und lackiert. Bis 650° Hitzefest
    3 Punkte
  5. Was mir sehr wichtig ist: Es soll nicht gekünstelt << NEU >> aussehen. Deswegen: Möglichst nur alte und originale Bauteile verwenden. Die dann aber perfekt aufarbeiten, damit dass "Auge" wirklich was (Interesse weckendes) zu sehen bekommt.
    2 Punkte
  6. Das ist schon mal Schritt 1. Filmkammer demontiert. Der Greifermechnaismus läuft efrreulich leicht. Alle zugänglichen Lager völlig trocken.
    2 Punkte
  7. Im Detail: Alte Ausführung Schlitzschraube nach DIN vor 1965 entrostet, entgratet und aufpoliert.
    2 Punkte
  8. Gereinigte Glasscheiben. Auch hier hatte sich Rost abgelagert. Die Einzelteile nach der Aufarbeitung.
    2 Punkte
  9. Schon wieder ein ganzer Monat vergangen und kaum vorwärts gekommen. Die Lampenhäuser sind bei genauerer Untersuchung in einem desolaten Zustand und benötigen sehr viel Aufwendung um im einstigen Glanz wieder erstrahlen zu können. Ich lasse mich von dem miserablen Zustand aber nicht abhalten, die notwendigen Arbeiten in Angriff zu nehmen und habe mit vermeintlich einfachen Arbeitsgängen angefangen die Restauration auszuführen. Die beidseitig an den Lampenhäusern angebrachten Fensterchen mit rot hinterlegtem Glas zur einfachen Kontrolle des in Betrieb befindlichen Xenonkolbens, habe ich zerlegt und alle Teile aufgearbeitet. Notwendig war dies weil sich im Grunde flächendeckend eine Rostschicht gebildet hatte die von Außen nicht sichtbar war. Erst bei genauerem Hinschauen wurde das Dilemma sichtbar. Die angehängten Fotos zeigen in etwa den vorher/nachher Zustand. Die weiteren Arbeiten und Endmontierten Lampenhäuser werde ich dann auch noch anhand von Fotos darstellen. Mir geht's bei der Arbeit darum die Projektoren solide für viele Jahre haltbar zu restaurieren. Wer weiß in welchem Museum oder privatem Kino sie irgendwann stehen werden. Die Abstandhalter (Stehbolzen) zur Befestigung der inneren Hitze-schutzbleche an den Lampenhaustüren sind stark angerostet. Die Schraubenköpfe sind teils durch unsachgemäßes Lösen abgedreht. Vorher und nach der Aufarbeitung.
    2 Punkte
  10. Nun sind auch beim zweiten Bedienfeld alle Kondensatoren getauscht, Kontakte gereinigt und alle Bauteile, auch wenn sie innenliegend sind vom Schmutz befreit. Als nächstes kommen die Lampenhäuser dran. Eines muss nur gereinigt werden das zweite ist leider stark vom Rost befallen und weist zudem auch erhebliche Lackfehler auf. Fotos folgen.
    2 Punkte
  11. Puh. Erste Erfolgsmeldung. Der Motor läuft wieder von allein an. Und der Rückwärtslauf geht auch wieder. Ursache: Ein schlechter Kontakt am Auslöseschalter. Um dadran zu kommen, muß der ganze Antriebsblock raus. Entsetzlich verbaut. Die 4008er finde ich einfacher. Oder ich kenn sie besser.
    1 Punkt
  12. Man kann es damit zumindest stark reduzieren. Einen Versuch ist es wert. Den Tipp hatte ich mal irgendwo im Netz gefunden. Bei einer Zeiss Ikoflex TLR, die nach uraltem Rauch und altem Mann roch, hab ich das meiste weggekriegt. An der schraube ich in diesem Moment... 😁
    1 Punkt
  13. Das ist tatsächlich der kürzeste Aufnahmeabstand. Das Wägelchen kommt formatfüllend ins Bild. Ich bin inzwischen wirklich soweit, dass ich mir vorstellen kann, diese Bolex mit E100 zu laden😄.
    1 Punkt
  14. Falls die Kamera müffelt: abschnittsweise abreiben mit Dontodent Mundspülung aus der dm-Drogerie. Und dann lüften... Für Glasklebungen: eventuell "Turbocoll Solacor" - glasklarer, UV-härtender Kleber. Gibt's in jedem Baumarkt.
    1 Punkt
  15. Und hier nochmal etwas zum Thema Umkehrkopien. Stammt aus dem Quelle-Katalog von 1980. Preise sind natürlich in D-Mark:
    1 Punkt
  16. 20. September 2007 Löschung vom Handelsregister
    1 Punkt
  17. Glaub’ nur nicht, Beaulieu hätte besseres Material als andere verwendet. Hier ist wohl abzuwägen, ob sich der Aufwand einer Neuverspiegelung des Prismas lohnt. Als Spiegel geht auch ein poliertes Alublech. Reinige die Linsen im Sucherrohr und die des Okulars, dann siehst du, was Sache ist.
    1 Punkt
  18. Blindes Prisma heißt: theoretisch müsste man es aus seiner (wahrscheinlich?) Verklebung lösen, reinigen und neu einkleben? Aber dann käme das Problem: wie bekommt man (optisch?) passenden Kleber und zudem blasenfreie Verklebung? Oder gibt‘s da noch ganz andere Probleme?
    1 Punkt
  19. Ja, der kracht auch beim Zünden , werde wohl einen kleinen Schalter vor die Lautsprecher setzen, so dass sie später zugeschaltet werden können, wie bei der Musikanlage.
    1 Punkt
  20. Bei SW-Material reicht eine Wellenlänge zur Belichtung. 400-410 nm sind an der Grenze, eigentlich noch Violett und noch nicht Ultraviolett. 400-410nm sollten sehr gut zur Belichtung gehen, da der Film umso empfindlicher ist, um so kleiner die Wellenlänge. Allerdings absorbiert Glas von Linsen und co. UV-Licht je kleiner die Wellenlänge, Von daher sollte 400nm ein guter Kompromiss sein. Bei echtem UV-Licht müsste mansich auch noch Gedanken zu Haut und Augenschutz machen.
    1 Punkt
  21. Und jetzt das ganze nochmal..🙄✨
    1 Punkt
  22. Einmal Neu: Kondensatoren alle getauscht, Kontakte gereinigt, Kleberreste entfernt und Gehäuse sowie Bauteile gereinigt. Patina weitgehend draufgelassen damit der Charme der Entstehungszeit erhalten bleibt.
    1 Punkt
  23. So, alles was Kondensator heißt und getauscht werden soll ist endlich eingetroffen. Die kleinen Platinen habe ich zusätzlich bestellt und schon einge Vorarbeiten (Bestücken, Einlöten, Stehbolzen montieren) ausgeführt.
    1 Punkt
  24. Er bräuchte noch den Reinluft-Ausbläser
    0 Punkte
  25. Mit den Eingeweiden einer E-Zigarette könntest du das sogar elektrifizieren.
    0 Punkte
  26. Guillotineverschluß ausgebaut, siehe da: Prisma ist blind. Sch... der Spiegel ist das kleinere Problem.
    0 Punkte
  27. Bediennseite demontiert, Objektivträger entfernt. Der Spiegel ist z.T. blind.
    0 Punkte
  28. O leck, mir wäre ein orthopanchromatischer oder panchromatischer 20-ISO-Film lieber, feinkörnig und mit Lichthofschutzunterguß. Ein Fomapan R 20.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.