Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 28.09.2025 in allen Bereichen

  1. Chris hatte Deine Fragen schon sehr gut beantwortet. Ich kann nur hinzufügen, selbst in Gemeinden, die wohlwollend selber eine OA Veranstaltung wollen, kommt auf einmal das OA mit einem mehrseitigen Anforderungsbogen des deutschen Städte und Gemeindetages, der minutiös zu beantworten ist. Da sind bei Gewitter Rückzugsräume mit Blitzschutz zu benennen, Statiken und Baugenehmigung für Bildwandgestelle und Rahmen über 3 m Breite und diverse Anforderungen. Im Freundeskreise helfe ich gerne mit Technik für solche Vorstellungen, DCI ist heute ein Muß, kein Kino "beamt" oder nutzt DVD/BD (mehr). Auch 1994/95 mußten wir für unser Open Air bei der damaligen UIP das Vorhandensein von DTS Digital und leistungsfähigem Projektor nachweisen, denn wie mir der Verleihchef am Telefon sagte "Eine Rolex kauft man nicht am Bahnhofskiosk, und unsere Filme laufen mit Mindestbedingen." Da kam dann auch extra jemand mit Frankfurter Kennzeichen, kaufte eine Karte und ging, nachdem am DTS 6 die "Digital" Lampe angegangen war, und er den 1994er Filmprojektor ital. Fertigung sehen konnte. Es ging gegen bestimmte Glühbirnen Kofferapparate, die gerade das Land fluteten. Und das zu Recht. Nach dem Aufkommen dieser Anforderungsliste war der Bekannte eigentlich nicht mehr gewillt, die Vorstellungen durchzuführen. Denn eigentlich war es eine Sache des Tourismusamts gewesen, an der kaum etwas zu verdienen war. Es sind ganz andere Probleme, mit denen man sich herumschlagen muß. Versicherungen und/ oder Gewerbeanmeldung sind da noch der kleinste Teil.
    2 Punkte
  2. Anlässlich des Todes von Georg Stefan Troller ein Hinweis auf diese Perle: Hier in der Originalhülle (man beachte den DM-Preis!):
    2 Punkte
  3. Was heisst xenon ist ein altes Pferd. Das ist nun wirklich quatsch. Xenon wird im Kino bis heute in digitalprojektoren verwendet. Led dagegen nirgends. Weil die hersteller solcher Geräte auch wissen, dass sie an physikalischen Gegebenheiten nicht vorbeikommen. Was nützt dem Protektionisten eine led Lichtquelle, wenn er dafür ein viel zu kleines Bild in Kauf nehmen muss, oder ein flackerndes, weil man als Kompromiss die Dunkelzeit eines umlaufs auf die transportzeit des Greifers alleine begrenzt hat. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber dazu muss es auch wirklich besser sein!!
    2 Punkte
  4. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 2. DEMON SLAYER: KIMETSU ... 3. ONE BATTLE AFTER ANOTHER 4. DAS KANU DES MANITU 5. CONJURING 4: DAS LETZTE KAPITEL 6. DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE 7. 22 BAHNEN 8. THE LONG WALK - TODESMARSCH 9. GANZER HALBER BRUDER 10. DIE GANGSTER GANG 2 Weitere Neustarts: 13. THE NEGOTIATOR 15. MARIA REICHE - DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN 16. DAS TIEFSTE BLAU 27. THE TOXIC AVENGER Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 - 1,4 Mio Besuchern liegen
    2 Punkte
  5. nein - mal nicht die Schmalfilmtage: https://zentralwerk.de/archiv/global-super-8-day/
    1 Punkt
  6. Betrifft vielleicht das Netzanschlußkabel
    1 Punkt
  7. Erwartbar vielleicht, aber nicht ablehnend, und sicher nicht aus Prinzip. Die Nutzung von LEDs für Projektoren kommt immer wieder auf und scheitert regelmäßig am Fehlen einer punktförmigen Lichtquelle, deren Licht fokussiert (gebündelt) durch das Bildfenster leuchtet und dann über die Optik auf die Leinwand abgebildet wird. LEDs liefern eine flächige Lichtquelle, die dann hinter der Bildbühne platziert wird, aber durch das kleine Bildfenster zu wenig Licht liefert, viel weniger als eine punktförmige Lichtquelle mit gleichem Lichtstrom. Diese Schwachstelle ist System immanent. Das sind schlicht Fakten. Wenn ich das beschriebene Prinzip richtig verstanden habe, haben die Leute es genauso gemacht und sind auf die selbe Schwachstelle gestoßen. Statt das Prinzip zu ändern, haben sie schlicht eine der stärksten LEDs verwendet, also vorne viel, viel mehr Energie rein geschoben, um dann hinten etwas mehr rauszubekommen.
    1 Punkt
  8. Genau das wollte ich auch mit meiner Kritik ausdrücken. Man stelle sich zu Hause vor, man tauscht in einer Deckenlampe die alte 60W Glühlampe (ca. 700Lumen) aus und anstelle von einer 8W-Led Lampe, müsste man da 10x15W (10x 1800Lumen) Led-Lampen=150W nutzen um annähernd an die Helligkeit der guten alten Glühbirne zu kommen. Durch die 150W wird die Deckenlampe thermisch überlastet, wenn man sie nicht aktiv kühlt, Außerdem muss man auch noch für die 10 Led-Lampen Platz schaffen. Meine Hoffnung wäre, eine langlebige, Energie sparsame Projektionslampe mit gutem Spektrum durch eine LED-Umrüstung zu bekommen ohne gigantischen Umbau am Projektor. So ähnlich wie der Umbau auf die Xenpow-Lampe. Da wäre ich hellauf begeistert. Ich denke in eine ähnliche Richtung gehen auch hier im Forum die Fragen bzgl. einer LED-Umrüstung.
    1 Punkt
  9. Und wie immer die erwartbare, wie üblich ablehnende Haltung im Forum. Jetzt kommt schon, rafft Euch auf und kommt vorbei. Schaut Euch das Teil erstmal an in Aktion, bevor Ihr die Arbeit diverser Leute per se als unsinnig abstempelt. Wenn ich einen Projektor hätte, der keine Umlaufblende benötigt und zudem die Farbtemperatur anpassen kann, wozu sollte ich mir Gedanken über den Wirkungsgrad machen? Das kann man von mir aus bei einer späteren Version des Projektors überarbeiten, sofern das überhaupt von Interesse ist. Xenon ist ein netter Einwand, bringt bei diesem Projekt aber nichts. Zudem stellt sich die Frage, aus welchem Grund man dieses tote Pferd reiten sollte. Bei Halogen gibt es ja nun diverse Leuchtmitel auch nicht mehr. Es wird also dringend Zeit, sich nach Alternativen umzusehen.
    1 Punkt
  10. Sehr schöne Darstellung. Nur ein kleiner Einwand: Es wird nicht Strom verbraucht, sondern z. B. 22 kW (elektrische) Energie. Aber das ganz am Rande
    0 Punkte
  11. Aber Andec entwickelt Filme, wie nennt man es richtig? Die Zahlen zu entwickelten Umkehr- und Negativfilmen und Trends könnten interessant sein. Andec hat eigentlich bestätigt was auch beim Interview mit Herrn Lossau schon rauskam: Kauffilme und Filmkopien...Ein totes Pferd.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.