Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.749
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

6 Benutzer folgen

Über Martin Rowek

  • Geburtstag 23.02.1982

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Frankfurt (Oder)
  • Interessen
    Schmalfilm (Super 8 und 16mm), Kinotechnik (Kinoton, FP23, Meo 5X und TK 35) und Fotografie

Letzte Besucher des Profils

26.455 Profilaufrufe
  1. Ja, es gibt ein Youtube-Video, wo er heimische Giftschlangen im Schwarzwald zeigt.
  2. "9.5mm Alef-Bilcin 171 cine projector with lamphouse removed to show the two bladed rotary shutter. One can also see the sprocket below the film gate used for moving the film instead of a claw, this is driven by a 'geneva' or 'maltese cross' type intermittent movement. Note the luxury of a framing lever by the side of the film gate and the helical focussing control." Auf folgender Seite wird u.a. ein 9,5mm-Projektor mit Malteserkreuzgetriebe vorgestellt: https://www.pathefilm.uk/95gear/95gearalef/95gearalef.htm
  3. Martin Rowek

    R.I.P.

    Möge Hark Bohm in Frieden ruhen, zusammen mit seinem Adoptivsohn Uwe Bohm. Nordsee ist Mordsee, ein toller Film, den ich sehr authentisch und atmosphärisch finde, auch wenn ich weder in den 70ern noch in HH-Wilhelmsburg aufgewachsen bin. Und der aktuelle Film "Amrum" ist auch ein hervorragender Film von Fatih Akin (Solino, Im Juli, Soulkitchen, Tschick)
  4. Habe ich leider übersehen, aber das Foto ist doch auch recht interessant, weil mir viele bekannte Filmkameras ins Auge sprangen 🙂
  5. https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/kameramuseum-marburg-guenter-giesenfeld-zeigt-sammlung-im-suedviertel-A2ZG2JDHLJC6NCYF3HM6PZUYSM.html Günter Giesenfeld ist auch in "Quo vadis schmalfilm" von Rainer Gülzow zu sehen.
  6. Sehr beeindruckendes Projekt! Ein 35mm-Projektor wird nachgebaut inklusive Gussteile. Es wird ein Film darüber gedreht, der mich übrigens sehr interessieren würde und dann wird er auf dem nachgebauten Projektor vorgeführt. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass mechanische Bauteile gefertigt, geschweige denn gegossen wurden.
  7. https://van-eck.net/en/product/bauer_t50_t60_t600_service_manual-_languages-_german/
  8. @Dent-Jo Vielleicht hatte er sich aber auch einfach nur einen Projektor nach seinen eigenen Vorstellungen erschaffen bzw. einfach nur Spaß daran. @Florian Ah, ich wusste nicht, dass Ditmar auch Stiftradgetriebe verwendet hat. Jedenfalls ist das "Getriebekästlein" zu schmal für ein Malteserkreuz mit Zwischengetriebe oder Sternrad. Ja, ich glaube auch, dass beide Projektoren vom gleichem Erbauer erschaffen wurden.
  9. Stiftradgetriebe könnte auch von Leitz stammen. Das weiß ich leider nicht so genau.
  10. So ist es leider auch heute noch, weil der Mensch das gefährlichste Raubtier ist. Menschen stehen nicht auf der Speisekarte von Haien, aber Haie stehen auf der Speisekarte von Menschen. Es ist ein Milliardengeschäft! Erst wenn der letzte Hai geschlachtet wird, das letzte Meer vergiftet wird, wird der Mensch merken, dass er Geld nicht essen kann.
  11. Überwältigend 😲 Ich war erst sehr irretiert, bis ich dann Deine Frage las... Antwort: Philips -> Stiftradgetriebe 🙂 Eiki -> Motor 🙂 Gibt es eigentlich neue Infos vom "Siemo" bzw. "Elmens"?
  12. Es war ein 500er kombiniert mit 3 Teleconvertern. Ja, der Mond haut schnell aus dem Bildfeld ab. Aber man muss ihn auch erstmal ins Bildfeld bekommen.
  13. ...dafür aber interessante, visuelle Einblicke in die 6008 S gewinnen. Ich musste mal an meiner 2. Beaulieu 6008 S den Knopf vom Motorschalter wechseln. Gab es neu für 25 € bei Beaulieu Germany 😉
  14. @jacquestati, ja, ich schrieb ja auch nur von beobachten und nicht filmen 😉 Ich musste meist immer die Schärfe einstellen, der Mond lag dann laut Entfernungsring nur 80 Meter entfernt 😉
  15. @jacquestati Schöne Aufnahme! Hast Du mal Mondkrater mit der Beaulieu 4008 ZM4 und 4.000 mm-Brennweite beobachtet? Sehr faszinierend im hellen und großen Luftbildsucher.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.