-
Gesamte Inhalte
7.378 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Hallo, habe jetzt zum ersten Mal einen Super8-Projektor Porst synchrolux zur Reparatur Hat schonmal jemand von euch Triebscheiben (Metall) von Eumig-Projektoren der Studioklasse oder Porst synchrolux mit Gummischeiben beklebt. Hab das leider noch nie gemacht, weil ich noch nie klebrigen Gummibelag auf Triebscheiben hatte. Welchen Kleber habt ihr genommen? Pattex oder Gummilösung für Fahrradschläuche?
-
Du warst nicht zufällig in Berlin im Jörg-Palast? ;-) Dort habe ich vor 2 Jahren auch die Titanic auf Super8 in Scope und Zweibandverfahren gesehen.
-
Ja, das sind Konstrukteure, die am PC mit einem CAD-Programm Lego-Modelle entwerfen, entsprechende Baupläne erstellen, die erforderlichen Legosteine beim Hersteller bestellen und letztendlich das Modell bauen. Im Prinzip kann das auch jeder daheim machen. Lego CAD-Software die auch die erforderlichen Lego Steine ermittelt, gibt es irgendwo als Download und die Steinchen bestellt man dann im Onlineshop. Es gibt sogar Lego-Konstrukteure, die Malteserkreuzgetriebe aus Lego bauen :-)
-
Hallo Thomas, nein, die Filme muss man nicht auf- und abbauen. Wie Rene schon erwähnt hat, kann man die Filme auf auf Ringen lagern. Musst Du Deine Filme nicht auch auf- und abbauen. Du hast doch einen Bauer Filmwagen, wenn ich mich recht erinnere.
-
Ich bräuchte eine HD-Webcam, die man gut zerlegen kann um dann das Okular an meiner Beaulieu 4008 ZMII durch den Kamera-Chip zu ersetzen Zusammen mit 2000mm-Brennweite kann ich dann die Mondkrater auf den Flachbildschirm holen :-)
-
Hallo Jürgen, ja, dass man keine professionelle Qualität erzielt, ist eigentlich verständlich. Aber selbstgegossene Filme haben eine andere Wirkung, die wohl für Experimentalfilmer einen zusätzlichen Reiz hat.
-
3D-Effekte waren schlecht, deutliche Ghosting-Effekte. 3D-Effekte wurden selten eingesetzt. Gesehen habe ich den Film mit Real 3D Polarisationsbrille. Gab es auf der Titanic eigentlich ein Kino?
-
http://www.youtube.com/watch?v=O5aJNHwoT8A Schaut euch das mal an, die ideale und offenbar zuverlässige Lösung für 35mm-Heimkino, die aus Meo, KN17 und TK35 sowie Beamer-Lampe besteht. Der nette Herr war auch mal hier im Forum.
-
Hallo Rudolf, schau mal hier: http://www.lightbreeze.co.uk/
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ja, die Frage ist, ob Ruedi Muster nochmal eine Bolex H8 auf DS8 umbaut und man dann die Gelegenheit bekommt, den Umbau auf Film oder Video zu dokumentieren. Mich persönlich interessieren seine Werkzeugmaschinen und bestimmte Fertigungs- oder Arbeitsprozesse. Es wird wohl schwierig werden, das Wissen, Dokumente Unterlagen, Geräte etc. für die Zukunft zu erhalten. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
@Friedemann, SR2 ist eine 16mm-Kamera von ARRI :-) @Rudolf, vielen Dank für den tollen Bericht über die Firma Muster in Selzach. Schade, dass es neben dem Bericht keine Fotos oder Videos gibt. DS8-Umbauten interessieren mich sehr. DS8 in voller Breite belichtet ist aber schon bekannt. Er geht davon aus, dass sein Wissen verloren geht. Dem kann man zumindest etwas entgegenwirken, eine Video-Dokumentation, die den Umbau einer Bolex H8 auf DS8 beschreibt. -
Hallo Rudolf, ja, deshalb hab ich Dir damals empfohlen, einen Artikel für die Zeitschrift schmalfilm zu schreiben. Es wird bestimmt den einen oder anderen Leser geben, der dieses Forum nicht kennt, keinen PC oder kein Internet hat, aber vielleicht eine DVD, die er gern als Super8- oder 16mm-Kopie hätte. Das kann durchaus möglich sein.
-
Ich bin schon auf den Artikel zum Thema "Eigene Filmherstellung aus Gelantine" gespannt. Wäre schön, wenn man irgendwann Filmmaterial selber herstellen kann z.B. mit einem "Bausatz", der aus den entsprechenden Zutaten besteht. Natürlich braucht man dann auch noch eine Guss-, Schnitt- und Perforiermaschine. Natürlich freue ich mich auch auf den Artikel von Rudolf, auch wenn ich den Inhalt vermutlich schon kenne.
-
Mal was Lustiges, Peter Lustig lässt lustige Bilder laufen: http://www.youtube.com/watch?v=afk4Ft6-w_U
-
Vermutlich hat der Junge die Sendung Löwenzahn geschaut: http://www.youtube.com/watch?v=afk4Ft6-w_U Sehr interessant und witzig. Sehenswert! Ich kam in den Genuss den BWR in Bad Endorf zu besichtigen. Eine Reise in die Vergangenheit!!!
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, meine Bedenken in Hinblick auf die Reibrollen haben sich offenbar bestätigt. Ich bin froh, dass nun doch Zahntrommeln zum Einsatz kommen sollen. Mein Bolex 18-5 super hat identische Zahntrommeln, aber keine identischen Sicherungsbügel, aber die Fuktion ist bei beiden gleich. Fotos kann ich später machen, falls bis dahin noch kein aussagekräftiges Foto vorliegt. -
Wie sieht gute Wartung von Bauer Projektoren der P-Serie aus?
Martin Rowek antwortete auf Thema in Schmalfilm
Offtopic: Hallo Reinhard, meine "Digiknips" hatte vor 5 Jahren auch ihren ersten Einsatz während einer Dienstreise in Frankreich. Leider in Toulouse :-( Meine französische Beaulieu 6008 S war leider nicht dabei, weil ich die unerwartete Dienstreise 400 km entfernt von meiner Heimat antreten musste. Aus diesem Grund kaufte ich mir auch eine digitale Kamera von Kodak, die noch heute sehr gute Bilder macht, aber schon immer einen sehr hohen Stromverbrauch hatte. Du hast auch eine PN von mir :-) -
Wie sieht gute Wartung von Bauer Projektoren der P-Serie aus?
Martin Rowek antwortete auf Thema in Schmalfilm
Hallo Reinhard, zeig mal doch mal bitte das gute Stück ;-) Wo hast Du ihn erworben? Der Hokushin SC-10 hat ein gekapselts Greiferwerk mit Fettfüllung. Einfach ist die Schmierung nicht wirklich, dass das Laufwerk umfangreich und komplex ist. Meine Schmiermittel sind noch in Ordnung. Alles leichtgängig und das Schmierfett ist so kriechfähig, dass an bestimmten Stellen ein Ölfilm entsteht. Immer wieder erstaunlich, wie sich der Einfädelarm auf Knopfdruck in Bewegung setzt. Mir hätte eine manuelle Betätigung des Einfädelarms vollkommen genügt. Hokushin macht einfach Spaß und schont den Film! :-) Er ist robust, unverwüstlich und sehr zuverlässig. Mein Hokushin hat ungepolstert einen Transportschaden mit Gehäusebruch überlebt und läuft trotzdem störungsfrei. -
Nicht die Kamera bewegen, sondern Bewegung filmen!
Martin Rowek antwortete auf Martin_Hamburg's Thema in Schmalfilm
Hallo Namensvetter aus meiner ehem. Wahlheimat, Ein Schwenk ist durchaus sinnvoll, um den Zuschauer Deines Film einen Überblick über den Ort des Geschehens zu vermitteln. Wichtig ist ein ruckfreier, gleichmäßiger und ruhiger Schwenk. Schnelle Schwenks sind bei Verfolgungschwenks sinvoll bzw. wenn eine dramatische Atmosphäre erzeugt werden soll. Statt Schwenken reicht auch eine Weitwinkelaufnahme (Totale) von der Alster. Das spart Film und macht den Film interessant, wenn man nach der Totalen Details in Halbnah- und Naheinstellungen filmt. Wenn Du die Kamera direkt ohne Stativ auf die Eisdecke stellst, erzeugst Du eine interessante Perspektive. Verwendest Du nun noch den Telebereich, kannst Du die Schärfentiefe über das Eis wandern lassen. Also ran an die Kirschblüten ;-) Der Winter ist ja nun vorbei. -
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
Martin Rowek antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Richtig! Ein Gummi-Hai hätte für so einen Film vollkommen genügt. -
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
Martin Rowek antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Demnach unterstützte die Filmproduktion das illegale Abschlachten von Haien. Immerhin sind die Flossen noch dran und der Hai wurde nicht ohne Flossen ins Meer zurückgeworfen, wo er qualvoll verendet wäre. Eben Was stand denn genau drin? Ich hab die Stelle wohl übersehen, da die Infos ja an den linken Rand geschoben wurden. Auf jeden Fall wurde die Tötung von Haien unterstützt. -
Türkisch für Anfänger wie läuft der bei euch ?
Martin Rowek antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Offtopic: Ich vermisse im Abspann den Hinweis, dass keine Tiere gequält/getötet wurden. Im Film war ein toter Schwarzspitzen-Riffhai, wo ein Messer drin steckte, zu sehen. Auf Grund des fehlenden Hiweises gehe mal davon aus, dass man für diesen grottenschlechten Film, tatsächlich ein Tier geopfert hat. Der Hai sah zumindest sehr echt aus. http://www.sharkproject.org/ -
Onkel Google hilft, vorausgesetzt man kennt den richtigen Filmtitel ;-) Mich hat der gesamte Soundtrack interessiert und durch Deine Anfrage bin ich auf die Idee gekommen mal zu gucken, ob es sogenannte Songlisten gibt, wo alle Songs aufgelistet sind, die im Film vorkommen. Auf dem Soundtrack sind ja oft nicht alle Songs enthalten, wie z.B. auf diesem Soundtrack. Für Smartphones gibt es eine App die Songs erkennt, wenn sie aus einem Lautsprecher ertönen.
-
Der Film heißt "Die vierte Macht" ;-) Interpret/Song: JUNIP - Oba, Lá Vem Ela