
Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.355 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Ualy, nachdem man ja Polyester mittels Bügeleisen wieder glätten kann, wenn mal eine Perfo gelitten hat, und meine Leinwandbauer auch immer Ultraschallschweißen nehmen, die Zeltbauer auch, vermute ich mal, das das das Verfahren ist. Jens
-
USV - unterbrechungsfreie Stromversorgung
Jensg antwortete auf jorgenegro's Thema in Allgemeines Board
Kommt eben auf die Konstruktion des Servers an. Beim alten Salzgeberserver reichte z.B Spannungsausfall bei Einspielen der Festplatte zum teilweise Zerschießen des Grafikkartentreibers, weil Betriebssystem und Daten auf der gleichen Platte gespeichert werde. Auch Raid-Systeme können sich da verwurschteln, und dann ist plötzlich nix mehr mit Vorführung. Währe also am falschen Ende gespart. Jens -
Skipper, versuchen kann man es doch einmal. Dabei läßt sich doch so einiges lernen. Natürlich hast du recht, für den 6h 7 Tage Betrieb käme das überhaupt nicht in Frage. Für den 35mm Heimkinofan, der im übrigen momentan genug Zugriff auf billige Ersatzteile hat, bevor alles verschrottet wurde, ist das ein schönes Spielfeld. Jens
-
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
Jensg antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Thomaskino, vergiß bitte nicht, das man gerade im kleinen Kino dichter an der Leinwand sitzt und starr darauf schaut. Bei großen Leinwänden sind die Augen fast immer in Bewegung auf dem Bild. Dadurch fallen die ganzen Artefakte, Treppenstufen etc. nicht auf. Die Realität eines 2k Projektors ist die, das die Auflösung einem 6 Megapixel Digitalkamerabild entspricht, die von 4 k einem 24 Megapixelbild. Der effekt entrsprich ungefährt dem eines 40" Flachbildschirms in ca. 1m Abstand, da sieht das HD-Bild auch nicht mehr toll aus. Energietechnisch läuft der Sony dann mit 2 Lampen auf 80% (528W Lampenleistung), macht ein wirklich klasse helles Bild, das durch den Kontrast eben auch toll wirkt und nicht nur hell. Das kann man nur durch anschauen erfahren, nicht durch Zahlenwerte. Und man sieht keine Pixelpunkte, auch das 2k Material wird ja hochskaliert und nicht einfach nur Punkte zusammengeschaltet. DAs alles wäre ja kaum einer Überlegung wert, wenn nicht der Preisunterschied nicht so 'gering' wäre. Und wenn du Erfahrungswerte brauchst, dann mußt du den 2k 2210 Christie nehmen oder den 320er Sony, nur der macht 'halt' auch nur 2000:1. Jens -
Hallo Martin, da muß ich mal nachgucken, dauert aber, was da drin ist/war. Einzelanfertigung von solchen Dichtringen ist hier in der Umgebung kein Problem. Jens
-
Liegt auch ab und an an der geringen Schwungmasse auf der Kreuzwelle. Vermute ich mal. Jens
-
Ist ja auch die Art, wie man beim 515er die Helligkeit regelt. Nur ist da das Licht nicht so heiß. Jens
-
Von 35mm zu digital 4K in 3:44 min...
Jensg antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
Vermutlich werden die kommen, sobald man LED-Folien herstellen kann, die eine gleichmäßige Helligkeit erreichen können ohne erheblichen Rechenaufwand und Einzelpixelkalibrierung. Die LED-Wand bei 50 Jahre ZDF läßt da schon einiges ahnen. Jens -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
Jensg antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Na ja, Heimbeamer ist schon arg. Professioneller Präsentationsbeamer mit Xenon statt UHP-Lampen trifft es schon besser. Und darin liegt dann meines Erachtens auch das Problem. Kontrast ist da nicht so wichtig bei dem Fremdlicht, Hohe Helligkeit ist da das Wesentliche. Und die dürfte der mit UHP schon erreichen, die Xenonlampe ist da eher hinderlich. Jens -
Von 35mm zu digital 4K in 3:44 min...
Jensg antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
Vermutlich, allerdings wäre es zuvor erstmal gescheit, die DCP's in 4 k auszuliefern. Wobei ein 8k DCI-Projektor kaum noch Vorteile gegenüber einem 4k bringen wird, eventuell auf großen Leinwänden, denn beim 4k sind die Pixel eh kleiner als die Löcher (passen bei uns min. 2 in den Lochabstand). Kontrasterhöhung bringt wirklich etwas für den Besucher. Jens -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
Jensg antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Ist der echt so preiswert, das sich das gegenüber dem 515er lohnt? Bin ja gespannt. Bisher fand ich außer Größe nichts, was einen kleinen 2k für kleine Leinwände wirklich gerechtfertigt hätte. Der Typ schaftt lt. Datenblatt ja noch nicht mal den DCI-geforderten 2.000:1 Kontrast. Jens -
35W, die sind in den Autos verbaut. Und eine ganze Reihe, die in medizinischen Geräten zum Einsatz komen, die gibts bis zu 400W. Jens
-
Auch in der Schweiz erwischt leider die Digitalisierung so manches Kleinod. Jens
-
Olli, du kannst den Kolben auch durch Verstellen dunkler benommen, oder am Gleichrichter soweit umkelmmen, das es dunkler wird. Was da geht, das weiß ich auch nicht genau, auf jeden Fall hast du da mehrere Abgriffe dran. Das mit dem Abblenden der Optik geht auch, brauchst nur eben Optiken, die du aufschrauben kannst. Kleinste Xenonkolben, die ich kenne haben 250W, die für 16mm Elmo Xenon, macht 4800lm, der 450W macht 13000lm, der 500W 14500, der 700W 20.000lm, der 900W stehend 30.000, 1kW 32.000lm usw. Ich habe hier noch als pdf einen Osram Gesamtkatalog von 2005, in dem sind die drin. Jens
-
Gabs da einen? M.W nur Flächendicht über das Spiel. Ich habe daher noch keinen gefunden. Jens
-
Da hätte ich noch ein Predom Prexer Getriebe. Dürfte ziemlich baugleich sein, das Teil sieht arg nach Ernemann 4 aus und läuft leise. Jens
-
Ja, vermutlich hat der Mitnehmerstift Luft. Und es kann sein, das du eine kleiner Verschleißmulde an der Stelle im Schlitz erkennen kannst, an der der Stift zuerst eingreift. Spiel zwischen Sperrkreis und Malterserkreuz macht nach meiner Erkenntnis keinen Lärm, nur etwas schlechteren Bildstand. Jens
-
Tja, geht er überhaupt noch, dein Center?. Einfacher Test, CP auf Bypass schalten, dann wird LCR bzw. LT und RT nur auf Center gelegt. Wenn ja, dann prüf mal deine Pegel, ob da noch alles stimmt. Jens
-
Und BW dann wohl auf 1:1,9. Das hat leider zur Folge, das bei korrekter Breite man den unteren Kasch immer höher hängen muß oder man seitlich bei CS maskieren muß. Jens
-
Wir starten immer kurz den neu geladenen Film. Start, Stop oder Pause und gut ist es. Ich denke, das wird behoben sein mit dem Update. Willst du ein Black in der Länge deiner BD haben, programmiere dir doch einfach unter den Projektorfunktionen eine, die halt gar nix macht (hast ja noch mindestens 60 frei) und setze die dann als Cue an die richtige Stelle. Das sollte funktionieren, ich habs noch nicht getestet. Jens
-
Kann man so nicht pauschalieren. Der Eindruck entstand auch schon bei 35mm, wenn ich dann aber Open Air Kino gemacht habe und auswählen mußte, welche Leinwandgröße ich nehme, dann war oft das Verhältnis 50/50. Gerade deutsche Produktionen sind oft CS, ebenso viele Animatonsfilme. Jens
-
Jo, und außerdem liegt das DCP immer in 2048x868 oder so vor, also umgangssprachlich Breitwand mit Balken. Das Cs nun die schlechtere Auflösung hat, das ist ein DCI Frevel, wohl dem Fernsehen geschuldet und der einfachen bedienung der Projektoren. DCI Kisten lösen den Höhenshift über Panelshift, denn sie haben ja bei CS noch Pixel übrig auf dem Panel. Jens
-
Kannst auch ne Bauer haben. Auch FP20/30 gibts für Transportkosten, also Ausleihe eines Fahrzeugs. Noch, denn so ab Mitte Jahres dürftes die Quellen so langsam versiegen. Meo5 werden auch weggeschmissen. Jens
-
Dazu habe ich letztens erst den Bericht gesehen, wie ein paar schweizer 'Verrückte' die Conny aus USA fit gemacht und überführt haben. Fand isch sehr schön und auch sehr unterhaltsam. eine Bekannte von mir war vor über 20 Jahren auch Stewardeß und erzählte oft von ihren Touren nach Südostasien und UAs mit Mehrtagesaufenthalten. Jens
-
Och, der 1300er ging auch bis fast 12.000 U/min bei entsprechender Nockenwelle und Federn. Nur straßentauglich war er dann nicht mehr. Meiner zog auch erst richtig ab 3.000 U/min. War übrigens nur ein Ritmo, kein X1/9. Jens