Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.418
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Auch in der Schweiz erwischt leider die Digitalisierung so manches Kleinod. Jens
  2. Olli, du kannst den Kolben auch durch Verstellen dunkler benommen, oder am Gleichrichter soweit umkelmmen, das es dunkler wird. Was da geht, das weiß ich auch nicht genau, auf jeden Fall hast du da mehrere Abgriffe dran. Das mit dem Abblenden der Optik geht auch, brauchst nur eben Optiken, die du aufschrauben kannst. Kleinste Xenonkolben, die ich kenne haben 250W, die für 16mm Elmo Xenon, macht 4800lm, der 450W macht 13000lm, der 500W 14500, der 700W 20.000lm, der 900W stehend 30.000, 1kW 32.000lm usw. Ich habe hier noch als pdf einen Osram Gesamtkatalog von 2005, in dem sind die drin. Jens
  3. Gabs da einen? M.W nur Flächendicht über das Spiel. Ich habe daher noch keinen gefunden. Jens
  4. Da hätte ich noch ein Predom Prexer Getriebe. Dürfte ziemlich baugleich sein, das Teil sieht arg nach Ernemann 4 aus und läuft leise. Jens
  5. Ja, vermutlich hat der Mitnehmerstift Luft. Und es kann sein, das du eine kleiner Verschleißmulde an der Stelle im Schlitz erkennen kannst, an der der Stift zuerst eingreift. Spiel zwischen Sperrkreis und Malterserkreuz macht nach meiner Erkenntnis keinen Lärm, nur etwas schlechteren Bildstand. Jens
  6. Jensg

    Center Ton zu leise

    Tja, geht er überhaupt noch, dein Center?. Einfacher Test, CP auf Bypass schalten, dann wird LCR bzw. LT und RT nur auf Center gelegt. Wenn ja, dann prüf mal deine Pegel, ob da noch alles stimmt. Jens
  7. Und BW dann wohl auf 1:1,9. Das hat leider zur Folge, das bei korrekter Breite man den unteren Kasch immer höher hängen muß oder man seitlich bei CS maskieren muß. Jens
  8. Wir starten immer kurz den neu geladenen Film. Start, Stop oder Pause und gut ist es. Ich denke, das wird behoben sein mit dem Update. Willst du ein Black in der Länge deiner BD haben, programmiere dir doch einfach unter den Projektorfunktionen eine, die halt gar nix macht (hast ja noch mindestens 60 frei) und setze die dann als Cue an die richtige Stelle. Das sollte funktionieren, ich habs noch nicht getestet. Jens
  9. Kann man so nicht pauschalieren. Der Eindruck entstand auch schon bei 35mm, wenn ich dann aber Open Air Kino gemacht habe und auswählen mußte, welche Leinwandgröße ich nehme, dann war oft das Verhältnis 50/50. Gerade deutsche Produktionen sind oft CS, ebenso viele Animatonsfilme. Jens
  10. Jo, und außerdem liegt das DCP immer in 2048x868 oder so vor, also umgangssprachlich Breitwand mit Balken. Das Cs nun die schlechtere Auflösung hat, das ist ein DCI Frevel, wohl dem Fernsehen geschuldet und der einfachen bedienung der Projektoren. DCI Kisten lösen den Höhenshift über Panelshift, denn sie haben ja bei CS noch Pixel übrig auf dem Panel. Jens
  11. Kannst auch ne Bauer haben. Auch FP20/30 gibts für Transportkosten, also Ausleihe eines Fahrzeugs. Noch, denn so ab Mitte Jahres dürftes die Quellen so langsam versiegen. Meo5 werden auch weggeschmissen. Jens
  12. Dazu habe ich letztens erst den Bericht gesehen, wie ein paar schweizer 'Verrückte' die Conny aus USA fit gemacht und überführt haben. Fand isch sehr schön und auch sehr unterhaltsam. eine Bekannte von mir war vor über 20 Jahren auch Stewardeß und erzählte oft von ihren Touren nach Südostasien und UAs mit Mehrtagesaufenthalten. Jens
  13. Och, der 1300er ging auch bis fast 12.000 U/min bei entsprechender Nockenwelle und Federn. Nur straßentauglich war er dann nicht mehr. Meiner zog auch erst richtig ab 3.000 U/min. War übrigens nur ein Ritmo, kein X1/9. Jens
  14. Jensg

    Center Ton zu leise

    Rects neben der 441 ist die Karte für die Einstellung, sofern du nicht an der Endstufe lauter drehen kannst. Da sind 4 Potis übereinander, m.W. Links, Center, Rechts, Surround, von oben nach unten. Sind auch mit Aufdruck bezeichnet bzw. im Deckel des CP gibts ein Bild. Jens
  15. Thomas, apropos verschenken, auch das ist halt mit Abholaufwand verbunden. Ein Original Bauer B9l Lampenhaus mit 1600W stehend hätte ich da jetzt für Dich. Komplett original. Jens
  16. Ualy, vermutlich Ultraschallschweißen dürfte gehen für Polyester. Ob die Klebe/schweißstelle dann aber sauber durchläuft, das ist fraglich. Jens
  17. Oh ja, hat Spaß gemacht, der 1,5l Motor mit Doppelvergasern, eventuell noch einen andere Nockenwelle, größere Ventile und Fächerkrümmer. meiner hatte damit so ca. 125PS statt der 75 bzw. 85. Jens
  18. Vielleicht meint er ja die Spulengröße :roll: Jens
  19. Da hast du natürlich recht, nur guckt dann vielleicht keiner mehr so genau hin. Oder es gilt halt, das nur die zuerst gefertigte und gespielte Kopie Abgaben zahlen muß, der Nachspieler der gleichen Kopie/Festplatte halt nicht mehr. Aber daß wissen die Betroffenen besser. Jens
  20. Soweit ich weiß, dürfen auf VPF 'gesponsorten' Systemen nur VPF Filme 'gebührenfrei' abgespielt werden. Ansonsten werden kosten fällig, die entweder der Kinobetreiber oder der Verleiher zu zahlen hat. Das ist der Nachteil an dem Modell. Jens
  21. Manchmal hilft auch Spiritus, je nachdem, was das für ein Kleber war. Versuch macht kluch, leider. Kölnisch Wasser löst ja auch wunderbar Verkittungsreste von Optiken. Verdünnung, Spiritus oder Wasser schafften das nicht so gut oder gar nicht. Jens
  22. Bild der Optik kommt, und sehr wahrscheinlich steht die Optik zum Verkauf, denn eine reicht, zweie brauche ich nicht. Jens
  23. Zu Carsten. Playlist Start schmeißt immer alle Lampen an, das ermöglicht keinen vollautomatischen Betrieb. Wird wohl beseitig sein im Update. Handbetrieb geht natürlich immer, in der jetzigen Softwareversion aber bitte nicht den Helligkeitsregler bedienen, der schmeißt auch sofort alle Lampen an. Auch das wird hoffentlich im Update erledigt sein. Die anderen Sachen der NOT TO DO Liste sicherlich ebenfalls. Und über die Farbstabilität etc der Lampen wird sicherlich berichtet werden. Ansonsten finde ich die einfachen Möglichkeiten der filmspezifischen Wahl von Helligkeit, Farbe, Kontrast Farbraum etc. finde ich klasse. So kann ich jedem Film ein optimiertes Format der Bildeinstellung zuordnen. Manche der angelieferten DCP's, vor allem die, die mit HD-Kameras gedreht wurden und für BD-Auswertung optimiert sind, kann man damit doch erheblich auf die Sprünge helfen und so das Potential des Projektors gegenüber den DLP ausreizen. Jens
  24. Es gibt mittlerweile einige 4k im Kommunalen Kino. Zwei davon (515er) habe ich in der Linse in 88250 Weingarten installiert und werde die auch weiter versuchen, in den kommunalen oder auch kleinen Kinos zu installieren. Ist einfach das beste Bild, das zur Zeit erreichbar ist. DIE Billigangebote, die es im 2k DLP Sektor gerade gibt, sind da in meinen Augen keine Alternative. Da wäre teilweise ein gleichteurer Home Cinema Beamer besser, wenn der DCI konform wäre. Jens
  25. Betreffs Lampenhaus schon, ist ja fast 35mm Standard. Passen deshalb auch die üblichen 35mm Kolben. Zündgerät ist Einimpuls, das ist anders. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.