Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.389
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    ISCO Kiptaron

    Bei 16mm schon, 9,5 ist wohl eher mit 8mm vergleichbar, und da gibts doch 15mm und 12mm Objektive für, wenn ich das hier so in dieser Abteilung richtig verfolgt habe. Die 8mm müßten auch für 9,5mm gehen. Eventuell leichte Abschattung in den Ecken. Jens
  2. Thomas nimmt die B5, die ist leichter. 100€ mit Tongerät und Lampenhaus halte ich für zu tief angesetzt, da bekommt man doch eher viel Arbeit. Läßt sich jedoch dazu verwenden, ich habe noch einige Köpfe davon, kannst dich ja mal melden, mußt es jedoch abholen. Jens
  3. Jensg

    ISCO Kiptaron

    Ein Konverter hilft da, die 16mm Varianten müßten mit einem Adapter auf das kleine Objektiv montierbar sein. Jens
  4. Durch Lensshift, wie ein 35mm Projektor mit Shifthülse und unter Verwendung von 70mm Optiken auch. Du kannst im Prinzip mit jedem Projektor shiften, nur brauchts du entsprechend große Linsen dafür, damit du nicht ins Objektiv projezierst. Und bei 35mm Maschinen 101,6mm Objektivhalter, sonst wirds doch arg schwierig, alle Formate vernünftig zu shiften. Bei Bauer mit den Wechselhaltern gehts noch einfacher, bei Linksmaschinen durch Unterlegen verschieden dicker Scheiben vor der Haltermontage. Jens
  5. Filmtechniker, ist oft nicht so. Davon kann jeder berichten, der das Wachs mal in Fusselstärke im Filmkanal hatte, zuweilen bis ins Bildfenster. Jens
  6. Es gibt schon Varianten der TK mit Xenonlampenhäusern, entweder im Originalgehäuse (2 davon habe ich mal gebaut) oder mit angesetzten Lampenhäusern mit liegenden Kolben bis 2kW. Kommt auch gut Licht raus, kann man nicht meckern. Die grundsätzliche Schwäche der TK, die Bildstrichverstellung mittels der Rolle am Hebel zu machen, wird jedoch damit nicht geändert und somit hat man oft einen schlechten Bildstand, sobald Dreck auf den Rollen ist. Acetatfilm will ich heute auch nicht mehr durch die TK jagen, sobald er etwas hart ist, gibts Probleme. Jens
  7. Ganz meine Meinung, die 15" sind ganz ok, der 2445 oder 2446 jedoch Old PA-Stuff. Da gibts seit Jahren wesentlich besseres fürs Kino. Jens
  8. E12 auf leichterem Untergestell. Kopf wiegt ca. 30kg, ist komplett und funktioniert auf einem Tisch gestellt. Lampenhaus dahinter, Tubus dazwischen und los gehts. Das kann man, etwas körperlichen Einsatz vorausgesetzt, alleine bewältigen. Leider muß man beim Tragen des Kopfes höllisch aufpassen, den Zellenhalter nicht zu verschieben, andernfalls kurz nachjustieren. Jens
  9. Neuer Sekundenkleber von Pattex oder Loctide usw. Möglichst keinen Uhu, der klebt nicht so recht. Allerdings ist der Bauer Filmkanal von seiner Rollenkonstruktion nicht auf Dauerbetrieb mit Samt ausgelegt, dafür solltest du die oberen Seitenführungsrollen etwas abdrehen lassen und die unteren kleinen Rollen an der Filmklappe ebenfalls. Andernfalls wird der Film etwas gebogen durch den Kanal gezogen, die Seitenschärfe bei CS leidet etwas und die Kufen laufen sich schräg ab. Kinograph hat ganz dünne Delrinstreifen mit rückseitigem Kleber im Angebot. Jens
  10. Vermutlich, ich nutze den im Open Air auf 24x9,25m und auf der Expo 2000 in Hannover warens m.W. auch 7kW für 34x14m. Mir reicht das an Helligkeit, auch wenn Stefan immer behauptet, es sein zu dunkel und ginge nicht. 5kW sind aber nicht wirklich dunkler, nur etwas ungleichmäßiger ausgeleuchtet, man sieht dann den Helligkeitsabfall zum Rand eher. Nutze ich bis zu 20m Bildbreite. Jens
  11. Vielleicht spannt der Objektivhalter schräg. Ohne Objektiv mal die Lampe abbilden und dann mit und schauen, ob sie seitlich verschoben wird. Jens
  12. Jensg

    Filmmietensatz

    Zur Ergänzung, der Filmmietensatz liegt zwischen 30% bis 55% zzgl. SPIO und Filmabgabe. Reduzierung um 0,5% bei Vertrag mit Abfrage Zahlen von EDI Nielsen. Ist aber vor mehreren Faktoren wie Bundesstart, 1. Woche und Wiederaufführung abhängig. Und ab und zu vom Verhandlungsgeschick. Im Programmkinobereich so zwischen 38% bis 48%. Soweit mein Kenntnisstand. Jens
  13. Bei Erdschleifen/Massebrummen erwischt es entweder alle oder keinen, wäre also seltsam, wenn es helfen würde. Eher mal an der Endstufe schauen, ob Groundlift oder nicht und ob sie leitend oder isoliert eingebaut ist. Auch kann es ein anderer Typ sein und mal ein Trafo der darüber oder darunter liegenden Endstufe einstreuen. Wenn sie ohne Signalstecker auch brummt, such mal so, wenn sie, bei XLR Steckern einfach, sobald die Masse gesteckt wird, brummt, dann hilft so ein Trenntrafo. Jens
  14. Jensg

    Altern Halogenlampen?

    Ja, ist übrigens eine gute Adresse, wenn man außergewöhnliches und unübliches mit den Leuctmitteln machen will. Die Phillips Vorschaltgeräte sind kleiner als die von Osram, wenns auf die Größe ankommt. Die Bogenlänge ist abhängig von der Leistung, ich werde den Lampeneinbau quer versuchen, nicht senkrecht. Jens
  15. Jensg

    Altern Halogenlampen?

    Stimmt, Xenon aus Autolampen wäre auch eine Möglichkeit, haben jedoch nur um die 35W, es wird vermutlich damit nur weißer, nicht wirklich heller. Jens
  16. Jensg

    Altern Halogenlampen?

    Bildfensterlinse mal versuchen, da habe ich schon einigen Erfolg gehabt mit der Verwendung von Teilen aus alten Optiken. Versuch macht kluch(g), heißt es so schön. Ob das Weißlicht der 942 Lampe allerdings gefällt, muß man selber feststellen, es gibt ja auch die 830, die ist dann gelber. Da ich durch Messeeinsatz Lampen und Vorschaltgerät hier habe, kostet der Versuch nur Zeit, kaum Geld. Allerdings sind Vorschaltgeräte im Netz für unter 50€ und Lampen und 20€ zu bekommen, bei bis zu 12.000h Lebensdauer schon ein Schnäppchen. deshalb kommen die bei mir auch ins Wohnzimmer als Beleuchtung. Jens
  17. Jensg

    Altern Halogenlampen?

    Oder mal einen Umbau auf 150W CDM-Lampe versuchen. Die hat einen Farbwiedergabeindex von 94 und ca. 90 Lumen/Watt. Das werde ich mal für die TK machen und dabei auch prüfen, ob die 100Hz Taktfrequenz der Lampe ausreichend sind, damit es nicht flackert. Jens
  18. Jensg

    Trailer im Foyer

    Klappt ab einer gewissen Frequenz bestimmt vorzüglich, es gibt in USA solche Systeme für Großbeschallung von Baseballstadien. Lautsprecher strahlt in eine Schüssel als Reflektor. Jens
  19. Oceanic's zweites Zitat von mir stammt von EVIIb, das war in einem anderen Beitrag auch schonmal so. Jens
  20. Ist schon klar. Frage: Funktioniert die Zitatfunktion im Forum nicht richtig? Jens
  21. War natürlich Zynismus, ist ja klar. Warum aber diesen Abkürzungswahn, der seinen Grund sicherlich nicht mehr in der digitalen Verarbeitung hat. Macht doch wenig Sinn, das jeder, der damit zu tun hat, eine Liste zur Dechiffrierung braucht, andernfalls landet das gewünschte nicht beim Empfänger. wenn sowieso Daten im Schlüssel sind, die selten benötigt werden, kann man sie ganz weglassen und den Schlüssel lesbar gestalten. Und mehr als 1 Zeile hat der Labeldrucker auch. Jens
  22. Nur 40 Zeichen als Titel, ich komme mir in die Xt Zeit zurückversetzt vor. Das es da schon Farbe gibt, bei der DCI? Nicht Monochrom Grün :wink: Jens
  23. Jensg

    Xenon 500Watt

    Eben, und 1000h mußt du erstmal spielen. Jens
  24. Ist eine Größenfrage. Als Beamer solltest du einen 3Chip DLP mit 18.000 Lumen in Betracht ziehen, kostet wohl so um die 2.500-3.000 am ersten Tag. Leinwand, Ton usw. geht extra. Jens
  25. Jensg

    Xenon 500Watt

    Doch, schon. Wir reden hier von 500W Lampenleistung, also mal um die 25-30 Ampere. Das schaffen die locker, da, im Gegensatz zum Schweißen, die Brennspannung des Kolbens wesentlich höher liegt und der Inverter interne Wärmewiderstände im Kabel leichter ausregeln kann. Ich nehme die Obi-Dinger für die TK mit 1,6kW und Spulenturm, kein Problem. Die Profiversion ist für Dauereinsatz 365 Tage 8h notwendig, ebenso, wie ein LKW locker 1 Mio Km schafft, ein PKW eher selten, vor allem nicht mit 30to hinten dran. Ich kann dir aber auch gerne einen Jäckle verkaufen, kein Problem. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.